2 Mitglieder ( jmages, 1 unsichtbar),
853
Gäste und
878
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98645 Themen
1551140 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2157 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#886113 - 29.11.12 12:10
Spiegelreflex unterwegs
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Leute. Ich habe da eigentlich ne ganz blöde Frage, die ich aber trotzdem stelle...
Ich beginne ab ca. Februar 2013 meine Afrika durchquerung von Kapstadt bis England. Dauer ca. 1,5 Jahre oder auch länger?? Ich bin im Begriff mir eine neue Kamera zu Kaufen, die letzte wurde auf den Seychellen geraubt.
Nun, da ich keine Bridge mehr mitnehmen will (kleiner sensor) dachte ich mir ne Spiegelreflex mitzuschleppen, die ich aber erst kaufen muss.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt zwecks Gewicht, Objektivwechsel und wahl, Wetterschutz (Wüste (sand), Meer(salzige luft)und hoher Luftfeuchtigkeit, bzw.Regenzeit im Regenwald....
Also ich wäre höchst dankbar auf ein paar Feedbacks zur Entscheidungsfindung. PS. Ich lasse Fotos auch mal großformatig drucken..
Ach so. Wer noch Lust hat mitzukommen, der kann sich auch gern melden..
Vielen Dank
André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886125 - 29.11.12 12:46
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
Nun, da ich keine Bridge mehr mitnehmen will (kleiner sensor) dachte ich mir ne Spiegelreflex mitzuschleppen, die ich aber erst kaufen muss.
Es gibt inzwischen auch etliche Nicht-Spiegelreflex-Kameras mit großem Sensor (APS-C / four thirds) oder gar im "Follvormat", z. B. die Sony DSC-RX1. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886128 - 29.11.12 12:53
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Bernd, danke vielmals, werde mir diese mal ansehen. Allerdings sind die systemkameras meistens doppelt so teuer wie ne mittelklasse spiegelreflex. Habe jetzt die Pentax K30 gesehen, die ist zwar schwerer, aber hat ein abgedichtetes gehäuse und objektive.. Aber ich schaue mal weiter.. Danke für die Antwort. André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886141 - 29.11.12 13:57
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Klar ist, DSLR bringt mehr auf die Waage und hat ein höheres Volumen. Ob man das möchte, musst du letztlich selber entscheiden. Ich schleppe mein 3kg Elektronik und Glas gerne mit, verstehe aber auch jeden, der das eben nicht tut. Bei mir reist die Kamera mit aufgesetztem Objektiv und zwei Wechselobjektiven in der Lenkertasche, wenn das große Zoomobjektiv auch mit kommt, ist das meist in einer der hinteren Taschen.
Beim Objektivwechsel Outdoor muss man natürlich etwas aufpassen, ist aber kein Ding der Unmöglichkeit.
Allgemein würde ich aber sagen, dass man sich schon etwas mit Fotografie beschäftigen wollen sollte, wenn man schon in eine DSLR investiert. Für DSLR + Kitobjektiv gibt es in meinen Augen bessere Lösungen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886142 - 29.11.12 13:58
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
Das ist keine blöde Frage, sondern eine der FAQ. In früheren Zeiten hätte man dafür bedenkenlos eine mechanische Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit der klassischen Reise-Objektiv-Ausstattung verwendet (Nikon FM2, Pentax MX, Leica R6, Canon F1 mit Zoom 28-85 mm, Weitwinkel 20 mm, Telezoom 80-200 mm oder Festbrennweite 180 mm, eventuell eine lichtstarke Festbrennweite oder ein Makro, eventuell einen 2x Konverter und eine Makro-Vorsatzlinse...). Solide Sucherkameras mit gleichwertiger Bildqualität gab es auch zu bezahlbaren Preisen. Digitale Modelle in vergleichbarer Ausführung gibt es nicht bzw. nur zu sehr hohen Kosten und gleichzeitig sehr viel größer und schwerer. Hinsichtlich Volumen und Gewicht bei hoher mechanischer Qualität, sehr guter Bildqualität, guter Abdichtung und ordentlicher Größe des Sucherbildes hat mir mein Fachhändler zur Olympus OM-D E5 geraten. Keine Spiegelreflexkamera, sondern eine Micro-Four-Thirds-Systemkamera mit elektronischem Sucher. Mit noch größerem Sensor (APS-C) habe ich die Sony NEX-6 und die Fuji X-E1 in der Vorauswahl. Letztere wahrscheinlich mit der besten Bildqualität der genannten, da spezieller Sensor ohne qualitätsmindernden Tiefpassfilter. Eigene positive Erfahrungen liegen bisher mit einer Pentax-Kx vor, einem Vorgängermodell der K-30. