Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Sloughi, MarcoR, amati111, hansano, valentin86, 1 unsichtbar), 770 Gäste und 778 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551113 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Themenoptionen
#477567 - 03.11.08 10:17 Flicken auf Schlafsack
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage.

An meinem Terra Nova Schlafsack, mit welchem ich sehr zufrieden bin, ist ein kleines Loch am Stoff im Innenbereich entstanden. Am Kopfende ist ein Klettverschluss und diesen habe ich beim Verpacken des Schlafsackes wohl das eine oder andere mal nicht richtig zu gemacht.

Nun habe ich einen selbstklebenden Nylonflicken draufgemacht. Ich bin mir nun aber unsicher, ob das die richtige Entscheidung war. Wie gut halten solche selbstklebenden Nylonflicken?
Ich befürchte, dass dieser bestimmt nach einiger Zeit wieder abgeht, spätestens nach dem Waschen.

Abmachen will ich den Nylonflicken nun auch nicht mehr, damit würde ich das Loch jetzt wohl größer aufreissen.

Wer hat noch Erfahrungen mit kleinen Löchern im Schlafsack gemacht, und wie habt Ihr diese repariert.
Es handelt sich um kein großes Loch.
Sollte ich noch einen 2. Flicken draufmachen, verstärkt mit etwas SeamGrip?

Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#477570 - 03.11.08 10:20 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

habe mir passende Flicken und Kleber (war mit Schlafsack beim Händler) gekauft - draufgeklebt - hält seit 10 Jahren.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#477573 - 03.11.08 10:28 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: JohnyW]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Moin Thomas,

was für Flicken? Was für Kleber?

Also farblich muss es ja nur so ungefähr stimmen, beim Schlafen sehe ich die Farbe ja sowieso nicht! zwinker

Wie schon erwähnt, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese selbstklebenden Nylonflicken ewig halten. Nur abmachen kann ich ihn nun ja nicht mehr, nur noch nen 2. Flicken zusätzlich drauf kleben.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#477579 - 03.11.08 10:37 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ich hatte einen selbst klebenden nylonflicken auf einer jacke. Der hat zig wäschen durchgehalten.
Einen Schlafsack sollte man eh nie, oder sehr selten waschen. Daher sollte es keine Probleme geben.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#477583 - 03.11.08 11:00 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

jetzt wo ich nochmals drüber nachdenke: der Flicken war selbstklebend und hält seit 10 Jahren.

Aber es ist lang her und hält (auch in der Waschmaschine 2-3 mal in dieser Zeit)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#477592 - 03.11.08 11:16 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: JohnyW]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Hi Thomas,

dann wird erst einmal nichts weiteres unternommen!!

Der Schlafsack muss momentan sowieso noch nicht gewaschen werden. Mein Eigengeruch, den der Schlafsack nach meiner Sardinientour hatte allerdings war dieser wirklich noch total ertragbar, habe da schon schlimmeres erlebt) ist nach einem Tag auslüften bei frischem Wind wie weggeblasen!

Ich möchte noch viele tolle Touren mit diesem Schlafsack überstehen, es ist echt ein top Sack!

War übrigens ein Tip eines Forumsmitgliedes, welches immer solche tollen Tips hat!

Gruss
Thomas

Geändert von Thomas1976 (03.11.08 11:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#477597 - 03.11.08 11:25 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Hallo Thomas,

wenn du dem Kleber nicht traust greif doch einfach zu Nadel und Faden. Nähen ist bei Textilien eine seit tausenden Jahren erprobte Technologie.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#477602 - 03.11.08 11:37 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Faltradl]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
In Antwort auf: Faltradl
Hallo Thomas,

wenn du dem Kleber nicht traust greif doch einfach zu Nadel und Faden. Nähen ist bei Textilien eine seit tausenden Jahren erprobte Technologie.

Gruß, Bernhard


Ne, ne,

erstens habe ich kein Gefühl zum Nähen traurig
und zweitens kann es sein, dass ich mit der Nadel so große Löcher in den Innenstoff reinmache, dass dadurch die Federn rauskommen.

Habe irgendwo mal gelesen, dass man solche Arbeiten nur Profis überlassen sollte. Und 40€ wollte ich dafür nicht ausgeben, dass verlangt nämlich z.B. Globetrottere oder der Outdoorladen in Bielefeld.
Ich belasse es erst einmal beim Nylonflicken.

Und so oft soll die Penntüte ja auch nicht gewaschen werden. Ansonsten wird der Flicken ja wohl halten!

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#477613 - 03.11.08 12:05 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Hi Thomas,
In Antwort auf: Thomas1976
[zitat=Faltradl]Habe irgendwo mal gelesen, dass man solche Arbeiten nur Profis überlassen sollte. Und 40€ wollte ich dafür nicht ausgeben, dass verlangt nämlich z.B. Globetrottere oder der Outdoorladen in Bielefeld.

Das sind aber nicht einzigen Möglichkeiten professionell Näharbeiten machen zu lassen. Da gibt es doch noch die tausenden von Änderungsschneidereien. Einfach anfragen ob die nur mit der Maschine nähen, oder auch Kleinigkeiten mit der Hand.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#477627 - 03.11.08 12:57 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
In Antwort auf: Thomas1976

Habe irgendwo mal gelesen, dass man solche Arbeiten nur Profis überlassen sollte. Und 40€ wollte ich dafür nicht ausgeben, dass verlangt nämlich z.B. Globetrottere oder der Outdoorladen in Bielefeld.

Frag mal beim Outdoorservice Team nach:
www.outdoor-service.com

In Antwort auf: Thomas1976

Ich belasse es erst einmal beim Nylonflicken.

