Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Räuber Kneißl, Serhat, Daaani, JoMo, 7 unsichtbar), 500 Gäste und 810 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98745 Themen
1552762 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 39
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Themenoptionen
#1563456 - 03.01.25 13:59 Funktionsjacke - Membran bröselt ab
JoMo
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 5.557
Servus,
es kennt vermutlich jeder. Da hat man eine noch gut sitzende und intakte Funktionsjacke, die aber dadurch untragbar wurde, weil sich diese meist weiße Membran zwischen Aussenstoff und Netzfutter auflöst.
Die Jacke wäre für viele Gelegenheiten noch brauchbar, nur eben nicht mehr wasserdicht.
Diese Membran flockt ab und man hat diese weißen Flocken auf allen Kleidungsstücken darunter.

Gibt es einen Service, der diese Membran komplett herauslöst und noch besser, eine neue Beschichtung aufbringt?
Bei mir ist dies jetzt die vierte Jacke, bei der dies passiert. Jack Wolfskin und North Face.
Ist einfach ärgerlich, da die Jacken ansonsten wie neu aussehen. Es ist auch fast unabhängig, ob die Jacke oft oder kaum getragen wurde. Diese Membranen altern.
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1563458 - 03.01.25 14:07 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.955
Zitat
es kennt vermutlich jeder

Nö. Meine jetztige GoreTex-Jacke ist fast 20 Jahre alt und da löst sich nichts auf. Auch bei der davor konnte ich so etwas nicht feststellen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1563459 - 03.01.25 14:09 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: Uli]
JoMo
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 5.557
Was für eine hast du? Bei meiner nächsten hätte ich auch gerne eine, bei der so was nicht mehr passiert.
20 Jahre wenn die hält, überlebt sie mich wahrscheinlich :-)
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1563461 - 03.01.25 14:34 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
In Antwort auf: JoMo
... überlebt sie mich wahrscheinlich :-)

Das wollen wir ja nicht hoffen - Oberpfälzer sind doch recht robust zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1563464 - 03.01.25 16:26 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.883
Bei meiner alten löst sich auch nix (Löffler Colibri), meine Nachfolgemodell ist von Gore (Infinium).
Außerdem habe ich eine weit über 20 Jahre alte Sympatex - Jacke, bei der nur oben am Reißverschluss 3 Zähne defekt sind. Für leichten Regen oder Schnee tuts auch die noch, weiß flocken tut auch da nichts.

Das hilft Dir aber nichts, weil keine dieser Modelle noch im Handel erhältlich sind.
Die aktuellen Jacken sind alle sehr ökologisch und nachhaltig (zumindest dem Label nach), aber die Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach erheblich schlechter als die älterer Produkte. Du dürftest also vermutlich mehrere davon überleben. Immerhin.

Gruß

Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#1563466 - 03.01.25 16:39 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 520
Zitat
Bei mir ist dies jetzt die vierte Jacke, bei der dies passiert. Jack Wolfskin und North Face.
Genau gleiche Erfahrungen habe ich auch, auch mit Vaude( kein Goretec,sondern Ceplex) Älteste jacke ist ca. 15 jahren. Nach ca.3 jahren zeigen sich erste Riße in Schulterbereich.
Ich kaufe einfach neu....
Nach oben   Versenden Drucken
#1563468 - 03.01.25 16:46 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: Uli]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 520
Schau mal genau an grins
[ von s20.directupload.net]
Nach oben   Versenden Drucken
#1563473 - 03.01.25 17:26 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 17.569
Das kommt nicht bei der Meisterklasse vor, sondern in der zweiten und dritten Riege von Regenjacken. Zwar können bei den Premiumjacken auch Innenschichten zerbröseln, aber deutlich später und anders und schon gar nicht "weiß". Aber auch in der Mittelklasse gibt es andere Jacken, für die das nicht typisch ist. Diese weißen Bröselschichten liegen eigentlich immer hinter einem Netztstoff, der das angenehme Tragegefühl vermittelt. Deswegen werden solche Jacke auch gerne gekauft (hatte ich auch schon mehrfach) und wenn man sie nicht zu stark belastet, halten sie auch ganz gut (nicht zusammenwickeln = nicht radreisetauglich).

Sowas zu reparieren wird dich mehr kosten als eine neue Jacke in dem Segment. Mit deutschen Lohnkosten ist sowas eher absurd zu reparieren und dafür auch gar nicht gedacht - es ist Kunststoff, wie du sehen kannst und keine Naturfaser für Nadel und Faden. Stattdessen würde ich dir raten, sich nochmal mit den verschieden Jackentypen zu beschäftigen und ggf. eine neue zu kaufen, für die du etwas tiefer in Tasche greiftst.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1563484 - 03.01.25 19:16 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: veloträumer]
JoMo
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 5.557
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man diese Membran komplett herauslösen könnte. Dann würde ich zumindest nicht immer aussehen, wie ein Kokainschmuggler. Aber hast recht. Die nächste wird mit Sicherheit eine mit Gore-Membran werden.
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#1563486 - 03.01.25 19:56 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
ChrisG76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Aber sein nicht enttäuscht, wenn sich die teure Jacke auch irgendwann zerlegt.

