Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Tobi-SH, Mooney, Uli S., Hansflo, thomas-b, 2171217, silbermöwe, 3 unsichtbar), 706 Gäste und 705 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98633 Themen
1550964 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#497462 - 05.02.09 06:53 Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS)
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Mal ne Frage an die Nutzer dieser Technologie.
Ein PC ist vorhanden.
Was kostet die Anschaffung einer für Radtouren tauglichen GpS-ausrüstung, mit der man in 250km rund um Dresden Touren fahren kann.
Also Touren daheim am PC vorbereiten, aufs Gerät aufspielen und dann nach Gehör abfahren.

Kartenmaterial und Gerätepreis?

Welches Gerät mittlerer Qualität käme da so in Frage?

danke

job
Nach oben   Versenden Drucken
#497465 - 05.02.09 07:09 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Hallo Job, mit dem nach Gehör abfahren schränkst Du die Möglichkeiten dramatisch ein. Es bleiben eigentlich nur die Navis fürs Auto übrig. Kauf Dir ein TomTom oder so etwas ähnliches. Auf einigen Geräten kann man inzwischen auch eigene Touren abspeichern und aufzeichnen. Die Nachteile dieser Art Navis für Rad sind Dir hoffentlich bewusst, kurze Akkulaufzeit, nicht wasserdicht etc..

Ich würde das Kriterium noch mal überdenken und auf das Gehör verzichten, zumal die Ansagen ohnehin oft kaum zu verstehen sind, weil die Fahrgeräusche so laut sind oder es wird peinlich an der Ampel, wenn Susi zum x-ten Mal murmelt, dass Du jetzt bitte rechts abbiegen sollst.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#497468 - 05.02.09 07:40 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: otti]
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ok, dann lassen wir das Kriterium mal weg. ich hatte nur beim Garmin eTrex Legend HCx was von akustischem Hinweis beim Abbiegen gelesen.

Das Gerät sollte in jedem Fall robust und Outdoortauglich sein.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#497473 - 05.02.09 08:23 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Hallo,

In Antwort auf: Job

..
Was kostet die Anschaffung einer für Radtouren tauglichen GpS-ausrüstung, mit der man in 250km rund um Dresden Touren fahren kann.
Also Touren daheim am PC vorbereiten, aufs Gerät aufspielen und dann nach Gehör abfahren.

Kartenmaterial und Gerätepreis?

Welches Gerät mittlerer Qualität käme da so in Frage?

danke

job


Zunächt mal benötigst Du Software mit der Du dir Routen für Deine Touren zusammen stellen kannst. Dazu höchstwahrscheinlich auch das dazu passende digitale Kartenmaterial.
Hast Du deine Routen erstellt brauchst Du Software, die in der Lage ist der Route an den entsprechenden Punkten "Abbiegehinweise" hinzu zu fügen.
Nun kannst Du dir Gedanken um ein Gerät machen, das in der Lage ist diese Angaben darzustellen UND zu verarbeiten.
Wenn Du vergangenen Beiträge im Forum gelesen hast, wird Dir bestimmt aufgefallen sein, das viele Leute mit einen G**min herum fahren und diese geräte wie warme Brötchen empfehlen. Ob diese Geräte auch akustisch Hinweise von sich geben kann ich Dir nicht beantworten. Außerdem sollte das nicht die einzige Anforderung an ein GPSr sein.

Ein Triton entspricht den von Dir genannten Anforderungen. Du kannst sogar darauf verzichten, digitales Kartenmaterial zu kaufen. Sicher werden nun an diesem Punkte von einigen Usern die OSM Daten erwähnt werden die Du zusammen mit Ga**min Empfängern nutzen kannst. Die zeigen Dir (zumeist) keine Feld- und andere kleinen Wege an, sollen aber ach soooo gut sein.
Bist Du in der Lage die für den Triton notwendigen Karten selbst zu kalibrieren, hast Du zugleich diese Karten auch auf dem GPS Empfänger und musst Dir keine teuren Karten zusätzlich für den Empfänger kaufen. Ich habe mir bereits (zoombare) Karten bis hinunter auf 1:15000 für den Empfänger hergestellt. War für eine Skiwanderung in Norwegen ... und ... sie hat genau gestimmt schmunzel
Um beim leidlichen Thema OSM zu bleiben. Die gib es für ganz Dt. auch für den Triton.

MFG
Roland

Geändert von rolandk (05.02.09 08:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#497474 - 05.02.09 08:24 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.531
In Antwort auf: Job
ok, dann lassen wir das Kriterium mal weg. ich hatte nur beim Garmin eTrex Legend HCx was von akustischem Hinweis beim Abbiegen gelesen.

