Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (gathaga, Netbiker, schorsch-adel, 5 unsichtbar), 684 Gäste und 728 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98561 Themen
1550188 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
panta-rhei 37
Velo 68 37
Themenoptionen
#881022 - 13.11.12 09:09 Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche?
pstein
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Ich habe gesehen, dass es Druckluftpumpen gibt.
Also so Kartuschen/Druckluftflaschen wo man sehr schnell und ohne manuelle Kraft Reifen aufpumpen kann.

Taugen die was?

Gibt es nur 1-Reifen=1 Kartusche
Druckluft-Pumpen oder gibt es auch Flaschen die für sagen wir 30-maliges Aufpumpen reichen?

Wie steht es mit der Lagerung (z.B. in der Garage)?
Verlieren die Druckluftflaschen (insbesondere bei heftigen Temepraturschwankungen im Sommer/Winter) mit der Zeit Druckluft oder sind die dicht?

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#881027 - 13.11.12 09:21 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Ich würde vorschlagen statt der ökonomisch und ökologisch sehr zweifelhaften wegwerfteile einmal in eine gescheite Pumpe zu investieren.
Alternative wäre ein Wartungsvertrag mit einer befreundeten Tankstelle.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#881033 - 13.11.12 09:55 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
Carlson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Nach meiner Erfahrung ist eine Kartuschenpunpe etwas für die Panne unterwegs. Schnell geflickt und schnell aufgepumpt.

Ich habe es noch nicht versucht, eine angestochene Kartusche zu lagern und ich bezweifle, daß dies möglich ist bzw. die Druckluft lange hält.

Eine 16 g. Kartusche reicht für ca. 2 Bar im 26er MTB Reifen - also genug um bis zur nächtsten Tanke zu fahren. In einen 28er Reifen normaler Breite bekommt man mit etwas Gefühl auch zwei Notfallladungen rein.

Als Alternative zur richtigen Pumpe oder Tankstelle sind die Dinger in meinen Augen nicht geeignet. Für Pannen unterwegs nutze ich sie aber sehr gerne.

Grüße,

Carlson
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881034 - 13.11.12 09:59 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: Job]
dmuell
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hallo Steffen,

In Antwort auf: Job
Ich würde vorschlagen statt der ökonomisch und ökologisch sehr zweifelhaften wegwerfteile einmal in eine gescheite Pumpe zu investieren.
Alternative wäre ein Wartungsvertrag mit einer befreundeten Tankstelle.
:job


Peter hat technische Fragen zu Druckluft-Pumpen und nicht um moralische Belehrung gebeten - oder ?

Gruß,
Dieter

Geändert von dmuell (13.11.12 10:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#881037 - 13.11.12 10:08 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In grauer Vorzeit hat meine Schwester mal so ein Teil geschenkt bekommen. Ja damit bekommt man nur einen Reifen voll und eventueller Restdruck verfliegt mit der Zeit. Ein Manometer ist an den Dingern in der Regel auch nicht dran.

In meinen Augen ist der einzige brauchbare Anwendungsbereich im (Hobby-Mountainbike-) Sportbereich, wo es auf ein paar Sekunden beim Platten beseitigen ankommt und ein Ersatz-LR nicht in Reichweite ist.

In die Werkstatt gehört ne ordentliche Standpumpe und unterwegs gibt es sehr gute, leichte und kleine Handpumpen, die je nach Ausführung auch 8-10 bar schaffen. Auch mit integriertem Manometer. Die paar Sekunden länger pumpen investier ich gern unterwegs und kann dann auch mit meinem gewünschten Druck weiterfahren und wenn der Reifen nicht gleich bombig sitzt, kann ich auch noch mal Luft ablassen, neu ausrichten und aufpumpen und bin nicht auf eine zweite Kartusche angewiesen.

