2 Mitglieder ( CarstenR, 1 unsichtbar),
749
Gäste und
889
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98648 Themen
1551183 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#454562 - 20.07.08 12:42
GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Liebe Leute,
auch ich beabsichtige mir ein GPS Navi anzuschaffen.
Ich hoffe ich habe es richtig beschrieben, ich kenne mich nämlich damit überhaupt nicht aus, weil ich kein Auto habe, wo viele Radler wohl schon Erfahrungen mit diesen Geräten haben.
- Das es Karten darstellen kann, setze ich voraus. - Routenausarbeitung am PC, die ich dann in das GPS Gerät laden kann, sollte es auch können (Feld- und Waldwege eingeschlossen).
Jetzt das wichtige, ich benötige das Gerät eher für das Ausland. Ich fliege dieses Jahr auf jeden Fall noch nach Kenia / Tansania, nächstes Jahr evtl. nach Kalifornien und dann ggf. nach Namibia, auch Südostasien ist wieder im Programm u. s. w. Welches Gerät würde da in Frage kommen? Muss ich für alle Erdteile Kartensoftware erwerben oder wie funktioniert das?
Danke Euch schon mal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454592 - 20.07.08 15:45
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, also erst mal "Hallo zusammen".
Zum GPS:
Ich kann Dir das GPSmap 60CX von Garmin empfehlen, das nutze ich auch selbst bei Fahrradtouren. Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber dafür ist es auch günstiger geworden. Es ist wasserdicht, zuverlässig und genau. Die Routen kannst Du am PC erstellen und dann in das Gerät laden.
Die Karten für das Gerät findest Du entweder im Internet (frei und kostenpflichtig) oder bei Garmin (kostenpflichtig). Da schaust Du am besten mal im Naviboard.de vorbei, dort werden Dir alle Fragen beantwortet.
Grüße Torsten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454638 - 20.07.08 18:11
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: TorstenK]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Danke für Deine Info.
Im Naviboard.de werde ich auf jeden Fall reinschauen.
Interessant wäre eine komplette Liste von in Frage kommende Navis für Fahrradfahrer, wo jeder seine Erfahrungen zu dem jeweiligen Gerät schreiben kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454651 - 20.07.08 18:53
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 773
|
Interessant wäre eine komplette Liste von in Frage kommende Navis für Fahrradfahrer, wo jeder seine Erfahrungen zu dem jeweiligen Gerät schreiben kann.
Hallo, das Wiki dieses Forums hier stellt genau dazu einen Platz zur Verfügung  MFG Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454675 - 20.07.08 19:36
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: TorstenK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Da dies dein erster Beitrag ist:
Herzlich Willkommen!
chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454685 - 20.07.08 19:48
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: latscher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 403
|
Hallo Stiege 2003,
im IBC (internet bike community) findest Du jede Menge infos zun GPS!
Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454840 - 21.07.08 09:52
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18
|
- Das es Karten darstellen kann, setze ich voraus.
Wieso setzt du das vorraus? Das ist kein Muss bein Navigieren auf dem Bike. Ich fahre seit einem Jahr testweise mit GPS ohne Karte und das funktioniert bestens. Im Gegenteil, die eigentliche Navigation nach Track benötigt gar keine Karten, Karten können aber sinnvoll sein, wenn du unterwegs umplanen willst oder musst. - Routenausarbeitung am PC, die ich dann in das GPS Gerät laden kann, sollte es auch können (Feld- und Waldwege eingeschlossen).