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse sehr schön, mit gutem Objektiv (Makro-Festbrennweite) sogar traumhaft und insgesamt schön neutral. Den eingebauten Wetterschutz würde ich nicht überbewerten. Wichtiger bleibt der achtsame Umgang mit der Technik. Bei Objektivwechsel kann immer Staub und Sand in das Gehäuse und auf den Sensor gelangen. Regen ist weniger ein Problem, zumal die Frontlinse beim Fotografieren sowieso vor Regentropfen geschützt werden muss. Schwierig sind eher hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser bei Temperaturschwankungen. Dagegen hilft ein Spritzwasserschutz kaum. Dann bleibt die Fototasche zu. Eine komplett wasserdichte Sucherkamera (Panasonic-FT) hat eine - für meine Ansprüche - so schlechte Bildqualität, dass ich lieber auf den Vollschutz verzichte. Zur Ausfallsicherheit der Kamera bei Vibrationen gibt es keine gesicherten Empfehlungen. Mein Foto-Fachhändler kennt Elektronikausfälle nach Ablauf der Garantiezeit bei Profimodellen, bei Einsteigermodellen und bei Mittelklassemodellen. Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll. Ob mit oder Spiegelmechanik ist egal. Es bleibt nur, so sorgsam wie möglich mit der Digitalkamera umzugehen und die Kamera vor allen Widrigkeiten bestmöglich zu schützen. Zur Temperaturbelastbarkeit gibt es in den Bedienungsanleitungen Vorgaben, die den Gebrauch meist auf 0-40°C einschränken. Da Lithium-Polymerakkus gegen hohe Temperaturen und z.T. auch gegen Frost empfindlich sind, würde ich ein Modell mit Mignon-Akkus (Eneloop) empfehlen (z.B. bei Pentax K-30 Zubehör). .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886147 - 29.11.12 14:20
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
wobei die K-30 mit einem Schnittbildindikator und alten aber guten Gläsern nicht die schlechteste Wahl wäre. Katzeye So habe ich mit der D-200 und alten Objektiven vor ein paar Jahren angefangen. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886202 - 29.11.12 17:16
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.024
|
Ich hatte das Glück vor einem halben Jahr eine praktisch neue/gebrauchte Olympus PEN E-P2 kaufen zu können.
Ist eine Systemkamera, d.h. ohne Spiegel. Ich finde dies ein tolles Zwischending.
Ist nicht zu groß und macht tolle Bilder. Ich selber bin aber kein Fotoprofi.
Gruß Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886204 - 29.11.12 17:18
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 81
|
Hallo André,
ich habe mir vor kurzer Zeit die gleichen Fragen gestellt weil eine neue Kamera fällig war.
DSLR's fand ich schon reizvoll. Allerdings habe ich meine Kamera in der Lenkertasche (neben noch diversen anderen Dingen) und möchte vor allem schnell fotografieren können. Klein, handlich, ausdauernd, gute Automatikprogramme, großer Sensor, lichtstarkes Objektiv und ein paar Kreativmöglichkeiten waren meine Hauptkriterien.
Am Ende waren die Sony-DSC-RX100 und die NEX7 in der engeren Wahl. Aber selbst die sehr kompakte NEX7 hat mit dem "kleinen" Zoomobjektiv schon ganz schön Gewicht. Entschieden habe ich mich füpr die kompakte (RX100)
Mir hat dabei geholfen mir ganz genau darüber klar zu werden wie ich fotographiere und zugguterletzt hilft in den Elektronikmarkt gehen und in die Hand nehmen.
Grüße aus dem verschneiten DD
René
|
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886206 - 29.11.12 17:24
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Bei mir reist die Kamera mit aufgesetztem Objektiv und zwei Wechselobjektiven in der Lenkertasche Darf man fragen in welcher Lenkertasche mit welchem Einsatz? Könntest Du mal ein Foto davon einstellen. Ich schwanke immer noch ob ich meine DSLR wirklich in der Lenkertasche unterbringen möchte (Erschütterungen).
