Das dürfte kein großes Ding sein, meinte Herr Juchem. Ich denk mal einschl Nacharbeiten und Drehen des neuen Steuerrohrs 2-3 Stunden, zusätzlich noch kleinere Arbeiten an der Zugführung und dem Lenkgestänge.
Aktualisierung:
Der Umbau ist längst erfolgt, das Rahmen-Gabel-Set sieht inzwischen so aus (Vergleiche bitte durch eigenmächtiges Nachobenscrollen anstellen). Der Rahmen wurde um 10 cm verkürzt:
Das Lenkgestänge vereinfacht:
Fahrbereit:
Hier ein paar Details, die erst kurz vor der Reise dazukamen. Zuerst der Köcher für die Kamera. Es handelt sich um ein Stück Abwasserrohr (die blauen sind die geräuschoptimierten ), mit Bilderrahmenverpackung stoßisoliert, die Aufhängung ist 5 mm Alumaterial, sehr gut zu bearbeiten. Das Ganze hält überraschenderweise vollkommen vibrationsfrei und verdrehsicher bombemfest:
Die Kamera mit dem 70-300 Zoom liegt mit dem Gehäuse auf und stützt sich unten mit der Sonnenblende ab:
Die Kamera und das Objektiv wiesen nach der Reise keinerlei Schäden welcher Art auch immer auf. Mit dieser Helmhülle trotzte das Ganze schadlos auch Dauerregen:
Hier der linke Schalthebel nach der Erweiterung (Original siehe oben):
Nicht schön, aber selten und außerordentlich praktisch. Die weiten Wege des Hebels können nun von zwei Positionen aus bedient werden:
Seit ich diesen Friktionshebel habe, mit dem man bald ganz automatisch ohne nachzudenken allfällige Umwerferfeineinstellungen vornimmt, möchte ich das nicht mehr missen, bzw finde die normalen Rapidfires unbefriedigend:
Hier noch mein Omaradfeature, der Korb. Ist unterwegs wirklich mit das Praktischste, was das Rad hat, einfach hinten reinwerfen, was gerade rumfährt. Objektiv, Brot, Cola, Handtuch, Kekse, Käse, Schuhe usw:
Der Korb wird direkt in die Klickfixhalterung eingeclipst. Alles sehr solide und nicht übermäßig gewichtig gemacht. Kein Vergleich zu den üblichen Drahtkörben:
Noch eine Kleinigkeit, kam neulich im Forum zur Sprache. Die universellste, leichteste und dauerhafteste 1,5 l Flaschenfixierung, die ich je hatte:
Seit meiner Reifenpanne in Italien am Rad: italienisches Ventil. Kannte ich vorher nicht. Ist eine Mischung aus franz und Autoventil, sozusagen:
Man schraubt den Einsatz raus und verliert ihn nicht und pumpt dann (mit dem franz Pumpenaufsatz) wie bei einem Atoventil:
Zu guter Letzt meine Befestigung der vorderen Schutzblechstreben an der Federgabel. Es handelt sich um 2 mm Alumaterial: