Willst Du Leute überzeugen, die Umwelt zu schonen, dann mußt Du da etwas subtiler ran gehen.
Also ganz subtil:
Ich hatte mal so ein Batterierücklicht und vorne das Dynamolicht.
Dummerweise habe ich häufig vergessen das Licht hinten anzuschalten, da es nicht auffällt, weil ja das Vorderlicht leuchtet. War es dann an, habe ich es auch öfter vergessen wieder auszuschalten. (gut, das liegt an mir, aber mit reinem Dynamobetrieb passiert mir das halt nicht)
Die Lebensdauer der Batterien bei LEDs ist wirklich lang, aber leider bleibt die Leuchtkraft nicht gleichmäßig hoch bis zu Schluss. Im Gegenteil, langsam sinkt sie immer mehr ab, bis man nur noch eine müde Funzel hat. Da sie aber noch etwas leuchtet, wird sie nicht getauscht. So sieht man viele Batterielichtfahrer mit schlechter Beleuchtung.
Bei meinem Delite ist das Kabel zunächst außen geführt, (was auch nicht schlecht aussieht neben den anderen Leitungen) hinten geht es aber innerhalb des Gepäckträgers weiter und kommt erst direkt beim Licht raus. Seit Jahren funktioniert das problemlos.