4 Mitglieder ( hercules77, 3 unsichtbar),
691
Gäste und
758
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550459 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#445538 - 11.06.08 12:51
Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo in die Runde,
nachdem ich heute wieder mal gründlich nass geworden bin (in Regenjacke und –hose) und allmählich nicht mehr an anhaltende sommerliche Trockenperioden glaube komme ich nun mit dem schon oft besprochenen Thema:
Halten Fleeceklamotten wirklich noch warm wenn sie nass sind? – Ich habe gerade eine Radler-Winterhose im Aldi gefunden: vorne winddichtes Polyester, hinten Polyamid, alles mit einer dünnen Fleeceschicht gefüttert – das könnte doch im Sommer an eienem relativ kühlen Regentag auch noch in nassem Zustand warmhalten?
Gibt´s da irgendwelche Erfahrungen? Mit oder gleich ohne Regenklamotten d´rüber?
Bin gespannt. Sollte ich die erste sein die das ausprobiert berichte ich hier natürlich auch...
Ade, Ina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445540 - 11.06.08 13:03
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 126
|
Hallo Ina,
Ich bin letztes Jahr auf einer Tour auch mit so einer Kombination gefahren: Regenhose über einer leichten Winterradlerhose. Diese hatte auch ein Fleece drin. Es hat den ganzen Tag in unterschiedlicher Stärke geregnet (leicht bis schütten) und die Temperatur lag so bei 12 Grad. Natürlich war die Hose nach einem halben Tag nass (allerdings eher durch Schweiss/Kondenswasser), aber gefroren habe ich trotzdem nicht. Selbst bei einer Brotzeitpause, wo der Körper dann auch in der Beetriebstemperatur runterfährt, war es nicht unangenehm. Mehr Probleme hatte ich mit meinen kalten und nassen Füßen, da ich meine Gamaschen nicht dabei hatte.
Ohne Regenhose war ich erst einmal damit im Regen unterwegs. Bei leichtem Regen ging es noch ganz gut. Allerdings wenn es richtig schüttet, die Hose ständig nass ist und dann noch von aussen duch den Fahrtwind abgekühlt wird, dann gehe ich davon aus, dass es auch hier kalt wird.
HTH Günther
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445545 - 11.06.08 13:32
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.267
|
Fleece hat doch die Eigenschaft, sich vollzusaugen (hast du schon versucht, nen nassen Fleecepulli auszuwringen). Eine Softshel wird etwas Wasser abhalten, aber in einen Gewitterguss möchte ich damit nicht kommen. Wenns warm genug ist, vorher ausziehen, ansonsten schützen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445546 - 11.06.08 13:35
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.078
|
Gibt´s da irgendwelche Erfahrungen? Mit oder gleich ohne Regenklamotten d´rüber? Nur ohne drüber: Meine entsprechende Aldi-Hose hat wohl eine einfache winddichte Plaste Innenseite: innen wird es auch ohne Regen unangenehm feucht. Meine teurere Gonso-Windstopperhose verdient ihren Namen zu recht: auch wenn außen feucht, bleibt es innen trocken.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445549 - 11.06.08 13:40
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: jutta]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 126
|
Normalerweise schon, aber die Fleeceschicht in meiner Radlhose ist ganz dünn. Da kann sich nicht viel Wasser sammeln. Trotz Feuchte hat sie noch einen wärmenden Effekt. Vielleicht liegt dies aber auch nur im Massage-/Reibeeffekt auf der Haut.
Gruß Günther
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445561 - 11.06.08 14:53
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.790
|
Hallo!
Natürlich saugt Fleece Wasser auf, aber nie soviel wie diverse Naturfasern. Darauf bezieht sich die Meinung wohl, dass Fleece nicht sauge. Mir ist einmal der Wassersack in der (wasserdichten) Packtasche ausgeronnen, und das Fleece hat sich angesoffen. Mehr geht auch bei einer Regenfahrt mit dichtem Anorak drüber auf keinen Fall. Ausdrücken konnte ich so gut wie nichts, und das Fleece war nach erstaunlich kurzer Zeit wieder trocken. Viel kanns also wirklich nicht saugen. Bei langen Regenfahrten werden bei mir Fleece und T-shirt natürlich feucht (ich schwitze auch ordentlich), aber so wunderschön klatschnass, wie die Baumwoll- und Wollsachen, die ich früher hatte, werden sie nie. Also eindeutig ein Fortschritt!
