29553 Mitglieder
98648 Themen
1551183 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#68104 - 03.01.04 14:19
Nachtroepfelnder Camelbak
|
wolfi
Nicht registriert
|
Frohes Neues Jahr erst nochmal an alle  Folgendes Thema: Bei meinem Camelbak troepfelt es manchmal, aber nicht immer  nach dem Absetzen des Mundstuecks nach. Es scheint nicht mit dem Fuellstand zusammenzuhaengen, denn es passiert mal wenn das Ding voll ist und laesst im Laufe der Tour nach, heute war's aber genau andersrum: Am Anfang kein Getroepfle, hinterher dann eine Eiskruste auf dem Rahmen (weil das Wasser gleich hingefroren ist  ) Kennt jemand die Ursache oder, eigentlich wichtiger  die Abstellmassnahmen dafuer?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#68108 - 03.01.04 14:48
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.024
|
Hallo Wolfi, vielleicht liegt es daran, daß, wenn der Beutel noch voll ist und das nicht benutzte Tinkschlauchende nach unten und somit tiefer als der Wasserspiegel im Beutel liegt, eben ein leichter Überdruck auf das Ventil wirkt. Vermutlich ist das Ventil dann doch nicht ganz in Ordnung. Wenn der Beutel leerer ist und das Ende des Trinkschlauches über dem Wasserspiegel des Beutels liegt, tropft logischerweise nichts. Einfach das Schlauchende auf Schulterhöhe fixieren, dann dürfte auch bei vollem Beutel nichts mehr tropfen. Gruß Tangelo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#68111 - 03.01.04 15:16
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 389
|
Hallo wolfi_z
Ich kenne das Problem auch... Bei mir hilft es, wenn ich nach dem trinken etwas Luft in den Schlauch puste. Es bildet dann eine Art Puffer und es tropft nicht mehr.
Grüsse aus der Schweiz simeli76
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#68120 - 03.01.04 16:18
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: Rennrädle]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hi + Danke, Am Fuellstand liegt es, wie eingangs erwaehnt, nicht, denn heute nachmittag trat es beim fast leerem Kamel auf. Diesen Verdacht hatte ich auch schon, hat sich mit der heutigen Beobachtung als falsch herausgestellt. Obwohl natuerlich z.B. 'Druck auf die Blase' durch den weiteren Rucksackinhalt mit reinspielen kann  Es liegt wohl eher an dem 'Restwasser', das sich 'mundstueckseits' der Schulter befindet. Die Schulter ( meine Schulter  ) bildet quasi die 'Wasserscheide'. Dahinter fliesst alles in den Sack zurueck, sobald der Unterdruck vom Saugen wegfaellt. Das Wasser vor der Schulter fliesst raus  Das Dumme ist, dass der Schlauch nicht sonderlich lang ist. Deswegen wird es wohl etwas problematisch, ihn so zu verlegen, dass er erst mal nach unten geht, und dann wieder hoch, so dass ich eine 'Falle' haette fuer Wasser, das vor der Schulter im Schlauch ist. Wenn ich den Schlauch nicht am Mund habe, faellt er eben einfach runter ... Naja, muss ich mir noch mal genauer anschauen, das mit dem Reinblasen habe ich auch schon praktiziert, hilft dummerweise auch wieder nur manchmal. Da mir das alles so zufaellig und unreproduzierbar erscheint, wollte ich mal fragen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#68121 - 03.01.04 16:20
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.398
|
Moin Wolfi, liegt der Vorteil des Teiles im Winter an der Körperwärme, wenn man ihn unter den Klamottenn trägt, oder warum bist Du damit unterwegs? Es ist bei mir so, dass ich immer kaum was trinke, wenns kalt ist, da tun es doch locker die 0,5er Flaschen Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#68144 - 03.01.04 19:21
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: Jan]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hi Jan, Die Blase hat dem Vernehmen nach einen Liter. Ich achte aber nicht genau drauf, sie 100% voll zu kriegen  Ein Problem bei mir ist, dass ich tendenziell immer zu wenig (*) trinke, und festgestellt habe, dass der Camelbak dem 'entgegen' wirkt  ... Faulheitsfoerdernd baumelt dann das Nuckelstueck direkt passend zu oral  Allerdings ist es durchaus so, dass die Fluessigkeit, die aus dem Sack kommt (also nachdem ich den Schlauch leergetrunken habe) auch bei den aktuellen Minusgraden trinkbar (d.h. fluessig) war. Einmal habe ich einen Eisbrocken aus dem Mundstueck gezogen  Aus einer Trinkflasche haette ich heute wohl nach 1/2 std. Fahrt nix mehr rausgekriegt ...  Naja gut, Alternativ muesste ich die Thermosflasche nehmen, so eine hab ich ja auch  Unter den Klamotten ist der Camelbak nicht, aber direkt am Ruecken, also an der waermsten Stelle, genau da, wo sich im Sommer immer der Schweiss staut ...  (*) Wasser; Bier ist kein Problem, bin ja alternativ in Franken bzw. Baiern daheim  Deine KollegInnen schimpfen mich immer! Auf Regensburgerisch klingt das dann so: Waissbiear, Herr Zeaamaia, Waissbiear, guit ned!!! (dt: Weizenbier zaehlt nicht als Fluessigkeitsaufnahme im Sinne der zwei Liter die der Koerper taeglich benoetigt) 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#68234 - 04.01.04 14:42
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: ]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Ein bissl schlauer bin ich jetzt. Ich habe herausgefunden, dass man den 'Schlauchhalter' am Rucksacktrageriemen herauspfriemeln kann und, weil das Teil einen achteckigen Fuss hat, in 45 Grad Abstufungen wieder einbauen kann. Jetzt weist der zumindest mal schraeg nach oben
Wenn ich nun den Schlauch dort durchfaedele, dann habe ich zwar das 'U', in dessen Senke das Wasser stehenbleibt, allerdings komme ich dann nur an das Mundstueck ran, wenn ich den Kopf so halte, dass ich nicht mehr nach vorne schauen kann  Naja, wie gesagt, der Schlauch ist einfach ein bissl kurz.
Hab mal beim Erwin reingeschaut, es gibt die Schlaeuche in verschiedensten anderen Ausfuehrungen (laenger, formstabiler, Kruemmer), leider nur zu Preisen fuer FDP-Waehler  Aber das weiss man ja von Camelbak ...
|
Geändert von wolfi (04.01.04 15:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#69319 - 13.01.04 14:50
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 815
|
Einmal habe ich einen Eisbrocken aus dem Mundstueck gezogen Hi Wolfi, da sollte dieser (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2779787710&category=27923) Trinkrucksack wohl der Richtige für Dich sein! Gruß Pantani
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#69355 - 13.01.04 17:28
Re: Nachtroepfelnder Camelbak
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.229
|
Das Nachtröpfelproblem hab ich auch (Deuter), was dagegen hilft ist, nach dem Trinken das Teil schließen und nochmal kurz dran nuckeln, dadurch wird das mundstück leer und die Hose bleibt trocken Vielleicht hilft das ja weiter Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|