In Antwort auf: gerold

[...] Da ich auf Radreise gerne Tagesetappen von 150 km aufwärts mit vielen Höhenmetern und das über mehrere Tage hinweg in für mich vernünftiger Geschwindigkeit (so zwischen 22 und 25 km/h) fahre, geht das einfach nur mit möglichst wenig Gewicht am Rad (gerade beim Bergfahren, das kostet sonst einfach zu viel Substanz, natürlich merkt man das noch nicht so am 2. oder 3. aber dafür umso deutlicher am 10. Tourentag) - und mit über 20000 km/Jahr halte ich mich für gut trainiert. [...]


Wie gut oder schlecht jemand trainiert ist, steht hier nicht zur Debatte (auch wenn ich vor Leistungen wie der Deinen allerhöchsten Respekt habe). Im Umkehrschluss zu Deiner Bemerkung würde es aber bedeuten, bei den Leuten mit ungünstigem BMI (zu denen zähle ich mich) ist "UL"-Ausrüstung nun nicht von soooo großer Bedeutung.

In Antwort auf: gerold

Was ich hier im forum nie verstehe - wenn mich das Thema "UL" nicht interessiert, dann muss ich ja nichts dazu schreiben, ich poste ja auch nicht zur SRAM oder Shimano-Innengang-Naben Diskussion, einfach weil ich eine solche nie fahren werde.


Warum schreibst Du mir das? Nimm bitte zur Kenntnis: wenn mich das Thema nicht interessierte, würde ich

a) eine solch umfangreichen Diskussion nicht lesen und
b) mich auch nicht daran beteiligen.

Ich wollte hier lediglich kritisch die Motivation derjenigen hinterfragen, die das Thema "UL" (in einem übrigens bereits vorhandenen Thread) begonnen hat. Auch im Hotel zu übernachten, ist schließlich eine Art von "UL", weil dann einiges an Ausrüstung wegfällt.

In Antwort auf: gerold

[...] Möge die Diskussion sachlich weitergehen, vielleicht gibt es ja für Interessierte noch den einen oder anderen Tip. [...]


Das ist sicher wünschenswert.

Gruß netbelbo