29553 Mitglieder
98573 Themen
1550387 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#13550 - 04.07.02 07:44
Spirituskocher
|
Sabine
Nicht registriert
|
Hallöchen, habe endlich den neuen Radreiseführen Norwegen in den Händen und habe gleich drinnen gestöbert. Nun bin ich über den Spirituskocher gestolpert. Spiritus soll dort sehr teuer sein. Sollte man dann doch lieber auf Gas ausweichen? Sind dort Kartuschen überall erhältlich und wie teuer sind die im Vergleich? Darüber steht nämlich nichts in diesem Reiseführer. Danke schon mal im voraus. Liebe Grüße Sabine
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#13556 - 04.07.02 08:58
Re: Spirituskocher
[Re: Anonym]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 672
|
Hallo Sabine, an Sprituskochern gibt wohl den recht guten von Trangia, wenn dir das System aufgrund der recht hohen Spirituspreise nicht zusagt, dann ist vielleicht ein Benzinkocher eine interessante Alternative. Bei Gas würde mich persönlich der Kartuschenmüll stören - die Dinger sind leider (und glücklicherweise!) nicht überall zu haben. Aber sehr bequem, geb ich zu (wenn er voll ist ). Für Benzin spricht m.E. folgendes: sehr hohe Heizleistung, überall zu bekommen, rel. kleines Packmaß, Verwendung unterschiedlich großer Flaschen (je nach Tour), sparsamer Verbrauch, robust, funktioniert auch noch in der hinterletzten Ecke ... Gute Kocher gibt es von MSR, Coleman, Primus, Optimus etc. Schau einfach mal bei Globetrotter und Co Ciao, Ringo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#13557 - 04.07.02 09:09
Re: Spirituskocher
[Re: Sabine]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Hallo Sabine,
wollt ihr in Norwegen wild zelten? Wenn nein, gibt es auf eigentlich allen Campingplätzen eine Kochgelegenheit. Das reicht von den zwei Platten irgendwo in der Ecke bis zur supermodernen Küche mit Mikrowelle und Backofen. Wenn du die ab und zu nutzt, brauchst du nicht so viel Spiritus und kannst eine Flasche von zu Hause mitnehmen, die dann auch reicht (es sei denn du fliegst, da darf kein Spiritus mitgenommen werden, Gas und Benzin aber erst recht nicht).
Gas ist meiner Ansicht nach auch nicht billiger als Spiritus und der Kartuschenmüll stört mich auch. An Benzin traue ich mich nicht recht ran, beim Spiritus kann man wenig falsch machen.
Das eigentliche Problem mit dem Spiritus in Norwegen ist nicht so sehr der Preis (Norwegen *ist* teuer, da kommt es auf eine Flasche Spiritus auch nicht mehr an), sondern die Tatsache, dass es ihn eben nicht wie bei uns eigentlich in jedem Laden gibt (oder bin ich nur zu blöd, ihn zu finden?)
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#13560 - 04.07.02 09:19
Re: Spirituskocher
[Re: Sabine]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 969
|
hallo,
als skandinavienreisender kann ich dir den spirituskocher von trangia sehr empfehlen. er gehört zur grundausstattung jeder skandinavischen familie! in norwegen ist spiritus nur unwesentlich teurer als hier und auch relativ einfach erhältlich.
ich bin übrigens auch im besitz eines benzinbrenners, benutze diesen aber nur, wenn ich muss, d.h. wenn ich in gebiete mit unsicherer versorgungslage reise.
für trangia und gegen benzin spricht folgendes:
-kompaktes packmass -idiotensicher, da keinerlei bewegliche teile -spiritus ist ungefährlicher als benzin -spiritus stinkt nicht, versaut dir nicht das essen und ist nicht gesundheitsschädlich
wenn du den trangia nimmst, entscheide dich für die grosse edelstahl, oder titan-version. alu macht nur stress (abrieb, perforation)...
