Erstmal danke für eure Hilfe.
Vorweg, ich bin mir natürlich absolut bewusst, dass in der Preisklasse (und derart kompakten Kameras) keine Top-Fotoqualität zu erwarten ist, aber für ein paar ordentliche Schnappschüsse sollte es schon reichen. Meine alte Casio Exilim EX75 versagt selbst in der Hinsicht kläglich. Dazu gestehe ich bereitwillig ein, dass es um meine Ahnung im Fotografiebereich alles andere als gut bestellt ist, daher weiß ich eure Anregungen auch sehr zu schätzen.
..aber der Reihe nach:
ich habe die Nikon Coolpix P300 und bin recht zufrieden (helles Display, Lichtstärke, Weitwinkel). Der Nachfolger P310 sollte ähnlich sein.
Danke für den Tipp, werd ich mir mal anschauen.
- als Radler macht man ja doch gerne Landschaftsaufnahmen, und da braucht's eine weitwinklige Anfangsbrennweite. 25 mm KB-Äquivalent wäre für mich das Maximum, und da scheitert die Lumix schon.
Guter Punkt - darauf hatte ich bisher nicht wirklich geachtet.
Akkulaufzeit, und vor allem: ist der Akku in der Kamera mit einem Standard-Micro-USB-Ladegerät ladbar, oder muss man ein zweites, spezielles Ladegerät mitschleppen?
Die Akkulaufzeit ist mir definitiv auch wichtig. Die Ladeproblematik ist nicht ganz so kritisch, da ich sowieso meistens einen Universallader für Li-Akkus mitnehme.
- Displayhelligkeit. Einen optischen Sucher hat in der Preisklasse wohl keine Kamera, deshalb ist's wichtig, dass man auch in der prallen Sonne auf dem Display noch was erkennt - sonst kann man halt nur "ungefähr in diese Richtung" fotografieren.
Auch das ist sicher nicht ganz unwichtig, aber im Zweifel für mich kein KO-Kriterium.
- Robustheit. Ich mag z.B. Kameras, die bei eingefahrenem Objektiv selbiges durch mehr als ein hauchdünnes Stahlplättchen schützen.
dito, Robustheit ist gerade auf Tour natürlich immer ein Thema
Das Rauschverhalten ist bei den meisten der Kameras in Deinem Ziel-Preissegment recht ähnlich und völlig ausreichend. Da würde ich mir am wenigsten Gedanken drüber machen.
Das ist schonmal gut zu wissen. Die angesprochene Exilim war diesbezüglich nämlich grauenhaft.
"Ordentlich" und "akzeptabel" für welche Zwecke? Das sind dehnbare Begriffe. In der gewünschten Preisklasse gibt es eben nur das untere Ende des technisch Möglichen und fotografisch Sinnvollen. Ich würde mich grob nach der Sensorgröße richten, damit fallen für meine Minimalansprüche alle Kameras dieser Preisklasse weg. Vielleicht ein gut erhaltenes Gebrauchtmodell mit vertrauenswürdiger Herkunft?
Wie gesagt; dass ich im Hosentaschenformat und bei dem Budget Abstriche in Kauf nehmen muss, ist mir völlig bewusst und ich kann damit auch gut leben. Eine gute gebrauchte Kamera ist sicher keine schlechte Idee. Worauf sollte man hier achten?
So, ich hoffe, etwas mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben. - Wozu würdet ihr mir alles in allem raten?
