Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
6 miembros (mühsam, Indalo, qrt, Nordisch, liviocali, 1 invisible), 298 visitantes y 838 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29613 Miembros
98782 Temas
1553253 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2121 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Juergen 26
Deul 26
Holger 25
Página 53 de 100  < 1 2 51 52 53 54 55 99 100 >
Opciones de tema
#537313 - 08.07.09 07:41 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
janequin
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 333
Hallo Wal,

klasse Rad!!! Das ist das erste mal, dass ich die Kombination von roter Rohloff, Edelux und Son wirklich schick finde. Rot und Blau harmonieren hier sehr schön. Meinen Neid hast du zwinker
Grüßle Michael
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537329 - 08.07.09 08:52 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
Wegekuckuck
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 741
Moin
Sehr schönes Rad. Auch mir gefällt die Farbgebung besonders.
Ich wünsche dir viele schöne Kilometer damit.
Mit dem ersten deutschen 1200 Km Brevet muß ich dich aber enttäuschen. 2002 gab es schon mal Köln-Berlin-Köln und 2006 Hamburg-Berlin-Köln-Hamburg. Waren nur nicht von ARA organisiert.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537337 - 08.07.09 09:07 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,830
In Antwort auf: wal
Hallo,
nun seit fast 3.5 Monaten habe ich ein neues Crossrad.


Sieht sehr gut aus! Ist der Rohloff-Schaltgriff was spezielles oder ein passend geschnitzter Standardgriff?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537346 - 08.07.09 09:17 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,891





ich find es fehlen noch die Kornblumen lach
Was wiegt der ganze Spass denn so?
LG nat
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537355 - 08.07.09 09:36 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: natash]
wal
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 546
Kornblumen sind doch dabei - sind halt kleiner und weil passend zur Rahmenfarbe nicht so deutlich zu sehen :-)

Was es wiegt - muss ich zuhause mal abchecken, Info kommt morgen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537356 - 08.07.09 09:39 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,891
ich hab glaub ich einen Fettfleck auf der Brille grins
Auf jeden Fall macht das ganze (nicht nur) optisch ordentlich was her, auch wenn ich kein ausgesprochener Dosenfan bin.
Gruß Nat
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537373 - 08.07.09 10:21 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
malte 68
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,331
moin waltraut

mir gefällts auch, nette farbzusammenstellung bei stimmigem gesamtkonzept.
wieso keine v-brakes, wenn du schon nur bremshebel fährst. ich fahre sti mit canti und finde das bremsen bei längeren abfahrten schon ermüdend, gerade in position auf den bremsgriffen.
den tara hast du dir selbst umgebaut/bauen lassen? habe auch mal mit dem gedanken gespielt wegen diesen blöden kleinköpfigen senkschrauben und der aluleiste.

gruß malte
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537396 - 08.07.09 11:26 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: malte 68]
wal
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 546
Hi Malte,
die V-brakes passen aufgrund des blöden schaltgriffs nicht hin, und dann haben die von Generator halt die Cantis angebaut. Dass das ermüdend sein kann - ja sicher - aber empfand ich bisher nicht wirklich als Problem.

Der Lowrider ist schon ein paar Jahre alt, ist aus Edelstahl und für uns gebaut worden von jemand der sowas kann. Damit war ich damals auch in Australien - bevor mein anderes Reiserad eine Federgabel bekam. Ich war jetzt durchaus erfreut, dass der Lowrider auch an mein neues Rad problemlos passt, denn dafür dass er einfach im Keller verstaubt ist er noch viel zu gut.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #537398 - 08.07.09 11:39 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: BeBor]
GeorgR
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,205
Viajando por Suiza

Sieht fast nach Mittelmeyer-Drehgriff aus.

