0 Mitglieder (),
357
Gäste und
847
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2186 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#543216 - 30.07.09 17:37
packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
|
bobby sands
Nicht registriert
|
hallo gemeinde
ich brauch packtaschen. hab mal so rumsondiert und kann mit den obligatorischen ortlieb nicht viel anfangen da man wenig organisieren kann soll heissen ist halt einfach ne dumpfe tasche ohne fächer. was mir jetzt so ins auge gestochen ist ist die arkel gt54 packtasche. sieht klasse aus und scheint ein schlüssiges konzept abzubilden. wollte jetzt mal rumfragen ob diese jemand hat bzw. kennt und seine erfahrungen hier kund tun möchte
danke
christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543240 - 30.07.09 19:09
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.797
|
Noch nie gehört. Aber Tante Google hilft. Wenn ich schon Schmutz- und Regenhülle lese... Reißverschlüsse möchte ich auch nicht haben. Dann lieber Ortliebs die wasserdicht sind und alles schön in Tüten sortiert.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543247 - 30.07.09 19:21
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: Landradler]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
Noch nie gehört. Aber Tante Google hilft. Wenn ich schon Schmutz- und Regenhülle lese... Reißverschlüsse möchte ich auch nicht haben. Dann lieber Ortliebs die wasserdicht sind und alles schön in Tüten sortiert. genau das ist es was ich nicht haben will diesen aldi und norma tütenwahn und dann rumkram. bin mit leuten unterwegs gewesen die haben ihren backpack rucksack usw. immer top gepackt und sind super outdoor spezialisten aber wenn ich sie dann auf ner radreise mit dabei hab dann haben sie mit ihren ortliebtaschen nach 2 tagen mit ihrer tütensystematik kapituliert. ich bin auch häufig mit rucksack unterwegs und bin da auch immer gut organisiert sodass ich eben alles gerne in sekundenschnelle griffbereit habe weil das auf solchen reisen echt nerven schont. somit keine ortlieb sondern eine alternative die eine organisation möglich macht. die haben sogar eine tasche in form einer "planrolle" dabei in der sich das zelt unterbringen lässt. das klingt richtig danach als ob sich da einer gedanken gemacht hätte. christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543250 - 30.07.09 19:29
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.899
|
genau das ist es was ich nicht haben will diesen aldi und norma tütenwahn und dann rumkram. Man nehme die durchsichtigen Müllbeutel, deutlich praktischer. sind super outdoor spezialisten aber wenn ich sie dann auf ner radreise mit dabei hab dann haben sie mit ihren ortliebtaschen nach 2 tagen mit ihrer tütensystematik kapituliert. Warum haben zigtausende von Radreisenden seit Jahrzehnten diese Probleme nicht? Gruß Uli P.S.: Ich hab den Beitrag mehrfach lesen müssen ....
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543260 - 30.07.09 19:52
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: Uli]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
kann ich nicht sagen ob zigtausende mit der tütensystematik klar kommen. kann nur sagen dass ich einige leute kenn die mit den ortlieb nicht klar kommen (siehe oben) und mir gehts genauso. kennst du die zigtausend die damit klar kommen. also ich glaube dass viele sich mit dem gleichen problem rumschlagen aber aufgrund fehlender alternativen oder mangels eingehender beschäftigung mit dem thema bei der obligatorischen ortlieb landen und sich einfach mit der tasche arrangiert haben. sven bremer (auto radreisen basishandbuch von reise know how) beschreibt das gleiche problem in seinem buch. ist halt doch immer ein gewühle.
christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543261 - 30.07.09 19:56
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.727
|
Gepäck aufs Wesentliche reduzieren, dann gibts auch kein großes Gewühle und langes Suchen.
Das von dir beschriebene Problem hatte ich zu meinen Anfangszeiten auch. Aber da hatte ich auch viel zu viel unnötigen Krams dabei. Seitdem ich meine Packliste (nach Praxiserfahrung) optimiert habe, gibts auch kein Gekrame mehr.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543265 - 30.07.09 20:02
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.359
|
Hallo, ich kann dein Problem auch nciht sonderlich nachvollziehen. Ich hab auf der letzten Radtour sogar auf die Taschen in den Ortliebs verzichtet. Einfach die Klamotten so falten, dass man sie gut stapeln kann und so in die Tasche einsortieren, dass die häufig gebrauchten oben liegen. Gut für die Schmutzwäsche hatte ich dann schon einen Beutel, aber da kramt man nicht drin rum.
Die Taschen mit nur einem großen Fach haben auch den Vorteil, dass man sehr flexibel packen kann und nicht größere Sachen nur in spezielle Fächer packen kann und dann kostbaren Platz verschenkt, bzw. Klamotten zu Lückenfüllen über alle Taschen verstreuen muss. Dann beginnt die Suche danach jedesmal von neuem.
Mir würde Taschen, die alleine nicht Wasserdicht sind nicht ans Rad kommen. Überzüge haben immer irgendwo eine Lücke, wo Wasser eindringen kann.
PS: Was ist egtl. an dem Benutzen der Shifttaste so schwer, dass du dies nicht kannst?
|
Geändert von aighes (30.07.09 20:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543269 - 30.07.09 20:09
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: aighes]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
sind ja nicht nur klamotten dann wärs ja einfach. sind ja auch schlafsack isomatte kocher brennstoffflasche erste hilfe pack medikamente und etliches an anderem kram. das liegt dann alles zusammen in einem fach. für mich wenig prickelnd und hat mich immer tierisch genervt. hatte auch nicht das geld vorher weil die gt54 ja das 2,x fache kosten. klamotten mit brennstoffflasche in einem fach das geht eigentlich gar nicht. nur wenn mans nochmal dicht kapselt.
christian
ich glaub die shifttaste ist wirklich kaputt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543274 - 30.07.09 20:34
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.811
|
ich glaub die shifttaste ist wirklich kaputt
Warum kokettierst Du damit herum. Es gibt Dutzende von Foren, wo 90% der Teilnehmer penetrant Dummdeutsch in allen Ausprägungen schreiben. Keiner ist verpflichet, dort was zu lesen oder zu schreiben. Und darum halte ich mich da inzwischen fern. Es gibt aber auch Foren, in denen gewisse unkomplizierte und leicht einzuhaltende Konventionen (z. B. Shifttaste, Satzzeichen und Absätze) allgemein geschätzt und beachtet werden. Nicht, dass mich die Missachtung jetzt besonders stören würde (solange der Inhalt stimmt), aber eine offensiv vorgetragene Ignoranz ist nach meinem Empfinden unangemessen unhöflich. Bernd (... möglicherweise ein reaktionärer alter Sack)
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543280 - 30.07.09 20:49
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.896
|
Schauder, so übersäht mit Reißverschlüssen sehen die ja grausig aus. Da dringt überall ruckzuck Wasser ein. Regenüberzughülle ist was für kürzere Schauer, aber ob das auch bei Dauerregen funktioniert wage ich doch zu bezweifeln. Da braucht nur ein bißchen Wasser am Rand der Überzugshülle eindringen und die vielen durstigen Reißverschlüsse zeigen sofort ihre Sogwirkung. Dann 3kg Gewicht das Paar und 319,-€ . Und ob das abnehmbare Extrafach für's Zelt ganz hinten am Heck so praktisch ist...da liegt das Gewicht ja hinter dem Hinterrad - damit bergauffahren bringt bestimmt keinen Spaß. Die Taschen mit nur einem großen Fach haben auch den Vorteil, dass man sehr flexibel packen kann und nicht größere Sachen nur in spezielle Fächer packen kann und dann kostbaren Platz verschenkt, bzw. Klamotten zu Lückenfüllen über alle Taschen verstreuen muss. Dann beginnt die Suche danach jedesmal von neuem. So sieht's aus. Also beim Design dieser Taschen ging ganz klar Extravaganz vor Funktionalität. Fazit: für die Wochenendtour bei Sonnenschein oder die Fahrt zum Picknick super, für alles was darüber hinausgeht ungeeignet. Edit: wenn es Dir darum geht Kleinkram so zu verstauen, daß er schnell erreichbar ist, dann nehm doch einfach neben den bewährten Packtaschen noch Lenkertasche, Rahmentasche oder Satteltasche. Oder auch noch Außentaschen an die Ortlieb-/Vaude etc...-Packtaschen.
