Entschuldigung, aber warum macht man denn auch sowas?
ein paar Beispiele (alle mit einer winddichten Regenbekleidung):
1. weil man beim Sonnenschein die Grenze im Tal passiert. Es 500 Meter, danach anfängt zu schütten, dann ca. 1000 m den Berg hochfährt. Die Winterhandschuhe, dicke Jacke von Schweiß und Regen durchnäßt sind(bei Regenbekleidung stellt sich nur die Frage, wann man durchnäßt). Man oben auf der Passhöhe bei dichtem Schneeregen nicht campen möchte (und es noch unklar ist, wie die Grenzer reagieren) und die warme Notfall-Bekleidung schon anhat. Dann fährt man halt ab. (Chile im Sommer)
2. Man seine warmen Sachen schon anhat und es plötzlich auf der Abfahrt aus Kübeln anfängt zu schütten. Von Bremsen bis zum Anziehen der Regenjacke man durchnäßt ist. (Ekuador Regen auf 3900m)
3. 12h Stunden bei Schneeregen und Hagel bei ständigen auf und ab einen irgendwann auch durchnässen (Jordanien im März)
Gruß Thomas
Homepage: http://thomasontour.de Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007