Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 720 Gäste und 830 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98628 Themen
1550833 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 43
Themenoptionen
#251705 - 26.05.06 14:06 Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnieren?
Spunky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 180
Ist es sinnvoll "Atmungsakitve" Regensachen wie eine Goretex Regenradhose oder eine Radregenjacke von Vaude zu imprägnieren? Wenn ja womit (ist spezielles Spray nötig oder reicht 08/15 Imprägnierspray)? Hab nämlich das Gefühl das selbige Klamotten nach dem waschen einen großen Teil ihrer Wasserresistenz verloren haben...
Nach oben   Versenden Drucken
#251710 - 26.05.06 14:14 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: Spunky]
jack
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 204
Hi,

das mit dem Imprägnieren kannst Du machen. Ich nehme immer "Zeugs" aus dem Outdoor-Laden. für 08/15 Imprägniermittel war meine Kleidung zu teuer, kann aber durchaus ein Vorurteil sein.

Da gibt es Spray - das kommt nicht überall hin, geht aber auch auf trockene Kleidung.
Und es gibt einwaschbare Imprägnierung - die kommt überall hin, aber eben auch an den Kragen usw. Ist ein merkwürdiges Gefühl.

by the way: was meinst Du mit "die Kleidung hat Wasserresistenz verloren"?
das Wasser perlt nicht mehr so ab? Das wäre ok - imprägnieren hilft.
das Wasser kommt durch, die Kleidung ist undicht? Das wäre schockiert

Gruß

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#251712 - 26.05.06 14:17 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: Spunky]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
http://globetrotter.de/de/shop/detail.ph...92fd5ea1395da31

Wenn überhaupt, dann soll dieses Mittel helfen. Ich hab habs mal mit verschiedenen Klamotten ausprobiert, es hat immer etwas gebracht. Aber 15€ waren für den Effekt schon ziemlich heftig.

Einwaschbares Zeug dürfte besser sein, aber wird sich auch auf/ in der Membram absetzen?

Geändert von jfkoehle (26.05.06 14:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#251713 - 26.05.06 14:28 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: Spunky]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
Hi Spunky,

eigentlich soll/muß dampfdurchlässige Bekleidung nach dem Waschen neu imprägniert werden bzw. die alte Imprägnierung durch Wärme (Fön oder Trockner) wieder aufgefrischt werden. Wenn die Imprägnierung runter ist setzt sich der Oberstoff voller Feuchtigkeit/Wasser bei Regen und dann kann natürlich eigentlich nix mehr durch die MEmbran durch, wenn dahinter ne Wasserschicht liegt...

Zu den "Einwaschimprägnierungen" gibt es auch zwei Meinungen:
1. Kommt über all hin und ist einfach zu verwenden

2. Dadurch wird die Innenseite deiner Jacke/Hose auch impräniert, was beseutet, dass sie nicht besonders gut deinen Schweis aufnimmmt und ihn deshalb auch nicht weitergeben kann. Ausserdem gibts dann noch das Argument, dass bei kurzen Klamotten dadrunter, die Imprägnierung auf der Haut ist....

Ich hab gerade im Winter das Zeug hier ausprobiert und war sehr angetan....


Gruß
Bene
Nach oben   Versenden Drucken
#251776 - 26.05.06 20:30 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: Spunky]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Ich habe gute Erfahrungen mit dem TX.Direkt von Nikwax gemacht, das wird u.A. auch von VauDe vertrieben. Es gibt es als Spray und als Lösung zum Auftragen, das Anwenden war völlig unproblematisch. Ich weiß abernicht, ob es mehrere jahre hält, vorsichtshalber habe ich jedes jahr vor dem Sommerurlaub (nach Skandinavien) meine Regenjacke wieder neu imprägniert - erfolgreich schon ein drittes Mal.

Gruß

Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#251798 - 27.05.06 01:11 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: Dittmar]
Chrissi1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Moin,

schau mal hier:
http://www.schoeffel.de/web/de/materialCareGoreTex.html

grüße Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#251965 - 27.05.06 22:51 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: Chrissi1]
tobe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Bei Schöffel wie auch anderen Gore Herstellern findet man ja den Hinweis, daß durch Bügeln der Imprägniereffekt reaktiviert werden kann.

Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie sträub ich mich davor; vielleicht weil ich im Unterbewußtsein das Gefühl habe, durch die Hitze die Membran zu zerstören.

Hat von euch schon mal jem. seine Gore Sachen gebügelt?