Und moralische Belehrungen hin oder her: ökonomisch und ökologisch sind die Dinger natürlich Quatsch.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (13.11.12 10:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#881038 - 13.11.12 10:13 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: dmuell]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: dmuell
Hallo Steffen,

In Antwort auf: Job
Ich würde vorschlagen statt der ökonomisch und ökologisch sehr zweifelhaften wegwerfteile einmal in eine gescheite Pumpe zu investieren.
Alternative wäre ein Wartungsvertrag mit einer befreundeten Tankstelle.
:job


Peter hat technische Fragen zu Druckluft-Pumpen und nicht um moralische Belehrung gebeten - oder ?

Nu ja, im "ökonomisch zweifelhaft" steckt weniger die Moralkeule als mehr das "unterm Strich sind die Dinger für den Normalradler im Vergleich zu einer kleinen Pumpe für unterwegs rausgeschmissenes Geld".
Wenn man davon dann mehrere braucht, um einen nicht ganz dünnen Reifen aufzupumpen ist jeder Gewichtsvorteil dahin, Zeitvorteil stark relativiert (Kartusche wechseln, zweimal ansetzen). Eine solch kleine Kartusche auch noch für 30 Reifenfüllungen, das geht rein von der Physik nicht.

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (13.11.12 10:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#881044 - 13.11.12 10:31 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: derSammy]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: derSammy
...und unterwegs gibt es sehr gute, leichte und kleine Handpumpen, die je nach Ausführung auch 8-10 bar schaffen.

Theoretisch schon. Praktisch sieht es so aus daß du etweder >100 Pumpenstöße brauchst oder kraft in den Armen. Beides würde ich nicht bei allen Leuten voraussetzen.

Zum thema: Solang die Kartusche nicht angestochen ist ist sie dauerhaft Lagerfähig. Angestochene Kartuschen sind für den Sofortgebrauch. Eine dichte Kartusche für 30 Füllungen kenn ich nicht. Stationär wird auch gerne ein Druckluftkessel/Generator verwendet.
Nach oben   Versenden Drucken
#881046 - 13.11.12 10:39 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.038
In Antwort auf: pstein
Taugen die was?


Klare Antwort: Nein.

Ich habe Ende der achtziger Jahren d.l.J einmal so ein Teil geschenkt bekommen, es hat nur für 1x Aufpumpen gereicht. Da ich beim Flicken ein zweites Loch übersehen hatte, stand ich armer Tropf luftlos in der Pampa. Von den berechtigten Hinweisen auf Ökologie und Ökonomie einmal abgesehen, halte ich Kartuschenpumpen auch für unsportlich. Als einzigen Vorteil sehe ich die Verwendbarkeit der Kartuschen im Sahnebereiter. Wenn klein und leicht sein soll, empfehle ich eine Minipumpe.
Bis später oder so,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (13.11.12 10:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#881061 - 13.11.12 11:15 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: mgabri]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Also ich hab diese. Da gibt es einen Drehschalter: Zuerst viel Volumen pumpen, und wenn die Kraft dazu nicht mehr reicht: Umschalten auf weniger Volumen bei weniger Kraft.
Ja, für einen 2"-Reifen braucht man schon >100 Pumpstöße, aber wer halbwegs sportlich ist, bekommt das hin. Fürs Reiserad müssen es ja nicht gleich 8bar sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#881088 - 13.11.12 12:08 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: pstein

Gibt es nur 1-Reifen=1 Kartusche
Druckluft-Pumpen oder gibt es auch Flaschen die für sagen wir 30-maliges Aufpumpen reichen?

Zumindest gibt es Kombiteile, also Luftpumpen, die mit einer Kartusche betrieben werden können, aber auch im Handbetrieb. Ich habe so ein Teil, aber mangels "Notfall" noch nie benutzt. Ansonsten fahre ich am Reiserad inzwischen wieder eine lange Rahmenpumpe und wurde auf dem Campingplatz und auf einem Bahnhof auch schon mal von Minipumpenbesitzern freundlich um kurze Überlassung gebeten.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#881152 - 13.11.12 15:10 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: pstein
Ich habe gesehen, dass es Druckluftpumpen gibt.
Also so Kartuschen/Druckluftflaschen wo man sehr schnell und ohne manuelle Kraft Reifen aufpumpen kann.

