Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Jaeng, 2171217, Meillo, 4 unsichtbar), 649 Gäste und 760 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2183 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Themenoptionen
#431118 - 15.04.08 12:09 Wer fährt Haberland Fahrradtaschen?
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.038
Moin Freunde.
was macht eigentlich den Erfolg der Haberland Fahrradtaschen aus? Ganz viele Leute fahren sie, aber.... keiner gibts zu. listig Jedenfalls nicht hier im Forum.
Wenn man auf Tour ist, könnte man manchmal den Eindruck haben, daß Haberland Taschen nach den Ortlieb Taschen hierzulande die meistverkauften Fahrradtaschen sind.

Ich will einmal einige Klischees aufzählen, die mit den Haberland Taschenbenutzern in Verbindung gebracht werden:

Kommödienstadl
DIN A4 Kartenhalter am Lenker
Donauradweg
50er Jahre Schlager

Ist ja auch nichts Schlimmes und wahrscheinlich meistens auch falsch.
Wer also fährt von uns Forumsmitgliedern Haberland Fahrradtaschen und ist bereit, sich zu outen grins
Was sind die Motive, Haberlandtaschen zu kaufen und wie bewähren sie sich? Was haben sie anderen Fahrradtaschen voraus?

Fragen über Fragen... Noch eine: Wer traut sich?

Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#431122 - 15.04.08 12:12 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.075
So macht man gutes Guerilla-Marketing!
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#431135 - 15.04.08 13:03 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
kellerfilz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 710
Unterwegs in Deutschland

Hallo Heinz,
ich habe mit einer von diesen Doppeltaschen die über den Gepäckträger geworfen werden angefangen. Nach einigen Touren habe ich sie gegen wasserdichte Ortliebs ausgetauscht. Die Lenkertasche hat auf der 2. Tour eine Niete verloren. Ich habe die Klickhalterung dann mit einem Kabelbinder repariert, da hielt dann bis zum entgültigen austausch durch eine Ortlieb Lenkertasche und wurde dann entsorgt.

Die Doppeltasche wird jedoch noch fürs Faltrad weitergenutzt.

Die Haberland wurde mir damals im Fahrradladen empfohlen.

Gruß Hilde
Nach oben   Versenden Drucken
#431140 - 15.04.08 13:13 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.075
Na dann wolln wer mal.

Haberland gibt es viel länger als Ortlieb und wird von Standard-ZEG-Händlern geführt, die Fahrradtaschen in der Form ihrer sonstiger Behältnisse und fürs Hollandrad kaufen möchten. Außerdem sind sie billig. - Ob sie preiswert sind, kann ich nicht beurteilen.
Der Einmal-im-Jahr eine Woche Donau oder Bodensee Radelnde, gibt zwar gerne 100 Euro für eine Übernachtung aus, aber nicht für seine Taschen.

Die Dreifachtaschen sind beliebt bei den John Wayne Fans, weil die Western-Fans die Filmbilder in Erinnerung haben, wie lässig JW seinen sperrigen Sattel abends in die Blockhütte trägt. - Damals gab es wohl noch keine engen Treppenhäuser.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#431148 - 15.04.08 14:02 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
Dipping
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.400
Hallo Heinz,
auch meine ersten waren von Haberland, in den Radläden gabs oft gar nichts anderes. Meine haben auch recht lange gehalten und um dem Klischee zu entsprechen bin ich natürlich als erstes den Donauradweg damit gefahren. Ihr Ende nahte als ich mal von einem Auto gerammt wurde (an der Tasche) und die Verschlüsse zerbröselten.
Am Altmühlweg, den ich oft fahre (wohne ja nicht weit weg), siehst Du, speziell bei Rentnergruppen, ganz oft die Haberlands. Gruß Ralph
Gruß, Ralph
Nach oben   Versenden Drucken
#431152 - 15.04.08 14:30 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
webmantz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.155
Moin Heinz,

In Antwort auf: HeinzH.
Wer also fährt von uns Forumsmitgliedern Haberland Fahrradtaschen und ist bereit, sich zu outen grins
Was sind die Motive, Haberlandtaschen zu kaufen und wie bewähren sie sich? Was haben sie anderen Fahrradtaschen voraus?

ich oute mich: ich bin auch mal mit Haberland gefahren *duckundwech*

Mein Motiv: das waren die Taschen, die der Händler gerade da hatte, als ich anno Tobak mein Hollandrad kaufte.
Wie bewähren sie sich: bestens! Seit meiner ersten Radtour 2003 hängen sie am selben Haken im Keller. Und was soll ich sagen: noch ist keine Tasche runtergefallen.
Was haben sie anderen Taschen voraus: versehentlich eingedrungene Feuchtigkeit wird großflächig wieder abgegeben.

