Naja, das Problem ist doch, dass die verschiedenen Böcke unterschiedliche Laufleistungen haben. Gerade ist es bei meinem nichtgelenkigen Alurahmen passiert. Das dieses eigentliche Paradepferd heute nur noch Reservegaul ist, liegt an der Radfahrern und Fahrrädern gegenüber unkooperativen Einstellung vieler Verkehrsbetriebe. Im großen Urlaub letztes Jahr war die Mühle seit längerem mal wieder im Einsatz, das waren aber auch nur 900km und ziemliche Anmarschumstände. Ansonsten bleiben nur die Fuhren um den Kirchturm, z.B. auf Arbeit und was sonst noch ohne die Fernbahn abzuwickeln geht. Im August 2005 ist mir allerdings auch ein Reifen der Langlaufmühle durch Unterbauschaden verreckt. Das wäre was für Dich gewesen, der Fahrradladen in Ajaccio hatte fast nur Trennscheiben und Pizzamesser - und den einen Michelin-Semislick, auf dem »52« draufsteht. Das hat sich aber als stark untertrieben herausgestellt...
Die Reifen waren früher, d. h. als sie noch von »Pneumant« kamen hat, wirklich standfester (da haben allerdings die Ventile nichts getaugt).

Falk, SchwLAbt