Taugen die was?


Jein. Einige funktionieren gut, Andere weniger.
Ausprobiert habe ich mal die von Lezyne. Da wird der Stutzen auf das Ventil aufgeschraubt und die "Luft" kann dosiert eingefüllt werden. Das funktioniert im Gegensatz zu Aufstecklösungen wesentlich zuverlässiger.

In Antwort auf: pstein
Gibt es nur 1-Reifen=1 Kartusche
Druckluft-Pumpen oder gibt es auch Flaschen die für sagen wir 30-maliges Aufpumpen reichen?


Eine Kartusche = 1 Reifen. Ansonsten müßte man mit größerer Druckflasche los. Macht dann aber auch wieder keinen Sinn.

In Antwort auf: pstein
Wie steht es mit der Lagerung (z.B. in der Garage)?
Verlieren die Druckluftflaschen (insbesondere bei heftigen Temepraturschwankungen im Sommer/Winter) mit der Zeit Druckluft oder sind die dicht?


Die Kartuschen werden erst bei Benutzung angestochen. Können also jahrelang gelagert werden.

"Sinnvoll" ist die Verwendung eigentlich nur, wenn es schnell gehen muß (Rennen) oder wenn man eine Pumpe nicht gut bedienen kann. (Bspw. einige Rollstuhlfahrer.)

Ansonsten ist für zu Hause eine Standpumpe oder ein Kompressor wesentlich besser geeignet. Für unterwegs, gibt es durchaus auch ganz brauchbare Pumpen. Je nach Druckbereich sollte man sich aber die passende Pumpe aussuchen.


PS. Wer unterwegs mit Kartusche befüllen will, sollte immer eine Ersatzkartusche mitführen. Ansonsten ist bei Fehlbedienung oder 2. Panne schnell Ende im Gelände. In dem Punkt sind Luftpumpen eindeutig im Vorteil. - Die sind Wiederverwendbar. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#881170 - 13.11.12 15:32 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: kona]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Werden die Kartuschen wieder befuellt?
Ich hatte einen Heimsprudler (ist wohl noch im Keller). Da hat man die Packung benutzter Patronen getauscht. Aber das ist heute zuviel menschliche Arbeit.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#881188 - 13.11.12 15:56 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: jutta]
Carlson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
In Antwort auf: jutta
Werden die Kartuschen wieder befuellt?


Nein, die leeren Kartuschen wandern in den Müll. Sind aber auch deutlich kleiner als die Druckluftflaschen aus dem Heimsprudler.


Ich denke, es kommt darauf an, was man von der Kartuschenpumpe erwartet. Sie ist kein Ersatz für ne ordentliche Pumpe in der Werkstatt.

Als Pannenhilfe habe ich sie aber schon oft benutzt und war jedes mal dankbar, mir nicht mehr die Fingen an der Minipumpe verbiegen zu müssen. Ich habe übrigends min. 2 Kartuschen dabei und das hat bis jetzt immer gereicht.

Grüße,

Carlson.
Nach oben   Versenden Drucken
#881190 - 13.11.12 15:59 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: jutta]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Es werden üblicherweise solche CO2-Kartuschen verwendet.
Die haben wohl auch aus Kostengründen kein Ventil und werden nur angestochen.
Als Triebmittel für (oben bereits verlinkte) Sahnespritzer sind sie ganz passabel, am Rad will ich sie nicht wieder einsetzten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#881197 - 13.11.12 16:08 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: jutta]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: jutta
Werden die Kartuschen wieder befuellt?

Nein, da solche Kartuschen üblicherweise "aus einem Stück" sind. Der Verschluß besteht aus enier Metall"haut", aber frag mich nicht wie das mit dem Befüllen und dem Verschließen genau funktioniert. zwinker

Wiederverwendbar sind sie aber insofern, als das Metall natürlich wieder eingeschmolzen werden kann.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (13.11.12 16:08)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881199 - 13.11.12 16:11 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: derSammy]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: derSammy
Als Triebmittel für (oben bereits verlinkte) Sahnespritzer sind sie ganz passabel, am Rad will ich sie nicht wieder einsetzten.

