Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 609 Gäste und 719 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550446 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 31
Themenoptionen
#767891 - 30.10.11 14:33 2012 durch Frankreich
radius
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 156
Ich wohne in München und möchte im kommenden Jahr einmal quer durch Frankreich radeln - von Osten nach Westen (oder auch umgekehrt). Zum Beispiel von Straßburg bis zu den Pyrenäen. Oder von Mulhouse nach Bordeaux. Gesatmstrecke ca. 1.200 km. Mit dem Tourenrad.

Bin zwar ü60, aber toppfit, habe in den letzten Jahren mehrere größere mehrwöchige Touren unternommen. Ich möchte nicht rasen, möchte auch mal verweilen. Pro Tag zwischen 50 und 100 km, Geschwindigkeit im Durchschnitt ca. 17 km/h. Gesamtdauer zwei bis drei, evtl. auch vier Wochen. Bin verträglich und anpassungsfähig (wenn auch nicht anspruchslos).

Übernachten möchte ich vorzugsweise in Hotels und nur in Einzelzimmern. Beim Starttermin bin ich noch nicht festgelegt, sehr lieb wäre mir aber der Mai. Zurück nach München würde ich dann gerne mit dem Flieger, kostet z.B. ab Bordeaux ca. 220 Euro. - Wilfried -
Nach oben   Versenden Drucken
#768269 - 31.10.11 23:32 Re: 2012 durch Frankreich [Re: radius]
N8tkapp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 88
das wird ne Riesentour.
Bin die Tour zwei mal gefahren.
Wüprde dir empfehlen die Tour etwas nördlich des Zentralmassivs zu umfahren. Hatte ich damals auch gemacht.
Bei Tourentipps kannst dich ja mal melden.
Marteau
Nach oben   Versenden Drucken
#768324 - 01.11.11 10:33 Re: 2012 durch Frankreich [Re: N8tkapp]
HrKr
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 78
Hallo - Ich habe auch vor etwa im Mai durch Frankreich zu fahren.
Nehme aber die nördliche Route - grob:

Düssledorf/Krefeld-Liège(Lüttich)-Brüssel-Amiens-Paris (weiter via Turonensis)
-Orléans-Tours-Poitiers-Saintes-Bordeaux-Ostabat/Asme ca. 1.500 km plus x (ca. 18-20 Tage).

Die Streche durch Spanien 800-900km plus 200-300km (ca. 14 Tage).

So sollten meine sechs Wochen, die ich Zeit habe ausreichen.

Zurück dann mit dem Flugzeug ab Santiago de Compostela.

Näheres und weiters bei meinem Beitrag (Belgien-Frankreich-Spanien / Jakosbsweg)

Gruss - Harald
Nach oben   Versenden Drucken
#768348 - 01.11.11 12:01 Re: 2012 durch Frankreich [Re: HrKr]
radius
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 156
ich bin vor zwei Jahren die Strecke Pamplona - Santiago und in diesem Jahr die "via de la plata" (also von Sevilla nach Santiago) geradelt. Über beide Touren habe ich einen längeren Reisebericht geschrieben...
Nach oben   Versenden Drucken
#768476 - 01.11.11 20:56 Re: 2012 durch Frankreich [Re: radius]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: radius

Übernachten möchte ich vorzugsweise in Hotels und nur in Einzelzimmern.
- Wilfried -

Dir ist schon klar, dass Du so auf die Vorteile des gemeinsamen Reisens verzichtest. In F gibt es nicht nur die "Matrimoniales", sondern sehr oft auch die "Chambres à deux lits", die viel günstiger pro Nase/Po sind.

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#768486 - 01.11.11 21:22 Re: 2012 durch Frankreich [Re: der tourist]
radius
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: der tourist
In Antwort auf: radius

Übernachten möchte ich vorzugsweise in Hotels und nur in Einzelzimmern.
- Wilfried -

Dir ist schon klar, dass Du so auf die Vorteile des gemeinsamen Reisens verzichtest. In F gibt es nicht nur die "Matrimoniales", sondern sehr oft auch die "Chambres à deux lits", die viel günstiger pro Nase/Po sind.