Die Routenplanung erfolgt i.d.R. immer am PC und setzt spezielles Kartenmaterial vorraus was normalerweise extra gekauft werden muss, gerade bei Feld und Waldwegen. Das hat aber nichts mit dem Navi zu tun. Schau mal im IBC (http://www.mtb-news.de/) da wird sehr viel diskutiert. Garmin bietet z.B. auch Geräte (Edge Serie) die den Radcomputer erstetzen (Trainingsfunktionen) Ich habe mich für Garmin eTrex Vista hcx entschieden in Kombnination mit einem HAC4Pro. Ich glaube das ist eine gute Kombination wenn man die Geräe auch mal unabhängig voneinander nutzen möchte. Vielleicht einige Punkte auf die man achten kann/soll. Gerade auch für deine Anforderungen im Ausland. - Energiequelle (normale Battereien vs. eingebauten Lithium Akkus [benötigt Steckdose zum aufladen]) - Wetterfestigkeit - Kompass (für die Orientierung wenn man steht, da die korrekte Richtung ansonsten nur während der Fahrt ermittelt werden kann) - Empangsqualität (ist eigentlich [inzwischen] bei den meisten Geräten ausreichend gut) - Karten (ja/nein s.o.) - Größe/Gewicht/Montagemöglichkeiten am Rad - Anschluss an den PC (Es gibt immer noch Geräte die eine serielle Schnittstelle [RS232] brauchen, das ganz kleine von Garmin) Das waren für mich zumindest Kriterien. Schöne Grüße, Stefan
|
Geändert von Stefan_P (21.07.08 09:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454866 - 21.07.08 10:58
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Stefan_P]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Danke auch für Eure Infos und Tipps. Ich war mal bei Garmin auf der Seite, dort hat mir das "Oregon 300" auf Anhieb gefallen. Dabei besonders, die hohe Farbdisplayauflösung und vor allem die Weltkarte, die mit im Lieferumfang ist. Abgesehen vom hohen Preis, der sich noch nach unten einpegeln wird, was sagt Ihr zu diesem Gerät?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454875 - 21.07.08 11:20
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Moin, Ich war mal bei Garmin auf der Seite, dort hat mir das "Oregon 300" auf Anhieb gefallen. Dabei besonders, die hohe Farbdisplayauflösung und vor allem die Weltkarte, die mit im Lieferumfang ist. Du solltest Dich tatsächlich mal im www.naviboard.de umschauen, dort gibt es unzählige Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Navi-Geräten. Insbesondere die neuen Garmins, also die Colorados, schneiden dort für den "echten Outdooreinsatz" nicht sonderlich gut ab. Gerade das Display soll nicht der Renner in Sachen Ablesbarkeit sein. Zur Oregon-Serie habe ich bisher noch nichts gelesen (sind noch nicht auf dem Markt, oder?), aber der Verdacht liegt nahe, daß dieses Display noch größere Ablesbarkeitsprobleme haben wird, gerade wegen der Touch-Oberfläche. Ich würde das Oregon aus zwei Gründen nicht in Betracht ziehen: 1. Gerade auf dem Rad halte ich einen Bedienung per Touchscreen für sehr grenzwertig. Würde mich nicht wundern, wenn man anhalten muß, um das Gerät zu bedienen. Denn erstens muß man genau hinsehen, wo man drückt, man kann die Tasten ja nicht "erfühlen". Außerdem ruckelt es auf dem Rad, da ist die Treffsicherheit nicht sonderlich groß. 2. Es ist ein neues Gerät, und Garmin ist bekannt dafür, ein bis zwei Jahre zu brauchen, ehe die Firmware ihrer neuen Geräte durch diverse Updates wirklich brauchbar ist. Du würdest unweigerlich den Tester spielen, keine gute Voraussetzung für einen GPS-Neuling, sich mit so einem Gerät anzufreunden. Meine Empfehlung würde ganz klar zu einem Gerät der 60er Serie gehen. Und zwar entweder zu einem 60Cx oder einem 60CSx. Ich selbst habe das 60CSx seit 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Noch ein Hinweis zu der beworbenen weltweiten Basiskarte: dabei handelt es isch wirklich nur um eine Basiskarte. Du wirst darauf kaum mehr erkennen können als auf einem Globus. Also nur die größeren Städte und Überlandstraßen wie Autobahnen und Highways. Zum Navigieren auf Rad völlig ungeeignet, eher dazu geeignet festzustellen, auf welchem Kontinent man sich befindet. Um den Erwerb hochauflösender Karten für die Länder, in denen Du unterwegs sein willst, wirst Du nicht herumkommen. Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454883 - 21.07.08 11:54
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
Hallo,
ich vermute mal, Du wirst diese detaillierten Karten für Deine Zielgebiete (außer USA) für ein Navi (zumindest für Garmin) nicht bekommen.
Dann würde ich persönlich das GPS als Positionsfinder benutzen und normale Papierkarten benutzen. Das ist in entlegenen Gebieten sowieso viel sicherer und spart zudem Batterien. Auf den Kompass im GPS würde ich mich auch nicht verlassen, nimm einen guten normalen Kompass mit (Missweisung beachten!).
Grüße Torsten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454900 - 21.07.08 12:58
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 882
|
Muss ich für alle Erdteile Kartensoftware erwerben oder wie funktioniert das?
