Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (DenkDirNix, Larry_II, 2 unsichtbar), 611 Gäste und 743 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550447 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2176 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 31
Themenoptionen
#1008690 - 23.01.14 21:34 Daunenschlafsack und "Tau"
jonas.ger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Unterwegs in Iran

Hallo Zusammen,
ich bin für meine nächste Tour auf der Suche nach einem Schlafsack.
Sehr viel habe ich schon gelesen, doch auf eine Frage habe ich noch keine Antwort:

Aktuell habe ich einen Ajungilak Igloo (circa 10 Jahre alt). Er ist/war für CONF 15C, -5C, EXTR -10C ausgelegt.
Zwei Mal habe ich bereits bei Minus Graden (bis ca. -10C) draußen geschlafen bzw. schlafen war schwer möglich, da es zu kalt war. Ich hatte alle meine Kleidung an und zusätzlich eine Fleecedecke im Schlafsack.
Was ich festgestellt habe ist, dass der "Tau", der sich an wärmeren Tagen außen auf dem Schlafsack niederschlägt, sich in Nächten mit Minus geraden an meinem Schlafsack niederschlägt, sprich die außen Hülle meines Schlafsacks war nass.

Ich denke über einen Daunenschlafsack nach, wie verträgt sich diese Feuchtigkeit mit Daunenschlafsäcken?

Bisher sind diese Schlafsäcke meine Favoriten:
Ajungilak - Tyin EXP Winter: Schwer und Groß
Mountain Hardwaer Lamina 0: Ist den Temeraturangaben zu trauen?
Kaikkialla Koli Autumn: Daunen - Feuchtigkeit?

Was ist von einem Fleece-Inlet zu halten?

Ich hätte gern einen Schlafsack mit viel Platz um die Hüfte, da ich gerne mit einem angewinketen Bein schlafe.

Was ist von diesem Schlafsack zu halten, ich finde im Internet keine weiteren Informationen?

Es sind jetzt doch mehr Fragen geworden, aber vorallem interessiert mich die Sache mit der Feuchtigkeit und Daunenschlafsäcken.
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Nach oben   Versenden Drucken
#1008704 - 23.01.14 21:57 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.368
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Hallo Jonas
In Antwort auf: jonas.ger


Ajungilak - Tyin EXP Winter: Schwer und Groß


Würde ich von abraten: Hatte ihn, hat auch NEU seine Komforttemperatur (-15°) nicht gehalten (und das bei trockener Kälte !!!) - Volumen und Gewicht sind was für echte Schwerlaster ...
Ich denke, Du solltest realistisch überlegen, was die MinusT° sind, die Du erwartest. Dann würde ich mich auf jeden Fall NUR an der EN-KomfortT° (und nicht Limit oder Extrem) orientieren.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1008739 - 23.01.14 23:03 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
kangari
Nicht registriert
Würde zu einem Daunen raten. Darauf achten, das die Aussenhülle wasserabweisend ist. Dann klappt das auch mit Tau, Kondens etc.
Cumulus ist ganz gut.
http://www.schlafsacke-cumulus.de/schlafsacke.html
Nach oben   Versenden Drucken
#1008741 - 23.01.14 23:05 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.077
In Antwort auf: jonas.ger
Ich denke über einen Daunenschlafsack nach, wie verträgt sich diese Feuchtigkeit mit Daunenschlafsäcken?
Schlecht.
Du möchtest ohne Zelt und ohne Biwaksack im Freien schlafen?
Da würde sogar ich als Verfechter von Daunensäcken einen Plastesack vorziehen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1008754 - 23.01.14 23:27 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
kangari
Nicht registriert
Zelt sollte schon sein. Auch Kunstfaser wärmt bei Nässe nicht wirklich.
Der Kaikialla ist für meine Begriffe zu dünn. - 10 Grad als Komforttemperatur kannst rechnen. Sollte es wärmer sein, als Unterlage bzw. Decke verwenden.


Geändert von kangari (23.01.14 23:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008768 - 24.01.14 05:26 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: ]
jonas.ger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Unterwegs in Iran

Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure nächstlichen Antworten.
Ich werde im Zelt schlafen, dass hatte ich vergessen zu schreiben. Jedoch ist meine beobachtung, dass die Feuchtigkeit die sich positiven Temperaturen außen auf dem Zelt niederschlägt, sich bei Minus Graden außen auf dem Schlafsack niederschlägt.
Cumulus habe ich mir auch schon angeguckt, der Alaska 900 sieht gut aus. Er hat eine minimale Komforttemperatur von -17°C.