Tobi
Nach oben   Versenden Drucken
#251971 - 28.05.06 06:27 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: tobe]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
Da steht aber genauso, dass man das Zeug in den Trockner schmeißen kann. Ziel ist es einfach nur die "Reste" der (wachsartigen) Imprägnierung wieder an die Oberfläche zu bekommen.

Fönen mit Geduld funktioniert auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#251981 - 28.05.06 08:13 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: tobe]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
In Antwort auf: tobe

Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie sträub ich mich davor; vielleicht weil ich im Unterbewußtsein das Gefühl habe, durch die Hitze die Membran zu zerstören.


Keine Angst, Gore oder eVent sind z.B. aus PTFE (Teflon) und haben einen Schmelzpunkt bei ? 900°C...
Schau doch einfach in das eingenähte Label, da steht dann immer drauf, ob man bügeln darf oder nicht!

Gruß
Bene
Nach oben   Versenden Drucken
#252030 - 28.05.06 11:52 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: ich]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
In Antwort auf: ich

Keine Angst, Gore oder eVent sind z.B. aus PTFE (Teflon) und haben einen Schmelzpunkt bei ? 900°C...

Da hatten wir neulich hier eine Diskussion, bei der irgendein mit der Materie vertrauter Mensch meinte, das gefährliche an der Hitze sei, dass die Membran sich vom Trägerstoff löse und dadurch zerstört werde...

Fände ich aber auch komisch, das zeug bügeln zu können, wenn draufsteht "30°C bei Handwäsche" - dann wird's wohl eigentlich eher keine hohen Temperaturen vertragen...

Du fällt mir ein: Was passiert eigentlich, wenn ich auf die Idee kommen sollte, die Jacke in tropische gefilden zu verwenden, bei so um die 40°C außentemperatur?

In Antwort auf: ich
Schau doch einfach in das eingenähte Label, da steht dann immer drauf, ob man bügeln darf oder nicht!

Das wird wohl das gescheiteste sein... aber das wäre so einfach, das macht wieder gar keinen Spaß mehr. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#252039 - 28.05.06 12:50 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: DyG]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
In Antwort auf: DyG

Du fällt mir ein: Was passiert eigentlich, wenn ich auf die Idee kommen sollte, die Jacke in tropische gefilden zu verwenden, bei so um die 40°C außentemperatur?


Da die Klamotten aufgrund eines Dampf-/Druckgefälles funxen ist auch der andere Weg möglich: von aussen nach innen!!! Das sind keine semipermeablen Membranen, die lassen in beide Richtungen durch grins

Gruß
Bene
Nach oben   Versenden Drucken
#252075 - 28.05.06 16:04 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: ich]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
In Antwort auf: ich

In Antwort auf: DyG

Du fällt mir ein: Was passiert eigentlich, wenn ich auf die Idee kommen sollte, die Jacke in tropische gefilden zu verwenden, bei so um die 40°C außentemperatur?


Da die Klamotten aufgrund eines Dampf-/Druckgefälles funxen ist auch der andere Weg möglich: von aussen nach innen!!! Das sind keine semipermeablen Membranen, die lassen in beide Richtungen durch grins

Gruß
Bene


Bist du Mathematiker?

Die antwort war nämlich fachlich vollkommen korrekt, aber ich kann überhaupt nichts damit anfangen... grins

Ich wollte eigenltich in erfahrung bringen, ob ich befürchten muss, dass sich die Membranen ablösen, bei den Temperaturen...
Nach oben   Versenden Drucken
#252082 - 28.05.06 16:34 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: DyG]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
In Antwort auf: DyG

Bist du Mathematiker?
grins
nicht wirklich!!!!!

In Antwort auf: DyG

Ich wollte eigenltich in erfahrung bringen, ob ich befürchten muss, dass sich die Membranen ablösen, bei den Temperaturen...


Nö, passiert nix, wird nur sehr ungemütlich dadrin! Bei so einem Wetter kannst du auch ne "nicht-dampfdurchlässige" Klamotte nehmen.

Gruß
Bene
Nach oben   Versenden Drucken
#252551 - 30.05.06 11:35 Re: Goretex Regenhose, Vaude Regenjacke imprägnier [Re: ich]
tobe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Ok,

dann werde ich heute meine xcr Jacke mal ordentlich bügeln und dabei bestimmt mehr schwitzen als ich je unter Vollast auf dem Bike geschwitzt habe.

Hoffe, der Abperleffekt funktioniert dann wieder ordentlich.

Tobi
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de