Das Gerät sollte in jedem Fall robust und Outdoortauglich sein.



Hallo Job,

empfehlen könnte ich Dir ein Gerät der Garmin etrex-Reihe, die werden je nach Ausstattung so für zwischen 80 und 250 Euro angeboten. Bei den Karten könntest Du zunächst mal mit den kostenlosen Angeboten aus dem OSM-Projekt starten. Falls diese in dem von Dir bevorzugten Gebiet noch zu lückenhaft sein sollten, könnte etwas abwarten helfen. Die Karten des OSM-Projektes werden von Tag zu Tag besser, und das kann man durchaus wörtlich nehmen. lach
Bis die Karten dann "richtig gut" sind, könntest Du für die Vorplanung Deiner Routen zu online-Angeboten wie dieses greifen und die dort geplanten Wegeführungen auf Dein GPS-Gerät übertragen.

Eine weitere Option wäre, gleich eine europaweite Karte wie die CN von Garmin zu kaufen. Diese kostet so um die € 150,00. Diese Karten enthalten zwar nicht alle, aber doch sehr viele kleine Wege. Einige Beispiele aus meinem Wohnumfeld: dieser oder jener

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Geändert von hopi (05.02.09 08:34)
Änderungsgrund: Nachtrag zur CN
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #497476 - 05.02.09 08:29 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: roll_b]
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
unter triton finde ich nur faltboote....

lach

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #497478 - 05.02.09 08:33 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773

Globetrotter kenn ich nich ... schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #497493 - 05.02.09 09:14 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773

Hallo Job,
einfach mal die Suchmaschine Deiner Wahl anwefen und nach "Triton GPS Empfänger suchen (lassen).
Eine der ersten Treffer hat dann auch schon eine der passenden Seiten.

MFG
Roland

PS:
Und wenn Du auch noch einen passenden Händler suchst - Link

PPS:
Stehe mit Beiden in keiner Beziehung, weder gewerblich noch privat.
Nach oben   Versenden Drucken
#497495 - 05.02.09 09:24 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Hallo Job,

der Appetit kommt bekanntlich beim Essen.
Deshalb würde ich mir gleich ein Gerät mit Kartendarstellung zulegen. Karte dazu muß nicht gleich sein, doch hast Du die Möglichkeit nachzurüsten. Ich hab ein Garmin 60Csx + City Navigator(Straßenkarte Europa) und möchte nichts anderes mehr. Für das Gerät mußt Du ca. 300 € + ca. 150 € für die Karte rechnen. Der Originalhalter für's Rad kostet nochmals ca. 15 €. Dann kann auch bei Dir der Wahn ausbrechen. Die akustischen Abbiege-Hinweise bestehen übrigens aus wählbaren Piepsern.

Gruß
Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#497498 - 05.02.09 09:38 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
Getorix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 575
gähn Hi, Job,
Garmin Vista HCx vor 1/2 Jahr 230 Eu;, Karte Deutschland 250 Eu;. Damit hast Du noch k e i n e "Zielführung"; ich meine: Adresse eingeben und los - is nich.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Investition - für das Rad - noch einmal tätigen würde.
Für's Auto in der Fremde SPITZE! Total entspanntes Fahren - Gruß Peter

Geändert von Getorix (05.02.09 09:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#497499 - 05.02.09 09:39 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: roll_b]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.531
In Antwort auf: rolandk
. . . wird Dir bestimmt aufgefallen sein, das viele Leute mit einen G**min herum fahren und diese geräte wie warme Brötchen empfehlen.

Sicher werden nun an diesem Punkte von einigen Usern die OSM Daten erwähnt werden die Du zusammen mit Ga**min Empfängern nutzen kannst. Die zeigen Dir (zumeist) keine Feld- und andere kleinen Wege an, sollen aber ach soooo gut sein.


Hallo Roland,

das Triton mag ein durchaus gutes Gerät sein, aber ich verstehe nicht so recht, warum Du, statt Dich auf die Darstellung der von Dir mit diesem Gerät gemachten positiven Erfahrungen zu konzentrierst, Deinen Beitrag auch noch mit "Seitenhieben" auf Garmingeräte und/oder das OSM-Projekt "garnierst".

