Auch bei doppelter Haltbarkeit ist noch kein Gleichstand erreicht, da man die abgeluschte Kette mit negativen Auswirkungen auf die Kettenräder länger fährt als bei dem System mit zwei neuen Ketten. Bei der wirtschaftlichen Seite gilt Ähnliches.
Solange die Kette noch nicht verschlissen ist, ist der vermehrte Abrieb nicht das Problem. Bei 2 Ketten, die genauso lange halten wie eine Kette, durchläuft der Antrieb jeweils zeitgleich die verschiedenen Verschleißstadien. Einmal langsam oder zweimal entsprechend schneller. Vergessen wird leider, dass selten genau VOR dem Überschreiten der Verschleißgrenze gewechselt wird und dies geschieht bei schnell verschleißenden Ketten einfach häufiger, da an erfahrungsgemäß eher selten nach den Kette schaut (war ja letztens noch okay).
JensD hatte das auch schon mal hier im Forum erklärt.
Mehrere billige Ketten statt einer hochwertigen Kette zu fahren ist weder ökologischer noch ökonomischer, insbesondere wenn man bedenkt, dass doch die meisten Radfahrer dafür in eine Radwerkstatt gehen.