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445563 - 11.06.08 15:08
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 79
|
Ich mache zur Zeit gute Erfahrungen mit dünner Funktionskleidung unter den Regenklamotten, wobei mir wichtig ist, dass meine Regenjacke einige Öffnungen zum Lüften hat (Reissverschluss unter der Achsel, abgedeckte Lüftungsschlitze am Rücken). Ein Problem ist neben der Feuchtigkeit von aussen das Schwitzen von innen... Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Klamotten der Fa. Skinfit gemacht, die sind wirklich funktionell.
Gruss, Gernot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445569 - 11.06.08 15:33
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.010
|
... Gibt´s da irgendwelche Erfahrungen? Mit oder gleich ohne Regenklamotten d´rüber?... Hallo Ina, habe zum Thema folgende Erfahrungen. Hatte frueher eine Regenhose von irgendeinem Billigheimer (Kaffeeroester? 20 € ?). Die hatte sich ueber kurze Regenabschnitte nicht auffaellig gezeigt. Im Vorjahr auf dem Donauradweg war es nach 2 Tagen Dauerregen aber aus. Die Aussenhaut war zwar dicht, aber es loesten sich die Dichtstreifen, die von innen gegen die Naehte geklebt waren. Die sahen aus wie Tesa-Film. Dadurch lief das Wasser nach innen, so dass sich alles darunter (Hose und Schuhe) schoen vollsaugen konnte. Also ab in den Muell. Die anschliessend gekaufte Loeffler-Hose (150 €) war auf der laufenden Fahrt in den Dolomiten mehrfach, z.T. auch ueber einen ganzen Tag im Einsatz, ohne Probleme. Wie sich Fleece verhaelt, kann ich nicht sagen. Grundsaetzlich wuerde ich immer zu mehreren "Haeuten" raten. So kann man immer mal was weglassen. Also lieber eine Funktionshose oder -unterwaesche drunter. Gruss Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445631 - 11.06.08 20:39
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
fleece kann sich wunderbar vollsaugen und wärmt dann genau gar nicht mehr. eine meiner fleecejacken trug ich als ich im wolkenbruch nachts nach hause fahren mußte. mehr als 5kg wasser hat sie nicht aufnehmen können aber das reichte schon für eine zehn kilometer höllentour.
im winter war ich immer mit fleece und goretexderivaten drüber unterwegs, da war der fleece nach einer halben stunde auch klatschnaß aber kalt wurde es nur wenn ich längere pausen gemacht habe. in der bewegung fiel das nicht weiter auf.
meine fleecehandschuhe mit windstoppermembran sind auch ein vorzüglicher wasserspeicher, dann kühlen die die hände auch prima runter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445658 - 11.06.08 22:01
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.201
|
Meiner Meinung kann man auf eine so allgemein gestellte Frage nur eine allgemein gültige Antwort geben: es gibt keine Art Kleidung, die bei 5° und bei 25°, bergauf und bergab, bei Regen oder Sonne gleichermaßen super funktioniert. Also: welcher Temperaturbereich und wie stark die Schweißabsonderung? Es gibt z.B. auf dieser Welt keine Funktionskleidung, die einen Fahrer bei strömendem Regen mit Gepäck bergauf sowohl von Regenwasser wie von Schwitzwasser frei hält, und womöglich bei der anschließenden Abfahrt schön wärmt, Gore hin, XYZ-Tech her. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445686 - 12.06.08 05:34
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.344
|
Nach meiner diesjaehrigen "Sommer"fahrt - 12 Tage bei aeusserst durchwachsenem Wetter - schliesse ich mich meinem Vorschreiber an: Irgendwann ist alles nass ! Schlecht halt, wenn's dabei auch noch kuehl ist ... Macht aber nichts, so wird man wenigstens daran erinnert, dass es ausserhalb der Klimaanlagen auch noch andere Witterungen gibt ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445723 - 12.06.08 08:39
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: szaffi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 278
Unterwegs in Kolumbien
|
Mein Senf zum Thema Fleece bei Regen:
Ist scho klar, dass ein Fleece bei Regen Wasser aufnimmt, aber die Faser an sich nicht. Ausser, man hat im Vorfeld den Fehler gemacht, Fleece mit Weichspüler zu waschen.
