von: jossi23
Unterwegs mit GPS - 17.10.04 09:29
Hallo,
inzwischen habe ich mir ein GPS geleistet. Meine erste Radtour ging quer durch den Odenwald. Ich habe die Tour am PC geplant und bin sie dann abgefahren. Es war gigantisch. Ich bin Strecken gefahren, die ich "einfach so" mit Karte nie gefahren wäre.
Zusammen mit meiner Frau (sie ist tendenziell nicht technikbegeistert) war ich in einer uns unbekannten Gegend wander wandern. Es war einfach toll. Man läuft da wo es schön ist, egal wo die Wegezeichen sind. man kommt immer an, muss nie die Karte rausholen etc. Meine Frau war auch total begeistert. Es war eine vollkommen neue Art zu wandern.
Ich kann nur sagen, dass dies die beste Anschaffung seit dem SON-Nabendynamo war.
Das musste ich einfach mal loswerden...
Gruß Steffen
Hallo,
was für ein Gerät hast du dir denn geholt?
Ich bin auch am überlegen, mir so was mal anzuschaffen. Hab mich aber bisher noch nicht damit beschäftigt.
Viele Grüße, Stephan.
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 13:47
was für ein Gerät hast du dir denn geholt?
Genau, das ist die interessante Frage
Aber GPS scheint das Teil fuer die Zukunft zu sein, wenn man noch keins hat. Unlaengst schrieb erst HeinzH ganz begeistert ueber seinen neuen Gekko (Geko?)
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 14:52
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 16:28
von: Filou
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 17:05
Kennt ihr einen informativen Link auf Internet? Funktioniert das GPS auch in Frankreich und Spanien? Habt ihr da ein Solarladegerät dabei?
Und wenn ich schon beim Fragen bin: Kann mir jemand ein gutes Solarladegerät empfehlen?
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 17:17
von: Filou
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 17:45
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 18:25
Haha, Du nimmst das mit Humor, so muss es sein
Nun, also ernsthaft: GPS heisst Global Positioning System, sollte also ueberall auf dem Planeten funktionieren. German Positioning System wuerde man auch GPS abkuerzen, insofern ist die Frage nicht mal abwegig

Ich habe schon einige Threads beobachtet zu dem Thema. Es ist sicherlich 'das kommende System' bzw. einige verwenden es laengst.
Der Beitrag oben bringt es auf den Punkt: In Deutschland, wo die Wegweisung meistens in die Irre oder zur naechsten Guellegrube fuehrt, ist Ortskenntnis unabdingbar, und da man die nun mal nicht ueberall haben kann, hilft einem das GPS hier weiter
Ich war ja nun bekanntlich schon viel in Frankreich unterwegs und fand die Orientierung per D-Strassen und deren Nummern so easy, dass ich hier keine Verbesserung herbeisehne - es ist laengst alles ganz einfach

Aber in unterentwickelten (oder aus anderen Gruenden beschissen ausgeschildrten) Laendern (DE soll da nicht das einzige derartige Land sein

) ist GPS sehr hilfreich. Ich hab noch keins, meine Standardstrecken in DE kenne ich auswendig (es ist dafuer aber einiges an Recherche noetig!!) und in FR -mein Lieblings-Reiseland- braucht man's nicht.
Du bist ja AFAIK Oesterreicherin, deshalb nur noch zur Info: In DE werden Strassen von den 'Dorfdeppen' ausgeschildert, und deren Motivation ist, den Verkehr aus ihrem Vorgarten raus und die Touristen in das ihrige Wirtshaus hinein zu manoevrieren. Jedes Dorf macht seine Wegweisung selber, dass einer von A nach B durch das Dorf Hundsdreckhausen einfach nur schnell und geradlinig durchwill, sowas interessiert da niemanden.
