Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Uli S., indomex, Die Hilde, EmilEmil, Radaholic, immergegenwind, DenkDirNix, Gerhard O, 1 unsichtbar), 775 Gäste und 767 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551111 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#353096 - 13.07.07 21:09 Spritzwassergeschützte Digitalkamera
Valerio
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 547
Wer kann mir eine kleine, kompakte Digitalkamera mit Spritzwasserschutz empfehlen? Braucht nicht unterwassertauglich zu sein, aber sollte halt regenfest sein.

Und weiß jemand digitale Kompaktkameras, die auch Mignon-Akkus bzw. Batterien verwenden?
Nach oben   Versenden Drucken
#353097 - 13.07.07 21:16 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: Valerio

Und weiß jemand digitale Kompaktkameras, die auch Mignon-Akkus bzw. Batterien verwenden?

Canon Powershot.

Pentax Optio WP ist Spritzwasser und sandfest.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#353141 - 14.07.07 07:01 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Job]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
Die Olympus soll gut sein.
µ 770 SW
Ideal für Wasser- und Sportbegeisterte

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#353567 - 15.07.07 21:48 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
Kanis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 563
Hallo,

Da sprichst du mir gerade von der Seele. Ich habe nämlich, wie mal früher erwähnt, einen runden Flecken auf den Fotos (zum Glück nur sichtbar wenn z.B. auf einfarbiger Fläche gezoomt, wie blauer Himmer). Das kam wohl davon, als es mal leicht schneite.
Meine nächste Kamera wird also eine staub- und spritzsichere Kamera sein müssen. Solche Apparate scheinen langsam in den Handel zu kommen. Habe gelesen, dass bei der Pentax das Objektiv nicht so gut sei. Bei den neu erschienen Digitals gibt es oft keinen Sucher mehr und auch keine aufladbaren, handelsübliche Batterien mehr. Schade traurig .

Netten Gruss,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
#353627 - 16.07.07 06:28 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
für viele Kameras gibt es doch extra Gehäuse. Ich hab eine Sony mit so 'nem Ding. Eine sehr kleine handliche Kamera und das Gehäuse kann man dann ja weglassen wenn man es nicht braucht
Nach oben   Versenden Drucken
#353771 - 16.07.07 12:32 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: Valerio
Wer kann mir eine kleine, kompakte Digitalkamera mit Spritzwasserschutz empfehlen?

(pingu)1. UW Gehäuse sind außerhalb des Wassers m.E. sehr unpraktisch. Nicht bei allen werden auch alle Bedienelemente durchgeführt.

2. Eine Petax Optio WP haben wir schon zerstört, die war in derBrusttasche und mein Sohn hat sich da wo durchgequetscht. Diese wassergeschützen Kameras haben ja kein einfahrbares Objektiv....
Auch hält bei uns der Akku nur sehr kurz, das haben aber andere nicht in diesem Ausmaß (ich kenne insg. 4 Leute die eine haben).

3. Wie es aussieht ist die Olympus die derzeit robustete, hat aber den Nachteil der unüblichen Speicherkarten (das hat uns davon abgehalten, diese als Ersatz für die Optio WP zu erwerben)

Eine völlig wasserdichte Kamera hat auch den Vorteil, daß man sie einfach reinigen kann, falls sie doch einmal dreckig wurde.

Die Auswahl von Kameras mit Migonzellen ist leider stark eingeschränkt. Wassergschützte sind mir da gar keine bekannt.
In Antwort auf: Kanis
Habe gelesen, dass bei der Pentax das Objektiv nicht so gut sei.
Es ist in der Tat nicht berauschend.

Aja, es war bei uns die ca. 6.-7. wasserdichte Kamera, auch mit UW Gehäusen haben wir einige Erfahrung.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Geändert von PeLu (16.07.07 12:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#353822 - 16.07.07 14:49 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
Olenizole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 200
Hallo,

ich habe eine Olympus µ, allerdings die Analogversion und kann nur sagen, das Ding hält echt was aus. Wenn die Digitalversion genauso robust ist, dann ist das eine gute Wahl. Ich hatte sie einmal sogar beim Canyoning dabei - in einer Tasche mit Rollverschluß, die leider nicht ganz dicht war. Ich habe sie dann außerdem immer mit nassen Fingern aus- und eingepackt, am Schluß war eine richtige Pfütze in der Tasche. Abends habe ich dann den vollen Film rausgenommen und sie zum Austrocknen in die Sonne gelegt. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Stöße sie dabei abgekriegt hat. Ich hatte jedenfalls einige blaue Flecken.
Ach, und der Sand in der Namib hat ihr übrigens auch nicht geschadet.

