10 Mitglieder ( Heinzelplatz, Lampang, Günter-HB, KaivK, kaman, Tobi-SH, uiop, Heiko69, Philueb, 1 unsichtbar),
686
Gäste und
830
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98627 Themen
1550799 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#585244 - 20.01.10 19:52
Norwegen im August 2010
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo, ich bin neu hier und möchte mich erst mal kurz vorstellen. Bin 34 Jahre alt, männlich, nicht Raucher und zugegebener maßen ein Neuling in Sachen Radreisen. Aber ich bin von der Vorstellung so etwas mal zu machen ziemlich begeistert. So, nun zu meinen Plänen. Ich beabsichtige im August, also für ca. 4 Wochen, in Norwegen eine Radreise zu machen. Sie soll von Bodø nach Trondheim führen. Ich wollte gerne an der Küste entlang fahren, also die RV17. Und vielleicht noch einen Abstecher nach Mo i Rana machen. Für die Anreise habe ich mir überlegt das Flugzeug zu nehmen mit Hin- und Rückflug nach/von Trondheim. Von Trondheim mit der Bahn nach Bodø und mit dem Rad wieder zurück. Habe hier auch gleich mal eine Frage, hat jemand schon Erfahrung gemacht in Sachen Fahrrad mitnehmen bei der Fluggesellschaft KLM, oder anderen? Vielleicht findet sich ja hier jemand, der genau so verrückte Pläne für den Urlaub hat. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585262 - 20.01.10 20:26
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 28
|
Hallo Meikel, Ich bin dieses Jahr mit KLM nach Schottland geflogen. Für das Fahhrad verlangten sie 40Euro pro Weg. Eigentlich sollte man das Rad in einen Karton verpacken, es gibt genaue Anweisungen auf der KLM Homepage. Für den Rückflug habe ich mein Rad aber komplett unverpackt abgegeben, was auch problemlos geklappt hat. Kann dir KLM also nur empfehlen, mein Rad hat die Reise unbeschadet überstanden. Liebe Grüsse, Steffi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585279 - 20.01.10 21:32
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
Hej Michael, Du kannst doch gleich nach Bodø (über Oslo) fliegen, und zwar am günstigsten mit http://www.norwegian.com/de/. Allerdings ist ein Flug nur nach Oslo und eine Weiterfahrt mit der Bahn ( www.nsb.no) auch sehr reizvoll. Du kannst gleich im Flughafen Oslo-Gardermoen in den Zug steigen und über Trondheim nach Bodø weiterfahren. Fahrradmitnahme ist weder beim Flug, noch bei der Bahnfahrt ein Problem.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585402 - 21.01.10 11:22
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Meine PN dürftest Du bekommen haben. Ich fahre Anfang August per Zug nach Kiel, dann Fähre Kiel-Oslo und dann Zug Oslo-Trondheim. Die Fähre kostet mit Einzelkabine und Fahrradmitnahme 540 EUR, der Zug in Deutschland 70 EUR (mit Bahncard) und der Zug in Norwegen (mit minipris) 400NOK plus Fahrrad, also etwa 50-60 EUR, alle Preise hin/rück zusammen.
Es muß also nicht immer der Flieger sein, auch wenn die Reise per Bahn und Fähre wohl deutlich länger dauert. Gesamtkosten sind bei mir schätzungsweise 700 EUR.
Georg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585443 - 21.01.10 13:30
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.146
|
Hallo,
Bin vom 1-31. August in Norwegen in der Region Tromsö/Bodö/Lofoten unterwegs. Ich werde auf dem Landweg nach Bodö fahren: Nachtzug bis Kopenhagen, Fähre nach Oslo, dann mit der Bahn (Minipris) bis zur letzten Station. Werde aber allerdings nicht nach Trondheim fahren, sonder ausschliesslich oberhalb des Polarkreises rumgurken. Hauptziel Lofoten. Interesse? Alles weitere per PN.
