Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (schorsch-adel, Heiko69, Fatstevens, Philueb, Gerhard O, mm2206, elmoro, ulli82, 2 unsichtbar), 745 Gäste und 614 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98565 Themen
1550242 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 37
Velo 68 36
Themenoptionen
#46527 - 11.06.03 21:21 Baltikum-Radreise
Tina I
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo ,
ich (w./40) suche eine unkomplizierte Frau, die auch gerne ohne Steß (so ca. 70 KM + - pro Tag) an der Ostseeküste entlang radeln und die baltischen Staaten bereisen will.
Ich bin aus Stuttgart und habe vom 16.8. bis 7.9. Zeit dazu.
Komfort ist mir nicht so wichtig (billige Unterkünfte oder Zelt sind o.k.), möchte gerne Kultur und Natur, Land und Leute erleben. Wer kommt mit?
Tina.Freizeit@web.de
Nach oben   Versenden Drucken
#46534 - 11.06.03 22:05 Re: Baltikum-Radreise [Re: Tina I]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Hi @ Tina !
Zitat:
die auch gerne ohne Steß

Im letztem Jahr gab es hier im Forum einen Bericht über einen Raubüberfall auf genau dieser Strecke.

jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#46552 - 12.06.03 07:14 Re: Baltikum-Radreise [Re: Joerg(kajakfreak)]
Skandi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Zitat:
Hi @ Tina !
Im letztem Jahr gab es hier im Forum einen Bericht über einen Raubüberfall auf genau dieser Strecke.

jörg


Ich habe auch auf anderen Seiten von Überfällen und ähnlichen Problemen vor allem in Litauen gelesen. Man sollte also vorsichtig und vorbereitet sein.

Allerdings gibt es sicherlich auch viele Radler, die problemlos durch's Baltikum gekommen sind. Und schön ist es dort bestimmt. Doch das Risiko besteht.
Nach oben   Versenden Drucken
#46582 - 12.06.03 11:34 Re: Baltikum-Radreise [Re: Skandi]
Der Moabiter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Drei Räuber überfielen in der vergangenen Nacht gegen 21 Uhr 40 in der Gartenstraße in Wedding einen 38-jährigen Radfahrer aus demselben Stadtteil und verletzten ihn mit einem Messer. Er war aus Richtung Invalidenstraße gekommen, als die drei ihm in Höhe des Gartenplatzes den Weg versperrten. Der Radfahrer versuchte noch auszuweichen, wurde jedoch vom Fahrrad gestoßen und auf den gegenüberliegenden Gehweg gezerrt. Zwei Täter hielten ihn fest, während der dritte ihm einen Schnitt mit einem Messer am rechten Jochbein zufügte. Die Unbekannten raubten den Rucksack ihres Opfers und flüchteten mit einem Pkw in Richtung Scheringstraße. Die Täter sprachen untereinander vermutlich russisch. Der mit dem Messer ist 25 bis 30 Jahre alt, 1 Meter 80 bis 1 Meter 85 groß und kräftig, hat dunkelblonde, kurze, glatte Haare und trug eine schwarze Lederjacke und dunkelblaue Jeans. Der Täter, der das Opfer vom Fahrrad schubste, ist 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1 Meter 75 groß und kräftig, war unrasiert, hat stoppelige, blonde Haare und trug ein dunkles T-Shirt sowie zerrissene Jeans.

Überfallen werden kann man nicht nur im Baltikum, sondern neuerdings auch bei uns in Berlin.
Viele Radlergrüße
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#46628 - 12.06.03 16:33 Re: Baltikum-Radreise [Re: Der Moabiter]
Anonym
Nicht registriert
Da hast du soweit recht. Aber es waren Russen!
Leider gibt es auch andere schlechte Menschen.
Nach oben   Versenden Drucken
#46639 - 12.06.03 17:18 Re: Baltikum-Radreise [Re: Anonym]
Anonym
Nicht registriert
Vielleicht waren das ja gar keine Russen, sondern Litauer!
Nach oben   Versenden Drucken
#46646 - 12.06.03 18:06 Re: Baltikum-Radreise [Re: Anonym]
stöff
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Unterwegs in Schweiz

Viel wahrscheinlicher ist, dass es weder Russen noch Litauer waren, sondern russisch sprechende Berliner mit dem Motto 'Tarnung ist alles'
Nach oben   Versenden Drucken
#46899 - 15.06.03 09:35 Re: Baltikum-Radreise [Re: stöff]
Tina I
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo Stöff,

dein Beitrag, war ein guter Abschluß zur Überfall- Diskussion.

