GPS kann es nicht besser messen. Nur der Programmierer kann per Software etwas beschönigen.
Hallo,
das kann man so nicht sagen. Die Messungen können sehr genau sein und trotzdem entstehen enorme Fehler. Dazu sollte man sich über ein paar Dinge im klaren sein.
1. Ein GPS Gerät liefert Digitale Daten
2. Wir haben dadurch natürlich diskrete Werte aus denen wir eine Höhenprofil bestimmen wollen.
Wir können nun natürlich alle gemessenen Höhenunterschiede addieren und bekommen so ein Ergebnis. Auch hier steckt also schon Berechnung drin, allerdings keine besonders intelligente. Das Problem ist hier wie aighes schreibt, dass man die Messfehler massiv aufsummiert. Ein Beispiel: Du fährst eine Stunde (3600 Sekunden) auf völlig ebener Strecke und misst jede Sekunde ein mal. Dabei weicht dein GPS Gerät alternierend 10cm vom tatsächlichen Wert nach oben und unten ab. Das sind natürlich völlig unrealistisch gute Werte für ein GPS Gerät, trotzdem zeigt es bei einfacher Summation nach einer Stunde 3600*20cm=7600cm=76m an Höhendifferenz an. Um brauchbare Werte zu bekommen und die sehr guten Messergernisse nutzen zu können muss man also sinnvoller auswerten (und das hat nichts mit beschönigen zu tun). Eine bewährte Methode um solchen Datenwolken beizukommen ist z.B. die
Least Square Methode.
Grüße