Erscheint Dir die Kombination aus Triton und selbst gescanten und kalibrierten Karten nur deshalb so gut, weil Garmin und/oder OSM nach Deiner Einschätzung deutlich schlechter sind? lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Geändert von hopi (05.02.09 09:40)
Änderungsgrund: Tippfehler beseitigt
Nach oben   Versenden Drucken
#497501 - 05.02.09 09:41 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Getorix]
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Hallo Peter,
welche Karte hast Du denn da erworben?
Auf SD-Karte gibts doch Deutschland für 145€

job
Nach oben   Versenden Drucken
#497503 - 05.02.09 09:44 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
In Antwort auf: Job
Auf SD-Karte gibts doch Deutschland für 145€


Vorsicht ! Damit geht am PC nichts !

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#497504 - 05.02.09 09:48 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: toni]
Getorix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 575
EBEND !!! - p
Nach oben   Versenden Drucken
#497507 - 05.02.09 09:50 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.531
In Antwort auf: Job

welche Karte hast Du denn da erworben?
Auf SD-Karte gibts doch Deutschland für 145€



Hallo Job,

auf die Beschränkung der SD-Karten wurde ja bereits hingewiesen. Hier noch ein Verweis auf die Preise eines garmin-Händlers. Es gibt möglicherweise auch noch günstigere Bezugsquellen.
mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#497509 - 05.02.09 09:55 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Hallo Job,

Er hat ausserdem die Top Karten, mit denen geht Auto routing nicht. Ich würde mit CN Europa und OSM maps starten. Wenn die Feldwegedichte dir zu klein ist, dann kannstDu immer noch die TOPO nachkaufen.

Ich plane mit gpsies, oder den Radroutenplanern von Hessen / NRW vor, und wenn es dann plötzlich doch anders werden soll fahr ich halt Strasse un nutze das Autorouting.

Routenplanung mit der TOPO am Gerät ist grenzwertig.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#497510 - 05.02.09 09:57 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
Getorix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 575
Hi, Job,
ich finde den Rassel jetzt nicht gleich.
Deutschland insgesamt, ich meine D 2 - da ist alles incl. Radwege drauf; aber umständlich: Am PC "ausmiezeln", aufs Gerät übertragen und auf diesem aufrufen - man muß sich reinknien! p
Nach oben   Versenden Drucken
#497516 - 05.02.09 10:16 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Deul]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo,

angeblich soll im Frühling eine neue Topo-Karte für Deutschland mit Routing herauskommen. Gleiches Datenmaterial wie die aktuelle (Version 2), aber eben Routing.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#497520 - 05.02.09 10:21 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Andreas]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Hallo Andreas,

Wären dann etwa auch Feldwege routbar, oder nur die Strassen?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#497521 - 05.02.09 10:21 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Andreas]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

angeblich soll im Frühling eine neue Topo-Karte für Deutschland mit Routing herauskommen. Gleiches Datenmaterial wie die aktuelle (Version 2), aber eben Routing..


Routing angeblich aber NUR auf den vorhandenen/bekannten Rad(fern)wegen) unsicher
Gruß Wolfgang

Geändert von HWK (05.02.09 10:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#497531 - 05.02.09 11:23 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: HWK]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: HWK
Routing angeblich aber NUR auf den vorhandenen/bekannten Rad(fern)wegen) unsicher

Also relativ unbrauchbar - so wie bei der Magic-Maps Karte.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#497537 - 05.02.09 12:14 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: toni]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: toni

der Appetit kommt bekanntlich beim Essen.
Deshalb würde ich mir gleich ein Gerät mit Kartendarstellung zulegen. Karte dazu muß nicht gleich sein, doch hast Du die Möglichkeit nachzurüsten. Ich hab ein Garmin 60Csx + City Navigator(Straßenkarte Europa) und möchte nichts anderes mehr. Für das Gerät mußt Du ca. 300 € + ca. 150 € für die Karte rechnen. Der Originalhalter für's Rad kostet nochmals ca. 15 €.


So seh ich das im Prinzip auch. Such Dir ein kartenfähiges Gerät aus, das Dir gefällt. Nimm den Radhalter dazu und Du kannst erstmal loslegen.
Mein Magellan hat immer noch nur die Basemap drauf - reicht mir aber, dann werd ich bei der etwas undeutlichen Darstellung auf meinem Gerät wenigstens nicht so durch die Karte abgelenkt. Mir reichts, ansonsten reicht aber tatsächlich oft die OSM-Karten - bei uns sind die schon ziemlich gut. Hast Du ein kartenfähiges Gerät hast Du alle Möglichkeiten.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#497542 - 05.02.09 12:34 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: hopi]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
In Antwort auf: hopi

Hallo Roland,

das Triton mag ein durchaus gutes Gerät sein, aber ich verstehe nicht so recht, warum Du, statt Dich auf die Darstellung der von Dir mit diesem Gerät gemachten positiven Erfahrungen zu konzentrierst, Deinen Beitrag auch noch mit "Seitenhieben" auf Garmingeräte und/oder das OSM-Projekt "garnierst".