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886208 - 29.11.12 17:40
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Das Projekt DSLR auf Radreisen steht und fällt natürlich mit der Transportfrage. Hier sehe ich drei Möglichkeiten. - Lenkertasche - Packtaschen - am Körper - In der Lenkertasche ist dann bald Sense mit noch anderen Utensilien. - In den Packtaschen wird die Fotografierspontanität gegen null zurückgefahren. Die allermeisten möglichen Bilder könnten unterbleiben wegen Unlust zur erneuten Packerei. - Am Körper ist das Gerät maximal stoßgeschützt und fast maximal spontan betriebsbereit, aber Staub und Regen und begehrlichen Blicken aller Art ausgesetzt, zudem belastet das zusätzliche Gewicht die Problemzone Hintern/Sattel, je nach Ausrüstung natürlich. Objektivwechsel unterwegs: nach meiner langjährigen Praxis möglich, aber nicht auf Dauer ohne Sensorverschmutzung, auch bei eingebauter Sensorreinigung. Länger als meinetwegen 4-6 Wochen mit mehrfachem Wechsel/Tag wird es nicht ohne lustige Ablagerungen gehen, die einen dann gerne in hellen Bildbereichen beglücken, dh die Möve fliegt immer an derselben Stelle durchs Bild.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (29.11.12 17:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886215 - 29.11.12 17:58
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 813
|
Ich rate zur analogen, pro Bild hast du einen Sensor  (=Negativ). Bei der Belastung würde ich eigentlich keiner digitalen Kamera über den Weg trauen. Vielleicht Modellen à la EOS-1D mk3, aber wer will schon ne Kamera die mehr kostet als ein Fahrrad? ^^ SLR ist hilfreich, wenn du viel mit Schärfentiefe arbeiteten willst, ansonsten reicht m.E. 'ne Sucherkamera. Ich bin schon mit Mittelformat unterwegs gewesen und würde mir das nicht nochmal antun. Das Gewicht ist eine Sache, schlimmer noch ist, wenn die Kamera auf Grund ihrer Größe und ihres Schutzbedürfnisses (empfindliche Objektive...) (zu) gut eingepackt ist, dann rennen dir die schönsten Schnappschüsse davon.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886217 - 29.11.12 18:03
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.190
|
fährt bei mir seit Jahren in Ortlieb mit Fotoeinsatz, allerdings an Federgabel.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886224 - 29.11.12 18:22
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: humpen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
Ich rate zur analogen, ... Privat arbeite ich auch noch mit Diafilmen und diversen Nikon-SLR. Aber für Kapstadt-Kairo-England 2013 noch Film verwenden? Fuji-Diafilme gibt es zwar noch, werden aber nur noch unzuverlässig entwickelt bzw. nur noch in ganz wenigen Laboren fachgerecht. Die Bäder sind zu teuer, die Maschinen laufen zu selten, die Wartungskosten stehen in keinem Verhältnis zur Auftragslage... Schwarz/Weiss- oder Farbnegativ-Filme wären möglich, erschweren aber die digitale Weiterverarbeitung beim Scannen. Wichtiger Punkt: In Zeiten von Krieg und Terror wäre ich mir nicht sicher, ob der Standard "Filmsafe" bei den Röntgengeräten an den Flug-Sicherheitskontrollen in Afrika noch eingehalten wird. Technisches Argument für Digital: Problemloses Arbeiten bei höheren Empfindlichkeiten. Diafilm in ISO 400 funktioniert einwandfrei, ab ISO 400 ist jede gute Digitalkamera besser. Das kann man auf Reisen gut gebrauchen. Eine Sicherheitskopie der Bilder auf Speicherkarte ist auch ein Vorteil. Belichtete Filme sollte man bei hohen Temperaturen auch nicht ewig transportieren, sondern zügig entwickeln lassen. Gibt es Fotolabore am Weg? Nach meiner Meinung unrealistisch.
|
Geändert von Freundlich (29.11.12 18:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886226 - 29.11.12 18:23
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Leute, Ihr seit KLASSE, mit sooo vielen Ratschlägen habe ich ja gar nicht gerechnet. Ich bin echt beeindruckt. WOW.. Ich werde alle Empfehlungen mal auswerten, und mir nochmal einige Gedanken machen, wird zwar wieder ne weile dauern, aber während ihr in Europa die Uhren habt, haben wir hier die Zeit.. beste grüße aus dem sonnigen Kapstadt André www.the-nala-project.jimdo.comPS. Ich lasse euch dann wissen für welche der Kameras ich mich entschieden habe..