|
Geändert von weasel (30.07.09 20:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543281 - 30.07.09 20:50
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: BeBor]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
ich glaub die shifttaste ist wirklich kaputt
Warum kokettierst Du damit herum. Es gibt Dutzende von Foren, wo 90% der Teilnehmer penetrant Dummdeutsch in allen Ausprägungen schreiben. Keiner ist verpflichet, dort was zu lesen oder zu schreiben. Und darum halte ich mich da inzwischen fern. Es gibt aber auch Foren, in denen gewisse unkomplizierte und leicht einzuhaltende Konventionen (z. B. Shifttaste, Satzzeichen und Absätze) allgemein geschätzt und beachtet werden. Nicht, dass mich die Missachtung jetzt besonders stören würde (solange der Inhalt stimmt), aber eine offensiv vorgetragene Ignoranz ist nach meinem Empfinden unangemessen unhöflich. Bernd (... möglicherweise ein reaktionärer alter Sack) es ist unglaublich über welche heutzutage vollkommen üblichen stilmittel sich hier die leute aufregen. bereits in den 20er jahren haben deutsche lyrikeravantgardisten auf satzzeichen und groß- und kleinschreibung verzichtet. nicht dass ich mich jetzt in deren reihen stellen will auf keinen fall. aber dies nur in bezug auf dummdeutsch wie du es nennst. mir kommt dass in diesem forum langsam tierisch spiessig und altertümlich vor. das was du hier schreibst ist off topic im neudeutschen. möchte nicht wissen welche nachbarschaftsstreitigkeiten in deutschland um ähnlich lächerliche themen geführt werden. du solltest deine signatur "...reaktionärer ..." überdenken denn so reaktionär kannst du gar nicht sein wenn du dich an solch einer nebensächlichkeit störst. christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543282 - 30.07.09 20:52
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 214
|
der gefangene floh.
Gruß, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543283 - 30.07.09 21:03
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 145
|
offensichtlich haben sich die Lyrikavantgardisten nicht durchgesetzt.
Aber alle Groß- und Kleinschreibfehler in meinen Texten sind volle Absicht und nicht etwa auf ein Defizit in Orthographie oder Grammatik zurückzuführen.
|
Geändert von machtinix (30.07.09 21:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543285 - 30.07.09 21:08
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: machtinix]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
offensichtlich haben sich die Lyrikavantgardisten nicht durchgesetzt.
Aber alle Groß- und Kleinschreibfehler in meinen Texten sind volle Absicht und nicht etwa auf ein Defizit in Orthographie oder Grammatik zurückzuführen. na guckst du da haben wir doch was gemeinsam christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543287 - 30.07.09 21:22
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: weasel]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
wegen der dichtheit habe ich weniger bedenken. mehr bedenken hab ich mit der von dir angesprochenen gewichtsverteilung und der möglichen instabilität. da sind die ortliebtaschen muss man sagen schon sehr gut. die sitzen auch perfekt. die gt54 sehen mir sehr tief aus so dass ich befürchte dass das rad bergauf leicht ins wiegen kommt. aber vielleicht meldet sich ja noch einer oder eine die mit der genannten tasche schon erfahrungen gemacht hat.
christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543288 - 30.07.09 21:26
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.593
|
Ich finde es echt super, wie unglaublich viel Sachverstand und Kompetenz in diesen Thread eingebracht wurde - deutsche Lyrik, Gross- und Kleinschreibung, ... und dann Meinungen zu Bildern. Nein, ich fahre die Taschen auch nicht ( lustigerweise ist es an dem Paradepferd des dt. Distributors von Arkel kaum moeglich selbige sinnvoll dran zu bekommen ) - aber die Arkeltaschen sind wirklich klasse und super durchdacht. An manchen Stellen, z. B. den Haken und deren Mechanik wirken sie schon ein wenig "hausbacken", aber andererseits sind sie aus massivem Alu geschnitzt. Die Reisverschluesse sind auf eine "Hight-tech" Art abgedichtet, zumindest die wichigen und die Taschen selber sind aus wasserdichtem Material, also ein durchschnittlicher Hamburger Schauer sollte da kein Problem sein. Da das Aussenmaterial aber relativ stark strukturierter, sprich rauher, Stoff ist und dieser schneller dreckig wird, man u. U. halt auch lange im Monsumregen - sprich Sommer 2009 - unterwegs ist, gibt es halt zusaetzlich die Regenhuellen. Die Commuter, die ich fuer ein paar Tage hier hatte, musste ich leider zurueck geben, insofern keine weiteren Erfahrungen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543289 - 30.07.09 21:34
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: haegar]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
Ich finde es echt super, wie unglaublich viel Sachverstand und Kompetenz in diesen Thread eingebracht wurde - deutsche Lyrik, Gross- und Kleinschreibung, ... und dann Meinungen zu Bildern. Nein, ich fahre die Taschen auch nicht ( lustigerweise ist es an dem Paradepferd des dt. Distributors von Arkel kaum moeglich selbige sinnvoll dran zu bekommen ) - aber die Arkeltaschen sind wirklich klasse und super durchdacht. An manchen Stellen, z. B. den Haken und deren Mechanik wirken sie schon ein wenig "hausbacken", aber andererseits sind sie aus massivem Alu geschnitzt. Die Reisverschluesse sind auf eine "Hight-tech" Art abgedichtet, zumindest die wichigen und die Taschen selber sind aus wasserdichtem Material, also ein durchschnittlicher Hamburger Schauer sollte da kein Problem sein. Da das Aussenmaterial aber relativ stark strukturierter, sprich rauher, Stoff ist und dieser schneller dreckig wird, man u. U. halt auch lange im Monsumregen - sprich Sommer 2009 - unterwegs ist, gibt es halt zusaetzlich die Regenhuellen. Die Commuter, die ich fuer ein paar Tage hier hatte, musste ich leider zurueck geben, insofern keine weiteren Erfahrungen. danke. ist ja schon mal eine weitere konstruktive und sogar themenbezogene antwort. das material scheint mir cordura zu sein. die aufhängung hab ich nicht gänzlich verstanden oben sind die üblichen haken zu einhängen und dann gibt noch ein spannband mit haken. ich denke auch dass dieses system das am wenigsten innovative an der packtasche ist. die alurahmeninlays sind wirklich ein klassiker. hast du die mal zuhause gehabt? wie fahren sich die dinger beladen? christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543291 - 30.07.09 21:44
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
ich glaub die shifttaste ist wirklich kaputt
Warum kokettierst Du damit herum. Es gibt Dutzende von Foren, wo 90% der Teilnehmer penetrant Dummdeutsch in allen Ausprägungen schreiben. Keiner ist verpflichet, dort was zu lesen oder zu schreiben. Und darum halte ich mich da inzwischen fern. Es gibt aber auch Foren, in denen gewisse unkomplizierte und leicht einzuhaltende Konventionen (z. B. Shifttaste, Satzzeichen und Absätze) allgemein geschätzt und beachtet werden. Nicht, dass mich die Missachtung jetzt besonders stören würde (solange der Inhalt stimmt), aber eine offensiv vorgetragene Ignoranz ist nach meinem Empfinden unangemessen unhöflich. Bernd (... möglicherweise ein reaktionärer alter Sack) es ist unglaublich über welche heutzutage vollkommen üblichen stilmittel sich hier die leute aufregen. bereits in den 20er jahren haben deutsche lyrikeravantgardisten auf satzzeichen und groß- und kleinschreibung verzichtet. nicht dass ich mich jetzt in deren reihen stellen will auf keinen fall. aber dies nur in bezug auf dummdeutsch wie du es nennst. mir kommt dass in diesem forum langsam tierisch spiessig und altertümlich vor. das was du hier schreibst ist off topic im neudeutschen. möchte nicht wissen welche nachbarschaftsstreitigkeiten in deutschland um ähnlich lächerliche themen geführt werden. du solltest deine signatur "...reaktionärer ..." überdenken denn so reaktionär kannst du gar nicht sein wenn du dich an solch einer nebensächlichkeit störst. christian Gut lesbare und verständliche Gestaltung der Beiträge ist eine Frage der Höflichkeit. Dies als spießig, altertümlich und lächerlich darzustellen ist absolut daneben. Ein gewisses Niveau der Beiträge ist eben auch ein Merkmal dieses Forums. Wenn du dir Hilfe und Antworten erwartest, solltest du die Mitglieder nicht mit solchen Beiträgen verärgern.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543292 - 30.07.09 21:51
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: weasel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.086
|
Schauder, so übersäht mit Reißverschlüssen sehen die ja grausig aus. reine geschmackssache Da dringt überall ruckzuck Wasser ein. Regenüberzughülle ist was für kürzere Schauer, aber ob das auch bei Dauerregen funktioniert wage ich doch zu bezweifeln. Da braucht nur ein bißchen Wasser am Rand der Überzugshülle eindringen und die vielen durstigen Reißverschlüsse zeigen sofort ihre Sogwirkung.