Erscheint Dir die Kombination aus Triton und selbst gescanten und kalibrierten Karten nur deshalb so gut, weil Garmin und/oder OSM nach Deiner Einschätzung deutlich schlechter sind? lach

mfg

- horst -


Hallo Horst,
die "Seitenhiebe" sind mir garnicht bewusst. Entschuldige bitte wenn das so herüber kommen sollte.
Wie Du nicht nur in diesem Faden nachlesen kannst, werden Empfänger des Herstellers G**min als die (für Neueinsteiger und aufkommende Fragen in diesem Forum) scheinbar einzig existenten Geräte dargestellt.
Zur OSM. Diese Daten sind (im Moment) für viele Radtouren auf Neben- Wald- und Feldwegen, Radfern- und wanderwegen ungeeignet - stelle ich jetzt mal so in den Raum.

Wenn schon auf Geräte des Herstellers Garmin so hingewiesen wird wie in diesem Forum allgemein geschieht, dann sollte auch auf deren Lizenzbestimmungen hingewiesen werden. Außerdem auf div. Folgekosten für deren Geräte, Peripheriegerätschaften und Software u.d. gl. Ansonsten sind solche Hinweise (nicht nur Neueinsteigern gegenüber) recht wertlos.

MFG
Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#497543 - 05.02.09 12:37 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Flo]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.531
In Antwort auf: Flo
Mein Magellan hat immer noch nur die Basemap drauf - reicht mir aber, dann werd ich bei der etwas undeutlichen Darstellung auf meinem Gerät wenigstens nicht so durch die Karte abgelenkt.


Für meine Tour entlang der Ostküste der USA hatte ich noch nicht mal eine passende Basemap auf meinem VISTA. Da ich meine Planung stark an eine Wegeführung von Adventurecycling angelehnt hatte, hatte ich mir mit den von deren Internetseite herunterladbaren GPS-Daten eine einfache Karte mit einem groben Verlauf der Strecke und vielen Infrastrukturpunkten (Campingplätze, Versorgungsmöglichkeiten etc) angefertigt. Das hatte mir für die Navigation völlig ausgereicht.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#497547 - 05.02.09 12:53 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.011
In Antwort auf: Job
... Kartenmaterial und Gerätepreis?

Welches Gerät mittlerer Qualität käme da so in Frage?...

Hallo job,

um mal wieder ein Gerät und Preise ins Gespräch zu bringen: Schau dir doch mal den Oregon 400 an. Der Preis ist zwar eher oberhalb der Mitte, ist aber alles "relladief" schmunzel . Kostet original 529 €, bei den Amazonen z.Z. 442 €. Der hat aber eine vorinstallierte Freizeit-Basiskarte Europa mit dabei. Die soll zwar nicht ganz so genau sein wie bspw. die Topo D, erspart Dir aber für den Anfang den Zukauf anderer Karten mit Preisen von 150 bis 200 €.

Auf alle Fälle solltest Du die Geräte vor dem Kauf mal ausprobieren!

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#497549 - 05.02.09 13:01 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: roll_b]
rso4x4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
In Antwort auf: rolandk

......Zur OSM. Diese Daten sind (im Moment) für viele Radtouren auf Neben- Wald- und Feldwegen, Radfern- und wanderwegen ungeeignet - stelle ich jetzt mal so in den Raum.

Wenn schon auf Geräte des Herstellers Garmin so hingewiesen wird wie in diesem Forum allgemein geschieht, dann sollte auch auf deren Lizenzbestimmungen hingewiesen werden. Außerdem auf div. Folgekosten für deren Geräte, Peripheriegerätschaften und Software u.d. gl. ....


das muß man jetzt nicht so wirklich verstehen, oder?

tatsache ist, dass osm je nach gebiet schon sehr gut ist (bis auf feldwegebene!).
und was bitte braucht man dann zu einem garmin noch dazu? welche "folgekosten"?

und... nein, es muß nicht unbedingt garmin sein... aber: wo viel verkauft, da viele nutzer und somit auch viele, die sich gegenseitig helfen können, tipps geben usw. ... kann vorteilhaft sein.

aber das soll jeder selbst entscheiden...
Nach oben   Versenden Drucken
#497562 - 05.02.09 13:40 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: roll_b]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.531
In Antwort auf: rolandk
Wie Du nicht nur in diesem Faden nachlesen kannst, werden Empfänger des Herstellers G**min als die (für Neueinsteiger und aufkommende Fragen in diesem Forum) scheinbar einzig existenten Geräte dargestellt.