Ich wollte es weiter oben nicht einflechten, aber Du es wiederholst ... das Treibmittel für Sahnesprüher ist nicht CO2, sondern Lachgas. CO2 ist das Anhydrit der Kohlensäure und wenn man CO2 in die Sahne einsprüht, wirds nix mehr, da die Kohlensäure ( -> wässriges Medium) die Milchproteine schrottet). Lachgas wirkt nicht sauer in der Sahne. Die Kartuschen sind also je nach Anwendungsbereich bitteschön getrennt zu halten.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (13.11.12 16:11)
Änderungsgrund: +da
Nach oben   Versenden Drucken
#881208 - 13.11.12 16:33 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: jutta]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: jutta
Werden die Kartuschen wieder befuellt?
Ich hatte einen Heimsprudler (ist wohl noch im Keller). Da hat man die Packung benutzter Patronen getauscht. Aber das ist heute zuviel menschliche Arbeit.


Wegwerfartikel!
Wie schon geschrieben, für Spezialfälle durchaus brauchbar, für den normalen Alltag eher unsinnig.
Es gibt mittlerweile richtig gute (nicht nur Mini-) Luftpumpen, die jahrelang zuverlässig ihren Dienst verrichten und selbst von recht alten Menschen gut bedient werden können.
Ich wundere mich nur manchmal über einige Leute, die mit Rädern und/oder Ausrüstung unterwegs sind, die z.T. mehrere tsd. Euro kosteten, aber nicht einmal eine anständige Luftpumpe besitzen.

Eine gute Standluftpumpe kostet nicht die Welt, läßt sich aber leicht bedienen und braucht nur wenige Hübe, um einen platten Reifen wieder zu befüllen.
Und wem das Pumpen mit einer Minipumpe unterwegs zu anstrengend ist, der könnte sich ja auch eine größere Pumpe ans Rad hängen. Macht neben x-Flaschenhaltern und -zig Packtaschen den Kohl auch nicht mehr fett.
Bspw.: Micro-Floor-Drive oder Road-Drive-Pumpe - Die nenne ich nur mal, weil ich die Modelle kenne. Damit macht Luft pumpen fast schon wieder Spaß. Andere Hersteller haben sicher auch brauchbares Zeugs.
Also, bevor ich mit halbplattem Reifen zur Tankstelle eiere, pumpe ich lieber mit einer anständigen Pumpe per Hand.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881215 - 13.11.12 16:42 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: JaH]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Zu DDR-Zeiten gabs ungarische Heimsprudler. Die CO2-Patronen waren geschätzt 5cm lang, 10(?) in einer Schachtel. Die hat man im Laden getauscht, die sind bestimmt neu gefüllt worden.
Ist natürlich zuviel Mensch drin. Wegschmeißen ist billiger.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#881248 - 13.11.12 17:27 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: Carlson]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: Carlson
Eine 16 g. Kartusche reicht für ca. 2 Bar im 26er MTB Reifen - also genug um bis zur nächtsten Tanke zu fahren.

Dafür lohnen dann die Anschaffungs- und Betriebskosten (Kartuschen) nicht. 2 bar bekommt man auch mit der altmodischsten Handpumpe hin.

Ich denke mal gedacht sind diese Kartuschendinger für die "Dackelschneider" am Rennrad. Die haben zwar wenig Volumen, brauchen aber einen deutlich höheren Mindestdruck, damit man nicht ständig auf die Felge durchschlägt. Und eine ordentliche Hochdruckpumpe gilt ja schon als zu schweres Gepäck.
Nach oben   Versenden Drucken
#881260 - 13.11.12 18:42 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
pstein
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7

Geändert von pstein (13.11.12 18:44)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881264 - 13.11.12 18:48 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: JaH]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.235
Im Prinzip hast Du völlig Recht. Aber der Rechtschreibfehler schreit zum Himmel:

In Antwort auf: JaH
CO2 ist das Anhydrit der Kohlensäure..