Meine Mammut 3 Lagen Goretex für um die 500€ hat sich nach knapp 6 Jahren bei gelegentlichem Gebrauch (2 oder 3 Touren im Jahr und dabei meist in der Packtasche oder im Rucksack) und empfohlener Pflege auch zersetzt. Kann man nix machen, sagt Mammut. Seitdem kaufe ich so teure Kleidung nicht mehr. Wenn‘s wenigstens fair produziert wäre.

Lieber weniger Geld für Klamotten und zwei Wochen mehr auf Tour sein. So ist mittlerweile meine Meinung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1563502 - 04.01.25 09:58 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Das ist wohl das Schicksal aller Funktionsjacken. Wolfskin, VauDe, alle sind sie mir bisher ausgebröselt. Danach sind sie unbrauchbar. Obsoleszenz ?

Meine neueste Jacke hat Goretex, ist noch nicht im Ausbröselalter. Mal sehen, ob das Material eine Ausnahme ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1563503 - 04.01.25 10:15 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 981
Einen Serviceanbieter kenne ich nicht.

Bei mir sind bisher alle Nicht-Goretex-Jacken von innen zerbröselt, egal welcher Hersteller. Bei den Jacken mit Goretex haben sich Nähte, Reißverschlüsse u.a. Verabschiedet, aber das auch erst nach 6-9 Jahren. Wenn Hersteller von Goretex weggehen (wie TNF vor einiger Zeit), dann hat das auf Seiten der Hersteller schnöde finanzielle Gründe: Es werden Lizenzgebühren fällig. zwinker

Derzeit bin ich im 2. Winter mit einer Arc'Teryx Beta, bisher sehr zufrieden.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1563681 - 06.01.25 21:18 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: macbookmatthes]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 138
Zur Ausgangsfrage: Einen Service gibt es sicher nicht, aber vielleicht lässt sich mit zu heißem Waschen (60 °C ?) und/oder zu heißem Trocknen der Verfall soweit beschleunigen, dass alles auf einmal rausbröselt. Falls die Jacke sonst im Müll landet, wäre das vielleicht ein Versuch? Das Ergebnis würde mich interessieren.
Im Übrigen sollte unbedingt genauer unterschieden werden zwischen Beschichtungen, die tatsächlich von der Innenseite des Oberstoffs abbröseln können (z.B. Texapore von Jack Wolfsskin), und Membranen im eigentlichen Sinn (z.B. Goretex), die eigentlich eigene Lagen bilden. Bei einer 3-Lagen-Jacke ist die Membran ja auch gar nicht sichtbar. Wenn die Jacke undicht wird, heißt das noch lange nicht, dass die Membran zerbröselt. Wenn diese Diskussion ein Ergebnis haben soll, muss sie genauer geführt werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1563682 - 06.01.25 22:02 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: schorsch-adel]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.093
Unterwegs in Deutschland

Meine Gore-Tex Regenhose hat sich erstaunlich früh aufgelöst, wie ich fand. Ich glaube die habe ich 1995 angeschafft, nach ca. 15 Jahren musste ich sie entsorgen. Radkurier Alltag und Radreisen haben die Gore-Tex Membran reißen lassen. Die zeitgleich angeschaffte Jacke habe ich noch. Hier lösten sich vor einigen Jahren die Dichtungsstreifen ab. Regendicht ist sie nun nicht mehr.

Geändert von Kekser (06.01.25 22:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1563697 - 07.01.25 08:50 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 857
Soweit ich informiert, trägt Folgendes zu einer verkürzten Lebensdauer der Membran bei:
1) Schweiß greift die Membran an. Die Jacke sollte regelmäßig, aber nicht zu heiß gewaschen werden
2) Waschpulver kann die Membran verstopfen. Hier sollte spezielles Flüssigwaschmittel verwendet werden
3) häufiges Knicken beim komprimierten Verstauen in Taschen
4) UV-Licht, am besten sollten die Jacken am Bügel im Schrank hängen
Nach oben   Versenden Drucken
#1563709 - 07.01.25 11:35 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: amati111]
Indalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 388
Meine fünf Pfenninge zu Thema...

