Ja, Erfahrungen liegen mit einem älteren Modell vor (Freedom Universal): Bisher kein Hardwareausfall. Bei meiner Bluetooth-Tastatur wird das Smartphone auf einem frei positionierbarem Ständer schräg aufgestellt - optimale Sicht.
Allerdings ist eine gerade und feste Unterlage für diese Tastatur nötig, da die Klappmechanik keine mechanisch stabile Arretierung besitzt. Stromversorgung über 2xAAA-Eneloop hält sehr lange. Die Tastatur mit normalem Tastenlayout ist klappbar, aber trotzdem größer und schwerer als das Smartphone.
Hauptproblem bei Bluetooth-Tastaturen: Treibersoftware und Bluetooth-Profile. Es ist leider so, dass viele Kombination aus Bluetooth-Tastatur XY zu Smartphone-Modell XYZ nicht oder nicht völlig kompatibel sind. Beliebte Mängel: HID-Bluetooth-Profil im Smartphone fehlt oder ist fehlerhaft oder unterstützt das deutsche Layout nicht. Oder die Bluetooth-Tastatur unterstützt das HID-Profil nicht oder nur fehlerhaft.
Energiesparmodus: Nach wenigen Sekunden fällt meine Tastatur in einen Energiesparmodus und reagiert dann nur sehr verzögert. Nach Denkpausen tippe ich dann zunächst kurz die Shift-Taste. Auch im normalen Betrieb kann die Anzeige der getippten Buchstaben träge erfolgen. Unbedingt die Latenzzeit testen.
Pairing: Bluetooth-Tastatur wird nicht erkannt oder kann nur umständlich gepaart werden. Oder die bereits definierte Bluetooth-Paarung erfolgt nicht automatisch (sehr lästig). Layout: Einige interessante Modelle gibt es nicht mit deutschem Layout. Wenn doch: Sonderzeichen und Funktionstasten werden manchmal nicht oder fehlerhaft unterstützt. Funktionstasten in diversen Anwendungsprogrammen sind willkürlich belegt. Darum meine Empfehlung:
Bluetooth-Tastaturen vor dem Kauf unbedingt mit dem eigenen Smartphone ausführlich testen. Das gilt auch, wenn in Datenblättern das Modell als "kompatibel" bezeichnet wird.
Layout-Probleme mit einem alten und nicht kompatiblen Smartphone löse ich über eine Software (AEK Keyboard Mapper), die fast alle Tastenbelegungen nach eigenen Wünschen umlenkt. Für aktuelle Hardware sollte dies aber nicht nötig sein.
Zwei aktuelle Modelle:
Freedom Pro Keyboard (auch mit deutschem Layout) und
Matias Folding Keyboard. Das Gerät mit der einst besten Mechanik wurde leider schon vor Jahren eingestellt
iGo Stowaway (keine Treiber für aktuelle Systeme verfügbar).