Die Reisverschlüsse sind abgedeckt und das Hauptfach ist sowieso Wasserdicht. Was trocken bleiben muss, kann also da rein. Die Zusätzliche Regenhülle schützt eben auch den Rest bei starkem Regen. Wenn es lange regnet wird sowieso alles nass. Nach 3 Tagen Pisswetter war bei mir alles klamm, trotz wasserdichter Taschen. In der Praxis sieht es doch eher so aus, dass man bei Regenwetter beschließt einen Pausentag einzulegen der sowieso mal wieder fällig ist. Und ob das abnehmbare Extrafach für's Zelt ganz hinten am Heck so praktisch ist...da liegt das Gewicht ja hinter dem Hinterrad - damit bergauffahren bringt bestimmt keinen Spaß. Ich hötte verdammt gerne so eine Tasche. Dann bräuchte ich mir keine Gedanken machen wo ich das Zeltgestänge verstaue. Bei den wenigsten passt das Zeltgestänge in eine Seitentasche von Ortlieb oder Vaude. Diverse Lösungen mit Packsäcken uf oder zwischen den Seitentaschen sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Dan kommt man wieder nicht gescheit an die hinteren Taschen ran und das extra befestigen nervt auch. Es wird doch wohl keiner mit diesen riesigen Taschen hinten fahren und vorne garnix. Das würde sich auch ohne der Zelttasche bescheiden fahren. Die Taschen mit nur einem großen Fach haben auch den Vorteil, dass man sehr flexibel packen kann und nicht größere Sachen nur in spezielle Fächer packen kann und dann kostbaren Platz verschenkt, bzw. Klamotten zu Lückenfüllen über alle Taschen verstreuen muss. Dann beginnt die Suche danach jedesmal von neuem. So sieht's aus. Mich haben die Ortliebtaschen bei meiner 5 Monatigen Reise duch Südamerika immer mehr genervt. Jedesmal wenn man irgendwas braucht was nicht ganz oben liegt geht das auspacken wieder los. Die Ortlieb Taschen schließen geht auch nicht gerade schnell im Vergleich zum Reisverschluss. Andere, welche mit Gepäcktaschen ähnlich wie den Arkel Taschen unterwegs waren, brauchten nur mit einen Handgriff den richtigen Reisverschluss öffnen um genau das in der Hand zu haben, was sie haben wollen. Wieder wegpacken ging genausoschnell. Ja da war ich ganz schön neidisch! Also beim Design dieser Taschen ging ganz klar Extravaganz vor Funktionalität. Fazit: für die Wochenendtour bei Sonnenschein oder die Fahrt zum Picknick super, für alles was darüber hinausgeht ungeeignet.
Ob man bereit ist soviel Geld für Gepäcktaschen auszugeben muss jeder mit sich selbst ausmachen, aber Untauglichkeit für alles was über Picknick hinausgeht zu unterstellen ist reine Polemik! Edit: wenn es Dir darum geht Kleinkram so zu verstauen, daß er schnell erreichbar ist, dann nehm doch einfach neben den bewährten Packtaschen noch Lenkertasche, Rahmentasche oder Satteltasche. Oder auch noch Außentaschen an die Ortlieb-/Vaude etc...-Packtaschen.