Sigi


Die "Vorteile des gemeinsamen Reisens" liegen für mich nicht im gemeinsamen Schlafen. Außerdem reise ich nicht, um zu sparen.
Nach oben   Versenden Drucken
#768746 - 02.11.11 15:42 Re: 2012 durch Frankreich [Re: radius]
gedi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 352
Das ist mal eine wohltuende Antwort.
gedi

Nach oben   Versenden Drucken
#768750 - 02.11.11 15:51 Re: 2012 durch Frankreich [Re: radius]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.857
In Antwort auf: radius
ich bin vor zwei Jahren die Strecke Pamplona - Santiago und in diesem Jahr die "via de la plata" (also von Sevilla nach Santiago) geradelt. Über beide Touren habe ich einen längeren Reisebericht geschrieben...

Wo kann ich den denn lesen?
Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#768861 - 02.11.11 19:36 Re: 2012 durch Frankreich [Re: Juergen]
radius
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: radius
ich bin vor zwei Jahren die Strecke Pamplona - Santiago und in diesem Jahr die "via de la plata" (also von Sevilla nach Santiago) geradelt. Über beide Touren habe ich einen längeren Reisebericht geschrieben...

Wo kann ich den denn lesen?
Gruss
Jürgen


... schicke ich auf Anforderung gerne per E-Mail zu
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #768964 - 03.11.11 09:47 Re: 2012 durch Frankreich [Re: gedi]
Nixda
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 142
In Antwort auf: gedi
Das ist mal eine wohltuende Antwort.


Auch wenn er im Grunde nicht ganz Unrecht hat, finde ich die Antwort ziemlich hochnäsig (bezogen auf die - m.E. freundlich gemeinte - Frage).

Ein „Vorteil des gemeinsamen Reisens“ besteht für mich darin, dass man sich am Abend bei einem Glas Rotwein o.ä. über den Tag austauschen kann. Wenn sich mein Reisepartner abends in seine Einzelzelle verkriecht, kann ich genauso gut allein fahren.

Grad wenn man jung ist, in Ausbildung oder Studium, müssen doch viele auf den Euro achten. Da macht es dann schon einen Unterschied, ob ich 60 oder 30 Euro für eine Übernachtung zahlen muss.

Ich komme übrigens als Reisepartner nicht in Betracht, weil ich erstens grundsätzlich zelte (aus Leidenschaft, und weil ich zwei Kindern das Studium finanziere schmunzel und darüber hinaus nie fliege, aus Verantwortung gegenüber meinen Kindern und weil ich mir halt das Zugfahren leisten kann und will grins
grossefreiheit2022.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #768969 - 03.11.11 10:01 Re: 2012 durch Frankreich [Re: Nixda]
gedi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 352
Ja, du hast recht. Jeder hat seine eigene Art des Reisens, und wenn jemand mit einiger Lebenserfahrung explizit sagt, wie er seine Reisen gestalten will, muss man ihm doch nicht seine eigene Reisephilosophie als die bessere anbieten. Das wird er sich schon selbst überlegt haben.

Wer sparen muss oder zelten will, soll das genauso tun wie derjenige, der gern im Einzelzimmer schläft.

Wenn einer schreibt er will zelten, antwortet ihm ja auch keiner, dass er damit auf die Vorteile eines Einzelzimmers verzichtet.
gedi

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #768989 - 03.11.11 11:26 Re: 2012 durch Frankreich [Re: Nixda]
harch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: Nixda
In Antwort auf: gedi
Das ist mal eine wohltuende Antwort.


Auch wenn er im Grunde nicht ganz Unrecht hat, finde ich die Antwort ziemlich hochnäsig (bezogen auf die - m.E. freundlich gemeinte - Frage).