Gruss Alex
Kilometerstand 81.632 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585842 - 22.01.10 19:57
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11
|
Vielen Dank erst mal für die vielen und schnellen Antworten. @steffi.w : Das ermutigt mich ja KLM zu nehmen. Ich muss dann leider immer in Amsterdam umsteigen. Muss ich also für beide Flüge je 40Euro bezahlen? Und muss ich nachdem ich den Flug gebucht habe bei KLM mein Rad als extra Gepäck separat anmelden? @rayno : Die Flug-gesellschaft Norwegian kann noch keine Flüge im August buchen, das ist etwas schade. Außerdem ist KLM, beim richtigen Anbieter, gleich wenn nicht sogar günstiger. Die Variante mit der Bahn hatte ich soweit schon durchgespielt, und da ich den südlichen teil Norwegens so weit schon einigermaßen kenne, dachte ich daran mir die Mitte mal etwas genauer zu betrachten. Also wollte ich am Tag von Trondheim nach Bodø mit der Bahn fahren. @GeorgR : Auch diese Varianten habe ich schon alle überlegt bzw. durchgespielt. Mir geht es in erster Linie nicht um die kürzere Zeit dort hoch, sondern viel mehr darum das es günstiger ist. Bis lang am günstigsten gefunden, Hannover - Trondheim Hin und Zurück ohne Fahrrad ca. 206,-Euro. Und das in ca. 4,5 Stunden. Man soll es nicht glauben. Der neben Effekt ist die Zeit, welche man dann für Norwegen mehr hat. Den Weg hatte ich die vorletzten zwei Jahre genug. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) PN solltest Du auch bekommen haben. @Radlfreak : Vielen Dank für Deine Information. Leider sind meine Reisepläne schon relativ konkret. Diese Ecke Norwegens habe ich mir für später mal aufgehoben, obwohl sie bestimmt auch sehr reizvoll ist. Bin gespannt auf weitere Beiträge. Gruß Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586706 - 25.01.10 15:09
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 273
|
Ist es denn möglich bei einer Minipris-Bahnkarte das Fahrrad mitzunehmen? Ich hatte das irgendwann mal auf der NSB-Website durchgespielt und glaube, das ging leider nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586712 - 25.01.10 15:20
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Everic]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
@Michael: Wo bekommt man denn KLM-Flüge nach Oslo für 50-60 Euro?
@Everic: Ich habe mir immer im Einstiegsbahnhof am Schalter unter Vorlage meines minipris-tickets die Fahrradkarte geholt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586721 - 25.01.10 15:37
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Everic]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 273
|
@rayno: okay interessant, das wird so nicht von NSB kommuniziert
|
Geändert von Everic (25.01.10 15:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586730 - 25.01.10 15:50
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Everic]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 273
|
Ich habe gerade gesehen, dass es von NSB auch auf englisch beschrieben wird. NSB Regiontog (inter-city trains) Trains on which you can reserve a space for a bicycle are marked with a bicycle symbol in the timetable. You should always make a reservation for your bicycle well in advance of your journey and in any event before boarding. We recommend you do this when you make your own ticket reservation. Reservations for bicycles can only be made in Norway. Phone the NSB Call Centre on +47 815 00 888 or go to a manned station. If you are having difficulties getting though using this phone number, please use the following: +47 23 15 15 15. QuelleEs kommt dann auch noch darauf an, in welchem Zug man fährt. PS. Sorry, ich habe noch so meine Schwierigkeiten mit der Forensoftware.