Und es hilft einem nix, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Fuer Autofahrer ist die Beschilderung genauso bescheiden. Einzig dass die ploetzlich mitten in der Prairie ohne Ausweichstrecke auftauchende Kraftfahrstrasse fuer die Autos kein Problem ist, fuer den Radfahrer hingegen schon.Es gibt da Kabinettstueckchen ohne Ende: Auf meinem Weg von Erlangen nach Regensburg verlasse ich Lauf an der Pegnitz in Richtung Engelthal. Schon im naechsten Dorf ist keine Beschilderung mehr nach Engelthal zu finden!! In der anderen Richtung muss ich in der Ortschaft Brand
links abbiegen - Erlangen ist aber rechts angeschrieben, ueber einen Umweg. Und so weiter. In Erlangen wiederum ist an jeder Ecke 'Graefenberg' ausgeschildert, ein Kaff in gut 25 km Entfernung. Naja, halb so wild, indes: Andere Orte groesstenteils Fehlanzeige.
Also, in einem Land wo die groessten Volldeppen die Verkehrspolitik machen (spreche von DE) ist ein GPS sehr sehr hilfreich
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 19:30
von: Tekky
Re: Unterwegs mit GPS - 17.10.04 23:11
Hallo Steffen,
ich wollte nur kurz antworten, daß Du mir aus der Seele schreibst! Ich habe mir selber im Mai ein Garmin 60C angeschafft und habe bisher keinen Euro bereut (und billig ist das Hobby wirklich nicht gerade). Das Tourenradeln macht mir seitdem einfach doppelt soviel Spaß, denn man fährt einfach Wege, die ich nur mit Karte nie gefahren wäre. Das Gerät merkt sich halt auch bei einer Tagestour über 150 km alle Schleich-, Seiten-, Wald- und Feldwege, die man fahren will und vorher in aller Ruhe am PC geplant hat, während man sich selbst beim Radeln keinen Kopf mehr darum machen muß.
Ich will mein GPS jedenfalls nicht mehr missen - leider gibt es für die Garmin-Geräte noch nicht für alle Länder topographische Karten, aber es wird laufend besser.
Gruß
Tekky
von: Frett
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 12:46
HI
habe ein GPS Gerät hier im Forum im Marktplatz erstanden. Hätte besser nicht laufen können. Und dazu hat mir shabazz (Verkäufer) noch persönlich mit nütztlichen Tips versorgt.
Ich kann´s nur empfehlen. Endlich kann man sich die nervtötetnden Irrfahrten in so mancher Labyrinthgegend ersparen.
Eine Kartendarstellung des Gerätes ist schon sehr von Vorteil.
greets Frett
PS.: Hat jemand die neue TOPO Deutschland von garmin (siehe Link) günstig anzubieten?
Link
von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 14:25
Moin Filou
Der Trick ist die digitale Karte,
Deren Qualität , deren Maßstab und die Qualität der Bildschimdarstellung ist entscheidend für ne radtaugliche GPS-Nutzung.
Das GPS sagt einem im Prinzip nur ziemlich genau wo man sich auf der Erdoberfläche, bzw im Luftraum darüber befindet.
Also gibt dir eine Positionsangabe nach Höhen und Breitengrad.
Die besseren GPS-Empfänger haben nu' zusätzlich noch mehr oder weniger Rechnerkapaziät mit der sie auf einem mehr oder weniger gutem Bildschirm eine vorher digital eingspeicherte Karte darstellen können.
Und dann können sie selbstverständlich in dieser Karte auch gleich noch Deine Postiton z.b. als Leuchtpunkt darstellen.
Eine digitlae Vergrößerungs-funktion, sowie die Möglichkeit Karten mit sehr großem Maßstab ( In einem Auto hab' ich letzte woche ein Gerät mit der " Deutschen Grundkarte 1:5000", auf der jeder Graben und jeder Schuppen eingezeichnet ist, gesehen)
einzuspeichern, und auf diese nach Bedarf umzuschalten kompensieren dabei sehr gut etwaige Mängel der Bildschimdarstellung.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
von: Guenter
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 14:44
´tschuldigung Hilsi,
aber als Navigator juckt es mich hier zu beckmessern:
Die Position wird in Längen- und Breitengraden angezeigt.