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886231 - 29.11.12 18:31
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
Wenn so viel Zeit vorhanden ist, reicht es noch für Literaturstudium: Hartmut Fiebig hat 1989 Afrika durchquert. Ein sehr gut geschriebenes Buch (gebraucht kaufen genügt). Er hat vermutlich mit einer Nikon-SLR fotografiert und schreibt, dass er bereits in Kairo das Telezoom wieder nach Hause geschickt hat. Er musste das Gepäck reduzieren, wollte aber nicht auf seine Gitarre verzichten, was die richtige Entscheidung gewesen wäre. Leider ist seine Internetseite abgeschaltet und nur noch im Google-Cache teilweise sichtbar. Er lebt wohl inzwischen in Nairobi und fotografiert mit D700 und D300 (sagt das Internet).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886234 - 29.11.12 18:33
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
fährt bei mir seit Jahren in Ortlieb mit Fotoeinsatz, allerdings an Federgabel. Yep, habe ich auch. Und zusätzlich wickle ich die Kamera in sowas ein. Schützt nahezu perfekt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886236 - 29.11.12 18:39
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Schweiz
|
Ja, habe ich auch schon gesehen es gibts auch eine silikonschutzhülle (easy cover) und neopren taschen für objektiv und kamera.. ..soll gut polstern. Danke vielmals und bis später.. André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886246 - 29.11.12 19:05
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.055
|
Länger als meinetwegen 4-6 Wochen mit mehrfachem Wechsel/Tag wird es nicht ohne lustige Ablagerungen gehen, die einen dann gerne in hellen Bildbereichen beglücken, dh die Möve fliegt immer an derselben Stelle durchs Bild. Gibts aber leider auch bei nicht wechselbaren Objektiven. Ich sprech aus bitterer Erfahrung: unsere Flecken an immer derselben Stelle sind inzwischen allen Bilderanschauern bestens bekannt... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886254 - 29.11.12 19:21
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Liegt alles in der Globi-Ortlieb-Lenkertasche mit dem gepolsterten Einsatz und noch ein paar Klett-Polsterteiler aus der Fototasche. Die Teiler vom Ortlieb-Einsatz finde ich unpassend.  Unter dem 18-55 Kit ist noch das 60mm, 30mm sind auf der Kamera.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886287 - 29.11.12 20:21
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.528
|
Objektivwechsel unterwegs: nach meiner langjährigen Praxis möglich, aber nicht auf Dauer ohne Sensorverschmutzung, auch bei eingebauter Sensorreinigung. Länger als meinetwegen 4-6 Wochen mit mehrfachem Wechsel/Tag wird es nicht ohne lustige Ablagerungen gehen, die einen dann gerne in hellen Bildbereichen beglücken, dh die Möve fliegt immer an derselben Stelle durchs Bild. Wenn das für alle Kameras gelten sollte, müsste ich schon ganze Möwenschwärme auf meinen Bildern haben. Vielleicht mögen mich die Möwen nicht besonders oder meine Alterssehschwäche nimmt proportional mit der Anzahl der Möwen zu. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886351 - 29.11.12 22:56
