Wie gesagt - ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Ich auch!
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
Es wird jetzt erst mal noch knapp zwei Monate dauern, bis ich das neue Rad kaufen und die Kette dort aufziehen werde. Aber ich werd mich dann mit dem Fahren ranhalten und hier berichten. Danke für deine Infos, Thoralf!
Es hat nun leider etwas länger gedauert und ich habe mich mit dem Fahren auch nicht so rangehalten, wie ich es mir gewünscht hatte, aber ich möchte nun trotzdem mal Rückmeldung geben, wo ich jetzt gerade nach längerer Zeit mal wieder hier im Forum bin.
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
Also, um es gleich vorweg zu nehmen:
![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif)
Ich bin jetzt in rund elf Monaten gut 6100 km mit einer einzigen gewachsten 11-fach-Kette gefahren (und ca. 1500 km mit geölter Kette auf meinem anderen Rad). Bis jetzt ist die Verschleißgrenze (0.5%) laut meiner Park Tool CC-4 Kettenlehre nicht erreicht. Das hätte ich echt nicht gedacht, zumal es sich um eine günstige Shimano CN-HG601 Kette handelt. Ich hab leider keinen Vergleich zu einer geölten Kette dieses Typs, da ich auf meinem anderen Rad 8-fach fahre. Dort haben die Ketten meist so zwischen 1700 und 1900 km gehalten, bis die Verschleißgrenzen (0.75% für 5-10-fach-Ketten) erreicht wurden. Vergleichen lassen sich die unterschiedlichen Ketten halt nicht, aber ich finde es jedenfalls dennoch beeindruckend, gerade wenn man berücksichtigt, dass die Verschleißgrenze für die 8-fach-Ketten auch noch 50% höher ist.
Anfangs habe ich die Kette so alle 200-330 km ins Wachsbad gelegt und sie dazwischen ein bis drei Mal mit der selbst zusammengeschütteten Brühe zum Flüssignachwachsen bespritzt. Die letzte Zeit wurden die Abstände beim Wachsbad eher länger und das Flüssignachwachsen dafür häufiger. Meine Mixtur hat sich zugegebenermaßen nicht besonders bewährt. Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, das sie viel bringt. Wenn die Kette lauter wird, hilft sie zwar erst mal, aber es dauert nicht allzu lange, bis es wieder lauter wird. Nach einer längeren Ausfahrt rasselt es jedenfalls wieder. Beim Ölen hielt es in der Regel mindestens 200 km. Fürs flüssige Nachwachsen werde ich mal ein kommerzielles Produkt ausprobieren, sobald die Eigenkreation aufgebraucht ist. Vom Verschleiß her scheint es aber offenbar in Ordnung zu sein, wo die Kette jetzt schon 6000 km gehalten hat.
Die Kette sah bis vor ein paar Wochen nach dem Abspülen mit heißem Wasser (was ich immer vor dem neu Wachsen gemacht habe, damit der Staub / Sand sich nicht im Wachsbad anreichert und so ins Innere der Kette gelangt) praktisch immer aus wie neu. Auch Regenfahrten haben diesbezüglich nichts ausgemacht. Seit allerdings Streusalz auf den Straßen war, ist die Kette zumindest außen sichtbar angegriffen. Ich hoffe mal, dass sie innen noch gut ist, ansonsten würde der Verschleiß jetzt wohl vergleichsweise schnell fortschreiten.
Auch wenn es natürlich schon irgendwie lästig ist, die Kette im Wachsbad zu behandeln, überwiegen für mich die Vorteile deutlich. Es ist ja effektiv nur eine Viertelstunde und eine Kette mit Öl zu beträufeln und abzuwischen dauert ja auch nicht nur Sekunden. Und ich mach das bis jetzt ja auch nur deshalb mit nur einer einzigen Kette, weil ich einfach wissen möchte, wie hoch die Laufleistung ist - und das mit mehreren Ketten halt ewig dauern würde. Wenn ich es zukünftig mit vielleicht drei oder vier Ketten mache, fällt das dann vielleicht ein mal im Monat an. Dann hält sich der Aufwand in Grenzen.
Also, ich möchte definitiv nicht mehr zurück zum Ölen. Mir geht's dabei auch gar nicht so sehr um die Laufleistung, nur aus grundsätzlichem Interesse. Ich finde es einfach immer wieder faszinierend, die Kette und den ganzen Antrieb einfach so anfassen zu können, ohne dreckige Hände zu bekommen. Wenn die Kette runterfällt, einfach mit bloßen Händen wieder aufs Kettenblatt setzen, keine schwarzen Pfoten mehr beim Schlauchflicken, das Rad einfach bedenkenlos in ein Auto legen zu können, oder auch die auf die Kette gefallene Jacke runterzunehmen ohne die Krise zu kriegen, keine schmierigen Waden mehr, keine Schlonzklümpchen mehr an den Schuhen, die durch die Wohnung getragen werden und unzählige schwarze Punkte auf dem Boden hinterlassen.....das finde ich immer wieder aufs Neue beeindruckend. Auch wenn es definitiv nicht nur Vorteile hat, bin ich inzwischen echt überzeugt!
![verliebt verliebt](/images/graemlins/default/love.gif)