Hallo, empfehlenswert ist für dich auf jeden Fall Kartenplanungssoftware wie z.B. Touratech QV. Dieses Programm habe ich schon benutzt, bevor ich überhaupt ein GPS-Gerät hatte. Sieh dir mal das Karten-Angebot für Afrika bei Därr an: http://www.daerr.de/GPS/GPS-Software.htmoder bei TTQV: http://www.ttqv.com/download/pdf/karten_afrika.pdfDie russischen Karten findet man aber auch kostenlos im Netz, muss dann aber selbst kalibrieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454902 - 21.07.08 13:00
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: TorstenK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18
|
Dann würde ich persönlich das GPS als Positionsfinder benutzen und normale Papierkarten benutzen. Das ist in entlegenen Gebieten sowieso viel sicherer und spart zudem Batterien. Torsten
Warum keinen Karten für das GPS? Auf den Kompass im GPS würde ich mich auch nicht verlassen, nimm einen guten normalen Kompass mit (Missweisung beachten!).
Warum? Hast du was gegen Technik? Klassischer Karten, klassischer kompass... ist alles okay... vor allem auch als Backup aber dann kann er auch gleich das GPS zu Hause lassen. Denn nur um die POsition zu bestimmen und dann mit Papierkarte zu planen Sowas habe ich ja noch NIE gehört. Welche kreative Vorschläge es doch gibt. Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454914 - 21.07.08 13:50
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Stefan_P]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
die kreativen Vorschläge sind halt praktikabel, wenn er in Kenia/Tansania mal 4 Tage ohne Strom ist...
Ich bin gerade dabei eine Route mit Google Maps zu planen, weil ich hier keine passende Papierkarte bekomme Etwas aufwendigeres ist mir noch nicht untergekommen. Beim Vergleich mit einer Papierkarte bräuchte ich einen Monitor mit einer Auflösung von 8000x6000 Punkte.:(
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454916 - 21.07.08 13:55
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Stefan_P]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
Naja, ein GPS Empfänger ist nun mal dafür da, um die Position zu bestimmen.
Wenn ich für ein Land keine guten detaillierten Karten für mein GPS bekomme, dann muss ich halt auf Papierkarten ausweichen. Hier in Deutschland und den angrenzenden Ländern sind die Karten für meinen Empfänger sehr gut, ich bezweifel aber, dass es für Namibia solche Karten gibt.
Wenn ich lange Touren in entlegenen Gebieten vorhabe, würde ich immer Papierkarten nutzen, das GPS zeigt mir bei Bedarf meine Position, dann wird es wieder ausgeschaltet. Eigentlich ist das kein kreativer Vorschlag, es ist ein sicherer Vorschlag.
Grüße Torsten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454917 - 21.07.08 14:04
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: TorstenK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18
|
Wenn ich für ein Land keine guten detaillierten Karten für mein GPS bekomme, dann muss ich halt auf Papierkarten ausweichen. Hier in Deutschland und den angrenzenden Ländern sind die Karten für meinen Empfänger sehr gut, ich bezweifel aber, dass es für Namibia solche Karten gibt.
Da hast du natürlich Recht, hatte das Zielgebiet aus den Augen verloren 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454919 - 21.07.08 14:09
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: TorstenK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
vorallem wenn man die dichtbesiedelte Strecke Windhoek - Keetmanshop (520 km) (Namibia) mit Wildcampen nutzen möchte - denn Steckdosen gibt es unterwegs recht wenige... Auf allen anderen Strecken gibt es noch weniger Steckdosen.
D.h. Ladegerät (Dynamo bzw. Solar) sollte man für Reisen in den Ländern bei Navigation/Kartendarstellung angeschafft werden. Navigieren muß man ja nicht - immer der Straße / Piste folgen. An der Kreuzung nach 100 km biegst man nach Himmelsrichtung ab.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455140 - 21.07.08 21:09
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: webmantz]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Zur Oregon-Serie habe ich bisher noch nichts gelesen (sind noch nicht auf dem Markt, oder?), aber der Verdacht liegt nahe, daß dieses Display noch größere Ablesbarkeitsprobleme haben wird, gerade wegen der Touch-Oberfläche.
Ich würde das Oregon aus zwei Gründen nicht in Betracht ziehen: 1. Gerade auf dem Rad halte ich einen Bedienung per Touchscreen für sehr grenzwertig. Würde mich nicht wundern, wenn man anhalten muß, um das Gerät zu bedienen. Denn erstens muß man genau hinsehen, wo man drückt, man kann die Tasten ja nicht "erfühlen". Außerdem ruckelt es auf dem Rad, da ist die Treffsicherheit nicht sonderlich groß. 2. Es ist ein neues Gerät, und Garmin ist bekannt dafür, ein bis zwei Jahre zu brauchen, ehe die Firmware ihrer neuen Geräte durch diverse Updates wirklich brauchbar ist. Du würdest unweigerlich den Tester spielen, keine gute Voraussetzung für einen GPS-Neuling, sich mit so einem Gerät anzufreunden.