Hat jemand Erfahrung mit dem Mountain Wardwaer Lamina 0 ?
Von den Werten ist der super, ich frage mich nur, ob diese möglich sind.

Beste morgendliche Grüße
Jonas
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten

Geändert von jonas.ger (24.01.14 05:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008851 - 24.01.14 10:14 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.840
Fleece-Inlet ist im Verhältnis zur Wärmeleistung schwer.

Bei deinem Bewegungsdrang wäre Eiförmig vielleicht eine Idee. Z.B.
https://www.globetrotter.de/shop/western-mountaineering-lets-move-178781/

Eventuell auch ein "Frauenschlafsack".
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1008852 - 24.01.14 10:15 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.368
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Hallo Jonas

In Antwort auf: jonas.ger
der Alaska 900 sieht gut aus. Er hat eine minimale Komforttemperatur von -17°C.


Denke, der ist nicht schlecht, aber die T° - Angaben bei Cumulus sind nicht nach der DIN/EN- Norm! Würde da was abziehen. Als Faustregel würde ich für -10° Komfort und schlafen mit T-Shirt und langer Sport-Unterhose (wie bei den DIN-Messungen, IIRC) schon so 900-1000g 90/10 GänseD ansetzten, bei Spitzenqualität vielleicht ein, bisschen weniger.

In Antwort auf: jonas.ger
Hat jemand Erfahrung mit dem Mountain Wardwaer Lamina 0 ?
Von den Werten ist der super, ich frage mich nur, ob diese möglich sind.


Wäre ich ein bisschen skeptisch ...

BTWSuperwärmeleistung und "im Schlafsack viel Platz" beisst sich ein bisschen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (24.01.14 10:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008900 - 24.01.14 11:58 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: ro-77654]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Fleece-Inlet ist im Verhältnis zur Wärmeleistung schwer.

...aber sehr angenehm auf der Haut (und ich begreife auch nach Jahren immer noch nicht, wie man ohne Not in Rot schlafen kann). Zudem macht es flexibel, weil man, wenn es warm genug ist, nur darin schlafen kann und bei einigen Graden kälter den dicken Schlafsack als Decke mit Fußsack drüberlegen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008935 - 24.01.14 13:04 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
kangari
Nicht registriert
Würde zum Seideninlett greifen. Mußt dann nicht so oft den Schlafsack waschen.

Kufa seh ich mittlerweile kritisch. Packmaß und Gewicht sprechen dagegen. Wenn dich das nicht stört ist der MH ganz ok.
Der Cumulus Alaska ist m.E. von der Temperatur etwa gleich.
Ansonsten sind die beiden schwer vergleichbar, da der eine Kufa, der andere Daune.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008986 - 24.01.14 16:42 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: ]
jonas.ger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Unterwegs in Iran

Hallo Zusammen,
danke für eure Tipps, ich habe mir den Mountain Hardwaer Lamina gekauft.
Für 96€ war das einfach unschlagbar. Heute Mittag war der noch lieferbar. Hoffentlich stornieren die das nicht und ich habe den Letzten erwüscht.
Dazu werde ich mir ein Seiden- oder Fleece-Inlet zulegen.

Mfg
Jonas

P.S.: Dieses Forum ist echt super und Eure Antworten immer hilfreich.
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1009019 - 24.01.14 17:35 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: jonas.ger]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.290
Der Link sollte in den USB-Faden. Ein fehlendes "w" an der entsprechenden Stelle in einer Werbe-Seite ...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1009050 - 24.01.14 19:03 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: martinbp]
Dipping
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.400
Auweia, der Schreiber wird sich was anhören dürfen!
Gruß, Ralph
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1009055 - 24.01.14 19:10 Re: Daunenschlafsack und "Tau" [Re: martinbp]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: martinbp
Der Link sollte in den USB-Faden. Ein fehlendes "w" an der entsprechenden Stelle in einer Werbe-Seite ...

Ah, jetzt verstehe ich das erst. Es geht um die Produktbeschreibung, zweiter Anstrich. lach
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de