29553 Mitglieder
98573 Themen
1550437 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#783931 - 31.12.11 13:46
Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Radreisende,
möchte ab dem 05.04.2012 meine erste Radtour 2012 starten. Werde mit dem Flugzeug von Köln/Bonn nach Bukarest starten, von Bukarest mit dem Zug nach Tulcea und dann mit dem Rad soweit es geht an der Donau entlang nach Wien. Da ich nicht Termingebunden sein möchte, werde ich die Tour am Schwarzen Meer starten. Zu meiner Person: m/43, fahre mit einem Faltrad. Habe in den letzten Jahren so einige Touren entlang von Flüssen in Deutschland gemacht. Meine Tagesetappen liegen so zwischen 100 und 150 km. Möchte schon jeden Abend ein richtiges Bett haben, führe aber immer Notübernachtungssachen für in der Natur zu übernachten mit. Da es ca. 1800 km sind, habe ich mir ca. drei - vier Wochen für die Strecke vorgenommen.
Wer ist für die Strecke oder Teiletappen dabei?
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#805143 - 01.03.12 21:50
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Bikerhotte]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Radreisende,
möchte noch einmal auf die Erste Seite. Leider hat sich bis jetzt noch keiner gemeldet. Es kann doch nicht sein, dass alle in Deutschland starten und dann in Richtung Donaudelta fahren. Ich kann mich wirklich dem Tempo von Mitreisenden anpassen. Es sollte keiner Angst vor mir haben.
Wer möchte noch dabei sein und meldet sich?
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#805223 - 02.03.12 12:22
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Bikerhotte]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.290
|
Falls du zufällig an einem Wochenende in der Budapester Ecke unterwegs bist, könnte ich dich vielleicht ein Stück begleiten und dir einiges von Budapest und/oder Umgebung zeigen. Leider ist Samstag, der 21.4 bei uns Arbeitstag, da klappt es nicht. VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#805415 - 03.03.12 11:39
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Bikerhotte]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 135
|
Hallo Bikerhotte,
Ich habe die gleiche Tour von Constanta ausgehend - Tucea-Donaudelta nach Wien unternommen, die Richtung hat Vor- und Nachteile:
-Vorteil: Dir werden viele Radler begegnen, mit denen Du Strecken- Unterkunfts-Tipps und Erlebnisse austauschen kannst. Bis Serbien/ Kroatien halten fast alle an und es sind unterhaltsame Unterbrechungen, die Du nicht verpassen solltest. In Richtung Wien-Tulcea reisend darfst Du sehr wenige Begegnungen erwarten. - Nachteil: Du darfst mit ständigem Gegenwind rechnen, ganau das Richtige für Masochisten: Genau 2 Tage Rückenwind 2 windstille Tage und der Rest Gegenwind auf der mit Umwegen 2450km/ 29 Tage langen Fahrt. Der Gegenwind reichte bis hin zu Stärken, wo Radfahren nur noch vom Willen abhing, bei 5-9km/h weiter zu machen.
Ich nehme an, die Windrichtung ist ausschlaggebend für die bevorzugte Richtung ab Wien. Und ich würde es mit der Erfahrung ebenso machen. Wind kann viel schlimmer sein als Pässe fahren in den Alpen.
Was auch immer Deine Gründe für die Ost-West-Planung ist: Viel Spaß.
|
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#805543 - 03.03.12 19:05
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Gündirwas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.290
|
Naja, da hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
Wie es südlich von Ungarn aussieht, kann ich nicht beurteilen, aber von Ungarn in Richtung Deutschland bin ich schon recht oft gefahren, also in Ost-West- Richtung, 5 mal auch am Donauradweg zumindest teilweise. So starken Gegenwind, dass ich kaum vom Fleck kam, hatte ich an zwei Tagen von vielen Reisetagen, diese beiden werden mir auch in Erinnerung bleiben. Einmal kam ich mit kaum 8-9 km/h voran, das andere Mal kam der Wind schräg von vorn, da war für 2-3 Studen Schieben angesagt. Aber sonst ging es immer .
VG aus Budapest Martin Ansonsten: der Wind kommt zwar immer von vorn, aber ist hier selten so stark wie an der Nordsee. Man kann natürlich immer mal Pech haben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#805579 - 03.03.12 20:17
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: martinbp]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien
|
Hat jemand Erfahrung wie es mit Spiritus entlang der Donau aussieht. In Dtl. ist es ja kein Problem welchen zu bekommen, aber ab Slowakei weiß ich nicht. Mein Vater will dieses Jahr bis zur Mündung fahren und ich möchte ihm meinen Kocher überlassen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#806158 - 05.03.12 19:49
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: sebael]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Gibts in Dorfläden, nennt sich Etanol.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806983 - 08.03.12 20:54
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Gündirwas]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Gündirwas,
was steht für diese Reiserichtung? Wie schon geschrieben, plane ich 3 - 4 Wochen. Habe aber für den Fall der Fälle bis zum 20.05.2012 Urlaub. Wenn es keine besonderen Vorfälle gibt, möchte ich bis in die Heimat mit dem Rad in die Eifel fahren. Immer nach meinem Motto, "In der Ruhe liegt die Kraft".
