29553 Mitglieder
98644 Themen
1551111 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#252285 - 29.05.06 11:27
Hitze im Kinderanhänger
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 793
|
Hallo,
war dieses Wochenende mit Kinderanhänger unterwegs...und es war heiss, so ca. 30 Grad. Die Kinder haben sich jetzt wegen der Hitze nicht beklagt, aber wir Eltern haben uns doch Gedanken gemacht, ob es dort drinnen nicht zu heiss für sie sei.
Habt ihr Ideen, wie man bei solchen Temperaturen das Fahren im Anhänger angenehmer gestalten kann?
Gruss
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252287 - 29.05.06 11:34
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Tine
Nicht registriert
|
Ich hatte ein Handtuch oder eine Mullwindel dabei, die ich über das Fliegengitter gesteckt habe. Oftmals habe ich auch das Handtuch feucht gemacht bzw. auf Reisen war es eh meist feucht und ist dann auf dem Anhänger getrocknet.
Noch heute habe ich auf Reisen eine Mullwindel dabei, die ich bei starker Hitze/ Sonne meinem Sohn über Kopf und Schultern lege, da er im Trets ja kein Dach über dem Kopf hat. Sieht lustig aus, schützt aber gut.
Tine
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252291 - 29.05.06 11:57
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Ein guter Kinderanhänger hat zumindest vorne anstatt der Scheibe auch noch ein Netz, das den Fahrtwind nur leicht abhält und nur die Steinchen und das Viecherzeugs zurückhält. Hat das Dein Hänger nicht, würd ich mir ernsthaft überlegen Deinen zu verkaufen und einen anderen zu besorgen, weil das wird sonst wirklich zur Sauna für die Kids. Mit den Sonnenclips von Weber (sorry für die Eigenwerbung): die auch auf alle möglichen Anhänger passen kannst Du Deinen Kindern Schatten spenden. Entweder Du klemmst einen Sonneschutz für Autoscheiben damit ein oder wahlweise auch ein Stück Pappe o.Ä. Toll ist auch ein nasses Dreiecktuch, Buff o.Ä. auf dem Kopf, bzw. unter dem Helm.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur |
Geändert von Flo (29.05.06 11:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252293 - 29.05.06 12:13
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: Flo]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 793
|
Tschuldigung, hatte ich vergessen zu erwähnen, es handelt sich um einen Chariot Corsaire.
Das mit den Sonnenclips muss ich mir mal genauer anschauen.
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252358 - 29.05.06 18:54
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Hi Peter, wir hatten und haben da nie Probleme, ich denke der Platz im Hänger ist der beste bei den Temperaturen (die Du bitte nicht noch einmal erwähnst!!!!). Hinten und vorne offen, bzw. ggf. das Fliegengitter aufgeschnallt, dann noch den Sonnenschutz hochgeklappt (hat Deiner den nicht?) und selbst griechische und tunesiche Hitzewellen hatten ihren Schrecken verloren - nur nicht für die Zugmaschine. Viele Grüße, Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252429 - 30.05.06 03:45
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 793
|
@Tine und Manu: Ja, das mit der Mullwindel bzw. Tuch hatten wir uns auch schon überlegt, es ist aber dann nur schade, dass die Kinder vorne nicht mehr rausschauen können. Und ausserdem kommt dann ja weniger Luft durch, was ja wieder Hitze verursacht...
@Jan: hatte ein bisschen übertrieben, es waren nur 28 Grad. Einen Sonnenschutz haben wir am Hänger, der bringt aber nicht sooo viel, finde ich. Aber wahrscheinlich hast du recht, der Hänger ist wohl der beste Platz bei Hitze.
Was anderes: wie macht ihr es bei einem Sommerregen, also Temperaturen um 20 Grad? Alles zu? Alles offen und Regensachen anziehen? Halb halb?
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252432 - 30.05.06 05:46
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Was anderes: wie macht ihr es bei einem Sommerregen, also Temperaturen um 20 Grad? Alles zu? Alles offen und Regensachen anziehen? Halb halb?
