Hallo,
Ich fahre seit diesem Frühjahr meine Touren mit einem Visor Neo (Palm OS), Magellan Companion als Aufsatz und TTQV (Windows)/Pathaway (Palm) als Software. Mit dieser Kombination habe ich recht lange Laufzeiten (ca. 8 h) mit normalen AAA-Akkus.
Bisherige Touren waren je zwei Wochen Korsika und Deutschland (Werra, Main, Fulda), also durchaus auch schlechte Streckenbeläge. Außerdem fahre ich gern auf Wald- und Wurzelstrecken. Sowohl auf Reisen als auch im Gelände hat sich mein GPS bewährt. Als Karten habe ich z.B. selbst eingescannte IGN-Karten oder TOP50-CD's verwendet, die ich auf einem Chip speichere.
Bei ersten Tests auf Geröllstrecken hatte ich Aussetzter, weil sich der GPS-Aufsatz losgerüttelt hatte. Mittels der
Safe-It PDA-Tasche (Größe M) von Ortlieb war das Problem zu lösen, gleichzeitig ist die Kombination dreck- und wettergeschützt. Ist allerdings eine gewöhnungsbedürftige Fummelei, weil die Tasche eigentlich etwas zu klein für meine Geräte ist.
Gelegentlich kam es auch zu Aussetzern des GPS-Aufsatzes selber, die durch einen Wackelkontakt in der Stromversorgung verursacht wurden. Mittels einer eingelegten Pappe im Magellan sind die aber dauerhaft behoben.
Mein tatsächliches Hauptproblem unterwegs war die schlechte Ablesbarkeit des Displays je nach Sonnenstand. Das lag aber an der vergilbenden Ortlieb-Kartentasche, in die ich das Gerät gesteckt habe. Inzwischen habe ich einen Halter für den Lenker gebastelt, man kann so etwas aber auch kaufen.
Auf Papierkarten verzichten kann ich trotz GPS nicht, aber die Orientierung besonders im Gelände ist doch sehr viel einfacher geworden. Und das Vor- und Nachbereiten meiner Touren macht auch viel Spaß!
Martin