Meine Empfehlung würde ganz klar zu einem Gerät der 60er Serie gehen. Und zwar entweder zu einem 60Cx oder einem 60CSx. Ich selbst habe das 60CSx seit 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Noch ein Hinweis zu der beworbenen weltweiten Basiskarte: dabei handelt es isch wirklich nur um eine Basiskarte. Du wirst darauf kaum mehr erkennen können als auf einem Globus. Also nur die größeren Städte und Überlandstraßen wie Autobahnen und Highways. Zum Navigieren auf Rad völlig ungeeignet, eher dazu geeignet festzustellen, auf welchem Kontinent man sich befindet.
Um den Erwerb hochauflösender Karten für die Länder, in denen Du unterwegs sein willst, wirst Du nicht herumkommen.
Gruß, André
Danke Andrè, für Deine Einschätzung und Tipps. Alles neue muss sich erst bewähren, da hast Du natürlich recht. Wenn die Weltkarte nicht hochauflösend ist, nützt sie nicht viel, da hast Du ebenfalls recht. Zum Naviboard: Ich habe mich dort gestern angemeldet aber Login Probleme bekommen, die wohl morgen erst beseitigt sind...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455307 - 22.07.08 12:42
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 354
|
Hallo
Naviboard.de kann ich auch nur empfehlen. Ansonsten nutze ich seid 2004 das Magellan Meridian Platinum, welches es leider nicht mehr gibt. Wird aber günstig bei ebay gehandelt. Eine Europa Karte ist bei dem Gerät vorinstalliert. Es gibt bei ebay auch günstige Kartensoftware für die gesamte Welt, welche man dann auf das Gerät installieren kann.
Vorteil, das Gerät hat einen Steckplatz für eine SD Karte. Somit lassen sich zahlreiche Touren abspeichern und laden. Wobei das heute auch jedes gute Gerät hat bzw haben sollte. Würde keines ohne Steckplatz für eine Speicherkarte mehr kaufen.
Beim kauf auf alle Fälle auf die Nutzungsdauer achten. Wenn ich mit meinem Gerät unterwegs bis und einen Tag fahre, verbrauche ich gut und gerne einen Satz Batterien.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455414 - 22.07.08 20:59
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: KartenFreak]
|
Anonym
Nicht registriert
|
empfehlenswert ist für dich auf jeden Fall Kartenplanungssoftware wie z.B. Touratech QV.
Hallo KartenFreak, ich bin ebenfalls ein solcher, habe über 100 Papierkarten zu Hause... Wo gibts denn das Touratech QV günstig?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455493 - 23.07.08 08:28
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 882
|
Hallo KartenFreak, ich bin ebenfalls ein solcher, habe über 100 Papierkarten zu Hause... Wo gibts denn das Touratech QV günstig? Hallo Steffen, ich denke, TTQV kannst du höchstens bei eBay günstiger bekommen. Ich finde, das Programm ist wirklich sein Geld wert. Aber es gibt natürlich auch Konkurrenz-Produkte. Insbesondere interessant finde ich CompeGPS Land aus Spanien. Allerdings kann es keine Garmin-Karten einlesen, was für mich ein K.O.-Kriterium wäre. Achtung: TTQV kann nicht die CityNavigator NT einlesen, man muss die Nicht-NT-Version bestellen. Die Garmin-Karten kann man als Overlay über Rasterkarten legen, was als Vergleich bzw. Kalibrierhilfe sehr nützlich ist!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455496 - 23.07.08 08:49
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: stichel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.250
|
Beim kauf auf alle Fälle auf die Nutzungsdauer achten. Wenn ich mit meinem Gerät unterwegs bis und einen Tag fahre, verbrauche ich gut und gerne einen Satz Batterien.
