Vielen Dank für die Weberkupplungsanregung! Mal sehen was mein Radhändler dazu sagt ... ich befürchte gar nichts, weil er sich damit nicht auskennt. Aber das ist auf jeden Fall eine zu prüfende Variante.
Der Hänger steht seit dem Anbau des FollowMee ungenutzt herum. Einkäufe erledige ich problemos mit dem Rad. Radtaschen und Gepäckträger reichen aus, so viel essen 1 1/2 Menschen nicht.

Der Weg zum Kindergarten würde sich nicht ändern. Es wären nach wie vor knapp 2 km ... also theoretisch auch "laufbar" ... aber momentan liegen meine Arbeitsstelle und der Kindergarten direkt nebeneinander. Ich müsste aber ab August/September aber noch ca. 5 km weiter zu meiner neuen Arbeitsstelle ... wenn alles wie erwartet läuft. Und ich befürchte dann extremen Stress am Morgen.
Es ist übrigens alles Innenstadtverkehr mit Radwegen. Leya fährt es seit Februar nahezu jeden Tag ohne Probleme. Aber wir hatten auch noch nie widriges Wetter und vorher (im Winter) ein Auto zur Verfügung.

Ich möchte mir aber eigentlich nicht wieder eins kaufen. Weil ich es "eigentlich" nicht brauche ...
Carsharing kommt nicht in Frage, da wir keine Station in erreichbarer Nähe haben.
Mir kam aber noch die Idee "Taxi". Wenn es also wirklich arg stürmt und schneit, gibt man halt die 15 Euro mal aus. Und selbst wenn das 10 x im ´Winter vorkommt, ist es immer noch günstiger als ein Auto.
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es hier auch zur Genüge. Die Straßenbahn fährt direkt vor meiner Tür ab. Aber nicht in Richtung des Kigas. Klar würde es gehen, aber die zurückzulegende Strecke wäre ungleich länger. Von mir zm Bahnhof, vom Bahnhof zum Kindergarten, vom Kindergarten zum Bahnhof, vom Bahnhof zu meiner Arbeitsstelle ... so ungefähr würde das aussehen.
Lieben Dank für eure Antworten
Nancy