Das tolle ist ja, dass es unwahrscheinlich schnell trocknet. ich nehme mein Fleece aus der Waschmaschine, ne halbe Stunde später ist es trocken. Genauso wenn ich unterwegs bin: kurz auf den Gepäckträger hängen (wenns nicht mehr regnet), bissle zügiger fahren, trocken.
Bei der "äusseren Haut" nehme ich meine 3-Lagen-Bergsteigerjacke, schön leicht, schön atmungsaktiv und auch noch nach 2 Jahren Einsatz dicht.
Mein Geheimtip fürs Fahrrad: Bergsteigerhose aus Gore-Tex, wegen den integrierten Manschetten und dem extra Cordura-Besatz an der Knöchelinnenseite, trotzdem sehr leicht. Eigentlich ist dieser Besatz gegen heimtückische Steigeisenangriffe gedacht, hilft aber auch gegen gefrässige Kettenblätter. Meine ist seit 2 Jahren im Alltagseinsatz, kein merklicher Verschleiss festzustellen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445729 - 12.06.08 09:17
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 151
|
Ich habe gerade eine Radler-Winterhose im Aldi gefunden: vorne winddichtes Polyester, hinten Polyamid, alles mit einer dünnen Fleeceschicht gefüttert – das könnte doch im Sommer an eienem relativ kühlen Regentag auch noch in nassem Zustand warmhalten?
Habe in etwa so eine Hose seit 2 Jahren im Einsatz, finde sie bei Temperaturen von 0 bis max 15 Grad angenehm. Wenn sie wirklich nass ist, bekomme ich aber schon mal kalte Knie (aber nur wenn es kälter als etwa 5 Grad ist). Trocknet aber relativ schnell. Im Sommer wäre mir die Hose meist zu warm. Wenn's kälter ist, mutiert meine Alpinausrüstung zur Radausrüstung (Gore-Tex-Hose, Skitourenhose, Alpinjacke). Im Sommer bin ich bei Regen meist mit kurzer Hose, und dünner Regenjacke und Radtrikot unterwegs. Bei den Regenjacken nehme ich immer eine billige und kaufe bei Zeiten eine neue, da auch die teuren schnell wasserdurchlässiger werden. Letzteres mag aber auch an meiner (Nicht-)Behandlung liegen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445738 - 12.06.08 10:18
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Auch wenns uncool ist: Jeantex Regenponche "Zwolle". Der ist seitlich offen, dadurch deutlich besser durchlüftet als andere Ponchos. Dazu ein paar Regengamaschen und man kann den ganzen Tag unter einem Wasserfall herumfahren :-)
Bei starkem Gegenwind ist allerdings die Angriffsfläche größer als bei einer Jacke - machts nichts, fahre ich eben etwas langsamer.
Das Fahrgefühl unter einem solchen Poncho finde ich einfach genial: man kommt sich vor, wie unter einer kleinen "Karosserie". Und man weiß ganz genau, daß es auch nach stundenlangem Regen nicht irgendwo durchkommt.
Ich habe das Teil mal beim Radmarathon "Alpenbrevet" in der Schweiz getragen. Alle anderen Rennradfahrer hatten diese dünnen Jäckchen an und waren hinterher durchnässt und ausgekühlt. Ich mit meinem Poncho war sowas von zufrieden :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445772 - 12.06.08 12:47
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.201
|
Jeantex Regenponche "Zwolle". Der ist seitlich offen, dadurch deutlich besser durchlüftet als andere Ponchos
Wie darf man sich das dann vorstellen - die Arme sind ungeschützt? regnet es da nicht rein, wenn es offen ist? Ist das atmungsaktiv? schwer/mittel/leicht? Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445807 - 12.06.08 14:57
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Wie darf man sich das dann vorstellen Deswegen heißt er ja Bergschreck. Kannst du dich an deine Kindheit erinnern? Ein Loch in ein Bettlaken geschnitten und fertig war der Kinderschreck. So in etwa ist das Fahrradsegel namens 'Poncho' vorzustellen. Einen Poncho hatte ich selber mal. Entweder Segel oder Sauna. Außerdem siffte das Wasser von unten rein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445815 - 12.06.08 15:33
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: iassu]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Jeantex Regenponche "Zwolle". Der ist seitlich offen, dadurch deutlich besser durchlüftet als andere Ponchos
Wie darf man sich das dann vorstellen - die Arme sind ungeschützt? regnet es da nicht rein, wenn es offen ist? Ist das atmungsaktiv? schwer/mittel/leicht? Andreas Die Arme sind geschützt, da der Poncho dort "drüberhängt". Damit es reinregnet, müßte man schon sehr starken Seitenwind haben. OK, das kommt vor, aber die Vorteile der besseren Belüftung sind für mich ausschlaggebend. Der Stoff ist nicht atmungsaktiv und er braucht es auch nicht zu sein, weil der Ponch eben unten und seitlich offen ist. Leider gibt es im www offensichlich keine Fotos des Ponchos, wo er mal von jemandem getragen wird - dann könnte man das besser sehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445817 - 12.06.08 15:34
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: mgabri]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Einen Poncho hatte ich selber mal. Entweder Segel oder Sauna. Außerdem siffte das Wasser von unten rein.