Auch die Lenkertaschen find ich nicht grad toll was die Ordnung betrifft. Das ist ja auch wieder nur eine große Tasche wo alles lose drinnen liegt. Dank der Erschütterungen wandert das kleine Zeug irgendwo nach unten, so dass man wieder auspacken anfängt wenn man was bestimmtes sucht. Mein Fazit: Tolle Taschen die eben ihren Preis haben. PS: Wer kennt Hersteller die Taschen mit ähnlichem Konzept weniger edel und deutlich günstiger anbieten?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543294 - 30.07.09 21:57
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland
|
War selber auch schon mehrfach kurz davor in "Arkels" zu investieren; bis jetzt schreckt mich der Preis...(zumal meine Uralt-Ortliebs auch nicht kaputt gehen wollen). Habe auch schon mal welche in der Hand gehabt;die Verarbeitungsqualität scheint mir hervorragend. Bei uns in Deutschland haben diese Taschen sich aber scheinbar nicht durchsetzen können; wenn Du dich mal durch die Fully Loaded Touring Bicycles Gallery klickst,sieht man das doch relativ viele Radreisende damit unterwegs sind. Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543296 - 30.07.09 22:00
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: Stocki]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
danke für deine ausführungen. kann mich deiner meinung in allen punkten was die nutzung bzw. das nutzungsverhalten angeht nur anschließen. bezüglich der nutzung der gt kann ich nichts sagen weil ich sie nicht hatte. weiss nur dass mich das nutzen der ortliebtaschen genauso "nervt" wie dich. und mit einem zelt geht bei ortlieb gar nichts da brauchst du unbedingt einen yak oder monoporter um das zeltgerödel unterzubringen. zum fahrverhalten wär halt ne aussage recht von einem der sie benutzt hat. und wenn sich so einer melden sollte dann kann er auch was zur qualität und der nutzung im allgemeinen sagen. zu den 320,- euronen würd ich jetzt sagen das ist mir wurscht. weil ich mich für 150,- euro sparen nicht permanent rumärgern will und wühlen will. für gute produkte und durchdachte lösungen zahl ich gern mehr weils nachhaltig ist.
christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543298 - 30.07.09 22:02
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: HyS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.331
|
ich verstehs nicht, freunde. wenn es euch nervt, dass jemand sich weigert, der gängigen orthografie folge zu leisten, ihr das schriftbild als unleserlich und eine zumutung empfindet, dann lest es doch nicht! sich darüber aufzuregen finde ich erstens albern und zweitens unzumutbar dem fragesteller gegenüber, weil es in jedem faden zu überflüssigsten nebenkriegsschauplätzen führt. einfach den ärger runterschlucken, gegebenenfalls den beitragschreiber "mechanisch" ignorieren, fertig ist laube. dieses zwanghafte missionieren finde ich eifach nur anstrengend.
gruß malte
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543300 - 30.07.09 22:07
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 169
|
WENN ES SO EINFACH IST MIT DEM GELD, KAUF DOCH EINFACH EIN PAAR UND FAHR LOS.
MEINE SHIFTTASTE IST AUCH GERADE AUSGESTIEGEN, SORRY ABOUT THAT.
Gute Fahrt Burkhard
ha, nu gehtse wieder
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543303 - 30.07.09 22:10
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: HyS]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
[zitat=bobby sands] ich glaub die shifttaste ist wirklich kaputt Warum kokettierst Du damit herum. Es gibt Dutzende von Foren, wo 90% der Teilnehmer penetrant Dummdeutsch in allen Ausprägungen schreiben. Keiner ist verpflichet, dort was zu lesen oder zu schreiben. Und darum halte ich mich da inzwischen fern. Es gibt aber auch Foren, in denen gewisse unkomplizierte und leicht einzuhaltende Konventionen (z. B. Shifttaste, Satzzeichen und Absätze) allgemein geschätzt und beachtet werden. Nicht, dass mich die Missachtung jetzt besonders stören würde (solange der Inhalt stimmt), aber eine offensiv vorgetragene Ignoranz ist nach meinem Empfinden unangemessen unhöflich. Bernd (... möglicherweise ein reaktionärer alter Sack) es ist unglaublich über welche heutzutage vollkommen üblichen stilmittel sich hier