29553 Mitglieder
98564 Themen
1550231 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#112999 - 02.09.04 10:31
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Hallo, ein Vorteil der Hügi-Naben ist wohl, dass sie leicht zu ersetzende Industrielager besitzen. Welche Probleme gibt's denn mit den Dingern? Ansonsten merke ich so langsam, dass, je länger man darüber nachdenkt, eine Rohloff-Schaltung vielleicht doch optimal ist. Sie darf eben nur einfach nicht kaputt gehen.... Außerdem wäre das eine schöne Gelegenheit zu sehen, was passiert, wenn man die Firma Rohloff von Südostasien aus um einen Austausch anfleht Wir grübeln mal fleißig weiter....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#113002 - 02.09.04 10:39
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
TiVo
Nicht registriert
|
Ich habe zwar keine Rohloff, aber nach allem was ich bisher gehört habe, bekommst Du eine Rohloff, im Falle eines Falles, auch nach SO Asien. Peter Smolka www.lemlem.de ist mit seiner einmal um die Welt. (>60.000 km) ohne Defekt! Gruss
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#113008 - 02.09.04 11:00
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 693
|
26-Zoll-160mm-49-lOch-Overkill.
meinst du eventuell 48 Loch ? Hatten wir auch - und trotzdem ständig Speichenrisse. Mit dem aktuellen 40fach auf 135mm haben wir weniger Probleme, die scheint aber auch besser eingespeicht zu sein. Gruß Monika PS: Wo steht eigentlich geschrieben, dass man mit 70kg schwerer ist als der Durchschnittsstoker? Hab ich da irgendeine Umfrage übersehen? Ich helf dir gerne, diesen Wert etwas nach oben zu korrigieren
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#113009 - 02.09.04 11:00
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.034
|
Hallo Christian, ein Vorteil der Hügi-Naben ist wohl, dass sie leicht zu ersetzende Industrielager besitzen. Welche Probleme gibt's denn mit den Dingern? Wenn ich mich recht erinnere, ist die Achse sehr dünn, d.h Durchbiege- bzw. im Extremfall Bruchgefahr. Der Freilauf geht wohl auch ab und zu kaputt, lässt sich aber, wenn man das Ersatzteil dabeihat problemlos reparieren. Hier (etwa in der Mitte der Seite) ist ein Vergleich verschiedener Tandemnaben. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#113010 - 02.09.04 11:08
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: monika]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.034
|
Hallo Monika, 26-Zoll-160mm-49-lOch-Overkill.
meinst du eventuell 48 Loch ? Mit Ventilloch sinds 49 Hatten wir auch - und trotzdem ständig Speichenrisse. Mit dem aktuellen 40fach auf 135mm haben wir weniger Probleme, die scheint aber auch besser eingespeicht zu sein. Ich weiss halt leider nicht welche der Komponenten 48 Loch 160 mm Klemmweite gute Einspeichung nun tatsächlich dazu führt, dass das Hinterrad hält. PS: Wo steht eigentlich geschrieben, dass man mit 70kg schwerer ist als der Durchschnittsstoker? Nee du hast keine Umfrage übersehen, das war dann wohl doch allen zu peinlich. Das war lediglich mein durch keinerlei statistische Verfahren abgesicherter subjektiver Eindruck sowohl unter den mir persönlich bekannten Stokerinnen als auch bei den Gewichten, die in der Liste ab und zu so genannt werden. 60 kg scheint da ja schon viel zu sein.... Ich helf dir gerne, diesen Wert etwas nach oben zu korrigieren
Ich hoff du bist mir jetzt nicht böse, aber du warst tatsächlich die einzige, die mir spontan als nicht in die Unter-60-kg-Klasse gehörend einfiel.
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#113022 - 02.09.04 11:50
Re: Schwere Stoker
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 693
|
Hi
Schwere Stoker sind mir privat nur wenige bekannt (ich komm auf die Schnelle auch nicht über 5) Aber beim Santana Tandemtreffen 2003 erinnere ich mich, doch einige gesehen zu haben, die eine 60kg-Marke ebenfalls überschreiten.