Ich habe auch viele Jahre atmungsaktive Regenjacken aus dem unteren Preissegment gekauft die dann allesamt nach kürzester Zeit nicht mehr funktionstüchtig waren. Zähneknirschend habe ich mir dann alsbald die nächste gekauft. An zerbröselnde Membranen kann ich mich durchaus auch noch erinnern.

Irgendwann vor ein paar Jahren wurde mir das dann zu blöd und auch zu teuer und ich überlegte mir dass Dreilagenjacken auf Grund ihrer Bauart quasi zwangsläufig langlebiger sein müssen, auch wenn sie etwas schwerer, teurer und voluminöser sind.
Ich habe dann auf Schnäppchen gelauert und mir im Abverkauf zwei Jacken "geschossen" die ursprünglich sehr hochpreisig waren, mich aber letztendlich etwa das gleiche gekostet haben wie davor die Jacken aus dem unteren Preissegment.

Beide Jacken (eine zum Radfahren, die andere mit Schulterverstärkung zum Rucksackwandern) halten jetzt schon mehrere Jahre.
Beide haben eine GoreTex-Membran, wobei ich mir nicht anmaßen möchte zu behaupten dass GoreTex das Maß der Dinge ist, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Kann gut sein, dass andere Hersteller gleichwertige Membranen produzieren.
Wichtig für die Langlebigkeit scheint vielmehr die drei Lagen Verarbeitung zu sein.

Zweierlei habe ich mir noch zusätzlich angewöhnt:

Das Regenzeug in einem extra Rollbeutel zu verpacken damit die mechanische Beanspruchung in der Packtasche/Rucksack beim täglichen Hin- und Herpacken möglichst gering bleibt

Und die Jacken öfter auch mal zu waschen, mit den speziellen Einwaschimpräginierlösungen für diese Membranen und sie auch öfter einzusprühen, damit die erste Lage schon den Regen abhält. Beide Jacken "atmen" nach wie vor sehr gut.


Manchmal muss ich draußen arbeiten und manchmal sogar bei Regen. Auch dafür habe ich früher diverse atmungsaktive Regenjacken aus dem unteren Preissegment verschlissen, das habe ich mir allerdings komplett abgewöhnt. Zum Arbeiten bei Regen verwende ich inzwischen das klassische Ölzeug mit Belüftungsreissverschlüssen. Zum Glück ist die Arbeit meistens nicht so schweisstreibend wie Bergaufradeln mit Gepäck.
Nach oben   Versenden Drucken
#1563717 - 07.01.25 12:47 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: elflobert]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 17.569
In Antwort auf: elflobert
Soweit ich informiert, trägt Folgendes zu einer verkürzten Lebensdauer der Membran bei:
1) Schweiß greift die Membran an. Die Jacke sollte regelmäßig, aber nicht zu heiß gewaschen werden
Die hier im Ausgangspost angesprochenen Jacken enthalten eine Membran oder Beschichtung (sorry, ich weiß nicht, was zutrifft), die vor allem durch mechanische Belastung zerbröselt. Schon das Netzinnenfutter reibt an dieser Fläche und trägt zum Verschleiß bei. Waschen schadet da, es gilt sie möglichst selten zu waschen. Die Waschregel von dir gilt für Goretex-Membranen o.ä. Ob es so zutrifft, bezweifle ich auch etwas. Die Schweißbelastung halte ich für überschaubar, wenn man Zwiebelprinzip einhält (Salzkristalle bleiben zuvor in Baselayer und Trikot hängen) und die Regenjacke ausreichend und auch immer schnell nach Gebrauch gelüftet wird und ferner nicht zu eng anliegt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1564991 - 01.02.25 18:47 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
ebbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
Das Problem ist nicht der Schweiß, sondern die Salzkristalle, die sich beim Trocknen bilden. Sie beschädigen die Membran bzw. Beschichtung. Daher: oft spülen, selten waschen.

Für das Tragen von Rucksäcken sind nur 3Lagen-Jacken geeignet. Bei 2Lagen-Material und Beschichtungen kommt es im Schulter und Nackenbereich schnell zur Delamination. Ich nutze die Jacken dann als Windjacken oder im Winter bei Temperaturen unter 0°.
Nach oben   Versenden Drucken
#1564998 - 02.02.25 09:32 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: ebbo]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat
Das Problem ist nicht der Schweiß, sondern die Salzkristalle, die sich beim Trocknen bilden.
das würde mich noch genauer interessieren. Wo kommen die Salzkristalle her, wie lassen sie sich vermeiden ? Was hältst Du davon, die Jacke nach Gebrauch zu wenden und dem Regen auszusetzen ?
Nach oben   Versenden Drucken
#1564999 - 02.02.25 09:56 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: schorsch-adel]
ebbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
1. ich trage mit diesen Jacken max. 5kg im Rucksack.
2. ich spüle die Jacken außen und innen ab, wenn die Jacken naß geworden sind und ich sie sowieso trockne.