die leute aufregen. bereits in den 20er jahren haben deutsche lyrikeravantgardisten auf satzzeichen und groß- und kleinschreibung verzichtet. nicht dass ich mich jetzt in deren reihen stellen will auf keinen fall. aber dies nur in bezug auf dummdeutsch wie du es nennst. mir kommt dass in diesem forum langsam tierisch spiessig und altertümlich vor. das was du hier schreibst ist off topic im neudeutschen. möchte nicht wissen welche nachbarschaftsstreitigkeiten in deutschland um ähnlich lächerliche themen geführt werden. du solltest deine signatur "...reaktionärer ..." überdenken denn so reaktionär kannst du gar nicht sein wenn du dich an solch einer nebensächlichkeit störst. christian Gut lesbare und verständliche Gestaltung der Beiträge ist eine Frage der Höflichkeit. Dies als spießig, altertümlich und lächerlich darzustellen ist absolut daneben. Ein gewisses Niveau der Beiträge ist eben auch ein Merkmal dieses Forums. Wenn du dir Hilfe und Antworten erwartest, solltest du die Mitglieder nicht mit solchen Beiträgen verärgern. [/zitat] das einzige was ich mache ist dass ich keine groß- und kleinschreibung anwende. interpunktion beachte ich zumindest bei abschluss eines satzes. ungeachtet dieser tatsache haben doch genug geantwortet die sich anscheinend nicht daran stören. zeig mir doch bitte wo steht dass ich groß- und kleinschreibung anwenden muss. es steht nur dass verständlich gepostet werden soll und das ist es. für dich wohl nicht und das ist subjektiv. mir unhöflichkeit zu unterstellen kann ich nur als unhöflichkeit zurückkomplimentieren. ich glaube nicht dass du dir irgendwelche gewohnheitsrechte zurechtschustern kannst und anderen mitgliedern bei missachtung dieser "regeln" mit einer art inquisitionsgericht zu drohen bzw. diese leute anzugreifen und als unhöflich zu betiteln. das sind wohl eher schlechte umgangsformen als die groß- und kleinschreibung zu missachten oder einen absatz wegzulassen. vielleicht kann ich auf solche antworten auch verzichten. es haben sich einige gemeldet die dieses thema wohl auch interessiert und keine hexenjagd betreiben wollen. scheint mir dass dich das thema gar nicht interessiert hat. wahrscheinlich bist du täglich auf der jagst du täglich durchs forum um die rechtschreibterroristen auf ihre pflichten hinzuweisen. christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543305 - 30.07.09 22:23
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
mimesn
Nicht registriert
|
sind ja nicht nur klamotten dann wärs ja einfach. sind ja auch schlafsack isomatte kocher brennstoffflasche erste hilfe pack medikamente und etliches an anderem kram. Medikamente finden sich bei mir in der Waschtasche. 1. Hilfe-Päckchen kommt auf Tour nach Außen (ansonsten in der Tasche obenauf). Schlafsack, Isomatte und Zelt in Extrarolle quer über den Packtaschen. Bleiben für die Packtaschen noch etwas Klamotten, Küche, Waschkram, persönlicher Kleinkram - für mich kein unlösbares Ordnungsproblem. das liegt dann alles zusammen in einem fach. Bei mir mindestens drei Fächer: Zwei Packtaschen plus Rolle klamotten mit brennstoffflasche in einem fach das geht eigentlich gar nicht. Also, ich hätte keine Angst davor, daß die Brennstofflasche anfängt nach den Klamotten zu müffeln - ganz im Ernst: Meine Brennstofflasche riecht tatsächlich nur innerlich nach Benzin. Gruß Micha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543306 - 30.07.09 22:24
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.331
|
ich hätte die befürchtung, dass die reißverschlüsse vor der zeit den geist aufgeben. den großen vorteil, was das verstauen des gestänges angeht verstehe ich nicht, stangen kommen mit spanngummis zwischen die taschen auf die ladefläche, für mich kein problem. als alternative würde ich die discover pro von vaude ins rennen schicken, immerhin 2 aussentaschen, wasserdicht (für mich auch nicht erste priorität), sehr leicht und ein durchdachtes tragesystem. dazu ein anständiges pack-konzept (vor allem immer gleich) und ggf eine anzahl von extrataschen wie sattel-, rahmen- und lenkertaschen und mein drops ist gelutscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543307 - 30.07.09 22:25