|
Geändert von Everic (25.01.10 15:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586747 - 25.01.10 16:46
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Everic]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
Ich habe jeweils immer erst kurz vor der Abfahrt ohne vorherige Reservierung das Ticket für das Rad gekauf, sei es in Oslo, in Trondheim oder in Bodø. Und mein Rad war immer das einzige im großen Gepäckabteil des Zuges; und das in der Hochsaison. Eine telefonische Reservierung kann aber zur Sicherheit nicht schaden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586824 - 25.01.10 21:15
Re: Norwegen im August 2010
[Re: rayno]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 12.155
|
@Michael: Wo bekommt man denn KLM-Flüge nach Oslo für 50-60 Euro? Ne, Lothar am günstigsten ist mit Abstand AirBerlin. Hin- und Rückflug für unsere gemeinsame Norwegentour im August kosteten mich gerade einmal 39,90€, das sind nur die Stuern (wohlgemerkt für 2 Flüge!!!!). Fahrradmitnahmne inkl. 30kg Freigepäck ist mit einer AirBerlin Service Card umsonst (bei 59€ Jahresgebühr). Ich bin 2009 7x mit AirBerlin geflogen und hatte das Rad dabei, davon waren 4 Langstreckenflüge. Letztes Jahr hatte die ServiceCard von AirBerlin noch 40€ gekostet, ich habe aber trotzdem ca. 350€ gespart, wenn ich die Fahrradmitnahme extra hätte bezahlen müssen. Norwegian ist bei den Flügen auch günstig, kommt aber durch die hohen Gebühren für die Fahrradmitnahmne (mitlerweile nach telefonischer Auskunft 50€ pro Rad und Flug) und für ein 2. Gepäckstück nicht an die "Kampfpreise" von AirBerlin dran. Norwegian hat den Vorteil wenn man innerhalb von Norwegen weiterfliegen will. Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586902 - 26.01.10 08:55
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
Hej Thomas,
von Düsseldorf bekomme ich mit AirBerlin keinen Flug, der annähernd so günstig ist, wie bei norwegian. Mit der AirBerlin-SerciceCard mag das anders sein; aber die ist für mich als Wenigflieger nicht interessant.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#586912 - 26.01.10 09:07
Re: Norwegen im August 2010
[Re: rayno]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 12.155
|
Hej Thomas,
von Düsseldorf bekomme ich mit AirBerlin keinen Flug, Das stimmt, ich fliege aber ja von Berlin aus, und da war AirBerlin mit Abstand am günstigsten. Wenn ich in 5 Wochen in Braunschweig wohne, ist Hannover oder Berlin mein neuer Zielabflughafen. Die AirBerlin ServiceCard rentiert sich meiner Meinung nach schon bei 2 Flügen im Jahr, die Fahrradmitnahmne kostet nämlich ab 01.03.2010 laut telefonischer Auskunft bei AirBerlin 30€. Die Jahresgebühr für die ServiceCard kostet 59€, dazu hat man 10kg mehr Freigepäck. Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587318 - 27.01.10 09:29
Re: Norwegen im August 2010
[Re: rayno]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.146
|
Ich habe jeweils immer erst kurz vor der Abfahrt ohne vorherige Reservierung das Ticket für das Rad gekauf, sei es in Oslo, in Trondheim oder in Bodø. Und mein Rad war immer das einzige im großen Gepäckabteil des Zuges; und das in der Hochsaison. Eine telefonische Reservierung kann aber zur Sicherheit nicht schaden. Interessant zu wissen. Da ich ja dieses Jahr endlich meine Norwegen Tour machen möchte. Gruss Alex Kilometerstand 81.697 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#587328 - 27.01.10 10:10
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Radlfreak]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 680
|
Hi Alex, ist das Dein aktueller Jahreskilometerstand? Wäre ne tolle Leistung. Falls nein - dann hätte ich 110 000 Km Vorsprung.
Gruß aus Kölle Udo
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#587719 - 28.01.10 12:41
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Catrike]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.146
|
Hi Alex, ist das Dein aktueller Jahreskilometerstand? Wäre ne tolle Leistung. Falls nein - dann hätte ich 110 000 Km Vorsprung.
Nein, das sind lediglich die Gesamtkilometer, die ich seit 1993 auf dem Rad habe. Die 100.000-Marke werde ich voraussichtlich Ende 2012 knacken - sofern ich nicht wieder nen Unfall mit Knochenbrüche baue ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruss Alex Kilometerstand 81.728 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#588447 - 30.01.10 15:11
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 28
|
Hallo Meikel. Ich musste auch umsteigen, und für den Hinflug (eigentlich 2 Flüge) nur einmal 40 Euro zahlen, für den Rückflug dann nochmal 40. Du musst natürlich beim Flug buchen gleich einen Platz für dein Fahrrad reservieren. Beim Flughafen Zürich wars dan so, dass ich zuerst mein restliches Gepäck einchecken konnte, dann an einem anderen Schalter die 40 Euro bezahlen musste, und dann mit der Quittung das Rad beim Sperrgut abgeben konnte. Und eben, versuchs einfach ohne Karton, wenn du keinen passenden hast. Pedale abschrauben ist auch nicht nötig.