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Vielleicht mögen mich die Möwen nicht besonders oder meine Alterssehschwäche nimmt proportional mit der Anzahl der Möwen zu. Wer könnte denn dich nicht mögen.... Ich vermute eine andere Erklärung: die Sensorgröße scheint mir dabei auch eine Rolle zu schließen. Nach meinen Erfahrungen verschmutzen Halbformatsensoren langsamer. Die aber finale Erklärung dürfte die sein: du fährst zu selten in Mövengebieten. Frankreich Zentrum, Alpen.... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886356 - 29.11.12 23:33
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
Ich vermute eine andere Erklärung: die Sensorgröße scheint mir dabei auch eine Rolle zu schließen. Nach meinen Erfahrungen verschmutzen Halbformatsensoren langsamer. In einem ersten Test der neuen Nikon D600 (Vollformat) haben die Tester bei dpreview eine ungewöhnlich hohe Empfindlichkeit für Staub auf dem Sensor bemerkt und wollen der Sache mit Nikon auf den Grund gehen. Ich vermute eher statische Aufladung und Werkstoff- oder Oberflächenprobleme. Bei der Halbformat-Nikon D3100 hätte man dagegen den Luftzug des Spiegelschlages so optimiert, dass sich weniger Staub auf dem Sensor ablagert. Die Olympus OM-D E-M5 hat eventuell einen Vorteil in diesem Punkt: Weil der Sensor zur Bildstabilisierung erstmals in 5 Achsen beweglich ist und in einem Magnetfeld schwebt, kann er (hoffentlich) auch den Staub besser abschütteln. Nachteil: Geräusch bei eingeschalteter Kamera.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886357 - 29.11.12 23:34
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 208
|
Ich habe eine Olympus E-510 (...mittlerweile etwas angejahrt). Staub usw. stellt bei der Oly nicht das Problem dar, die Sensorreinigung ist sehr effektiv. Und wenn doch mal ein Pixel verrückt spielt, oder verdreckt ist, kann man es ja kurzerhand ausschalten und von den Nachbarpixeln interpolieren lassen. Meine Objektive sind im Gegensatz zum Body alle abgedichtet. Zum Transport habe ich den Einsatz für die Lenkertasche von Ortlieb. Damit passt zumindest die Kamera +ein Zusatzobjektiv mit rein.
Trotzdem traue ich mich nicht, die Kamera auf richtige Touren mitzunehmen. Ich habe Angst, dass die Objektive zerrüttelt werden. Und in der Preisklasse 350-1450 EUR pro Stück, würde mir das sehr weh tun. Nicht dass ich Angst vor einem Totalausfall eines Objektives hätte - aber wenn die Bilder nicht mehr ordentlich scharf werden, weil sich irgendwas im Objektiv leicht verschoben hat oder die Schrittmotoren nicht mehr sauber laufen... Im Photorucksack wäre das gute Stück zwar weitestgehend vibrationsfrei gelagert - aber mit Rucksack fahren - ich weiss nicht.
Bei meiner letzten Tour hatte ich eine kompakte Bridge-Kamera bei - die mich aber absolut nicht zufrieden stellte. Man ist ja irgendwie verwöhnt.
Eventuell kaufe ich mir ein günstiges Reisezoom, bei dem es dann ebenso wie bei meinem derzeitigen Body nicht so drauf an kommt. Dass dann aber auch nicht abgedichtet ist. Dann gibt es eben keine keine 3.5er Blende mehr bei 400mm kleinbildäquivalenter Brennweite...
Wenn es Dir nur um den Sensor geht, wie Vorredner sagen, es gibt ja auch mittlerweile Bridge mit "richtigem" Sensor. Ansonsten wäre eventuell die Micro-Four-Third-Linie von Olypus interessant. Die Speigelreflex-Serie ist ja bei denen mittlerweile fast eingestampft. Die ersten Elektronischen Sucher fand ich zwar suboptimal, aber da scheinen sie deutlich nachgerüstet zu haben. Und ohne Spiegel gibt es ein mechanisch empfindliches Teil in der Kamera weniger.