Als digitale Kompaktkamera hab ich die Canon Powershot. Ich wollte unbedingt Batterien verwenden, SD-Karte und schwenkbares Display. Einen Härtetest, wie mit der Olympus habe ich damit aber noch nicht gemacht. Ich fürchte, das würde sie auch übel nehmen.

unter www digitalkamera de gibts eine Kameraübersicht, da kannst du ein paar Wunschkriterien eingeben und bekommst eine Liste mit Kameras die das erfüllen. So hab ich mir die Canon ausgesucht. Das mit den Batterien kann man aber leider nicht auswählen.
Aber lies mal den Testbericht über die Olympus µ 770 sw, ich habe das gerade überflogen. Das ist ein Vergleich mit verschiedenen wetterfesten Digiknipsen, die Ricoh kann wohl das mit den AA/Mignon...


Gruß
Nicole
Nach oben   Versenden Drucken
#354119 - 17.07.07 10:47 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hallo,

ich habe eine Olympus µ400 Digital, eine Bekannte hat die aktuelle (µ700 ?) aus der selben Reihe. Diese Kamera ist wirklich gut und hat bei mir auch schon einige Stürze vom Tisch usw. überstanden.

Von der Qualität bin ich überzeugt und auch der Service, den ich mal bei Olympus (nach der Garantiezeit) in Anspruch genommen hatte, ist wirklich sehr gut.

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#356025 - 23.07.07 19:42 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hallo,

sag doch bitte Bescheid, wenn du eine Kamera gefunden hast. Ich suche nämlich auch nach einer, die diese Kriterien erfüllt.

Danke chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#356026 - 23.07.07 19:45 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Olenizole]
Bikermami
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2
In Antwort auf: Olenizole

Hallo,

ich habe eine Olympus µ, allerdings die Analogversion und kann nur sagen, das Ding hält echt was aus. Wenn die Digitalversion genauso robust ist, dann ist das eine gute Wahl. Ich hatte sie einmal sogar beim Canyoning dabei - in einer Tasche mit Rollverschluß, die leider nicht ganz dicht war. Ich habe sie dann außerdem immer mit nassen Fingern aus- und eingepackt, am Schluß war eine richtige Pfütze in der Tasche. Abends habe ich dann den vollen Film rausgenommen und sie zum Austrocknen in die Sonne gelegt. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Stöße sie dabei abgekriegt hat. Ich hatte jedenfalls einige blaue Flecken.
Ach, und der Sand in der Namib hat ihr übrigens auch nicht geschadet.

Als digitale Kompaktkamera hab ich die Canon Powershot. Ich wollte unbedingt Batterien verwenden, SD-Karte und schwenkbares Display. Einen Härtetest, wie mit der Olympus habe ich damit aber noch nicht gemacht. Ich fürchte, das würde sie auch übel nehmen.

unter www digitalkamera de gibts eine Kameraübersicht, da kannst du ein paar Wunschkriterien eingeben und bekommst eine Liste mit Kameras die das erfüllen. So hab ich mir die Canon ausgesucht. Das mit den Batterien kann man aber leider nicht auswählen.
Aber lies mal den Testbericht über die Olympus µ 770 sw, ich habe das gerade überflogen. Das ist ein Vergleich mit verschiedenen wetterfesten Digiknipsen, die Ricoh kann wohl das mit den AA/Mignon...


Gruß
Nicole


Da kann ich nur zustimmen.. die Olympus-Kameras sind sehr robust und wetterfest...
Nach oben   Versenden Drucken
#362054 - 17.08.07 20:29 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
War heute beim Sauter in München. Grosses (grösstes in München?) und trotzdem sehr gutes Fachgeschäft.