gruss, s.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#13561 - 04.07.02 09:43
Re: Spirituskocher
[Re: shabbaz]
|
Sabine
Nicht registriert
|
Hallo, danke für die Kaufberatung, aber das ist bereits geschehen. Ich bin bereits im Besitz eines neuen Trangia`s in Edelstahl, habe aber noch einen alten Kartuschengaskocher. So kann ich also auf beide Systeme ausweichen. Allerdings was nützt mir ein Gaskocher, wenn ich keine Kartuschen nachbekomme. Mit dem Müll habt Ihr natürlich auch recht. Ich habe den neuen Kocher erst einmal benutzt, er mußte ja mal ausprobiert werden. Ich finde er ist gegenüber dem Gaskocher auch gewöhnungbedürftig, mir fehlte immer die Hitzezufuhreinstellung, so manches Mal schoß mir eine Flamme in die Höhe. Sollte wir mal im Zelt (Apside) kochen müssen, ist das wohl nicht ganz ungefährlich Oder wie handhabt Ihr das immer? Sabine
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#13565 - 04.07.02 10:05
Re: Spirituskocher
[Re: Sabine]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 969
|
hallo,
1. ich würde auf die mitnahme eines gas-kartuschen-kochers verzichten. du hast mit dem trangia ein sehr gutes system. wenn ein zweiter brenner überhaupt sinn macht, dann ein benziner, denn wo es keinen spiritus gibt, wirst dus auch mit kartuschen schwer haben.
2. ich würde offenes feuer im zelt generell vermeiden. habs aber auch schon (mit dem trangia) gemacht. wenns schon sein muß, mach es so: dir ist bestimmt aufgefallen, dass die flamme nur die ersten minuten nach dem zünden hochschlägt. nimm den kocher erst ins zelt, wenn diese phase vorüber ist. dann sollte das teil nach oben hin den grösstmöglichen spielraum haben, aber das ist ja wohl klar... dann darf kein spiritus aus dem brenner rauskleckern, sonst gerät das ganze schnell ausser kontrolle.
3. mit dem trngia wird dieser deckel mit variabler öffnung mitgeliefert. stülpe den über den brenner, wenn er an ist. durch vergrößern/verkleinern der öffnung kannst du die hitze regulieren.
4. noch ein tip: mische dem spiritus etwas wasser bei, dann rußt das zeug nicht.
gruss, s.
|
Geändert von shabbaz (04.07.02 10:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#13612 - 04.07.02 18:29
Re: Spirituskocher
[Re: shabbaz]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 11.039
|
Der Trangia hat noch einen Vorteil, man kann ihn auf Gas und auf Benzin (Benzin-Stinkefinger stören bim Abschmecken!!) umrüsten. Einen Titantopf voll Wasser hab ich mit dem Trangia Gasbrenner in vier Minuten kochend bei dreiviertel Brennereinstellung. Den Spirituseinsatz des Trangia kann man als Backup zusätzlich mitnehmen, wiegt ja nicht viel.... Mit dem fein regelbaren Trangia-Gaseinsatz kann man "richtig" kochen; -wenn man(n)s kann jedenfalls. Gruß aus HH HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#14361 - 15.07.02 09:49
Re: Spirituskocher
[Re: Sabine]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hi,
habe nach einigen Jahren meinen Trangia auf Gas umgerüstet, aus Geschwindigkeits-, Regelbarkeits-, und Komfortgründen getauscht. Klar sind die Kartuschen ein Problem, aber in die Landschaft wird sie hoffentlich keiner werfen. Wenn man nicht drei mal am Tag ein fünf Gänge-Menü kocht, halten die Kartuschen übrigens recht lange.
für den Fall der Fälle kann man ja trotzdem noch den Spiritusbrenner mitnehmen, der ist ja klein und leicht. Aber spätestens wenn man etwas braten will, ist der Gasbrenner meilenweit im Vorteil.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#14364 - 15.07.02 10:38
Re: Spirituskocher
[Re: Sabine]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20
|
Greetings !
Ich hatte mal nichts anderes da als Benzin, und habe meinen Trangia mit Benzin betrieben. Erst war ich skeptisch, hat dann aber wunderbar funktioniert. Ein guter Freund erzaehlte mir mal, er habe seinen Trangia mit Diesel aus einem alten Gelaendewagen betrieben ... naja ... ich war nicht dabei.
Also, mein Trangia hat mich noch nie im Stich gelassen. Natuerlich wollte er vor einiger Zeit aufgeruestet werden, da die Alutoepfe wahrlich nicht das Goldene vom Ei waren.
|
Ich fahre ein T300 und find es gut.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|