Höhengrade????
Mfg Günter
von: Blackspain
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 17:01
Vielleicht meint er die Temperatur. Je höher, desto weniger Grade.

Ausnahme: Inversionswetterlage
Apropos Temperatur: bist du schon genesen?
Grüße aus Wien
von: Guenter
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 17:13
Hallo Frett,
ich weiß nicht ob du es nicht schon längst gemacht hast.
Du solltest bei deinem GPS das WAAS abschalten. WAAS bringt nur in Nordamerika eine Genauigkeitsverbesserung. Es wurde speziell für die FAA und Präzisionsanflüge in den USA entwickelt.. Bei uns bringt es höchstens größere Ungenauigkeit und einen vielfach höheren Batterieverbrauch.
Wenn bei uns das EGNOS-System (europ. Sattelliten) komplett installiert ist, dann kannste WAAS wieder einschalten. Dann wird GPS bis auf weniger als 3 Meter genau.
Mfg Günter
von: Guenter
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 17:17
Heute war der 1. Tag, an dem ich nicht im Bett geblieben bin. Es wird langsam besser. Im Moment machen mir nur noch die Stimmbänder Sorgen. Entzündet und verklebt was immer das ist.
Wie war das Wiener Treffen?
Mfg Günter
von: jossi23
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 18:44
Hallo,
ich habe das Garmin Legend mit der TOPO Karte Deutschland. Mehr Speicher habe ich bis jetzt nicht gebraucht, wäre aber für eine längere Tour ohne Trackdaten schön.
Leider lässt sich Garmin den Speicher sehr teuer bezahlen...dabei gibt es doch inzwischen billige Speicherkarten.
Gruß Steffen
von: Wolfgang K.
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 18:49
PS.: Hat jemand die neue TOPO Deutschland von garmin (siehe Link) günstig anzubieten?
[/url]
Ist das die für 199,00 Euros? Habe mir ein Garmin 60c geholt, sollte auch eine Karte dabei sein, außerdem eine Autohalterung. Die Karte ist fürs Auto OK. Für das Rad ist sie nicht genau genug, jedenfalls wenn man auch kleine Wege und Fußwege nutzen will. Hab mich offenbar nicht ordentlich informiert zuvor. Jetzt lese ich, dass man mit diesem Gerät ausschließlich nur Garmin-Karten nutzen kann. Die Info nach einem Programm für halb D waren dann 199,-- Euro und fürs ganze D 299,-- (wenn ich mich richtig erinnere.) Da schäume ich!
von: Wolfgang K.
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 18:52
Hi Tekky!
Welche Karte hast Du denn da drin?
von: jossi23
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 20:09
Hi,
ich habe die Deutschlandkarte 1:25.000 für 199 Euro.
Gruß Steffen
von: cyclist
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 21:13
Hallo!
@Hilsi:
ein Gerät mit der " Deutschen Grundkarte 1:5000", auf der jeder Graben und jeder Schuppen eingezeichnet ist, gesehen)
Kannst du hierzu nähere Angaben machen? Ist es evtl. nur ein professionell genutztes Gerät + Software für Vermesser o.ä. Berufsgruppen? - Somit für uns nicht verfügbar?
M.W. gibt es eine solche Karte in digitaler Form + in ein radtaugliches GPS-Gerät ladbar nicht frei verfügbar (für den Raum NRW).
Die Topo 25.000 von Garmin (Nord / Südteil) hat meiner Meinung nach viel zu wenige Daten, sprich viel zu ungenau für unseren Bedarf. Es gibt auf der Garmin - HP eine Onlinedarstellung dazu, die mir / uns (s. Beiträge von Klaus Kuliga, hatten das am Rechner in unser ADFC Geschäftsstelle zusammen ausprobiert), z.B. war weder das Schauspielhaus drin, eine U-Bahn war als oberirdisch eingezeichnet, kleinere Strassen fehlten komplett...