Segel manchmal, Sauna bei dem erwähnten seitlich offenen Poncho extrem selten. Und gegen das "von unter hereinsiffende Wasser" helfen Schutzbleche ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#445819 - 12.06.08 15:35
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.792
|
Leider gibt es im www offensichlich keine Fotos des Ponchos, wo er mal von jemandem getragen wird - dann könnte man das besser sehen.
Tja, dann die Knipse auspacken und den Thread "Unsere Ponchos" eröffnen und einweihen. So, wie es zumindest hier gerade schüttet, wäre der geeignete Moment. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445822 - 12.06.08 15:45
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.933
|
Ich sehe in diesem Disput meine Meinung bestätigt. Es gibt keine Regenkleidung, die einen bei körperlicher Betätigung trocken hält. Ich verzichte oberhalb von 15°C völlig auf Regenkleidung. Unterhemd und Trikot wärmen da ausreichend. Außerdem trocknet man nach dem Regen auch schnell wieder. Bei kaltem Regen ziehe ich eine dünne GoreTex Regenjacke drüber und werde auch nass. Der Regenschutz reicht aber, eine Auskühlung zu verhindern. Mehr ist nicht drinn! Vom Poncho halte ich wegen der Segelwirkung nischt. Das größere Luftvolumen könnte aber eine gute Durchlüftung bewirken. Zwar glaub ichs auch nicht recht, aber es ist vorstellbar das man länger trocken bleibt.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445854 - 12.06.08 17:59
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Peter Lpz]
|
|
Ich sehe in diesem Disput meine Meinung bestätigt. Es gibt keine Regenkleidung, die einen bei körperlicher Betätigung trocken hält. I
seh ich auch so. Es gibt allerdings welche die nicht ganz so schnell durch ist wie andere und zudem angenehmer zu tragen ist. Nass wird man aber immer, vor allem wenn´s so schüttet wie hier gerade in diesem Augenblick. besagte Aldi-Hose habe ich auch. Bei Temperaturen über 0-+5 Grad steht man im Wasser (von innen) sobald man nur ein Hügelchen hochfährt, bei Gefrierpunktgraden ist sie prima. Den letzten Pocho besass ich vor etwa 25 Jahren. Mich hat da auch die Segelwirkung und das unsäglich große Stauvolumen genervt, aber vielleicht sind die modernen da besser... LG nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445922 - 13.06.08 06:07
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: natash]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Den letzten Pocho besass ich vor etwa 25 Jahren. Mich hat da auch die Segelwirkung und das unsäglich große Stauvolumen genervt, aber vielleicht sind die modernen da besser...