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: mackerziege]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
War selber auch schon mehrfach kurz davor in "Arkels" zu investieren; bis jetzt schreckt mich der Preis...(zumal meine Uralt-Ortliebs auch nicht kaputt gehen wollen). Habe auch schon mal welche in der Hand gehabt;die Verarbeitungsqualität scheint mir hervorragend. Bei uns in Deutschland haben diese Taschen sich aber scheinbar nicht durchsetzen können; wenn Du dich mal durch die Fully Loaded Touring Bicycles Gallery klickst,sieht man das doch relativ viele Radreisende damit unterwegs sind. Andreas danke für den link. da waren viele schöne dabei auf denen man sehen kann wie sperrig das gesamtpaket dann wird oder auch nicht wird. es ist gesamtheitlich natürlich schon wuchtiger und voluminöser und dann wahrscheinlich auch schlechter zu fahren auf der straße. aber eine vernünftige alternative dazu kenn ich nicht. lediglich vaude hat noch die karakorum wobei mich die nicht wirklich begeistert. schaut mir sehr low budget aus und auch nicht ins letzte detail durchdacht. werde mir wohl mal ein paar im laden anschaun oder lass sie mir schicken und dann zurück wenns pressiert und nicht taugt. christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543308 - 30.07.09 22:29
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
bobby sands
Nicht registriert
|
sind ja nicht nur klamotten dann wärs ja einfach. sind ja auch schlafsack isomatte kocher brennstoffflasche erste hilfe pack medikamente und etliches an anderem kram. Medikamente finden sich bei mir in der Waschtasche. 1. Hilfe-Päckchen kommt auf Tour nach Außen (ansonsten in der Tasche obenauf). Schlafsack, Isomatte und Zelt in Extrarolle quer über den Packtaschen. Bleiben für die Packtaschen noch etwas Klamotten, Küche, Waschkram, persönlicher Kleinkram - für mich kein unlösbares Ordnungsproblem. das liegt dann alles zusammen in einem fach. Bei mir mindestens drei Fächer: Zwei Packtaschen plus Rolle klamotten mit brennstoffflasche in einem fach das geht eigentlich gar nicht. Also, ich hätte keine Angst davor, daß die Brennstofflasche anfängt nach den Klamotten zu müffeln - ganz im Ernst: Meine Brennstofflasche riecht tatsächlich nur innerlich nach Benzin. Gruß Micha aber wenn ich mit dem kochen fertig bin dann wird der kocher noch gereinigt (nicht immer ;-)) und dann hat man die hände voll mit benzindampf und ruß und dann ist immer was an der flasche. lässt sich kaum vermeiden da muss man schon sehr ordentlich sein fast pedantisch mein ich. oder beim anzünden wenn mal ein paar spritzer benzin daneben gehen irgendwie ist die flasche immer kontaminiert. christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#543309 - 30.07.09 22:42
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
mimesn
Nicht registriert
|
klamotten mit brennstoffflasche in einem fach das geht eigentlich gar nicht. Also, ich hätte keine Angst davor, daß die Brennstofflasche anfängt nach den Klamotten zu müffeln - ganz im Ernst: Meine Brennstofflasche riecht tatsächlich nur innerlich nach Benzin. Gruß Micha aber wenn ich mit dem kochen fertig bin dann wird der kocher noch gereinigt (nicht immer ;-)) und dann hat man die hände voll mit benzindampf und ruß und dann ist immer was an der flasche. lässt sich kaum vermeiden da muss man schon sehr ordentlich sein fast pedantisch mein ich. oder beim anzünden wenn mal ein paar spritzer benzin daneben gehen irgendwie ist die flasche immer kontaminiert. christian Meine Benzinflasche dient nur als Vorratflasche, etwas verrußen kann nur der Brenner Borde selbst. Stinken tut da eigentlich nichts. (Mein Kocher ist jetzt wohl so um die 15 Jahre alt - robust und noch immer dicht.) Gruß Micha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#543316 - 31.07.09 05:52
Re: packtaschen gt54 von arkel - erfahrung
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Das steht in unsere Regeln dazu drin (siehe Hilfe): Beitragsgestaltung Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung.
Du wurdest bereits von Holger darauf hingewiesen. Als Moderator ist es unsere Aufgabe solche Dinge anzusprechen und wir können auch keine Texte ignorieren.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|