Ich zitiere mal aus meinem eigenen Tagebuch zu meiner zweiten größeren Radtour 2003: Nun weiß ich auch, warum die Füllmenge bei Packtaschen in Litern angegeben wird.

Übrigens: als Lenkertasche dient mir am Hollandrad noch heute eine Haberland-Tasche. Die ist zwar genauso wasserfreundlich wie die Haberland Satteltaschen, trotzdem konnte ich mich bisher nicht überwinden, sie gegen eine gute Lenkertasche zu tauschen. Bei Regen kommt einfach ein leichter Plastiksack drübergestülpt. Bestens eignen sich hier Billigmüllbeutel von Feinkost Albrecht. Ein wenig Nostalgie muß eben sein.

Gruß, André
Nach oben   Versenden Drucken
#431155 - 15.04.08 14:37 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: StephanBehrendt]
merlintandem
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 441
[". Außerdem sind sie billig. - Ob sie preiswert sind, kann ich nicht beurteilen.
Der Einmal-im-Jahr eine Woche Donau oder Bodensee Radelnde, gibt zwar gerne 100 Euro für eine Übernachtung aus, aber nicht für seine Taschen."

Wo bitte sind fast 50,-Euro für 31Liter Inhalt billig geschweige denn preiswert? Die Mage für den Händler ist einfach Top, deswegen werden sie so gerne verkauft!
Außerdem sehen sie so hübsch hausbacken aus und genauso lange halten sie auch. Wasser kann auch rein und wieder rauslaufen, ist doch putzig.
Nach oben   Versenden Drucken
#431171 - 15.04.08 15:57 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: merlintandem]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: merlintandem

...

Wo bitte sind fast 50,-Euro für 31Liter Inhalt billig geschweige denn preiswert? Die Mage für den Händler ist einfach Top, deswegen werden sie so gerne verkauft!
Außerdem sehen sie so hübsch hausbacken aus und genauso lange halten sie auch. Wasser kann auch rein und wieder rauslaufen, ist doch putzig.


Pfui, was fällt Haberland ein. Am Verkauf vonOrtliebtaschen verdient der arme Händler dagegen gar nix. Die werden zum Selbstkostenpreis verkauft grins

Haberland hat auch wasserdichte Taschen im Angebot (empf. VK 99 EUR), ob die was taugen weiß ich leider nicht, und sonst vermutlich auch niemand. Es würde sie auch niemand kennen, wenn sie für 1 EUR symbolisch verkauft würden. Oder verschenkt ...; Wahrscheinlich gibt es noch zwei Dutzend anderer Anbieter von wasserdichten Taschen, die auch keiner kennt. Na gut, Vaude kenne ich vom Hörensagen ...
Es traut sich ja keiner mehr mit was anderem zu fahren als mit Ortliebtaschen. Das nenn ich mal echt gutes Marketing ... aber das Endziel ist noch gar nicht erreicht: Ab 2010 darf niemand auch nur von einem anderen Packtaschenanbieter außer Ortlieb gehört haben ...

PS: Pepsi? Kenn ich nicht ...

Geändert von tkikero (15.04.08 16:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#431182 - 15.04.08 16:45 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: tkikero]
Hannööös
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Unterwegs in Färöer

Naja, NUR noch Ortlieb ist ein bisschen übertrieben... ich hab immerhin eine Lenkertasche von MSX und Lowrider von Four Seasons grins
Auf die könnte man aber auch *Ortlieb* draufdrucken, und kaum einem würde es auffallen grins listig