Der hält auf jeden Fall lange!
Nach oben   Versenden Drucken
#477639 - 03.11.08 13:44 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: ich]
Blinderelch
Nicht registriert
Hi ich habe etwas bei Globi gefunden,
schau einmal hier, das verwende ich auch selber(Zelt und Geldbörse) und bin zufrieden:http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=mk_08025&k_id=1506&hot=0
oder das hier:http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ke_09001&k_id=1506&hot=0
Nach oben   Versenden Drucken
#477644 - 03.11.08 14:16 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
mikat
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24
hallihallo thomas!

was du beim klebeflicken beachten solltest:
ich wollte dann, zur sicherheit und weil die ränder des flickens sich nach dem waschen meines schlafsackes ein bischen gelöst hatten, noch mal grob drumrumnähen- aber mit dem kleber drunter wurde das ein desaster, bei jedem einstich ziehst du dir die nadel voll kleber und kommst nicht weiter. aber wenn du eh nicht nähen magst- die dinger halten echt ewig- und die löcher in meinem schlafsack sind locker 10cm im durchmesser!

lg miri
Nach oben   Versenden Drucken
#477646 - 03.11.08 14:19 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: ]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Hallo,

ich habe mir diese Flicken in dem Outdoorshop in Bielefeld gekauft:

http://www.outdoorfair.de/epages/6119184...4&et_lid=22

Diese Flicken müssten aber ähnlich sein, wie die von Globi.

Der Flicken ist ja schon drauf auf dem Schlafsack, farblich passt es natürlich nicht ganz, aber das ist ja egal. Wenn ich im Schlafsack drin liege, sehe ich ja sowieso nicht die Farbe.

Hauptsache der Flicken hält, und geht nicht beim ersten Einpacken des Schlafsackes wieder ab.

Der Zweck der Sache soll ja sein, dass die penntüte keine Federn verliert durch das Loch!

Die Ecken habe ich schön rund geschnitten, soll ja auch angeblich helfen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#477647 - 03.11.08 14:27 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: mikat]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
In Antwort auf: mikat
hallihallo thomas!

was du beim klebeflicken beachten solltest:
ich wollte dann, zur sicherheit und weil die ränder des flickens sich nach dem waschen meines schlafsackes ein bischen gelöst hatten, noch mal grob drumrumnähen- aber mit dem kleber drunter wurde das ein desaster, bei jedem einstich ziehst du dir die nadel voll kleber und kommst nicht weiter. aber wenn du eh nicht nähen magst- die dinger halten echt ewig- und die löcher in meinem schlafsack sind locker 10cm im durchmesser!

lg miri


Hallo Miri,

deshalb habe ich ja auch gefragt, ob man den Kleber zusätzlich mit SeamGrip verstärken sollte??
Im Outdoorforum habe ich gestern mal was davon gelsen, dass man bloss die Finger von Nadel und faden lassen sollte, und auch einen Schlafsack nicht unbedingt zum Änderungsschneider von nebenbei zu bringen.
Ein solchen sensiblen Dingen wie Schlafsäcken sollte man Profis dran lassen, die wissen was sie tun.
Ich denke mal, mit dem Nylonflicken liege ich nicht unbedingt verkehrt, so wie ich das nun an den Antworten sehe.

Gruss Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#477668 - 03.11.08 16:34 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Thomas1976]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hallo Thomas,

denke auch,das der Nylonflicken erstmal hält...
Habe meinen MacPac-Daunenschlafsack vor ca. 12 Jahren mit einer brennenden Kerze
in Berührung gebracht;dabei entstand ein etwa 5 cm großes Brandloch in der Aussenhülle...
Da ich gerade unterwegs nichts besseres zur Hand hatte,habe ich das Loch mit Ducktape
verklebt.Das hat erstaunlicherweise bis heute gehalten;mittlerweile lösen sich die Ränder
des Flickens etwas ab.Werde noch mal `ne Lage aufkleben...

www.ducktape.com

Das Zeug ist wirklich für alle Eventualitäten zu gebrauchen;gehe eigentlich nicht ohne auf Tour...

Grüsse nach Bielefeld!

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #477674 - 03.11.08 16:58 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: mackerziege]
Tobi aus Franken
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Unterwegs in Belgien

...hab den Beitrag grad in der Forumsübersicht gesehen und muss gestehen, beim ersten Mal überfliegen hab ich das "l" nicht gesehen und wollte gleich mal sehen, worum es hier eigentlich geht :-p

Gruß,
Tobi
Gruß,
Tobi

Geändert von Tobi aus Franken (03.11.08 16:58)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #477724 - 03.11.08 19:11 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: Tobi aus Franken]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: Tobi aus Franken
...hab den Beitrag grad in der Forumsübersicht gesehen und muss gestehen, beim ersten Mal überfliegen hab ich das "l" nicht gesehen und wollte gleich mal sehen, worum es hier eigentlich geht :-p

Gruß,
Tobi

Sigmund F. lässt grüßen!

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #477725 - 03.11.08 19:14 Re: Flicken auf Schlafsack [Re: der tourist]
Tobi aus Franken
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Unterwegs in Belgien

In Antwort auf: der tourist
In Antwort auf: Tobi aus Franken
...hab den Beitrag grad in der Forumsübersicht gesehen und muss gestehen, beim ersten Mal überfliegen hab ich das "l" nicht gesehen und wollte gleich mal sehen, worum es hier eigentlich geht :-p

Gruß,
Tobi

Sigmund F. lässt grüßen!

Sigi


Dein Namensvetter hat schon Recht gehabt...
aber mal ganz ehrlich, ging's nur mir so oder war ich der einzige der sich in der Vorlesung so gelangweilt hat, dass er den Schrott zu Protokoll gibt??

*scnr*
Gruß,
Tobi
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de