29553 Mitglieder
98647 Themen
1551180 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1070445 - 27.09.14 13:38
Ortliebtasche Downtown
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 44
|
Hallo,
Wie bereits in meinem Vorstellungsthread angekündigt, habe ich mal eine Frage. Bisher benutze ich meine Ortlieb Backroller Classic mit Quicklock 2 für alles! Aber inzwischen nervt es mich, wenn ich z.B. meinen Laptop oder Unterlagen transportiere, dass alles durcheinander fliegt. Nun liebäugle ich, mir die Ortlieb Downtown zuzulegen und zwar mit Quicklock 3. Hat jemand von euch diese Tasche und ist sie ausreichend wasserdicht, wenn es mal regnet? Und ist die Quicklock 3 Arretierung empfehlenswert"? Würde mich über eure Tipps freuen. Grüße Margot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070467 - 27.09.14 16:31
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.994
|
Hallo Margot, die gleiche Frage stellte ich mir auch vor kurzem und dann begegnete ich auf der Straße einer Bekannten mit der "Ortlieb-Office-Bag L". Die hat so geschwärmt von der Tasche, daß ich mir die am nächsten Tag gleich kaufte. Bei der Downtown hast du halt das Problem mit dem Deckel wann du zuviel einkaufst. Weiß jetzt nicht, ob man ein Baguette in die Downtown legen kann  Bei dem QL3-System würde mich persönlich es stören, wann die "Vorrichtung" ständig am Rad wäre - man hat ja auch noch andere Taschen zum dran hängen. Wasserdicht ist übrigens alles von Ortlieb.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070489 - 27.09.14 18:03
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: Margit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 983
|
Ich nutze die Office Bag (QL2, Größe M) seit 4 Jahren täglich bei jedem Wetter. Sie ist grundsätzlich ok, ein kleines Loch habe ich mir schon durch eine scharfe Kante am Gepäckträger (bei nicht-sollgerechter Anhängung) eingefangen, das behält aber seit einem Jahr sein Größe (hab's noch nicht geschafft, die Tasche einzusenden...). Die Trageeigenschaften über die Schulter sind mäßig, aber für die max. 200m/Weg reicht's. Vielleicht wäre dies mit QL3 besser, keine Ahnung.
Gut ist, dass auch große Dokumente grundsätzlich knickfrei mitgenommen werden können. Da wäre ich bei der Downtown spektisch, ohne genau diese bisher ausprobiert zu haben.
|
Geändert von errwe (27.09.14 18:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070496 - 27.09.14 18:41
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: Margit]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 44
|
Hallo Margit
vielen Dank für deine Antwort.
Und bist du genauso begeistert wie deine Bekannte?
Die Größe der Downtown wäre durchaus ausreichend und auch die Inneneinteilung scheint sinnvoll zu sein. Ich hatte halt Bedenken, dass sie nicht ganz so wasserdicht ist wie die Backrollers, da die Downtown halt keinen Rollverschluss hat. Bin diese Woche in ein übles Gewitter gekommen mit Starkregen und hatte keine Möglichkeit mich unterzustellen. Da kam in mir der Zweifel auf, ob die Downtown da dicht geblieben wäre.
Ich denke ich bleibe beim Quicklock 2, genau aus den von dir genannten Gründen.
