In Antwort auf: tkikero
In Antwort auf: Akki
warum so ein Streß, bau dir hinten ein LED Batterielicht an. Eleganter kannst du das Kabel gar nicht verlegen, durchgeschubberte Kabel, appe Kabelschuhe und Massefehler gehören dann auch der Vergangenheit an.

Immer der gleiche G'schmarrn ... bloß weil zigtausend Fahrradhersteller jahrelang zu doof waren, sich Gedanken um eine ordentliche Fahrradverkabelung (doppeladrig = Null Massekabelprobleme) zu machen, das Batterielicht zu empfehlen ...

Ich bin mit dir einer Meinung. Die "schlauen" Empfehlungen das Kabel wegzulassen weil es zu fehlerträchtig sei kommt von Nasen, die einfach zu faul sind statt der windigen Standardinstallation sich Gedanken über eine haltbare Lösung zu machen. Wenn man die richtige Leitung wählt und nicht mit Kabelbindern geizt geht das nämlich.

Beim an sich umweltfreundlichen Fahrrad ist es der Widersinn schlechthin wegen der Bequemlichkeit jede Menge Sondermüll zu produzieren. Ja, auch Akkus halten nicht ewig. Das ist die nach mir die Sintflut Einstellung.

In Antwort auf: Akki
Und selbst für den Fall das die Batterienen plötzlich und unerwartet (tun sie aber nicht) ihren Geist aufgeben sollten gips an jeder Tanke, in jedem Supermarkt und am Kiosk völlig problemlos Nachschub.

Und das ist der nächste Stuß. Batterien/Akkus sind sehr wohl plötzlich am Ende. Nämlich wenn doch mal der Winter zuschlägt und so richtig der Frost kracht. Oder hat jemand noch nie die dann hilflos mit dem Anlasser orgelnden Autofahrer gesehen? Da will dann der Batterie-/Akkupack mit unter die warme Winterjacke.

Gruß, Faltradl