Viele Grüsse, Steffi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#588691 - 31.01.10 12:21
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo, also ich hätte nicht damit gerechnet so eine Resonanz hier zu bekommen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) @rayno : Das mit der Minipris Fahrkarte ist gut zu wissen. Will ja auch im Vorfeld die Strecke Trondheim - Bodø buchen. Und zur Sicherheit rufe ich dann doch vielleicht mal vorher dort an um das Rad zu reservieren. Das mit der Flugverbindung verhält sich folgender maßen. Ich habe bei Expedia mit ein wenig herumprobieren mit dem Flugtag diese günstige Verbindung von KLM gefunden. Sie geht von Hannover über Amsterdam nach Trondheim und wieder zurück. Die AirBerlin Verbindung ist natürlich auch ein Preis-Kracher, aber leider gibt es die Strecke Hannover - Trondheim bei Denen nicht. @steffi.w : Danke noch mal für die Info. Dann sollten sich ja im Idealfall meine Flugkosten auf ca. 290,-Euro belaufen. Wie hast Du Deinen Flug gebucht? Übers Internet oder anders? Im Internet habe ich keine Möglichkeit gefunden das Fahrrad mit zu buchen. Oder hast Du es im Nachhinein Telefonisch mit dazu gebucht? Einen Karton für das Rad habe ich bislang noch nicht, aber mir ist bei der Sache etwas mulmig mit dem Fahrrad, so wie es ist, an den Schalter zu kommen. Hinterher nehmen sie es nicht an und ich stehe dann dumm da. Das wäre nicht so toll. Falls noch jemand Tipps, Infos, Vorschläge oder Ideen hat bezüglich der Anreise oder des Reisens in Norwegen mit anderen Verkehrsmitteln unter Mitnahme des Fahrrades, dann her damit. Ansonsten steht mein grober Urlaubsplan so weit fest. Anfang bis ende August von Bodø nach Trondheim die Küste entlang zu radeln. Falls also jemand die selbe Stecke zur selben Zeit Radeln möchte und einen blutjungen Neuling der Fahrradreisenden begleiten möchte, dann kann er sich gerne melden. Gruß Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#588896 - 01.02.10 06:26
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 28
|
Den Flug habe ich in einem Studenten-Reisebüro gebucht. Der Verkäufer hat telefonisch einen Platz reserviert, sollte direkt bei KLM machbar sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589134 - 01.02.10 20:23
Re: Norwegen im August 2010
[Re: rayno]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 67
|
Ich habe jeweils immer erst kurz vor der Abfahrt ohne vorherige Reservierung das Ticket für das Rad gekauf, sei es in Oslo, in Trondheim oder in Bodø. Und mein Rad war immer das einzige im großen Gepäckabteil des Zuges; und das in der Hochsaison. Eine telefonische Reservierung kann aber zur Sicherheit nicht schaden. Dann hast du aber Glück gehabt, ich würde eine telefonische Reservierung im voraus empfehlen. Die norw Züge haben leider viel zu wenig Platz für Fahrräder. Besonders wichtig ist es für die Züge zwischen Oslo und Bergen und zwischen Trondheim und Bodø im voraus Fahrradplatz zu buchen. Wenn man eine Reservierung gemacht hat, kan man bei der Abreise die Karten am Schalter oder im Automaten abholen. JH
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619008 - 10.05.10 09:58
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo zusammen,
ich habe für meine kürzlich erworbene Fahrradkarte 175 NOK bezahlt, als Aufpreis zur Fahrkarte Oslo-Trondheim für 199 NOK (minipris) plus 90 NOK für die Komfort-Option. Insgesamt sind das etwa 60 EUR.