Gruß Monika
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114250 - 09.09.04 08:23
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Hallo nochmal und vielen, lieben Dank für die tollen Hinweise! Wir sind inzwischen noch einmal gründlich in uns gegangen und haben uns für ein Gleiss-Tandem mit Rohloff-Schaltung und einer reinen Scheibenbremse (Gustav M) entschieden. Wir werden also diesbezüglich als Versuchskaninchen dienen können.
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114252 - 09.09.04 08:46
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.229
|
...und haben uns ... einer reinen Scheibenbremse (Gustav M) entschieden.
Sehr gute Entscheidung!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114256 - 09.09.04 09:17
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Zombie025]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 960
|
...und haben uns ... einer reinen Scheibenbremse (Gustav M) entschieden.
Sehr gute Entscheidung! Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Bei Scheibenbremsen werden die Speichen sowieso schon hoch belastet, da die Bremskraft nur über die Speichen übertragen wird. Beim Tandem ist das doch sicher noch wesentlich kritischer, als bei einem normalen Rad, oder? Gruß Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114257 - 09.09.04 09:27
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Krakonos]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 477
|
Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Bei Scheibenbremsen werden die Speichen sowieso schon hoch belastet, da die Bremskraft nur über die Speichen übertragen wird. Beim Tandem ist das doch sicher noch wesentlich kritischer, als bei einem normalen Rad, oder? Gruß Georg Hi, vielleicht sollte man nicht die im MTB-Bereich verbreiteten 32-Loch Laufräder nehmen. 36-Loch Laufräder am Tandem sind wohl recht verbreitet. Scheint also (meistens) zu halten. Mir wären am Tandem wohl 40- oder sogar 48-Speichen sehr genehm, wenn es denn die entsprechenden Naben/Felgen dafür gibt. Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114258 - 09.09.04 09:30
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 477
|
Hallo, ein Vorteil der Hügi-Naben ist wohl, dass sie leicht zu ersetzende Industrielager besitzen. Welche Probleme gibt's denn mit den Dingern?
Hallo, einen Hügi-Freilauf habe ich Anfang letzten Jahres an meinem Single-Reiserad mit Kinderanhänger sauber zerspant. Die Naben sind ansonsten schon Klasse aber nichts hält (bei mir ) ewig. Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114260 - 09.09.04 09:37
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: outbikingalex]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.034
|
Hallo, vielleicht sollte man nicht die im MTB-Bereich verbreiteten 32-Loch Laufräder nehmen. Tja, mit Rohloff-Nabe wird einem diese Entscheidung abgenommen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114271 - 09.09.04 10:45
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 477
|
Das stimmt wohl. Aufgrund symmetrischer Einspannung dürfte das Laufrad dennoch eine Achillesferse weniger haben und dabei hochbelastbar sein.