Beim Ritschie kannst Du vorne zu machen und hinten offen lassen. Da wirds zwar dann in der Wanne nass, aber das ist ja verschmerzbar. Inwieweit das bei den Chariots möglich ist, weiß ich ned.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252566 - 30.05.06 12:27
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Tine
Nicht registriert
|
Die Mullwindel steckte ich nur über den oberen Bereich des Fliegengitters, aber sie schränkt die Sicht natürlich ein. Dafür behindert sie die Belüftung m.E. wenn überhaupt nur minimal, gerade angefeuchtet sorgt sie eher für ein angenehmeres "Innenraumklima". Ich habe den Chariot als allgemein gut belüftet in Erinnerung. Mein Sohn schaute auf Reisen v.a. zur Seite hinaus, da a) die Sicht nach vorne durch das Gepäck am Rad versperrt war und b) er während der Fahrt meist dösend seitlich angelehnt saß. So störte ihn die Abdeckung nicht, sie animierte ihn allerdings oftmals zu einem kleinen Schläfchen.
Bei Regen jeglicher Außentemperatur machte ich das Regenverdeck runter, das Kind war den Temperaturen entsprechend gekleidet und hatte zusätzlich eine Fleecedecke, wenn ihm kühl wurde.
Regen in den Innenraum versuchte ich zu vermeiden, weil der Sitz langsamer trocknete als z.B. die Regenklamotten.
Tine
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252698 - 30.05.06 20:33
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.398
|
Was anderes: wie macht ihr es bei einem Sommerregen, also Temperaturen um 20 Grad? Alles zu? Alles offen und Regensachen anziehen? Halb halb?
Peter
Ja, das lieben wir ;-) 20 Grad hatten wir dieses Jahr noch nicht... Ich laß alles zu und dann ist es blitzschnell beschlagen.... Gruß, Jan
|
Geändert von Jan (30.05.06 20:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252739 - 31.05.06 05:22
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Moin Peter, zunächst ist es natürlich wichtig, zu wissen, wie die Temperatur im Kinderanhänger, besonders während der Fahrt, wirklich ist. Wir stellten fest, daß diese erst bei (Zwischen-) Stops an der Ampel etc. relativ schnell hoch geht. Sobald das Gespann in Fahrt ist, sinkt sie sehr schnell wieder. Bewährt haben sich an unserem Kinderanhänger übrigens (bei den in Deutschland normalen Temperaturen ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) ) die seitlichen Staulufteinlässe. Bis später, Gruß aus HH, +9°C HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#252787 - 31.05.06 09:32
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: pedrito]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 223
|
Hallo Peter, je nach Wetter ist der Sonnenschutz entsprechend runtergezogen, außerdem hat unser Anhänger seitliche Belüftungsöffungen. Wie Heinz haben auch wir ein Thermometer im Anhänger, an höhere Temp. als ca. 25 Grad kann ich mich nicht erinnern, wir haben dann vorher an einem Bach oä. Pause gemacht (da war es auch uns zu heiß ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Und wie bei Tine schlafen unsere Copiloten bei verdeckter Sicht (durch bepacktes Rad oder Tuch) schnell mal ein, besonders wenn es warm ist. Bei Sommerregen wird bei uns das Verdeck zugemacht. Meißt dauert er ja nicht lange, dann kann wieder Frischluft rein. schönen Tag Manu
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#381775 - 26.10.07 21:37
Re: Hitze im Kinderanhänger
[Re: Manu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 615
|
Hallo,
wir wollen in kürze mit unseren kinder im anhänger durch ein ziemlich sonniges land radeln (oman). wir haben ein chariot captain und von der belüftung machen wir uns trotz hoher temperaturen eigentlich keine sorgen. gibt es eigentlich eine alternative zu einem sonnenschutz den man direkt ins sichtfeld der kinder hängt? hat schon mal jemand versucht etwas zu basteln indem man etwas "auf" den anhänger spannt was vorne überragt und so den kindern ohne sichteinschränkung schatten spendet? hatte überlegt die streben des "schiebebügels" nach vorne zu "verlängern" und dazwischen ein tuch zu spannen. dürfte allerdings den luftwiderstand des anhängers deutlich erhöhen....
der jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|