Grüße, Hannes
"I hate it when people compare Danny MacAskill and God. I mean come on, he is good and all... but he's just no Danny MacAskill."
Nach oben   Versenden Drucken
#431207 - 15.04.08 18:15 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
Moin Heinz,

auch ich bin anno 88 mit einem Haberland-Rentnerkoffer auf meine erste Radtour durch die Niederlande gestartet. das Wetter war überwiegend schietig und ich hatte bald kein einziges trockenes Kleidungsstück mehr. Die befestigung am Rad war arg fummelig, es dauerte ewig bis unsere Jugendgruppe morgens aufgesattelt hatte. die taschen sind dann noch einmal auf einer tour und noch einige Jahre als einkaufstaschen benutzt worden. Problem war, das die Nähte aufgingen und die Innerversteifung zerbröselt ist. Irgenwann waren die Taschen dann auf. Einzig die Toptasche (ja es war der Dreifachkofffer) liegt noch irgentwo bei meinen Eltern im Keller, wer ihn haben will soll HIER schreien grins
Ortliebs waren wohl Ende der 80er im Ostfriesland auf dem Dorf noch Unbekannt, einzig Agu Sport hätte der lokale Hänler als Alternative gehabt, aber die waren meinen Eltern zu teuer.
Preiswert waren die Haberland im Nachhinnein aber auch nicht, IIRC haben die damals wohl so etwa 80 Mark gekostet.

Gruß Robert
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (15.04.08 18:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#431242 - 15.04.08 19:49 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: Flying Dutchman]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
In Antwort auf: Flying Dutchman
Haberland-Rentnerkoffer



Das hab´ ich ja noch nie gehört grins ! Als ich den Thread-Titel las, bin ich neugierig geworden, denn ein Fahrrad-Kumpel hatte Haberlands am Rad, als ich vor zwei, drei (?) Jahren ´ne kleine Mehrtagestour mit ihm fuhr.

Es handelte sich um relativ kleine, feste Quader-förmige Taschen. Zufrieden war er mit den Teilen jedenfalls nicht, denn auf der nächsten Tour hatte er Ortliebs dran.

Rentnerkoffer . . grins . . ., geil, muss ich ihm sagen!

Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#431254 - 15.04.08 20:18 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
hollerdaniel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 202
ich hab ne alte lenkertasche von haberland...fuer 3 euro vom flohmarkt...hat meine gesamte tour super mitgemacht...wird mich auch weiter begleiten...kleiner haken: nicht wasserdicht...
gruss
www.hollerdaniel.com

"Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele!" A. Schweitzer
Nach oben   Versenden Drucken
#431280 - 15.04.08 22:04 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
Wenn Ihr meint, Haberland sei Trödel: da kann ich unter!
Meine erste Auslandstour machte ich mit schwächelndem Budget... an Stelle von Fahrradtaschen nahm ich ein Paar Motorradpacktaschen von Polo, Typ Preisbrecher ("Haupfache fön böllich"), für 15 Euronen, wenn ich mich recht entsinne. Die doofen Verzurr-Bändsel habe ich gekappt - mit denen soll man die Packtaschen am Hobel festbinden, aber das heißt, zwischen Packtasche und Hinterrad rumfriemeln.
Es handelte sich um "offene Systeme", d.h. sie waren transparent für Regenwasser grins Zum Glück gab's auf der Tour nur sehr wenig davon.
Man bekam da auch viel für den Preis: 2,5kg Packtaschen für nur 15 Euro, das ist doch günstig grins Zum Motorradfahren hätte ich solche Dinger auf allerkeinsten Fall verwendet, aber immerhin machten sie die Radreise möglich.
Danach wollte ich mir dann was Reelles zulegen und landete bei Vaude-Packtaschen, alte Bauform (vor 2005) - begeisternd sind die aber auch nicht gerade.
Nach oben   Versenden Drucken
#431283 - 15.04.08 22:24 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
Kennt jemand diese da ... ???
http://www.haberland.de/022aee962308a1b2f/index.html

Gibt es die überhaupt irgendwo? Twist2000 und Klickfix ... ist das jetzt sowas wie Quick Lock 1 oder 2 ....

Ich möchte fast wetten, dass das keiner hier weiß ...

Sehr interessant ist, dass Haberland und Ortlieb in etwa zur gleichen Zeit gegründet wurden. Haberland soll 25 Jahre alt sein (1983), Ortlieb wurde 1992 gegründet ...

Interessant sind auch die Webauftritte. Ortlieb kommt mit Flashkram, Mehrsprachigkeit (hey, wir sind ein Global Player), ein Dutzend cooler Anglizismen (von Outdoor Equipment, Back/Frontroller, Travel Sets, Shuttle Bike, Rack Pack ....) ... die Zielgruppe sind wohl eher nicht Rentner. Die sind mit dem Vokabular größtenteils überfordert. Besonders toll ist der Webauftritt nicht.

Haberlands Webauftritt ist sehr nüchtern, und sie verwenden deutsche (unglaublich) Begriffe wie "wasserdichte Packtaschen" (sind die wahnsinnig???). Einzig die Schrift sollte etwas größer sein (speziell für die anvisierte Zielgruppe).

