29553 Mitglieder
98632 Themen
1550957 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2162 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#846080 - 17.07.12 17:52
klaffende Radhosen
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.635
|
früher oder später lässt die Spannung an den Beinabschlüssen der Radlerhosen nach, egal ob teure Marke oder Lidl. Hat jemand einen Tip, wie man dem abhilft ohne die Nähmaschine anzuwerfen ?
Kann jemand Radhosen empfehlen, die dagegen (jahrelang) immun sind ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846154 - 18.07.12 06:20
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
ex-4034
Nicht registriert
|
Hallo, auf Dauer hält garkeine. Der Gummi leiert aus und dann ist NEU kaufen angesagt.
Ich habe übrigens Hosen von Löffler und Gore, und bin damit sehr zufrieden.
Gruß [...]
|
Geändert von Maze (06.06.15 14:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846158 - 18.07.12 06:41
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 57
|
Hallo auch, ich nehme immer die günstigsten von Nalini, bevor da etwas auslaiern kann, ist das Polster hin und somit die Mülltonne angesagt. Radhosen sind Verschleissteile!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846162 - 18.07.12 06:57
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 821
|
Hallo, habe mit diesen Teilen von Sugoi diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht. Dank guter Pflege ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) lösen sich eher die Nähte bzw. das Gewebe auf, bevor der Gummi sich weitet. Aber wie schon meine Vorschreiber schrieben, das sind Verschleißteile die auf ein oder maximal zwei Jahre Haltbarkeit ausgelegt sind. Gruß Roul
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846167 - 18.07.12 07:32
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Hierzu kann man m.E. keine richtige Empfehlung geben kann. Ich weiss nicht, wieviele Hosen ich schon verschlissen habe, die Ursache für die Entsorgung war aber je nach Hose - aber nicht nach Hersteller! - unterschiedlich. Bevor die Abschlußbündchen ausgeleiert sind, gab es oft irgendwo Lochfraß, entweder am Hintern oder innen an den Oberschenkeln (unglückliche Polster-Sattel-Mensch-Kombination). Eine Hose habe ich mal abgelegt, weil das bewusste Gummi sich auflöste und anfing zu kleben. Bei einer Hose leierten die Täger auf einmal aus, auch ganz toll. Nur eine Hose habe ich mal wg. ausgeleierter Bündchen in die Tonne gekloppt, das war ein noname-Billig-Teil aus den 90er-Jahren.
Alle Hosen gehen bei dir zuerst an den Bündchen kaputt?
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846169 - 18.07.12 07:41
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Du könntest es mit einem dünnen dehnbaren Faden und kleinen Stichen (per Hand, einfach nur rauf und runter, keine Rückstiche) in einer Doppelreihe an der Kante entlang versuchen. Wenn mit Nähmaschine, dann weit eingestellter Stretch-Stich, aber eine Nadel mit Kugelspitze verwenden, damit es nicht eventuell vorhandene Maschen im Material zerhaut. Für letzteres braucht man aber jemanden mit Erfahrung, weil durch das Nähen leicht Wellen entstehen können, die sich wegen des Synthetikmaterials nicht wieder einbügeln lassen. Vielleicht man in einem Shop für Taucherbekleidung anfragen, die haben ähnliche Materialien.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#846172 - 18.07.12 07:50
Re: klaffende Radhosen
[Re: radlsocke]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.928
|
.. eine Nadel mit Kugelspitze ... Was das denn? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) OK, Ledernadeln kann ich auf den ersten blich erkennen. Für Microfasern habe ich vor einiger Zeit mal Nadeln gekauft. Die Wollte ich nutzen um eine Flicker auf eine Fast neue Jantex-Hose zu nähen. Flicken aus eine 'Stoffprobe', die bei eine Rose-Hose bei war. Was ist der Unterschied zischen Rundspitze und Kugelspitze? Ist eine Kugel nicht rund? Gruß Thomas, dem auch noch keine Hose am Oberschenkel ausgeleiert ist, obwohl die nicht schmächtig sind.
|
Geändert von thomas-b (18.07.12 07:51) Änderungsgrund: :wirr -> :verwirrt: |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#846193 - 18.07.12 08:57
Re: klaffende Radhosen
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.290
|
"Rundspitze" kenne ich nicht. Die mit der Kugelspitze heißen auch Jerseynadeln, sie sind meistens ziemlich dünn. Beim genaueren Hinsehen entdeckt man tatsächlich eine kleine Kugel an der Spitze. Ledernadeln sind dicker, spitz zulaufend und meist zusätzlich angeschärft. Jeansnadeln gibt's auch noch.
|
Geändert von radlsocke (18.07.12 08:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846229 - 18.07.12 09:44
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
|
früher oder später lässt die Spannung an den Beinabschlüssen der Radlerhosen nach Bei meinen Nalini-Hosen hatte ich dieses Problem nie. Die gehen nach vielen Jahren eher irgendwo anders kapputt (z.B. Innenseite der Beine aufgescheuert). Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (18.07.12 09:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#847191 - 21.07.12 19:56
Re: klaffende Radhosen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.090
|
auf Dauer hält garkeine. Der Gummi leiert aus und dann ist NEU kaufen angesagt. Na ja, du hast ja recht. Vielleicht ist die Hose aber auch zu groß gekauft.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#867430 - 30.09.12 01:43
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 24
|
Ich habe RAd-Unerhosen von Gore ohne Gummibund und die halten seit einer ewigkeit 7 Jahre Dauereinsatz. Die Beste Hose im Stall ist von Odlo, super Polster und als Radunterhose halt auch länger tragbar wie eine die direkt auf den Sattel ist. Odlo , Gore, Sugoi, alles Prima. Bei den engen Radhosen ist Assos die erste Wahl. Teuer aber das beste Polster, immer gleich auswaschen sonst frist der Schweiss das Material auf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#867449 - 30.09.12 08:04
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Komisch, das Problem hatte ich noch nie. Meine Radhosen sind von Gonso und Löffler, die halten bei mir Jahrelang, dürfte wohl aber wie so vieles auch sehr individuell je nach Einsatz sein.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#867482 - 30.09.12 12:11
Re: klaffende Radhosen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 552
|
Ich habe mit den kurzen Radhosen von Rose sehr gute Erfahrungen gemacht. Seit 2005 (oder wars 2006?) im Einsatz, Beinabschlüsse sind noch top, der obere Bund auch. Das Sitzpolster ist auch noch in Schuss und auch sonst seh ich keine großen Verschleißerscheinungen. Nur die Farbe (schwarz) ist etwas heller geworden... Meine Goreradhose mit Träger ist aber auch unauffällig, nur passt mir das Polster nicht so gut.
Lg, Manu
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|