Georg.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537404 - 08.07.09 12:06 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
malte 68
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,331
verstehe ich überhaupt nicht. welche probleme sollten denn bei v-brakes auftauchen, die du bei cantis nicht hast? der mittelmeyer hat wies aussieht ne bohrung zur zugdurchführung und links (vorne), wo mE vor allem mehr bremskraft wünschenswert wäre und montageunterschiede am lenker zwischen v und canti bestehen, steht mal garnichts im weg. hätte eher den eindruck, dass da jemand nicht nachgedacht und nachträglich das versäumnis krude gerechtfertigt hat. lasse mich da aber gerne belehren, sollte mein pfad ein hölzerner sein.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537414 - 08.07.09 12:36 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: malte 68]
wal
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 546
Hi Malte,
vielleicht kapier ich nicht, was du genau meinst. Ich wollte schon so zusätzliche Bremshebel am geraden Stück vom Lenker haben, wie's bei Crossrädern ja üblich ist. Richtig ist, dass das links kein Problem ist, wird auch demnächst noch gemacht. Rechts passt der Bremshebel aber nicht neben den Schaltgriff, weil dieser doch sehr gross ausfällt.

Wenn du was anderes gemeint hast, dann hab' ich das nicht verstanden.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537436 - 08.07.09 13:13 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Er meint wohl einfach zwei V-Bremsen, (die mit den langen Schenkeln) unten am Cantisockel zu montieren, da die mehr Bremswirkung haben als die kurschschenkligen Cantis.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537448 - 08.07.09 13:29 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: HyS]
wal
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 546
Ach so, na jedenfalls sind an dem Rad die Bremskörper der Cantis genauso lang wie ich sie sonst bei V-Brakes kenne.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537453 - 08.07.09 13:35 Re: mein neues Langstreckenrad [Re: wal]
malte 68
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,331
wenn dus zufrieden bist ists ja auch wurscht... aber dass sind schon normale cantis, von der bremswirkung her um längen schlapper als ne ordentliche v-brake.
auf gar keinen fall will ich dir dein rad madig machen, aber falls du jemals mit der bremsleistung hadern solltest könntest du für überschaubares geld aufrüsten. und zusatzbremshebel (die oberlenkerdinger) gibts dafür auch schmunzel.
die lösung bei dem lowrider finde ich super, sieht mindestens aus, als sei er vom alten tara inspiriert morden.

gruß malte

Editado por malte 68 (08.07.09 13:38)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537532 - 08.07.09 19:02 UR 3: Pech gehabt... [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
"Würde mich sehr freuen, wenn Du es hier einstellen würdest.

Habe leider am Freitag, den 13ten, einen Unfall gehabt. Das Rad ist gerade zur Durchsicht beim Händler."




"Wenn ich es wieder bekomme, werde ich an einem schönen Tag ein paar neue Bilder machen."

Ein paar Anmerkungen zum Rad: Es handelt sich um Olaf ("Olaf hat Husten") sein Vector,
nach 5 Mon. Wartezeit wirds wahrscheinlich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dauern,
so jedenfalls meine Erfahrung der letzten Jahre, dann lieber heute ein (!) Bild. schmunzel

Schöne Grüße von Olaf


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#537542 - 08.07.09 19:31 Re: UR 3: Pech gehabt... [Re: dogfish]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,240
In Antwort auf: dogfish
nach 5 Mon. Wartezeit wirds wahrscheinlich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dauern, so jedenfalls meine Erfahrung der letzten Jahre

Das wärn dann 116 Tage ab heute, nicht ganz so dramatisch grins
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #537747 - 09.07.09 11:04 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: ostaustausch]
mexell
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 214
In Antwort auf: ostaustausch

wirklich ein schickes ding, der gebäckträger! eigentlich ist das eine echte marktlücke für den dan (von rad der stadt): bei den ganzen verkorksten ausfallern (scheibe, rohloff etc.) mit z.t. absurden montagepositionen die träger-beine so anpassen, dass man keine pudelhaube herumfährt. glückwunsch, ostaustausch


Ja, finde ich auch. Der Preis (normal 100 EUR) geht meiner Meinung nach auch völlig in Ordnung, schließlich kann man auch sehr genau sagen, was man will - Breite, Länge, Anzahl Streben, sogar eine Biegung des Gepäckträgers, die dem Rad folgt (an einem Retro-Wanderer gesehen) - alles möglich. Auch die Verlegung von Lichtkabeln im Rohr ist kein Problem. Die Anfertigung war für mich auch völlig unproblematisch, ich habe mein Rad quasi übers Wochenende dagelassen, und dann war der Träger auch fertig.