Grüße Margot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070497 - 27.09.14 18:47
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: errwe]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 44
|
Hallo errwe, was meinst du mit grundsätzlich o.k.? Hat deine Officebag Nachteile? Das Loch kam ja anscheinend durch falsche Befestigung zustande. Würdest du sie nicht mehr kaufen bzw. kennst du eine bessere Alternative? Oh Gott, ich seh grade, Fragen über Fragen  Grüße Margot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070517 - 27.09.14 19:47
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.994
|
Hallo Margot, eine Alltagstasche lieber ein wenig zu groß als zu klein. Jedenfalls kann man die Office-Bag richtig hinstellen und man findet drinnen etwas - im Gegensatz zu den konischen Backrollern. Die Henkel sind auch sehr praktisch angebracht, habe an mein Wimmerl (Lenkertaschen mag ich nicht) so Schlüsselbänderdinger genäht. Das kann ich leicht abmachen, wenn ich nur ein Eis schlecken will und keinen Rollverschluß auf und zu machen ... (Bildchen)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070519 - 27.09.14 19:49
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 983
|
Hallo errwe,
was meinst du mit grundsätzlich o.k.? Hat deine Officebag Nachteile? Das Loch kam ja anscheinend durch falsche Befestigung zustande. Würdest du sie nicht mehr kaufen bzw. kennst du eine bessere Alternative?
Moin Margot, "grundsätzlich o.k." = sie tut... Ich bin nicht explizit *begeistert* von ihr, sie ist sperrig, lässt sich nur mäßig tragen (und an den Handgriffen besser als mit dem Schultergurt). Grundsätzlich ist sie sehr robust, das Loch ist eigene Doofheit. Ich würde sie aber auf jeden Fall wieder kaufen, da ich keine bessere Alternative kenne. Ich bin halt nur nicht *begeistert* (aber das bin ich sowieso selten...) Nachtrag: Wie Margit schrieb: Sie steht von alleine. Das ist nicht zu verachten, habe ich vergessen zu erwähnen.
|
Geändert von errwe (27.09.14 19:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070521 - 27.09.14 20:21
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: errwe]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 44
|
Oh je, Margit ist begeistert, du na so la la. Aber wie immer, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Werde noch ein paar Nächte drüber schlafen und dann 'ne Münze werfen. (Wie ich mich aber kenne, gehe ich nach dem Design Grüße Margot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070530 - 27.09.14 21:13
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 983
|
Oh je, Margit ist begeistert, du na so la la.
Ich bin selten wirklich begeistert, wie ich schrieb... (Weder von Ortliebs noch von meinen alten Karrimors, auch nicht von meinem Peugeot - allerdings ist die Sitzposition gut - oder meiner Hercules Randonneuse, auch nicht von SON [der "tut" auch nur], allenfalls mit Einschränkungen von den Bumm LED-Lampen, die gegenüber den Halogenlampen einen großen Sprung darstellen, kenne aber auch nur die mit 40+lumen) Wenn Du sie nicht längere Strecken über der Schulter tragen möchtest, dann kannst Du sie "unbesehen" nehmen. Sonst ausprobieren. "Alternativlos" ;-)
|
Geändert von errwe (27.09.14 21:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070550 - 28.09.14 06:41
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
Ich reihe mich mal in die zufrieden "Ortlieb-Office-Bag" Nutzer mit ein, zum einkaufen finde ich sie nicht so praktisch. Wenn ich nach arbeit noch einkaufen darf nehme ich dann einfach auf die andere Seite eine normale Radtasche mit.
Bugs
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070570 - 28.09.14 10:31
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: Bugs]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Wobei die starere Form jetzt beim einkaufen auch nicht soo nachteilig ist. Ich finde vor allem für rechteckige Verpackungen ist die Form eher besser.