Gruß
|
Geändert von outbikingalex (09.09.04 10:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#114294 - 09.09.04 13:23
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: outbikingalex]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Hallihallo, richtig ist natürlich: an der 32-Loch-Lösung kommt man sowieso nicht vorbei bei Rohloff. Stabil dürfte das Laufrad dennoch, oder gerade wegen der Rohloffnabe sein. Bei den Scheibenbremsen bin ich mir der vielen Skeptiker bewusst. Aber ich sage mir mal ganz blauäugig: was an Motorrädern und Downhillrädern schon ewig mit Enthusiasmus verbaut wird, kann keine Speichenbruchgarantie sein. Ich denke auch, dass das alles sehr viel mehr vom sorgfältigen Einspeichen abhängt als vom Material selbt. Und mit einer Hügi-Nabe vorn wird man wohl auch keine Schwierigkeiten bekommen, hoffe ich. Ich bleibe zuversichtlich...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#174644 - 21.05.05 03:50
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Hallihallo, inzwischen ist der Traum wahr geworden. Wir kurven im Moment munter kreuz und quer durch Mittelhessen, harren der Dinge, bis es los geht für den großen Tropentest. Im Herbst geht's los, ab nach Asien mit dem Prachtstück! Das Tandem ist ein Monster, zwar schwer, aber dafür unglaublich starr und alles funktioniert. Habt noch mal vielen Dank für all die Tipps! Details gibt's auf unserer Website wir halten Euch auf dem Laufenden!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#174648 - 21.05.05 06:16
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hallo Petra und Christian ... Ich seh da solche 'Geleesaettel' (oder sowas aehnliches ) auf Eurem Tandem ... Sind die 'getestet' oder tauscht Ihr die vor der Tour noch gegen Eure 'gewohnten', die jetzt noch am jeweiligen Einzelrad sind? Ich bin von diesen Dingern alles andere als begeistert, weder sind sie auf laengere Strecken angenehm, noch halten sie auch nur bissl was aus (*) So, und jetzt fahre ich erstmal Semmeln holen ... Diese Aussage hier ist naemlich so ziemlich das genaue Gegenteil der Einstellung meiner Frau LG ... Wolfi (*) I.d.R. sofort Riss beim Umfallen (und dann quillt dort das Gel raus) ... In meiner Profizeit hatte unser Laden oefters mit solch tollen 'Reklamationen' zu tun, wo Leute einen Gelsattel umtauschen wollten nach einmal Rad umschmeissen - leider ist das de facto so wie mit Glas, das geht auch beim Runterschmeissen kaputt und keiner kaeme auf die Idee das dann reklamieren zu wollen ...)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#177905 - 04.06.05 10:52
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Hallihallo, die Sättel befinden sich momentan in der "Testphase". Wir haben ganz bewusst erst einmal diese "Sofas" montiert, um sie mit unseren sportlicheren zu vergleichen. Auf die Reise kommt dann das mit, was am besten funktioniert. Zwischenfazit der Testphase: mein Hintern steht einfach mit JEDEM Sattel auf dem Kriegsfuß, damit sollte ich mich wohl langsam mal abfinden...
Viele Grüße, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#177907 - 04.06.05 11:06
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Christian Darf ich mal den Missionar spielen? Euer Tandem ist ja der Hammer, hab schon lang nix mehr in der Richtung gesehen. Deshalb meine Bitte: Würdest Du dieses Unikat auch noch in "Unsere Räder" rüberrollen? Glückwunsch zu Eurer Anschaffung und viel Spaß noch damit. Herzlichen Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#177938 - 04.06.05 14:05
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
wolfi
Nicht registriert
|
(...) mein Hintern steht einfach mit JEDEM Sattel auf dem Kriegsfuß, damit sollte ich mich wohl langsam mal abfinden (...) Oh je, aber in solch einem Fall duerfte doch ein Brooks das beste sein ... Da lassen die Schmerzen wenigstens nach den ersten paar 1.000 km (Einfahrphase ... ) nach, weil er sich anpasst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#177941 - 04.06.05 14:16
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.093
|
(...) mein Hintern steht einfach mit JEDEM Sattel auf dem Kriegsfuß, damit sollte ich mich wohl langsam mal abfinden (...) Oh je, aber in solch einem Fall duerfte doch ein Brooks das beste sein... Oder ein back-to-back-Tandem. Nur weil der Heinz 'grad nicht online ist... ciao Christian, der erst nach über zehn Jahren ernsthaften Radfahrens endlich einen Sattel fand und so um Heinz' Lösung rumkommt... Gib die Hoffnung nicht auf!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#178202 - 05.06.05 19:34
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Spargel]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 154
|
Hallo Petra und Christian,
ein Traumtandem habt Ihr da. Von so was träume ich. Ich glaub ich muss mal das Sparen anfangen.
Eine indiskrete Frage habe ich: Bekommt man dafür einen Kleinwagen made in Korea oder schon made in der Tschechischen Republik?