Seit kurzem interessiere ich mich auch für GPS-Geräte und war erschrocken, was die so an Batterieverbrauch haben. Bei den 60Cx bzw. CSx ist etwas von 18 Stunden Betriebsdauer mit einem Batteriesatz angegeben. Leider kann ich nicht ersehen, von welchen Batterien die ausgehen. Gibt es Erfahrungen wie lange die mit den 2100er Eneloop Akkus laufen? Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455498 - 23.07.08 09:04
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: stichel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Beim kauf auf alle Fälle auf die Nutzungsdauer achten. Wenn ich mit meinem Gerät unterwegs bis und einen Tag fahre, verbrauche ich gut und gerne einen Satz Batterien. Die längsten Laufzeiten haben m.W. die etrex "Hx"-Modelle und die 60er-Reihe. Trotzdem ist bei denen nach rd. 20-25h Schluss. Auf einer derartigen Fernreise würde ich auf JensDs Forumslader setzen, um das Gerät so weit wie möglich extern zu füttern. Sonst vergeht einem auf der Suche nach Strom der Spaß am Navigieren. Wenn ich das GPSr mit auf Tour nehme, dann nur in dieser Kombination. Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455511 - 23.07.08 09:55
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Hesse]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.921
|
Hallo Eberhard
Leider nicht mit Eneloops, aber mit 2400 Varta Professional kam ic ca 20 Stunden bei ausgeschaltetem Kompass hin. In Reisetage übersetzt war das 7 Tage.
LG Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455518 - 23.07.08 10:18
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
bei mir wären das 2 bis 2,5 Tage wenn ich das Gerät konsequent bei jeder Zigarettenpause ausschalten würde. Wenn ich das Gerät morgens beim Losfahren einschalte und abends bei Ankunft ausschalte käme ich auf eine Laufzeit von 13-16 h pro Tag.
Da Andreas sich so ein Legend gekauft hat - einen Forumslader besitzt, werde ich mal sehen - ob ich so ein GPS für meine Art Reisen geeignet ist. Der Test findet in Japan statt, wo es zwar genug Steckdosen gibt aber ich nicht weiß wie die auf japanisch heißen :-)
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455530 - 23.07.08 11:13
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: JohnyW]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.921
|
Ich war halt mit meiner Frau unterwegs, da sind die Etappen kürzer und die Kaffepausen länger.
Ich hab auf der Tour letzte Woche gelernt, das Ausschalten praktikabel ist. Den Gesamttrack kann man dann hinterher kopieren.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#455535 - 23.07.08 11:28
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
bei meiner Digitalkamera habe ich gelernt das Ausschalten unpraktikabel ist. Die wird 1x ein- und 1x ausgeschaltet. Und 1x mal in 4 Wochen (oder 1200 Bilder später) darf ich dann einen Akku laden.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#455539 - 23.07.08 11:43
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: JohnyW]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.921
|
Das ist dann ein Fall für die Elekrotechniker hier. Ich hab keine Ahnung ab wan es sich rentiert das GPS abzuschalten und bei welcher Pausenlänge man es besser anlässt.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#455566 - 23.07.08 13:37
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
die Frage ist wofür man es einsetzt: 1. will man die Route aufzeichnen sollte es bei jedem Meter eingeschaltet sein 2. will man nur Navigieren ist es egal, wann man es einschaltet (es sagt einem dann, ob man noch richtig oder schon total falsch) 3. will man die Position bestimmen, dann wird es explizit dafür eingeschaltet.
Für mich käme 1. zum Einsatz und da ich auf 2. zu 90%(auf einer 50km langen Strecke ohne Kreuzung) verzichten würde, werde ich es sicherlich vergessen einzuschalten
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#455568 - 23.07.08 13:46
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: JohnyW]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.921
|
Ich hab es letzte Woche für eine Mischung aus 1 und 2 benutzt. die Strecken sind aufgezeichnet. währen der Pausen hatte ich es aus.
Ich hab den geplanten Track als "groben"Leitfaden benutzt, d. H die Navigation aus geschaltet.,Auf Strecken die komplett ungeplant waen (Pläne ändern sich auch mal) hab ich soweit wir auf Strassen waren Routing benutzt.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455658 - 23.07.08 20:47
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.250
|
Das wäre gerade meine nächste Frage:
Vertragen die über den Stromanschluß schwankende Strom/Spannungsquellen bzw. wird problemlos auf Batterie umgeschaltet, wenn die externe Strom/Spannungsquelle ausfällt und wieder auf die externe Strom/Spannungsquelle umgeschaltet, wenn sie genügend Strom/Spannung liefert? Wenn ja könnte man sie ja mit lediglich einem Gleichrichter mit Glättungsschaltung und Spannungsbegrenzung direkt an einen SON anschließen, oder? Die 10 V Mindestspannung bekommt der SON doch schon bei relativ geringer Geschwindigkeit hin, oder?
Laienhafte Fragen von jemandem, der zwar manche Schaltelemente im Physikunterricht kennengelernt hat, aber noch nicht praktisch damit gearbeitet hat.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|