Vielleicht gibt es da ein Übereinkommen: Wir machen das Rentnergeschäft mit den Koffern, ihr dürft die MTBiker und Weltreisenden bedienen ..

Geändert von tkikero (15.04.08 22:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#431287 - 15.04.08 23:02 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ich fuhr jahrzehntelang Haberland.
  • ich gehe schon lang auf die Rente zu
  • beim Radeln pfeife ich gern nach Luise Ulrich oder den Andrews Sisters (Boogie Woogie Bugle Boy)
  • die Haberland-Kästen sehen schnieke aus und hatten immer schöne Applikationen
  • sehr gut zu öffnen und zu schließen
  • im Querkoffer habe ich als Vertreter meine Muster drin gehabt
  • ich mag die Jugend gerne, aber so Raumschiff-Enterpreis-Sachen brauch ich trotzdem nicht am Rad, das brauch ich nimmer
  • fuhr damit zuerst auch an der DonAU (Betonung hinten, d.i. Donauinsel hoch + runter)

Also Haberlandfahrer haben schon vieles gemeinsam.
Ich denke gerne an die Zeit. Sogar auf Elba bin ich mit den Haberlands rumgeradelt - viiiele viele bezaubernde ältere Lehrerinnen im Pensionsalter kenngelernt dabei ('Was machen Sie denn mit dem Rad?').

Und übrigens:
Das ähnlich aufgemachte, schnittiger gebrandete Produkt Umarex ist gegen die Haberlands ein Dreck. Schon nach kurzem Gebrauch brach da das Material an allen Stellen auf und das Reinregnen konnte losgehen.
Habe das übrigens, an die Moderation gerichtet, zu Beweiszwecken aufbewahrt.

Allerdings sterben auch Haberland-Barfußopa-Taschen nach 2-3 Jahren des innigen Gebrauchs und müssen neu bezogen werden.

Haberland rulez lach
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#431350 - 16.04.08 08:43 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: tkikero]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: tkikero

Kennt jemand diese da ... ???
http://www.haberland.de/022aee962308a1b2f/index.html

Gibt es die überhaupt irgendwo? Twist2000 und Klickfix ... ist das jetzt sowas wie Quick Lock 1 oder 2 ....

Ich möchte fast wetten, dass das keiner hier weiß ...

Sehr interessant ist, dass Haberland und Ortlieb in etwa zur gleichen Zeit gegründet wurden. Haberland soll 25 Jahre alt sein (1983), Ortlieb wurde 1992 gegründet ...


Achtung, Typo:
Ortlieb-Gründungsdatum = 1982 !!!! ...
Nach oben   Versenden Drucken
#431414 - 16.04.08 12:26 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
Radlertulpe
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo Heinz,
auch wir hatten auf unserer ersten Tour Haberlandtaschen.Wie schon in einem anderen Beitrag, verloren wir nach knapp 800 km die ersten Nieten an der Lenkertasche, zwar waren wir viel auf Holperstrecken, aber das wars dann.Die Falttaschen für den Gepäckträger waren uns einfach zu umständlich, damals noch mit Klettstreifen und ewigen schnüren und so richtig dicht waren die auch nicht.Erst mit Ortlieb haben wir die für uns idealen Taschen gefunden.Bei schönem Wetter und guten Radwegen, mögen die Haberland ja für manche reichen.Ich hab die Ortlieb täglich im Gebrauch und bis jetzt noch keine Beanstandung, nach fast 15000 km.
Kommt auch bei den Taschen drauf an, auf was man wert legt.
Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#431415 - 16.04.08 12:33 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
Sven-Ddf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Hallo,
ich hatte auch so eine Doppeltasche, es gab sie zusammen mit meinem ersten Fahrrad 1972, da gab es nichts anderes und ich wahr froh, dass ich in diese gemeinen, olivgrünen Kunstledertaschen hatte um meine Strandsachen nicht mehr mit einer Plastiktüte am Lenker transportieren musste grins
Nach oben   Versenden Drucken
#431421 - 16.04.08 12:47 Re: Wer fährt Haberland Fahrradtaschen? [Re: HeinzH.]
anneradschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 718
Hallo,

Haberlands sind für Leute, die gerne ordentlich gebügelte, adrett gefaltete Kleidung bevorzugen. Die muss in einen Koffer - auch beim Radfahren.
grins

Gruß Anne
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de