Vielleicht liegt das auch daran, dass es sich hier lediglich um Berichte handelt, die auf eigenen Erfahrungen basieren. Ich denke, üblicherweise kauft man sich nicht gleichzeitig Geräte verschiedener Hersteller. Nutzer von Geräten anderer Hersteller können doch hier in diesem Forum halt dann von ihren eigenen Erfahrungen berichten. lach Der interressierte Neueinsteiger könnte dann wählen. welche Erfahrungsberichte ihn eher überzeugen.
Zitat:

Zur OSM. Diese Daten sind (im Moment) für viele Radtouren auf Neben- Wald- und Feldwegen, Radfern- und wanderwegen ungeeignet - stelle ich jetzt mal so in den Raum.

Das mag ja in manchen regionen so sein, aber man sollte immer bedenken, dass gerade das OSM-Projekt in letzter Zeit eine starke Dynamik entwickelt hat, die dazu führt, dass sich fast täglich das Angebot verbessert. Es hängt halt "nur" davon ab, wann für irgendeine Region mal wieder Jemand Daten liefert. Je mehr Radfahrer und/oder Wanderer sich daran beteiligen, je eher werden die aufgenommenen Wege den Wünschen dieser Nutzergruppen entprechen.
Für mich habe ich jedoch zunächst entschieden, es bei meiner bereits vorhandenen Ausstattung mit der CN und einer Topo von Garmin zu belassen. Das hindert mich jedoch nicht daran, in unregelmäßigen Zeitabständen einen Blick auf die Entwicklung der OSM-Daten auf für mich interessante Regionen zu werfen und/oder gelegentlich selbst einige Daten zu liefern.
Zitat:
Außerdem auf div. Folgekosten für deren Geräte, Peripheriegerätschaften und Software u.d. gl. Ansonsten sind solche Hinweise (nicht nur Neueinsteigern gegenüber) recht wertlos.

An welche "Peripheriegeräte und Software u.d.gl." Du denkst, ist mir nicht klar. Wer beispielsweise mit Karten aus dem OSM-Projekt arbeiten möchte, benötigt keinerlei zusätzliche kostenfplichtige Software. Selbst auf einen Kartenleser kann man verzichten, soweit der eigene PC (oder ein sonstiger PC der beispielsweise zur Teilnahme an diesem Forum genutzt wird)SD-Karten lesen kann. Und dss Jemand, der sich an diesem Forum beteiligt, Zugriff auf einen PC hat, darf doch wohl unterstellt werden.
Für das selbst Scannen und Kalibrieren von Papierkarten reicht doch auch eine einfache Willenserklärung nicht aus. Dazu benötigt auch noch etwas Hardware (Scanner) und etwas Software. Vor einiger Zeit hatte ich mich mal mit dem Kalibrieren verschiedener Rasterkarten zum Einsatz auf meinem PDA beschäftigt und konnte dabei einige einschlägige Erfahrungen sammeln. Nach meiner Einschätzung erfordert der Weg über gesannte Papierkarten gegenüber dem Einsatz von kostenpflichtigen Garminkarten, kostenlosen garminkompatiblen und/oder Karten aus dem OSM-Projekt einen höheren Aufwand, sowohl in der Einarbeitsphase als auch später bei der konkreten Zusammenstellung einzelner Kartensätze.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#497563 - 05.02.09 13:49 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: hopi]
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Gibt es, wenn man den bei Garmin bleiben will, dort problemlos die Möglichkeit Papierkarten einzuscannen?
ich hab hier z.B. einen Radatlas von Tschechien, der eine hervorragende Grundlage fürs Radfahren ist.
es wäre chique, wenn man das auf dem Bildschirm nutzen könnte, denn es stehen die Routennummern an den Wegen dran.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#497567 - 05.02.09 13:52 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Job]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Das ist leider nicht möglich, aber Du kannst Dir den Atlas als PDF-Datei auf den Chip (Speicherkarte) abspeichern. Um den unterwegs anzusehen brauchst Du nen Notbook oder PDA oder ähnliches!

Wegen Kartenmaterial, siehe meine PN!

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#497569 - 05.02.09 13:57 Re: Anschaffungskosten GBS (sächs. für GPS) [Re: Thomas1976]
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ne, dann lieber als jpg auf der Kamera. Ein Notebook schlepp ich garantiert nicht durchs Riesengebirge....


job
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de