Ein „Vorteil des gemeinsamen Reisens“ besteht für mich darin, dass man sich am Abend bei einem Glas Rotwein o.ä. über den Tag austauschen kann. Wenn sich mein Reisepartner abends in seine Einzelzelle verkriecht, kann ich genauso gut allein fahren.

Grad wenn man jung ist, in Ausbildung oder Studium, müssen doch viele auf den Euro achten. Da macht es dann schon einen Unterschied, ob ich 60 oder 30 Euro für eine Übernachtung zahlen muss.

Ich komme übrigens als Reisepartner nicht in Betracht, weil ich erstens grundsätzlich zelte (aus Leidenschaft, und weil ich zwei Kindern das Studium finanziere schmunzel und darüber hinaus nie fliege, aus Verantwortung gegenüber meinen Kindern und weil ich mir halt das Zugfahren leisten kann und will grins


Hi, ich habe nur in diesem Zusammenhang oft die Erfahrung gemacht, dass es nach einer Weile anstrengend wird mit diesem Zwang zusammen zu reisen. Man ist auf den anderen angewiesen, ab einem gewissen Zeitpunkt dann "Ob man will oder nicht". Zumal wenn man zeltet ja auch alleine reisen bezahlbar ist.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #769014 - 03.11.11 12:47 Re: 2012 durch Frankreich [Re: Nixda]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.907
Zitat:
Ein „Vorteil des gemeinsamen Reisens“ besteht für mich darin, dass man sich am Abend bei einem Glas Rotwein o.ä. über den Tag austauschen kann. Wenn sich mein Reisepartner abends in seine Einzelzelle verkriecht, kann ich genauso gut allein fahren.

Der Fragesteller hat nirgendwo erwähnt, dass er sich einem abendlichen Plausch verweigern würde. Ihm geht es darum, dass er gerne alleine schlafen möchte, wie er oben schrieb. Ich kann ihn gut verstehen, da auch ich das Bedürfnis habe "irgendwann am Tag" mal so etwas wie eine Intimsphäre zu haben, vor allem, wenn man den restlichen Tag immer in Gesellschaft ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #769028 - 03.11.11 14:09 Re: 2012 durch Frankreich [Re: Nixda]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: Nixda

Ein „Vorteil des gemeinsamen Reisens“ besteht für mich darin, dass man sich am Abend bei einem Glas Rotwein o.ä. über den Tag austauschen kann.

Man muss aber auch nicht über außergewöhnliche Kontaktanbahnungsfähigkeiten verfügen, um als tagsüber Alleinreisender z. B. auf einem Campingplatz abends nette Gesellschaft für ein Glas Rotwein zu finden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Geändert von BeBor (03.11.11 14:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#770831 - 10.11.11 20:18 Re: 2012 durch Frankreich [Re: radius]
radius
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 156
grins Nur zur Erinnerung: Eigentlich suche ich immer noch einen Radlpartner oder eine Radlpartnerin... habe aber mittlerweile meine Wunschroute etwas geändert: Ich würde am liebsten die Eurovelo 6 fahren, also von St. Nazaire nach Mulhouse bzw. Basel. Oder auch umgekehrt. Und bei den Übernachtungen müssen es natürlich nicht Hotels sein, es können auch Privatunterkünfte sein. (Aber auf Einzelzimmer möchte ich bestehen
Nach oben   Versenden Drucken
#770856 - 10.11.11 21:45 Re: 2012 durch Frankreich [Re: radius]
herbai
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 196
Deine Reisephilosophie gefällt mir. Wir wohnen nicht weit voneinander entfernt und könnten uns vielleicht zusammentun - für den Frankreich-Plan oder auch anderes.
Nach oben   Versenden Drucken
#770908 - 11.11.11 08:23 Re: 2012 durch Frankreich [Re: herbai]
radius
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 156
Danke für deine Antwort; ich habe dir eine persönliche Nachricht geschickt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de