Qualitativ ist der Träger absolut vergleichbar mit denen von Tubus, er ist wohl noch etwas solider. Das und die Möglichkeit der individuellen Anpassung hat dann den Ausschlag gegeben.

Editado por mexell (09.07.09 11:04)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538122 - 10.07.09 19:28 UR 3: Glück gehabt... [Re: Schnellschalter]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
...........................................................................Sein erstes 'echtes' Reiserad...

......................................................................"dogfish bat um Bilder *ohne Sonne* -
....................................................................ein Wunsch, der sich in diesem Sommer
.................................................................in München ziemlich problemlos erfüllen läßt."


..............................................


........................................"Es handelt sich um ein 1994er Terrago mit doppelt konifiziertem CroMo-Rahmen,
..............................das ich 2008 von einem seriösen Anbieter auf einer bekannten Internet-Plattform ersteigert habe."


............................


..........................Bild oben, wie gekauft: Es war dann letztlich nicht mehr billig, aber Matthias wollte es unbedingt haben...
.............."weil es einen mit 63cm ungewöhnlichen Rahmen aus Stahl hat, und zudem ein gerades Oberrohr, wie ich es schätze."

..."Und ich bin damit auf eine erste Radreise (Berlin-Usedom) gegangen, insofern könnte es mal in 'Unsere Räder' vorgestellt werden." schmunzel





"Die Ausgangsbasis war also ein eigentlich recht gut gepflegtes 14 Jahre altes Rad, aber wie das so ist, entdeckt man beim Zerlegen bzw.
der Grundinstandsetzung allerlei Dinge, die nicht (mehr) so sind, wie man sie sich wünscht - mit der serienmäßigen Übersetzung war ich..."





"nicht recht glücklich, daher mußte die originale STX-Kurbelgarnitur weichen und wurde gegen eine FSA-Kurbelgarnitur mit 48/36/26 ersetzt.
Dabei zeigte sich, dass der Original-Umwerfer überfordert war - schon der zweite bei ibäh ersteigerte Umwerfer war dann der Richtige..." listig


...


"Beim Nabendynamo hatte ich mich wegen des Rollwiderstands/Gewichts zunächst für den Shimano-DH-3N80 entschieden u. aufgespeicht;
als ich hier im Forum erfuhr, dass dieser eine Aluminiumachse hat, die in einem 'Gelände-Reiserad' eventuell doch überlastet werden könnte,
habe ich ihn wieder ausgespeicht und einen DH-3N72, gleiche Technik, aber Stahlachse, eingespeicht - mein Vertrauen in Aluminium..." träller





"Bei den Felgen habe ich zu sehr der werblichen Aussage eines Internet-Anbieters vertraut. - Angeblich sollte man sie auch mit Schläuche
verwenden können, aber das erwies sich in der Praxis als so nicht ganz richtig. Zum Glück passierte es bei der Fahrradsternfahrt in Berlin.
Ein besonders dickes 'selbstgeschnitztes' Rillengummi-Felgenband hat das Problem dauerhaft gelöst - Mehrgewicht hält sich in Grenzen."


...


"Nicht bewährt hat sich der extra bestellte HumbertX-act-Hinterbauständer (mit verstellb. Halterung, somit auch für große Rahmen geeignet);
.........................am dritten Tag der ersten Reise mit dem 'neuen' Reiserad kippte das vollbeladene Rad einfach so um..." traurig


............................


