Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (rolf7977, Putzteufel, Bicyclista, 6 unsichtbar), 788 Gäste und 748 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98596 Themen
1550668 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 43
iassu 42
Juergen 40
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #830774 - 28.05.12 17:32 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: MarkusHH]
rolf7977
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 1.546
Schoen, dass es hier Leute gibt, die eine wohlbestallte Kirchenmusik zu schaetzen wissen. Kurz vor dem Gipfel kommt dann die weitgehend unbekannte Klagekantate BWV 82a «Ich habe jetzt wirklich genug» und manchmal auch später BWV 161. Heute ist unsere Tagestour rum und wir praktizieren BWV 75. Falls meine Stokerin zuviel getrunken hat, kommt BWV 198 «die Pinkelkantate».
SDG
Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #830789 - 28.05.12 18:09 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Rolf,

Zitat:
Meine Ehefrau und Stokerin hat seit etwa einem 1/2 Jahr ein Spielzeug: einen relativ kräftigen Lautsprecher für ihr MP3-Händy. Das benutzt sie vorwiegend an langen Steigungen, um uns auf dem Tandem besser bei Laune zu halten. Musikauswahl [...] bis Stefanie Heizmann.
wie passend. grins

Gruß
Felix

PS: Ich finde diese Musik auch ganz gut als Einheizer; von wem ist die eigentlich?
PPS(On-Topic): Während des Radlns höre ich eher auf die natürlichen Geräusche oder verdächtige akustische Mitteilungen meiner Räder; manchmal summe ich auch Ohrwürmer, wie den unter PS, mit. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #830848 - 28.05.12 20:11 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: HyS]
RadlRuebe
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Ui, da habe ich mich am Donnerstag (24.) noch nicht durch getraut, weil der Pragel ja offiziell erst am 31. Mai öffnet und ich mit meiner Fuhre nicht im Schnee wühlen wollte. (Das Ibergeregg war aber als Alternative auch ganz nett.)
War da noch Schnee auf der Strecke?
Viel Radlspaß & schöne Grüße
Anja

Geändert von RadlRuebe (28.05.12 20:12)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #830857 - 28.05.12 20:36 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Ich könnte noch BWV 21 (Ich hatte viel Bekümmernis) beisteuern.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #830858 - 28.05.12 20:37 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: RadlRuebe]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Von Westen her war bis fast oben geräumt. Dann musste man noch etwa 1km oben schieben und dann noch ein ganzes Stück bis runter, teils über steile Schneefelder, also mit 4 Taschen eher grenzwertig.
Liegt noch sehr viel Schnee dieses Jahr, am Pragel etwa 1m, am Klausen waren die Schneewände noch einige Meter hoch.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#830915 - 29.05.12 08:38 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Musik beim Radfahren kann ich gar nicht leiden, außer selber singen schmunzel
Lange Steigungen bezwinge ich mit meiner "Intervalltechnik": im ganz kleinen Gang treten (mindestens einen kleiner als man "eigentlich" könnte), alle 50 Höhenmeter eine Verschnaufpause von ca. 30 Sekunden einlegen, Beine Beine und Schultern ausschütteln, einen Schluck trinken, weiter. So bin ich bisher jeden Pass hochgekommen und war oben immer noch einigermaßen frisch.
Bei ganz steilen Steigungen reduziere ich die 50 Hm auch schonmal. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, und nicht immer so weit zu fahren, wie es geht.

Viele Grüße,
Katja
Nach oben   Versenden Drucken
#831009 - 29.05.12 12:10 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
Ronja Räubertochter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Ich nenn's MP-3-Doping, und das wird dann angewendet, wenn mir die Steigung nicht gefällt oder der Wind zu sehr von vorne pustet.
An Johann Sebastian Bach habe ich noch nicht dabei gedacht - aber warum nicht? Hab auch schon mal einen Sprachkurs gehört.
Ansonsten gibt es die Dubliners auf's Ohr, aber meistens nur auf ein Ohr, damit ich mit dem anderen noch die Nebengeräusche des Straßenverkehrs höre. Und im Stadtverkehr gibt es keine Musikberieselung.
Nach oben   Versenden Drucken
#831046 - 29.05.12 13:02 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: Ula]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.039
In Antwort auf: Ula
(....)...., außer selber singen schmunzel
(......)
Viele Grüße,
Katja


Zum Singen auf Radreisen kann ich auf heftigste derlei Gesang empfehlen! Besonders gut kommt er in alpinen Umfeld an lach
Gruß aus Münster,
HeinzH.,
der auch mal ein blauer Jung war....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#831088 - 29.05.12 15:32 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?


Weiter in die Pedale treten bis es bergab gehtgrins

Musik ist das letzte was ich beim Radfahren und speziell auf Radreisen in den Ohren brauche.

Ich will meine Umgebung wahrnehmen und hören, auch an Steigungen. Dafür mache ich eventuell mehr Fotostopps an steigungen,meistens ist dort auch die landschaft sehr interessant.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#835598 - 11.06.12 17:21 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hallo,
als ich vor drei Jahren den Nufenen hoch gefahren bin, hat mich
ein Alphornbläser(der dort rumstand grins)die letzten Kehren hoch geblasen. Ich hab es gehört bis fast ganz nach oben. Fand ich toll dafür. Besser als den Knopf im Ohr.
Mille, der keine MP3 auf der Tour braucht
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#835617 - 11.06.12 18:06 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: mille1]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: mille1
als ich vor drei Jahren den Nufenen hoch gefahren bin, hat mich ein Alphornbläser(der dort rumstand grins)die letzten Kehren hoch geblasen. Ich hab es gehört bis fast ganz nach oben. Fand ich toll dafür

Wow, das Erlebnis stelle ich mir großartig vor.

In Antwort auf: mille1
Besser als den Knopf im Ohr ... keine MP3 auf der Tour ...

Eh klar. bravo
Nach oben   Versenden Drucken
#835649 - 11.06.12 19:16 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: Rad-Lexl]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Das war großartig. dafür dafür dafür
Schweizer Kultur in XXXl-Format. Ich habe vorher noch nie ein Alphorn gehört und dann stand an der ersten 180Grad Kehre ein Alphornist und blies in der Gegend rum. ich fand das überwältigend. Ich hätte gern gehalten und zu gehört. Aber ich war im A..., hatte keine Power und zur Paßhöhe war es noch weit. Diese Töne haben mich nach oben getrieben. Danke an den unbekannten Bläser.
Mille
PS. Zwei Tage später habe ich auf einem landwirtschaflichen Treffen, an dem zufällig vorbeifuhr, ein ganzes Rudel Alphornbläser getroffen.(Quasi ein Alphornemsemble).
LG Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#835664 - 11.06.12 19:51 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
bikeingold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 255
In Antwort auf: rolf7977

Ist das Einbildung? Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?


Wenn es ganz Dicke kommt:
Black Sabbath

Das verschreckt den Schweinehund. Besonders die Stelle bei ca. 1:25 bis 1:35. Diese unglaublich schrabbelig gespielte Gitarre - einfach göttlich schmunzel

Grüße
bikeingold
Nach oben   Versenden Drucken
#835830 - 12.06.12 11:39 Re: Musikberieselung an Steigungen [Re: rolf7977]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: rolf7977

Ist das Einbildung? Was macht ihr, um den Schweinehund bei 13% im Zaume zu halten?


Ich denke nicht, ich hab öfter mal die Zeit gestoppt, und bin etwa 15 schneller.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de