Ich hoffe doch mal stark, dass KEIN Anhydrit in die Sahne kommt... schockiert Was Du meinst, ist Anhydrid. zwinker
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#881279 - 13.11.12 19:20 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: pstein]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Die erste ist eine Akkupumpe, die Du nie unterwegs mitnehmen willst >> halte ich für wenig sinnvoll, außer eben Du wärst z.B. als Rollifahrer mit Muskelproblemen körperlich nicht in der Lage, zu pumpen. Um dasselbe Geld gibt's eine ordentliche Werkstattstandpumpe mit gut ablesbarem Manometer.

Die zweite ist so ein ganz billiges Kartuschenteilchen, von dem oben immer die Rede war, was für den ganz schnellen notfallmäßigen Rennreifen-Plattfuß gut geeignet sein mag (aber 89 cent pro "Schuß" wäre mir zu teuer) - auch da lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine kleine Reiseluftpumpe mit Manometer kaufen. Damit kannst unterwegs auch mal nachpumpen, was mit den Kartuschendingern nicht sinnvoll ist (Kartusche angestochen nur zum nachfüllen und ist doch bald leer).

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #881291 - 13.11.12 19:57 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: Toxxi]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Toxxi
Ich hoffe doch mal stark, dass KEIN Anhydrit in die Sahne kommt... schockiert Was Du meinst, ist Anhydrid. zwinker

Oje. Jahaaaa peinlich Aber wenn Du wüsstest, wielange ich das Wort schon nicht mehr unter meiner Finger genommen habe. Dennoch ein unverzeilicher Fehler, ach was sag ich, die Welt geht unter und das ist wohl auch die Erklärung weshalb mir vorhin beim lösen der vierten Kettenblattschraube der 6kant runddrehte und ich die Schraube ausbohren musste. lach
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#881474 - 14.11.12 15:31 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: Faltradl]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: Carlson
Eine 16 g. Kartusche reicht für ca. 2 Bar im 26er MTB Reifen - also genug um bis zur nächtsten Tanke zu fahren.

Dafür lohnen dann die Anschaffungs- und Betriebskosten (Kartuschen) nicht. 2 bar bekommt man auch mit der altmodischsten Handpumpe hin.

Ich denke mal gedacht sind diese Kartuschendinger für die "Dackelschneider" am Rennrad. Die haben zwar wenig Volumen, brauchen aber einen deutlich höheren Mindestdruck, damit man nicht ständig auf die Felge durchschlägt. Und eine ordentliche Hochdruckpumpe gilt ja schon als zu schweres Gepäck.


Es gibt Kartuschen mit 16g, 20g, 30g, 40g Inhalt.
Je nach Reifentyp kann man sich die passende Kartusche aussuchen. (Ob man die Dinger als sinnvoll erachtet, oder sie einem den Preis wert ist, ist eine ganz andere Geschichte.) zwinker

Wie ich ja schon schrieb, funktionieren tun die Dinger ganz gut. Außer für Spezialfälle, halte ich gute Luftpumpen aber für die bessere Lösung. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#881515 - 14.11.12 17:57 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: kona]
Bikerrudy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 281
Wer sparen möchte kann sich die Kartuschen auch beim Getränkehandel kaufen. Gibt es in jeden Supermarkt in der Nähe vom Bier. 20 Stück CO2 16 g kosten 12 Euro.
Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Nach oben   Versenden Drucken
#881527 - 14.11.12 18:23 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: Bikerrudy]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Sind das die gleichen Kartuschen?
Nach oben   Versenden Drucken
#881761 - 15.11.12 13:01 Re: Funktionieren Druckluft-Pumpen mit Kartusche? [Re: MatthiasM]
Bikerrudy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 281
Ja sind die gleichen. 16 g reichen für ein RR Reifen auf 7 Bar und Mtb 2,5 Bar. Ich habe eine kleine SKS Kartuschen Pumpe in der Satteltasche mit einer Patrone drin für den Fall das es mal schnell gehen soll. Die ist nicht viel größer als die Patrone selber. Eine richtige Pumpe habe ich aber auch noch mit.
Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de