.........."Bin sowieso kein Freund von Seitenständern...ein 'Doppelter' musste her, damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
........Allerdings wirft das Vorderrad trotz des angefertigten Schmutzschutzlappens jede Menge Dreck in Richtung des Ständers,
.......so dass die Mechanik schnell verschmutzt; der Ständer hat jetzt einen eigenen Schmutzabweiser, der sich sehr bewährt."


...


"Der Tubus-Cargo passte nicht so ganz an den sehr hohen Rahmen (hatte ihn für ein anderes Rad gekauft), ich musste mir entsprechende
Adapterstücke zurechtbohren, -sägen und -feilen, wobei es sich in diesem Fall um hochlegierten Edelstahl handelte (Münzbox-Deckel einer
gewerblichen Miele), dessen Bearbeitung mich ganz schön ins Schwitzen gebracht hat - habe nur sehr begrenzte Werkstattmöglichkeiten."


...


"Viel Arbeit hat die Herstellung der erforderlichen Kleinteile gemacht - in diesem Schutzblech-Haltewinkel fürs hintere Schutzblech stecken
locker zwei Stunden Arbeit (links die Ausgangsprodukte, rechts das Endergebnis), allerdings mach ich so etwas auch nicht jeden Tag." zwinker


...


"Auch die Schutzblechstreben und die Halter dazu habe ich selber aus Edelstahl hergestellt, weil es so etwas nicht zu kaufen gibt,
jedenfalls nicht passend für mein Fahrrad. - Insgesamt bin ich mit meinem neuen alten MTB-Reiserad sehr zufrieden,
es schaltet und bremst präzise, lässt sich durch seine kompakten Abmessungen problemlos handhaben..."





"und es fährt sich gut. Der neue Champion-Flyer hat sich erstaunlich zügig eingesessen."

"Hat sich der ganze Aufwand nun gelohnt? Streng rechnerisch vielleicht nicht,
andererseits habe ich für einen noch überschaubaren Preis ein Reiserad,
das nun sehr genau meinen Vorstellungen und Wünschen entspricht..."





"und als Technikhistoriker habe ich natürlich einen Lieblingsort -
in dieser Stadt - vielen dürfte er bekannt sein ." schmunzel

Schöne Grüße Matthias
("Schnellschalter")


Vielen Dank!
Mario

Editado por dogfish (10.07.09 19:32)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538125 - 10.07.09 19:39 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: dogfish]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,240
Klasse Reiserad! Nur die Sattelstellung - mmmrrrrggghhhhhuuuiiiiii teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538127 - 10.07.09 19:49 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: iassu]
Claudius
No Registrado
Grade die Sattelstellung überzeugt doch jeden....
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538135 - 10.07.09 20:10 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: dogfish]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,830
In Antwort auf: dogfish

"Hat sich der ganze Aufwand nun gelohnt?


Sicher doch!

Spritzschutzlappen habe ich auch selber geschnitzt...



und Adapter für den Gepäckträger auch (zugegebenerweise nicht ganz so schön wie Deine)...



Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538139 - 10.07.09 20:24 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: BeBor]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Das war jetzt sozusagen eine Vorschau, oder...? schmunzel

Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538143 - 10.07.09 20:29 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: dogfish]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,240
Ja bitte. Ein Materialkönner jedenfalls schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538216 - 11.07.09 08:53 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: dogfish]
Schnellschalter
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 164
Mario - ganz herzlichen Dank für den wohlgelungenen Beitrag ! Die Bilder und Texte sind jetzt besser als zuvor - in der Kürze liegt wirklich die Würze ... lach

Schöne Grüße

Matthias
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538219 - 11.07.09 08:57 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: iassu]
Schnellschalter
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 164
In Antwort auf: iassu
Klasse Reiserad! Nur die Sattelstellung - mmmrrrrggghhhhhuuuiiiiii teuflisch
Ich weiß, ich weiß, die Sattelstellung(en) an meinen Rädern verstößt immer brutalstmöglich gegen die reine Lehre (TM) ... cool Ich brauch' das aber so, sonst rutsche ich beim Fahren ständig nach vorne (und das liegt nicht daran, dass da nix in der Hose wäre, wie manche in diesem Zusammenhang gerne unterstellen grins).
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #538221 - 11.07.09 09:08 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: Schnellschalter]
janequin
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 333
In Antwort auf: Schnellschalter
Ich brauch' das aber so, sonst rutsche ich beim Fahren ständig nach vorne...