Mit dem, sehr fachkundigen, Vekäufer habe ich bischen gequatsch und eben auch nach einer solchen Kamera gefragt.

Fazit: AA Zellen und gleichzeitig spritzwassergeschätzte Digitalkamera gibts zur Zeit nicht auf dem Markt.

Wer hätte den noch Interesse an sowas?

Gruss chris

ps. hier noch mal der link als text www.foto-video-sauter.de
da mir bei der verlinkung immer http://www.foto-video-sauter.de gesetzt wird. verstehe das wer will.
Gruß, Chris

Geändert von Maze (28.09.13 14:54)
Änderungsgrund: ungültigen Link gefixt
Nach oben   Versenden Drucken
#373528 - 27.09.07 09:02 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: latscher]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: latscher
Fazit: AA Zellen und gleichzeitig spritzwassergeschätzte Digitalkamera gibts zur Zeit nicht auf dem Markt.
jetzt find ich rein zufällig hier im Forum eine Nachricht die auf die Ricoh Caplio 500G wide hinweist. Die ist sogar noch relativ weitwinkelig. Keine Ahnung ob es die noch gibt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#373551 - 27.09.07 11:00 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: latscher]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: latscher

Fazit: AA Zellen und gleichzeitig spritzwassergeschätzte Digitalkamera gibts zur Zeit nicht auf dem Markt

Stromversorgung: Der Akku meiner Fuji F 11 hält bei wenig Blitzeinsatz mindestens 400 Bilder. Das ist natürlich auch unterschiedlich von Modell zu Modell. Aber der Vorteil von AA Zellen wird doch stark relativiert dadurch.
Spritzwasser: Also nach meiner Übersicht kommen generell alle vorhandenen spritzwassergeschützten Kameras bei den Tests bei der Bildqualität nicht gut weg, da sie derzeit von Firmen gebaut werden, die ihre Präferenzen woanders haben, Stichwort Pixelwahn, oder die eben den Bogen nicht raus haben. Ich persönlich würde das Merkmal spritzwassergeschützt jedenfalls der Bildqualität (vor allem bei weniger gutem Wetter) unterordnen, aber jedem das seine.
Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#373853 - 28.09.07 05:35 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: iassu]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: iassu
Also nach meiner Übersicht kommen generell alle vorhandenen spritzwassergeschützten Kameras bei den Tests bei der Bildqualität nicht gut weg,
Das ist, weil die fast alle relativ kleine Objektive haben, die derquer eingebaut sind (Pentax und Olympus). Und die Frontscheibe verbessert den Kontrast auch nicht unbedingt. Ich hab die o.a. Kamera noch nicht in der Pfote gehabt, aber die Daten geben zur Hoffnung Anlaß. Ich hab' z.B. früher immer eine Nikonos vorne im Körberl liegen gehabt und mich nicht um den Regen geschert.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#373953 - 28.09.07 09:55 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
McLane
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
Ich würde dir die Optio W30 empfehlen und dringend von AA Batterien abraten. Der Akku hält bei mir auch für rund 400 Bilder, bei einem Vorvorgänger dieser Kamera hatte ich mal AA drin. Batterien konnte man vollkommen vergessen, schaften gerade mal so 8 - 12 Bilder, besser wars es mit AA Akkus, da kam ich dann auf rund 100 Bilder.

Die Bilderqualität genügt natürlich keinen professionellen Ansprüchen. Aber was will man? Eine leichte, kleine, unempfindliche Kamera und Mittelklassebilder, oder Highend, groß, schwer, wasser- und sandempfindlich dafür aber Profibilder? Ach ja, und der Fotograf soll ja auch noch ne Rolle bei der Bilderqualität spielen.
Nach oben   Versenden Drucken
#373969 - 28.09.07 10:32 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: McLane]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: McLane