Danke auch allen anderen für euren Tipp, vorsichitg zu sein.

Ich würde mich sehr freuen, von Euch noch weitere Tipps zur Planung der Reise zu bekommen.

Mit welcher Sprache kann man sich dort durchschlagen? Muß man besonders auf seine Räder aufpassen? Gibt es extra Radwege? Wenn nein ist viel Verkehr auf den Straßen?...

Außerdem hoffe ich, daß sich trotz Überfalldiskussion noch eine mutige Frau zum mitradeln findet!

Viele Grüße

Tina
Nach oben   Versenden Drucken
#46909 - 15.06.03 11:27 Re: Baltikum-Radreise [Re: Tina I]
Heiko / Lübeck
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 34
Ich möchte dir das Buch
"Velo via Baltica" empfehlen.
http://home.t-online.de/home/veloviabaltica/home.htm

Gibt eine ganz guten Gesamteindruck.

Wir sind letztes Jahr
Klaiped-Riga-Tallin gefahren.

Zu den Straßen viele Schotterpisten
aber zum Teil auch Autobahnen.
Zuerst hat man da ein recht ungutes Gefühl,
aber das gibt sich schnell, die Autofahrer rechnen hier
mit Radfahrern, Fußgängern und Pferdefuhrwerken.

Deutlich bessere Einkaufmöglichkeuten als in Deutschland.
Fast in jedem kleinen Dorf und oft auch am Wochenende.

Kriminalitätsrate scheint recht hoch zu sein,
uns hat's nicht erwischt (Danke noch mal den, der mir meine Geldbörse hinterhergeschleppt hat.)
Aber viel auf der Fähre hatte es erwischt.
Alle Motorradtaschen geklaut,
2 aufgebrochene Wohnmobile,
Schuhe und Kocher auf der Campingplatz vor dem Zelt geklaut.
usw

Aber last euch nicht abschrecken,
gut aufpassen und das herrliche Reiseland genießen.
Ich fands besonders an der Ostsee, östlich von Tallin schön.
Nach oben   Versenden Drucken
#47175 - 17.06.03 18:05 Re: Baltikum-Radreise [Re: Heiko / Lübeck]
Tina I
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo Heiko,

danke für Deinen Reiseführertipp. Ich habe in die Internet-seite über "Velo via Baltica" reingeschaut, die Info´s hören sich echt gut an. Ich werde mir den Reisefürere bestellen.

Viele Grüße

Tina
Nach oben   Versenden Drucken
#48619 - 29.06.03 19:05 Re: Baltikum-Radreise [Re: Tina I]
Jurinde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo Tina,

wir sind vor zwei Jahren durch das Baltikum gefahren, es sit dort mitnichten gefahährlich, wir hatten damals noch fast alles in Bar mit, würden wir aber nicht wieder so machen, auch Visa und MasterCard werden in vielen Dorfläden akzeptiert. Man muß ja überfälle auich nicht provózieren, wir haben Z.B. wenn immer möglich die Räder so hingestellt, dass sie von der Straße aus nicht sichtbar waren.
Zur Sprache: man kommt mit englisch bei Jüngeren und mit deutsch bei älteren gut weiter. Außerdem helfen die wichtigsten Vokabeln, die im Velo via Baltika angegeben sind. Leider ist der Velo Via Baltika nicht mehr so aktuell und ist eben auf eine Route beschränkt, wir haben uns noch einen LonelyPlanet dazu genommen, dann geht es ganz gut.
In Estland gibt es ein ausgeschildertes Radroutennetz, verläuft immer auf wenig befahrenen Straßen, die Route an der Küste heißt schlicht 1. Damit findet man sich gut zurecht.
Am besten kauft man sich vor Ort die aktuellen Straßenkarten 1:500000 da sieht man welche straße asphlatiert ist und welche nicht. Hauptsraßen und große Zentren meiden, dann machts auch spaß und die Autofahrer nehmen viel Rücksicht.

Viele Grüße ins Baltikum
Von Jurinde
Nach oben   Versenden Drucken
#49051 - 03.07.03 14:43 Re: Baltikum-Radreise [Re: Tina I]
GKnuep
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Hallo Tina,
schau doch mal unter www.bycycle.lt vorbei. Dort werden auch Radkarten angebot. Allerdings recht lange Lieferzeiten (ich warte schon zwei Wochen). Am besten anrufen und nicht übers Web bestellen. Wir sind im August 3 Wochen in Estland unterwegs, vielleicht trifft man sich ja, wir haben aber noch keine feste Route.

Grüße G.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de