Habt Ihr von Gleiss eigentlich einen Standard Rahmen oder eine Massanfertigung?
Ich geh jetzt ins Bett und träume ....
Gruß
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#178204 - 05.06.05 19:44
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Falcon]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Und ich dachte schon, bin der einzig Verrückte, der mit solchen Gedanken ins Bett geht... Dachte nämlich dasselbe, als ich's sah. Dabei brauch ich gar kein Tandem. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#179719 - 10.06.05 14:39
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 334
|
@ Martina:
Danke für den Tip dieses Thema mal zu lesen, war sehr spannend!
@ metal-missionar: Klasse was ihr vorhabt! Viel Spass bei eurer Tour, ich wünsche euch viele schöne Erfahrungen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#181675 - 20.06.05 11:14
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Falcon]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Eine indiskrete Frage habe ich: Bekommt man dafür einen Kleinwagen made in Korea oder schon made in der Tschechischen Republik?
Habt Ihr von Gleiss eigentlich einen Standard Rahmen oder eine Massanfertigung?
Peter
Hallihallo, teurer als unser Auto war es auf jeden Fall. Ich kann ja mal ganz unverblümt über Geld reden: mit 5000,- Euro waren wir dabei. Den Löwenanteil macht der Gleiss-Rahmen aus. Zwar brauchten wir, trotz unseres beträchtlichen Größenunterschieds, keine Maßanfertigung, aber ganz billig ist der trotzdem nicht, zumal die S&S-Kupplungen nochmal ordentlich extra kosten. Aber ich kann nur sagen: Der Rahmen ist steif wie ein Brett - da bewegt sich rein gar nichts. Inzwischen haben wir übrigens unsere Jobs gekündigt und hoffen, Anfang Oktober weg zu kommen... Gruß, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#181679 - 20.06.05 11:25
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: metal-missionar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 204
|
Inzwischen haben wir übrigens unsere Jobs gekündigt und hoffen, Anfang Oktober weg zu kommen...
oh, der blanke Neid spricht aus meinen Augen . Herzlichen Glückwunsch und uuunnnnnendlich tolle Erlebnisse. Warum ich mich hier auch einschalte, oh ihr Tandemspezies ! Gibt es eigentlich einen Tandemrahmen, bei dem die größere Person hinten und die kleinere vorne sitzen kann? Danke Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#181680 - 20.06.05 11:31
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: jack]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.034
|
Gibt es eigentlich einen Tandemrahmen, bei dem die größere Person hinten und die kleinere vorne sitzen kann? Einen speziellen Rahmen braucht man m.E nur bei extremen Größenunterschieden (deutlich über 10 cm), ansonsten ist die übliche Vorgehensweise die, nach der vorne sitzenden Person zu kaufen und der hinteren eine lange Sattelstütze zu verpassen. Der einzige mir bekannte Serienrahmen, der hinten höher ist als vorne ist auf Pedalpowers Website zu sehen, im Original kenn ich ihn aber nicht. Aber da du aus Berlin kommst, geht doch einfach mal vorbei. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#181766 - 20.06.05 19:47
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 204
|
auf eine Antwort Martinas habe ich ja schon ein bisschen spekuliert . Das mit pedalpowers ist ein guter Tipp. Kannte ich bisher nicht und ist auch nicht so weit von mir entfernt (für Berliner Verhältnisse). Ansonsten gibt mir Deine Antwort ja ein wenig Mut. Meine Frau ist 1,75m groß, ich 1,88. Das könnte klappen mit normaler Sattelstütze. Halt ausprobieren. Danke schön! Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#181771 - 20.06.05 20:05
Re: Tandem-Komponenten: Fragen über Fragen
[Re: jack]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 154
|
Mir gibt es auch Mut. Bei uns ist der Grössenunterschied 10 cm und ich wäre gerne Stocker.
Muss glaube ich jetzt extremsparen.
Wobei ich immer mehr sehe 5000 Euronen sind einfach zu investieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|