Die Bilderqualität genügt natürlich keinen professionellen Ansprüchen

Einspruch. Obwohl, oder besser weil die Fuji F 10 - 31 nur 6 MPixel haben bei größerem Sensor als die Konkurrenz, genügt sie durchaus hohen Ansprüchen, auch und gerade bei 400 ISO. Professioneller Anspruch ist eine dehnbarer Begriff übrigens.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#374005 - 28.09.07 12:16 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: McLane]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: McLane
dringend von AA Batterien abraten. Der Akku hält bei mir auch für rund 400 Bilder, bei einem Vorvorgänger dieser Kamera hatte ich mal AA drin. Batterien konnte man vollkommen vergessen, schaften gerade mal so 8 - 12 Bilder,
Das scheint eher ein Generationenproblem zu sein. Wir haben unsere alte Kamera (mit LiIonen Akku) durch eine billige neue (mit Mignonzellen) ersetzt. Bei der alten ging es ca. 30 Bilder, bei der neuen sind es eher 300 (mit sehr viel anschaun und 2 Stück 1,85 Ah Akkus (gemessen, nicht was drauf steht)). Ich schätze diese Akkus auch, weil sie in 15 Minuten voll sind (bei schonenender Ladung).
In Antwort auf: iassu
...auch und gerade bei 400 ISO.
Die Empfindlichkeitseinstellung von Digitalkameras ist m.W. nur ein Scherz. Da werden dann die Bidler einfach unterbelichtet und per Einstellung aufgehellt. D.h. man gewinnt nix an Information (das erkennt man darin, daß der Dynamikumfang im gleichen Maße sinkt wie sich scheinbar die Empfindlichkeit erhöht).
Oder anders gesagt: Man kann sich unterbelichtete Bilder auch mit einem Bearbeitungsprogramm vornehmen und später aufhellen. zeigt z.T. erstaunliche Ergebnisse.

Geändert von PeLu (28.09.07 12:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#374007 - 28.09.07 12:36 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: PeLu]
webmantz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.155
Moin,
In Antwort auf: PeLu

Empfindlichkeitseinstellung von Digitalkameras ist m.W. nur ein Scherz. Da werden dann die Bidler einfach unterbelichtet und per Einstellung aufgehellt. D.h. man gewinnt nix an Information (das erkennt man darin, daß der Dynamikumfang im gleichen Maße sinkt wie sich scheinbar die Empfindlichkeit erhöht).
Oder anders gesagt: Man kann sich unterbelichtete Bilder auch mit einem Bearbeitungsprogramm vornehmen und später aufhellen. zeigt z.T. erstaunliche Ergebnisse.

da täuscht Du Dich allerdings. Bei Digitalkameras wird mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit tatsächlich das Signal vom Chip weiter verstärkt als bei niedrigeren ISO-Einstellungen.
Gerade der von Dir vorgeschlagene Vergleich mit einem Unterbelichteten und später aufgehellten Bild macht das deutlich. Nimm ein Bild mit ISO100 auf und danach dasselbe Motiv mit ISO400. Stell dabei Belichtungszeit und Blende so ein, daß das Bild bei ISO 400 richtig belichtet ist. Nun hellst Du das ISO100-Bild soweit auf, daß es dem ISO400 entspricht. Du wirst zwei Dinge feststellen:
1. das ISO400 Bild hat in dunklen Bereichen mehr Zeichnung, eben weil die "Empfindlichkeit" höher war.
2. das ISO400 Bild rauscht deutlich stärker, was durch die Signalverstärkung hervorgerufen wird.

Gruß, André
Nach oben   Versenden Drucken
#374012 - 28.09.07 12:50 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: webmantz]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: webmantz
Bei Digitalkameras wird mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit tatsächlich das Signal vom Chip weiter verstärkt als bei niedrigeren ISO-Einstellungen.
Aha, Tschuldigung, dann hat sich das geändert.
Zitat:
Gerade der von Dir vorgeschlagene Vergleich mit einem Unterbelichteten und später aufgehellten Bild macht das deutlich.
Eben das wurde ja bei dem Test getan (war das im c't?) (und was ich auch einmal gemacht habe). Na, sehr gut, da gibt es außer dem Stromverbrauch noch andere Dinge die sich verbessert haben und in der Pixelflut fast untergingen.
Ich hätte überhaupt geglaubt, daß sich die Empfindlichkeit der Digitalkameraden viel schneller entwickeln täte. Das einzige was man da wirklich tun kann, ist daß man auf eine niedrigere Auflösung runtergeht (2 Millionen statt 8 Milllionen). Danke für die Korrektur.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#377207 - 10.10.07 14:42 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: latscher]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: latscher
Fazit: AA Zellen und gleichzeitig spritzwassergeschätzte Digitalkamera gibts zur Zeit nicht auf dem Markt.
Hab noch eine gefunden, die Minox DC 6033 WP
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#378121 - 14.10.07 17:38 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: Valerio]
slowbeat
Nicht registriert
ich hatte kurz die olympus [mü]760 hier. das ding ist für die tonne und geht nun zurück an den händler. derart verrauschte bilder hat meine alte ricoh nicht geliefert. fazit. nicht kaufenswert.