Stauvolumen beim Jeantex Zwolle ist sehr gering: zusammengerollt hat das Teil bei mir 25 cm Länge und 5 cm Durchmesser. Gewicht ca. 200 g. Bei Rückenwind wirkt sich die Segelwirkung übrigens sehr positiv aus ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#445923 - 13.06.08 06:14
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.267
|
Das isr, vereinfacht gesagt, ein Stoffstreifen etwas breiter als Körperbreite ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) , länge so, dass es vorn und hinten reicht, in der Mitte ein Loch für den Kopfeinstieg, das dann noch mit Kapuze verfeinert wurde. Am Hinterteil sind Bänder, vorn sind Schlaufen für die Patschhändchen und in Brusthöhe eine Tasche, in die man das ganze verpacken kann. Bei l gabs mal Regenponchos, wovon ein Modell seitlich eingesetzte Keile hatte. Die hab ich einfach weggeschnitten, hinten links und rechts breites Gummiband mit einem Klickverschluss (besser als ein Band zu verknoten) angenäht. Erfüllt seinen Zweck. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Als wir noch etwas affenähnlicher waren, hatten wir diese Probleme nich ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446080 - 13.06.08 16:29
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 39
|
Stauvolumen beim Jeantex Zwolle ist sehr gering: zusammengerollt hat das Teil bei mir 25 cm Länge und 5 cm Durchmesser. Gewicht ca. 200 g. Bei Rückenwind wirkt sich die Segelwirkung übrigens sehr positiv aus ;-)
Hallo Bergschreck, eine Frage: hatte heute den Zwolle mal im Karstadt anprobiert. Ich glaube im Gegensatz zu den seitlich geschlossenen Modellen braucht man hier doch auf jeden Fall auch ne Regenhose, damit man in Kurven noch trockene Oberschenkel hat, oder? War insgesamt doch sehr angetan von dem Teil. Schöne Grüße, Janson
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446088 - 13.06.08 17:18
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Leider gibt es im www offensichlich keine Fotos des Ponchos, wo er mal von jemandem getragen wird - dann könnte man das besser sehen.
Dann laß dich mal fotografieren. Vielleicht ist die Evolution des Ponchos weiter als ich es mir vorstellen kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446257 - 14.06.08 12:12
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: janson]
|
Anonym
Nicht registriert
|
eine Frage: hatte heute den Zwolle mal im Karstadt anprobiert. Ich glaube im Gegensatz zu den seitlich geschlossenen Modellen braucht man hier doch auf jeden Fall auch ne Regenhose, damit man in Kurven noch trockene Oberschenkel hat, oder?
War insgesamt doch sehr angetan von dem Teil.
Eigentlich wird die Hose beim Fahren erst im Bereich des Unterschenkels naß. Die Oberschenkel sind doch gut geschützt, weil der vordere Teil des Ponchos über den Lenker hängt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446277 - 14.06.08 13:41
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Meine Ponchoerfahrungen sind auch überwiegend gut. Man schwitzt viel weniger als mit jeder Art von Regenjacke. Mein Poncho hatte nur zwei Nachteile, einmal waren die Griffschlaufen für meine Lenker zu eng zusammen und zum Anderen war die Kapuze zu kurz. Offenbar hatte man an Querköppen maßgenommen. Beide Mängel haben abermit dem Prinzip nichts zu tun. Von unten nasswerden, das hat dann eher mit ineffektiven Schutzblechen zu tun.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446287 - 14.06.08 14:49
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 214
|
Von unten nasswerden, das hat dann eher mit ineffektiven Schutzblechen zu tun. Nicht nur, erst Vorgestern wurde ich auf einer vierspurigen Straße überholt und der Überholer ist natürlich ziemlich schnell durch eine Fütze gerauscht und alles von unten in den Poncho ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Allerdings werde ich auch so mit der Zeit nass unter meinem Poncho, deshalb würde mich der Zwolle auch mal interessieren. Am besten noch mit der Info wie ich meinen vorhandenen Poncho umrüsten kann ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Gruß, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446638 - 16.06.08 09:25
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 388
|
Ich kann die Rainlegs (google Suche) warm empfehlen! Auch bei Rose Versand zu erwerben
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#446661 - 16.06.08 11:03
Re: Wieder mal: Klamotten bei Dauerregen
[Re: Ina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 36
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Ina und Leidensgenossen, naß bleibt naß und unangenehm; Fleece trocknet (!) natürlich schneller als Baumwolle oder Wolle, ist deshalb aber noch lange nicht wärmend, wenns naß ist. Auch bei sehr guten Wetterschutzklamotten gibts nach einiger Zeit Kondenswasser innen. Nach meiner Erfahrung hilft nur: Fahrleistung reduzieren, um möglichst wenig zu schwitzen und Kondens zu erzeugen (dann strömt der Regen auch nicht so sehr via Kragen ins Dekollete), evtl. Merinounterwäsche (Icebreaker u.a.), die wärmt tatsächlich im feuchten Zustand noch etwas und, sehr wichtig, finde ich auf Tour: Gute Gamaschen. Nichts fröstelt erbärmlicher als nasse Schuhe. Schließlich sind selten mehr als ein Paar dabei, abgesehen vielleicht von ein Paar Sandalen, und Schuhe bleiben lange, lange naß.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|