Falsch, falsch falsch, alles falsch!!!

- Also an der X-Achse (gemeinhin die Horizontale), ist ein Kleines "t" was gemeinhin für die Zeit steht.
- An der Y-Achse ist Tritte/km (aus dem Grund habe ich die Größenordnung gelöscht, weil bei der direkten Division der Werte die Einheiten sich nicht Kürzen sondern noch ein Faktor von 60 eingerechnet werden müßte)
Und was kann man also ablesen?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Richtig!!! Die Nutzung der Gänge meiner Rohloffnabe.
Wenn man nämlich die Trittfrequenz durch die Geschwindigkeit teilt, ergeben sich relativ dicht beeinanderliegende Werte für die jeweiligen Gänge und den jeweiligen Geschwindigkeiten. Interresanterweise ergeben sich im 2. Gang oft glatte Werte: Trittfrequenz von 72/min bei 7,2 km/h 64/min bei 6,4 km/h, etc.
So kann man also sehen, dass ich bei dieser Runde die meiste Zeit im 9., 10., 11., und 12. unterwegs war. Die anderen Gänge habe ich nur sehr wenig genutzt.
Bei "Bergtouren" "verschieben" sich die Werte nach links zu den kleineren Gängen, bei Flachtouren nach rechts zu den größeren.
Ich probier das demnächst auch mal an meinem Kettenschaltungsfahrrad aus, mal sehen, ob das auch so schöne Stufen gibt. Es gibt zumindest mehr.
Bis dann
Eberhard