jetzt darf ich wieder losziehen und suchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#378141 - 14.10.07 19:26 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: PeLu]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
In Antwort auf: PeLu

Minox DC 6033 WP


Diese habe ich jetzt bestellt.

Soll Montag oder Dienstag kommen. Werde berichten.

Gruss chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#378180 - 14.10.07 23:00 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: ]
slowbeat
Nicht registriert
übrigends möchte ich anmerken, daß keiner meiner freunde und bekannten je einen wasserschaden an einer digitalkamera hatten. ich selbst hatte meine ricoh auch bei regen oft in der jacke aber die hat bis zum sandinferno im urlaub prima funktioniert.

sollte das alles nur ein marketinggag sein?

wasserdicht ist eine andere dimension - braucht ja auch nicht jeder.
Nach oben   Versenden Drucken
#378182 - 15.10.07 05:25 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: ]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: slowbeat
...je einen wasserschaden an einer digitalkamera hatten.....wasserdicht ist eine andere dimension - braucht ja auch nicht jeder.
Wir haben schon einiges zerstört. Wasserdicht heißt bei uns neben Regenfestigkeit vor allem auch, daß man die Kamera bei Verschmutzung einfach reinigen kann. Das ist bei einigen Leuten, wo ich kenne, der Hauptnutzen. Und Kondenswasser bei gröberen Temperaturunterschieden. Viele Leute meinen ja, wasserdicht sei nur beim Tauchen praktisch.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#378267 - 15.10.07 13:09 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: PeLu]
slowbeat
Nicht registriert
kommt natürlich immer drauf an was man mit den sachen macht. eine kompaktkamera ist bei mir immer in der jackentasche oder im oberen rucksackfach. dort wird nix dreckig oder übermäßig feucht.
wenn ich bei regen was fotografiere, dann bleibt die kamera nur so lange wie unbedingt nötig dem regen ausgesetzt. bei weltuntergang wird nicht im freien fotografiert, wer will da auch draußen sein?

wenn das bei dir nicht funktioniert machst du irgendwas anders als ich.

wasserdicht heißt bei mir mehr als regendicht, nämlich wirklich tauchfähig.
kondenswasser? hm, bisher gabs einfach keine probleme.
Nach oben   Versenden Drucken
#378311 - 15.10.07 17:49 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: ]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
In Antwort auf: slowbeat

eine kompaktkamera ist bei mir immer in der jackentasche oder im oberen rucksackfach. dort wird nix dreckig oder übermäßig feucht.


Habe zum Beispiel schon mal das Handy in der Hosentasche vergessen wie ich durch nen Wassergraben bin. War nicht so gut fürs Handy...Wenn es zu regnen beginnt mag ich halt einfach nicht meine Hosentaschen umräumen. Zweimal durfte unsere Schnurlos-Telefon auch schon baden. Einmal davon im Apfelsaft.


In Antwort auf: slowbeat

bei weltuntergang wird nicht im freien fotografiert, wer will da auch draußen sein?


Hier! Ich!

In Antwort auf: slowbeat

wasserdicht heißt bei mir mehr als regendicht, nämlich wirklich tauchfähig.


Jup, die Minox z.b bis 10 Meter.

gruss chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#378312 - 15.10.07 17:56 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: latscher]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
In Antwort auf: latscher

In Antwort auf: PeLu

Minox DC 6033 WP


Diese habe ich jetzt bestellt.



Das Ding ist da.