Fahrkarte habe ich per Internet gekauft, dabei erhielt ich eine Reservierungsnummer. Mit dieser Nummer habe ich bei der Hotline angerufen und dort unter Angabe der Nummer und meiner Kreditkarte die Fahrradkarte dazu gekauft. Abholen kann ich die Fahrkarten am Bahnhofschalter in Oslo vor der Abfahrt des Zuges.
Georg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#630154 - 16.06.10 16:06
Re: Norwegen im August 2010
[Re: GeorgR]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo, ich wollte auch noch mal meine bisherigen Informationen hier für alle zur Verfügung stellen. Also das mit der Fahrkarte für das Fahrrad bei der NSB kann ich bestätigen. Für die Strecke Trondheim - Bodø muss man auch 175 NOK bezahlen, was z.Z. ungefähr 22 Euro entspricht. Diese kann man allerdings nur telefonisch ordern. (Auf englisch oder norwegisch!) ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Bezahlen kann man gleich per Kreditkarte. Und abholen mit der Entsprechenden Buchungsnummer kann man sie am Bahnschalter oder in der Bahn. Der Bahnschalter ist insofern günstiger, wenn man sich die Karte eher abholen möchte. Wichtig ist noch die Telefonnummer von wo man aus bestellt hat. Diese wird nämlich mit gespeichert und bei eventuellen Problemen abgefragt bzw. verglichen. (So habe ich es zumindest verstanden.) Meinen Flug habe ich bei KLM gebucht. Dieser geht von Hannover aus über Amsterdam nach Trondheim und auf dem gleichen Weg dann wieder zurück. Ich hatte vor kurzem erst einen Riesen Schreck bekommen, weil sie nach meiner Recherche über die Fahrrad-Mitnahme-Preise die Gebühren umgestellt haben und ich das kurz vor der Buchung nicht mehr weiter überprüft habe, sondern erst viel später. Weil es für mich klar war, was es kostet. Da sollte dann plötzlich das Fahrrad statt 20Euro 200Euro kosten. Ich habe mich dann mal daran gemacht dort beim Kundenservice/Reservierung an zu rufen. Habe erst mal ganz normal das Fahrrad als Sondergepäck anmelden wollen und habe auf die Angabe des Preises gewartet. Die freundliche Dame sagte dann, das es für hin und noch mal für den Rückflug jeweils 55Euro kosten würde. Das müsste man dann am Aufgabeschalter bezahlen. Da fiel bei mir dann mehr als ein Stein vom Herzen. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Denn sonst hätte ich wahrscheinlich versucht den Flug zu stornieren. So wird mich dann das ganze voraussichtlich 290 Euro Kosten inkl. Versicherung. Als normales Gepäck kann ich dann ein Gepäckstück bis max. 23Kg mitnehmen. Da werde ich mich dann noch um eine geeignete Verpackung für mein Fahrrad kümmern müssen. Denke da z.Z. an Noppenfolie und Heizungsrohrisolierung in Verbindung mit Kabelbindern oder Klettband. Denn ich denke ein Schließfach am Flughafen wäre für diese Verpackung dann die einfachste Zwischenlagerung. Bei einem Karton stelle ich mir das schwieriger vor. Ist denn sonnst noch wer zu der Zeit in dieser Gegend unterwegs? Hat sich ja leider keiner weiter gefunden, der mit mir diese Tour machen würde. Gruß Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#644724 - 10.08.10 10:37
Re: Norwegen im August 2010
[Re: Meikel 75]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 59
|
Hej,
ich komme am 17. mit dem Zug in Bodö an (wusstet ihr übrigens, dass der Minipris auch ab Götheburg gilt, die Fähre Kiel-Götheburg ist deutlich billiger und auf dem Rückweg kommt man auch 2 Stunden eher an). Ich werde dann auf die Lofoten fahren dann Vesteralen vielleicht nach Tromsö und an der Küste zurück nach Trondheim (oder wenn ich zu langsam bin nur bis Bodö). Am 6.9 steige ich wieder in den Zug. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja. Gute Reise Lasse
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|