Sinnvoll ist sie aber eher mehr für den Office-Bereich. Man bekommt Papier knitterfrei und eselsohrenfrei transportiert. Auch ist für einen transportables (17,3" und ähnliches hab ich nicht ausprobiert) Notebook Platz.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070571 - 28.09.14 10:31
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Meine Frau nutzt die Office Bag mit QL3 täglich. Das QL3-System überzeugt mich eigentlich - kein Abrieb am Träger, kein Rutschen, bei mehreren Rädern kein Umstellen der Haken. Die Aufnahme am Rad (es gibt ja auch Träger die direkt diese 3 Nasen angeschweißt haben, wie es bei denen ist, weiß ich nicht) zum Anschrauben hat oben eine Schiene, in die sich auch andere Taschen einhängen lassen. Nur würde ich bei der Belastung an dieser Stelle dann nicht unbedingt übertreiben. Noch ein paar Worte zur "Office Bag", auch wenn diese nicht die von dir anvisierte Tasche ist: Toll findet meine Frau den geräumigen Platz und den Transport am Rad. Trägen mit dem Griff oder gar dem Gurt ist hingegen nicht ganz so komfortabel. Wahrscheinlich liegt dies an dem Grundsätzlichen Dilemma, dass eine Tragetasche eine flexible Seitenwand haben sollte, eine Fahrradtasche hingegen eine steife. Ach ja, wenn meine Frau die Tasche randvoll macht (dazu muss man aber schon viel reinpacken), dann schließt auch der Rollverschluss nicht mehr 100% dicht. Bei normaler Füllung gibts keine Probleme.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070708 - 29.09.14 06:43
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 426
|
Hallo Margot,
mein Sohn nutzt die Downtown mit QL3 seit 1 1/4 Jahr als Schultasche, er radelt damit ganzjährig zur Schule, auch bei Schlechtwetter. Wasser ist da noch nicht eingedrungen. QL3 finde ich klasse, keine störenden Haken an der Tasche. Wenn die Tasche auch mal z.B. bei einem Stadtbummel über die Schulter getragen werden soll finde ich QL3 wirklich deutlich komfortabler wie QL2. Das Gestell am Rad nimmt auch normale Taschen auf, für unserere Radreisen nehmen wir es nicht ab. Die Tasche steht übrigens hervoragend, sonst wäre sie als Schultasche nicht nutzbar gewesen.
Ich selber nutze für meinen Arbeitsweg eine Sportpacker von Ortlieb, dort nerven mich beim Tragen mit dem Schultergurt die Haken an der Rückseite und die wenigen Innentaschen. Deshalt liebäugele ich damit mir auch eine Downtown anzuschaffen. Mir ist die Tasche aber eigentlich ein wenig zu groß für Laptop, Brotdose, Teekanne und Regensachen. Ich werde mir noch die Konkurenzprodukte von Vaude anschauen (Modelle Augsburg und Bayreuth). Weiterhin hat Thule eine Tasche mit versenkbaren Haken im Programm (Commuter Panier 2), das wäre vielleicht auch eine Alternative.
LG Christian
|
Geändert von kossihh (29.09.14 06:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070715 - 29.09.14 07:31
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 404
|
Hallo,
ich nutze auch eine OfficeBag in L und ich bin begeistert! Vielleicht hilft dir das. Die Tasche ist wirklich praktisch für Notebook, Dokumente und für den kleinen Einkauf. Wenn man sie trägt, sollte die Halterungen nicht am Rücken anliegen, sondern von einem weg schauen, dann passt und man braucht dann auch kein QL3. Noch ein Grund für diese Trageweise: man saut die Tasche naturgemäß bei schlechten Wetter ein, das will man nicht an den Klamotten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1071300 - 01.10.14 22:55
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 44
|
Hallo, das Schätzchen ist da Nach reiflicher Überlegung und Abwägen der Vor-und Nachteile beider Taschen, habe ich mich letztendlich für die Downtown (QL 2)entschieden. Sie hat einfach, für mich zumindest, die bessere Einteilung. Groß genug ist sie auf jedenfall. Danke nochmals für eure Ratschläge. Gute Nacht Margot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1071301 - 01.10.14 22:58
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: kossihh]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 44
|
Hallo Christian,
Leider habe ich deinen Beitrag zu spät gelesen. Ich habe mich für die Downtown mit QL 2 entschieden, da ich dachte, dass ich sonst ,wegen der zusätzlichen Halterung am Gepäckträger, meine Backroller nicht mehr nutzen kann. Aber ist auch so recht.