1. Ziemlich schwer, gewöhnt man sich aber dran.

2. Sieht mächtig robust aus. Scheint wirklich so stabil zu sein, wie geschrieben wird.

3. Bilder rauschen ziemlich stark. Habe aber bis jetzt nur im halb dunklen Zimmern fotografiert. Da war es nicht gerade überzeugend (Wer Bilder sehen will, bitte PM mit Email Adresse an mich).

4. Ansonsten macht macht die Kamera einen vernüftigen Eindruck. Menüführung etc. ok. Werde morgen noch mal bei Tageslicht fotografieren und dann die Bilder beurteilen.

Die Kamera kostet bei Amazon 130 EUR. Welche Bildqualität kann man dafür eigentlich erwarten? Nicht das ich von dem kleinen Ding unmögliches fordere.

Fazit: Aktuell sieht es so aus, als ob ich sie gerne behalten würde, mir aber wegen dem starken Bildrauschen noch nicht 100 % sicher bin. Leider finde man im Netz keine vernüftigen Kritiken. Alle aus der Herstellerseite herauskopiert. Ich bekomme leider auch nicht raus, welcher CCD-Sensor genau verbaut ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp?

Mehr gibts morgen.

chris
ps. Email an Minox mit Kritik zum starken Rauschen ist raus. Mal schaun was die sagen verwirrt
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#378320 - 15.10.07 18:30 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: latscher]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.057
Den Beitrag/Test kennst Du vermutlich dann schon Minox ? Ich hatte sie mir auch mal als Nachfolge für meine 2 Megapixel Kamera überlegt, aber irgendwie war ich mit den Einschränkungen der Festbrennweite 42mm, und einer "Makrofunktion" von minimal 60cm nicht so überzeugt. Ich weiss nicht ob Dir Minox sinnvoll was zum Rauschen antworten wird können, wenn Du da eine recht pauschale Anfrage machst. Das ist ja doch alles ein wenig relativ, am besten Du vergleichst mit einer anderen Kamera mit ähnlicher Pixelzahl und setzt Blende, ISO etc auf vergleichbare Werte und photographierst unter möglichst identischen Bedingungen das gleiche Motiv. Sie hat ja ISO Werte von 50,100, 200, mit einer 6Megapixel DSLR wird sie bei ISO 200 vermutlich nicht ganz mithalten können lach, aber irgendeine andere von diesen Kompakten lässt sich ja vielleicht auftreiben im Bekanntenkreis? Ich hab meine gerade für ein Jahr verliehen, sonst hättest Du die als Vergleich haben können.

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#378329 - 15.10.07 18:56 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: 2blattfahrer]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hallo Andi,

danke für deine Tipps.

Nein den Link kannt ich noch nicht. Obwohl ich schon nach einem solchen Test gesucht habe.

Die Anfrage an Minox hat mein Bruder geschrieben, der im grafischen Gewerbe lernt. Der wird denen schon die richtigen Fragen gestellt haben grins . Morgen bekommt die Kamera eine Kollegin von mir in die Finger. Gelernete Fotografin. Mal schaun was die sagt. Für 130 EUR kann man sicher keine Wunder erwarten. Von der Bedienung bin ich aber mitlerweile immer mehr überzeugt.

Danke chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#378373 - 15.10.07 21:24 Re: Spritzwassergeschützte Digitalkamera [Re: latscher]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: latscher

Die Kamera kostet bei Amazon 130 EUR. Welche Bildqualität kann man dafür eigentlich erwarten? Nicht das ich von dem kleinen Ding unmögliches fordere.

meine ricoh caplio gx (5mpix) hab ich seinerzeit für 150 bekommen im ausverkauf. ok, das ding ist nicht wasserdicht und so hat aber echt viel durchgemacht und immer gute bilder gebracht. heruntergefallen ist das teil mehr als zwanzigmal; ich hatte das teil beim radfahren, wandern, skilaufen und auf etlichen parties dabei - schlechtwetter hat das ding auch zur genüge gesehen. mein dad hat das selbe modell, nur 1,5 jahre länger - seine funktioniert noch prima.

nun bin ich am suchen und jede kamera unter 200 euro die ich getestet hab macht tierisch verrauschte bilder. ich fall vom glauben ab.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de