Für das überregionale Fahren mag die Garmin Topo 25T ok sein, zur Anzeige auf dem GPS Gerät (Legend, Vista, oder 60C/60CS bzw. höherwertiger), für das fahren in Ballungsräumen (wie hier) bzw. zum planen zu Hause, aber absolut unzureichen!
Die neu vom Landesvermessungsamt herausgegebene DVD NRW 1:10.000 ist leider noch keine Karte auf der Basis von Vektorkarten - wie erhofft - sondern nur auf Basis von Bilddaten, zur Planung ist sie aber weitaus tauglicher als die obige Top 25 von Garmin, dafür ist es aber leider nicht möglich diese aufs (Garmin)GPS-Gerät zu laden, nur halt die eingezeichneten Routen bzw. Tracks lassen sich "aufspielen".
Finde aber trotzdem, das sich die 64,00 € gelohnt haben!
Vom LGN (Landesvermessungsamt Niedersachsen) gibts es mittlerweile die ersten (Papier)Karten auf der Basis von digitalisierten Vektorkartendaten, s. deren HP.
Eine weitere Software zum planen von Touren ist / soll die Navtech SW sein, die es von TTQV.de für ca. 40 € gibt, sein, hab aber dazu keine näheren Kenntnisse.
@Jossi23:
Leider lässt sich Garmin den Speicher sehr teuer bezahlen...dabei gibt es doch inzwischen billige Speicherkarten
Die Möglichkeit die Speicherkarten bei den GPS-Geräten von Garmin zu wechseln, gibts m. W. nach nur bei den grossen Geräten, die aber nicht mehr so ganz radtauglich sind, bis hoch zum 76er (das 60C basiert auf dem Innenleben des 76er, nur das Gehäuse und die Form sind anders, sowie der verfügbare fest eingebaute Speicher: 76CS bzw. 76C: 115MB).
Erst die Autogeräte (Streetpilot 2600- Familie) bieten die Möglichkeit eine CF / Microdrive - Speicherkarte mit der Streetpilot SW drauf ins Gerät hineinzuschieben. Zumindest lt. dem Garminkatalog, Stand Sommer 04.
Auch ich werde mir - wahrscheinlich im Winter / Anfang 05 - ein GPS Gerät zulegen, wahrscheinlich das 60C, z.Z. haperts nur an den Finanzen...
Persönlich hab ich noch keine Erfahrungen mit der netten Technik machen können, aber da einige Kollegen + Freunde bereits eins haben, hab ich schon einiges an Kenntnissen mir aneignen können.
Erhoffe mir dadurch auf zu führenden Touren, in Form des Tourenleiters

, einiges an Erleichterung. Werde aber weiterhin eine Papierkarte im Blick haben (wollen)!
Da auch immer mehr Routendaten im Web verfügbar sind + sein werden, z.B. die vom obigem Klaus auf
Himmelspfade - HP zum Ruhrgebietsrundkurs, lassen sich auch von anderen bereits erfasste + gefahren Routen problemlos + exakt !!! nachfahren.
Allerdings bedeutet die Anschaffung eines GPS - Geräts auch, das man + auch frau sich erstmal in das Thema einarbeiten muss (vor dem Kauf + danach beim Gebrauch!)! Finde den Vergleich passend, sich ohne Kenntnisse an den PC zu setzen und dann sich alles aneignen zu müssen, was nötig ist.
Kaufen, einschalten + nutzen - (ganz) ohne (Vor)Kenntnisse + Gebrauchsanleitung lesen - ist zum scheitern verurteilt!
Eine weitere HP bzw. Artikel zum GPS + Rad, gibts hier auf der
ADFC Fachauschuss Tourismus - HP, der erwähnte Thomas kann hier auch bestimmt zu einigen speziellen Fragen Auskünfte geben!
Bei verschieden GPS-Händlern werden auch entsprechende Kurse angeboten, z.B. bei Globi in Bonn.