Die genannte Teststrecke besteht auf ca. 30 km aus einem einzigen, wirklich ununterbrochenen Anstieg. Aus den topographischen Marken vor Ort und einer guten Topokarte ergibt sich also eine Höhendifferenz von 621 m (wenige Meter Differenz sind möglich). Fahre ich diese Teststrecke mit einem GPS-Gerät (Chipsatz SirfStar II) ohne Unterstützung durch Barometer oder digitales Höhenmodell, dann summiert der ungefilterte Zähler der GPS-Software in der Regel sehr viel mehr Höhenmeter, z.B. 1500 Hm. Dies soll lediglich die Problematik zeigen, eine neuerliche Messfahrt für Statistikfreunde habe ich nicht vor.
Allerdings ist die Satellitensicht auf der Strecke teilweise ungünstig (Talstraße), wodurch der Track trotzdem schön auf der Straße verläuft, das Höhenprofil aber etliche Ausschläge nach unten und oben zeigt. Begründung siehe oben.