Wünsche allen ein schönes Radjahr 2012
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#813215 - 28.03.12 16:17
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Bikerhotte]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Radreisende,
noch eine Woche und dann geht es nach Rumänien. Welche Seite soll ich fahren? Rumänien oder Bulgarien? Ist schon einer an der Donau vom Schwarzen Meer nach Wien? Ihr habt noch eine Woche Zeit, um euch mir anzuschließen.
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#813733 - 30.03.12 12:08
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Bikerhotte]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 277
|
Ich glaube, die bulgarische Seite könnte schöner sein, weil sie landschaftlich etwas abwechslungsreicher ist. Die Brücke bei Vidin ist anscheinend immer noch nicht weiter, aber Fähren gibt es ja immer mal wieder. Kannst du dann mal berichten, auf welcher Seite des Eisernen Tores mehr Verkehr ist? Als ich da war, wurde auf der rumänischen Seite gerade gebaut, daher war die Straße gut und fast kein Verkehr da. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. gute Fahrt!!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#814004 - 31.03.12 16:13
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: MapaMundi]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Kann sonst noch einer aus jüngster Zeit berichten. Wie sind die Höhenmeter und die Straßenverhältnisse auf der bulgarischen Seite?
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#822664 - 27.04.12 14:12
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: MapaMundi]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo,
bin von meiner Tour zurück. Hatte eine super Tour. Nur einen wirklichen Regentag bei der Etappe von Belgrad nach Novi Sad. Zwei kleine Gewitter und nur wenige nervende Hunde. Die Brücke in Vidin ist noch nicht fertig. Bin an einem Sonntagmorgen den Abschnitt entlang des Eisernen Tor auf der serbischen Seite gefahren. Hatte das Gefühl, dass an dem Morgen Autofreier-Morgen war. War eine super Tour, kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#822767 - 28.04.12 08:39
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: Bikerhotte]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 531
|
Hallo Bikerhotte,
das hört sich ja toll an. Schön, dass du wieder glücklich und wohlbehalten zu Hause angekommen bist.
Ich plane für nächstes Jahr eine ähnliche Tour vom Schwarzen Meer gen Westen. Da ich im nächsten Jahr mein aktives Berufsleben beendet haben werde, habe ich auch ausreichend Zeit für längere Zwischenstops und Umwege. Losfahren will ich so gegen Mitte/ Ende April und die Tour am Schwarzen Meer starten und dann bis nach Bremen fahre, wo ich lebe.
Häufig habe ich gelesen (wie auch in diesem Faden hier, z.B. von Gündirwas), dass man bei der Fahrt von Ost nach West endlang der Donau häufig mit stetigen und starkem, sprich sehr unangenehmen Gegenwind rechnen muss. Und inzwischen bin ich recht unsicher geworden, ob ich meine Planungen nicht ändern soll. Starker Gegenwind über längere Zeit hasse ich, anders als wie etwa hügelige Strecken.
Meine Frage: Wie war deine Erfahrung mit diesem berüchtigem Westwind ? Spielt vielleicht die Jahreszeit auch eine wichtige Rolle?
Gruß, Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#822794 - 28.04.12 12:20
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: dmuell]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.290
|
Zur Zeit ist hier Südost-Wind - Schönwetterperiode halt. Und das schon seit einigen Tagen, wechselnd zwischen Südost und Südwest. Ich würde mich vom Wind nicht abschrecken lassen, so stark wie an der Nordsee ist er hier eigentlich selten.
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#823215 - 30.04.12 11:04
Re: Donautour 2012 vom Schwarzen Meer nach Wien
[Re: martinbp]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo,
von Tulcea bis Constanta hatte ich den ganzen Tag Rückenwind, dass möchte ich nicht als Gegenwind erleben. Da ich eben die Option von 6 Wochen Urlaub hatte, bin ich die Sache mit dieser Reiserichtung einfach angegangen. An meinem Regentag hat ich eben auch Gegenwind, der aber zu ertragen war. Wenn eben mal ein Wind geht, werden es eben etwas wenigere km am Tag. Bin ja auch mal die Deutsche Küste von Leer nach Usedom gefahren. Leider hatte ich bei dieser Tour von den 14 Radtagen 11 Tage mit Gegenwind. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass es auch geht. Bei dieser Tour kam mein Radreisemotto auf "In der Ruhe liegt die Kraft"
Gruß Bikerhotte
|
In der Ruhe liegt die Kraft | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|