Ich auch! Wobei das bei mir nicht ganz so abschüssig Richtung Gebäckträger ist. grins
Grüßle Michael
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538223 - 11.07.09 09:11 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: BeBor]
janequin
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 333
Hallo Bernd,

kannst du das mit dem Spritzlappen noch detailierter erklären?
Grüßle Michael
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538343 - 11.07.09 19:39 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: janequin]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,830
In Antwort auf: janequin
Hallo Bernd,

kannst du das mit dem Spritzlappen noch detailierter erklären?


Leder

- Dickes Leder
- Form ausschneiden
- Kanten mit Schwingschleifer auf saubere Konturen trimmen
- mit "Sportwax" (in meinem Falle schwarz) dick einpinseln
- ein paar Stunden bei ca. 50° C in den Backofen
- Schuhbürste und Spucke!

Eisen

- 1 mm-VA-Scheibe ca. 40 cm Durchmesser schnitzen
- selbige zwischen zwei Rohrhälften biegen gemäß Schutzblech-Radius
- alles zusammen mit 4 mm-VA-Schrauben mit dem Schutzblech verheiraten

Bernd


P. S.

Falls jemand VA-Scheiben braucht... ich könnte da mal nachschauen!
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Editado por BeBor (11.07.09 19:40)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538401 - 12.07.09 06:24 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: BeBor]
DyG
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 894
In Antwort auf: BeBor

[...]
- 1 mm-VA-Scheibe ca. 40 cm Durchmesser schnitzen
[..]


Hallo Bernd,

ich nehme an du meintest eigentlich 40 mm - bevor jemand blöd schaut und sich fragt, wo er solche scheiben herkriegt... zwinker

deine variante für spritzschutzlappen ist ungleich eleganter und sieht besser aus als meine, welche dafür einfacher ist: ein stück alten fahrradschlauch, doppelt gelegt, an den rändern gleichmäßig zusammentackern, unten die ecken rund schneiden, oben durch die geschlossene seite mit draht an den schutzblechstreben befestigen.
sieht nicht so toll aus, geht schnell und erfüllt seinen zweck.

viele grüße, Richi
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#538419 - 12.07.09 08:35 Re: UR 3: Glück gehabt... [Re: DyG]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,830
In Antwort auf: DyG

[...]
- 1 mm-VA-Scheibe ca. 40 cm Durchmesser schnitzen
[..]


Hallo Bernd,

ich nehme an du meintest eigentlich 40 mm -[/zitat]

Natürlich!

Dabei liegen das "c" und das "m" auf der Tastatur doch selbst für meine Wurstfinger eigentlich weit genug auseinander...

Dickes Leder gibt es übrigens bei Sandalen-Willi bzw. überall dort, wo man Schuhreparaturzeugs kaufen kann.

In Antwort auf: DyG

ist ungleich eleganter und sieht besser aus als meine, welche dafür einfacher ist: ein stück alten fahrradschlauch, doppelt gelegt,


Ich gestehe, dass mein zeitweiliger Drang zu Perfektion und Ästhetik regelmäßig von irgendwelchen Leuten aus meinem Umfeld belächelt oder bekopfschüttelt wird. Allerdings bin ich in diesem geneigten Forum diesbezüglich wohl weder der Einzige noch der Perfekteste.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Editado por BeBor (12.07.09 08:42)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 53 de 100  < 1 2 51 52 53 54 55 99 100 >

www.bikefreaks.de