Gruß Margot
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105346 - 13.02.15 12:56
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: MH57]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 758
|
Stehe gerade wieder vor dem Problem - bisher habe ich keine dauerhaft zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Ortlieb Officebag hatte ich mal - bis mir die Kunststoffringe, an denen der Trageriemen eingehängt wird, gerissen sind. Die Tasche viel mir beim Ausstieg aus dem ICE fast zwischen Bahnsteig und Zug. Also umgetauscht. Die ganzen Rucksäcke nerven bei Fahrten über 5 km - nein, das ist nicht meine Welt. Taschen mit separaten Regenhüllen mag ich auch nicht, nachdem mir eine Abus Tasche kpl. abgesoffen ist (Wolkenbruch). Entweder kpl. dicht, oder nix. Derzeit habe ich die Vaude Augsburg M II und die Thule Commuter auf dem Radar, die machen mir den durchdachtestetn Eindruck. Schade das Ortlieb soviel Plastik verkauft, mit den Metallösen wäre die Officebag mein Fall.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105379 - 13.02.15 13:53
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: talybont]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Sowohl beim Globetrotter, als auch bei diversen Onlineversendern (Extremtextil z.B.) gibt es diverse Kleinteile für Rucksäcke und Taschen zum Nachkaufen/Nachrüsten. Wenn man etwas schaut ab und an auch aus Metall. Allerdings ist das Plastezeug von Ortlieb schon erstaunlich robust. So manche Schwäche wurde nachgebessert. Mir sind z.B. bei der Office Bag mal die beiden Schnallen, die man seitlich einsteckt, gebrochen. Da gibt es direkt von Ortlieb für 3Geldkleingeld Ersatzschnallen, die man ohne Näherei nachrüsten kann und deren Federmechanismus robuster aussieht und sicher ein paar weitere Jahre hält.
Aber es spricht natürlich nichts dagegen, sich nochmals wo anders umzusehen. Nur kann ich da nicht mit eigener Erfahrung dienen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105476 - 13.02.15 19:09
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 758
|
Die Ösen, an denen der Riemen eingehängt wird, konnte man damals nicht tauschen. Wie das heute ist, weiß ich nicht genau. Fand es nur total daneben, das Plastik bei 20 Grad plus derart spröde ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105615 - 14.02.15 19:17
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.293
|
Mir ist gerade heute so eine Einsteckschnalle an der einen Seite gebrochen, die andere hält noch einigermaßen. Aber: eine Schnalle vom Chinesen-Universal-Kleinmaterialhändler passt fast. Etwas straff, aber man kann sie einstecken. Ich werde mal einige Zehntelmilimeter abschleifen, dann dürfte es perfekt passen. Ortlieb ist vielleicht robuster, aber wnn ich wegen einen Kleinst-Artikel keine Versandkosten zu bezahlen brauche, kann ich damit leben. VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1106293 - 17.02.15 17:57
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Also bei mir folgte auf den Bruch der einen Schnalle der Bruch der anderen noch bevor ich für die erste Ersatz besorgt hatte (eine Wochen Abstand oder so). Ersatzteile hielt der hiesige Globetrotter vor und der eine Euro Mehrpreis gegenüber einem Normteil hat sich voll rentiert: Bei der Ortliebschnalle ist es wie gesagt nicht nötig das Gurtband zu entfernen und wieder anzunähen, sondern die Montage geht direkt. Und sowohl die Plaste, als auch die Konstruktionsform machen auf mich einen langlebigeren Eindruck als die Ursprungsversion von anno dazumal (oder auch Chinabilligersatz).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (17.02.15 17:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1106300 - 17.02.15 18:42
Re: Ortliebtasche Downtown
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.293
|
Wenn wir hier 'nen Globi hätten, würde ich auch keine Bastellösungen in Betracht ziehen.
Vorerst nehme ich die andere Tasche für den Alltagsbetrieb und notfalls, wenn ich beide Taschen brauche, hält auch die halbe Schnalle. Wenn es soweit ist und ich auch andere Dinge bestellen werde, kommt so eine Schnalle (und nicht nur eine) auf die Bestellliste.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|