(Das Salz bildet sich aus dem kondensierten Schweiß.)
Nach oben   Versenden Drucken
#1565014 - 02.02.25 17:44 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: JoMo]
motion
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Ich glaube das ist einfach der neuen Zeit geschuldet. Viel produzieren, viel teuer verkaufen und nichts hält mehr. Meine Gore Tex Jacke aus den 90er damals für 200 DM gekauft, hält nach wie vor dicht. Nie imgregniert, ab und zu gewaschen und trotzdem funktioniert sie einfach. Dagegen fällt von allem neueren Zeug alles ab. Vor allem da man nicht mehr näht, sondern nur noch schweißt oder klebt. Die Klettverschlüssen fallen dadurch ab, die Mebrane werden undicht usw. Egal ob die Hersteller Marmot, Haglöfs oder Lowa heißen. Meine Lowa Schuhe waren nach einem halben Jahr durch. Sowohl vom Gore Tex Mebran und auch die Sohle. Die lapidare Antwort ist, das das Verschleiß wäre. Das bei nem Schuh für 180€. Mein Meindl Leder Schuh fiel auch nach einem Jahr auseinander, trotz guter Pflege. Wenn ich das Zeug noch kaufe, dann schaue ich auf Lagerräumungen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565037 - 03.02.25 08:48 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: ebbo]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 899
In Antwort auf: ebbo
(...)

(Das Salz bildet sich aus dem kondensierten Schweiß.)

Wie funktioniert das physikalisch?

Soll das heißen, wenn der Schweiß vom Flüssigkeitszustand in den Dampfzustand übergeht, dass dann die Salzkristalle auch in einen dampfförmigen Zustand übergehen? Laut Google geschieht das erst bei 1.500°C.

Soll heißen, wenn durch entsprechende Wäsche (z.B. Baselayer und Langarmhemd) vermieden wird, dass die Goretexjacke mit flüssigem Schweiß getränkt wird, kann dort keine Salzkristallisation entstehen.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565038 - 03.02.25 09:24 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: tomrad]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
da sind wir bezüglich des richtigen Umgangs mit Funktionsklamotten bei einem zentralen Thema, das für mich noch nie abschließend geklärt wurde.

Die Tips, die man zur Pflege von Funktionskleidung kriegt, sind meist recht widersprüchlich. Wäre schön, wenn sich hier noch ein paar Auskenner einklinken würden. Ich bin keiner.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565041 - 03.02.25 10:54 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: tomrad]
ebbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
das Salz bildet sich beim Trocknen des Schweißes. Die gelösten Stoffe kristallieren aus. Jeder Radler kennt die Salzräder nach einer sportlichen Tour. Diese Kristalle wirken wie Schmirgel. Von daher: Oft spülen, das geht auch mit Regenwasser...
Nach oben   Versenden Drucken
#1565046 - 03.02.25 13:56 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: tomrad]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 17.569
In Antwort auf: tomrad
Soll heißen, wenn durch entsprechende Wäsche (z.B. Baselayer und Langarmhemd) vermieden wird, dass die Goretexjacke mit flüssigem Schweiß getränkt wird, kann dort keine Salzkristallisation entstehen.
Das müsste ich schon weit oben geschrieben habe. Ob noch relevante Salzreste die Jacke erreichen, hängt auch davon ab, wie stark du schwitzt, wieviel die Unterschichten abfangen usw. Mit Regen wird es oft auch kühler und daher muss man nicht zwingend viel schwitzen, ferner hilft es, seine Kräfte zu dosieren. Nassgeschwitzte Klamotten sind ja auch noch anderweitig nachteilig.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1565085 - 04.02.25 14:09 Re: Funktionsjacke - Membran bröselt ab [Re: veloträumer]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 138
Soweit ich sehe, ist die Hypothese, dass Salzkristalle eine wesentliche Rolle beim Undichtwerden von Funktionsjacken spielen, bisher eben nur eine Hypothese, also eine unbelegte Vermutung. Nächster Schritt wäre, durch entsprechende Versuchsserien herauszufinden, ob das tatsächlich relevant ist, oder ob die Jacken in der Praxis aus ganz anderen Gründen undicht werden.
Sollte das Salz eine entscheidende Rolle spielen, müsste es häufig ausgespült werden und zwar gründlich, ob nass regnen lassen von innen da reichen würde, möchte ich bezweifeln.
Aber ohne sichere Kenntnis über die Wirkunsgzusammenhänge lassen sich auch keine fundierten Pflegeempfehlungen geben.

Uwe
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de