rainer*
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886391 - 30.11.12 07:32
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 835
|
fährt bei mir seit Jahren in Ortlieb mit Fotoeinsatz, allerdings an Federgabel. Yep, habe ich auch. Und zusätzlich wickle ich die Kamera in sowas ein. Schützt nahezu perfekt. Bernd Fensterleder wäre besser...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886398 - 30.11.12 07:49
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: haraclicki]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Ich frag mich nur, wie ihr dann noch Bilder macht, wenn das Gerät derart porzellantransportkompatibel verpackt ist. Wahrnehmen, überlegen, ob sich das jetzt wirklich wieder lohnt, abbremsen, anhalten, Tasche auf, Gerät raus, auswickeln, Tuch weglegen, Kamera einschalten, einstellen, auslösen und dasselbe rückwärts. Da sind gleichmal 3 Minuten vorbei. Man kann das ja hochrechnen: auch nur 20 Bilder am Tag brauchen dann eine ganze Stunde (es sei denn, man optimiert das ganze und macht im Tollkühnmodus mehrere Bilder aufs mal) und spontane Schnappschüsse unwiderbringlicher Situationen sind so kaum möglich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886407 - 30.11.12 07:57
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ich vermute eine andere Erklärung: die Sensorgröße scheint mir dabei auch eine Rolle zu schließen. Nach meinen Erfahrungen verschmutzen Halbformatsensoren langsamer. Die aber finale Erklärung dürfte die sein: du fährst zu selten in Mövengebieten. Frankreich Zentrum, Alpen.... Die weniger esoterische Erklärung wäre: Es fällt ihm nicht auf. Ich darf meine dSLR immer wieder mal durchblasen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886408 - 30.11.12 07:59
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Ich habe meine Kamera ähnlich wie aighes (Henning) in der Lenkertasche verpackt.
Die Kamera habe ich in max. 5 Sekunden aus der Lenkertasche geholt und betriebsereit.
Schäden oder Schütteltod hatte ich noch keinen.
Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886413 - 30.11.12 08:07
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
abbremsen, anhalten, Tasche auf, Gerät raus, auswickeln, Tuch weglegen, Kamera einschalten, einstellen, auslösen und dasselbe rückwärts. Da sind gleichmal 3 Minuten vorbei. Was wäre denn die Alternative zur Lenkertasche? Außer vielleicht, wie Karl-Heinz Schibulski aus Bottrop auf Mallorca, die Kamera stets am Halsriemen tragen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886418 - 30.11.12 08:24
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.055
|
Die weniger esoterische Erklärung wäre: Es fällt ihm nicht auf. Ich darf meine dSLR immer wieder mal durchblasen.
Und ist das erfolgreich? Wäre ja direkt ein Grund *für* wechselbare Objektive, bei uns kriegt man den Dreck wohl nie wieder raus. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886424 - 30.11.12 08:47
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 278
|
Moin,
vielleicht wären die DSLRs von Pentax etwas für dich? Einige der Modelle sind gedichtet (auch das sehr gute Kit-Objektiv)und vertragen Regen, Staub, Matsch... Ich fahre damit seit einigen Jahren sehr gut mit.
Schöne Grüße
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886439 - 30.11.12 09:33
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Wie wäre es denn mit einer robusten Kompaktkamera mit großem Sensor? Canon bietet z.B. in diesem Bereich die PowerShot G15 an, von anderen Herstellern gibt es ähnliches. Gegenüber einer SLR hat das Teil natürlich den Nachteil, dass man z.B. keine langen Teles draufschrauben kann, aber die wären für eine so lange Radreise, auf der jedes Gramm Gewicht zählt, wahrscheinlich eh zu schwer und zu voluminös. Ansonsten kann die G15 durchaus von der Bildqualität usw. her mit SLRs mithalten, wenn man den Tests glauben darf (ich kenne die G15 nicht, war/bin aber seit langen Jahren mit der G5 bis auf Details zufrieden). Als weiteren Vorteil gegenüber den üblichen Kompakten hat die G15 ein sehr lichtstarkes Objektiv.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886448 - 30.11.12 09:50
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi André, so sieht meine Transport Lösung aus:  Ein Tele in Afrika zurückschicken, kann man nur machen wenn man keine Tiere fotografieren möchte... Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886452 - 30.11.12 10:05
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.214
|
Evtl wäre eine Nikon D600 eine Option und man verwendet daran Non AF Ai/Ais Nikkore. Die sind mechanisch robust und primitiv wie eine Kalaschnikow. Meine Reiseausrüstung wäre 2,8 28mm Ais, 2,8 55 Mikro Ais, 2,5 105mm und wenn noch Platz und Leidensfähigkeit vorhanden das 2,8 180mm ED. Den Kamerabody muss man dann als Verbrauchsmaterial sehen  Ist auch "technisch OK" in 5 Jahren Elektroschrott Die alten Ai Nikkore kann jeder Feinmechaniker warten. Und wenn die nicht aus 2 Meter Höhe auf die Straße fallen oder einer mit dem Hammer draufhaut, kriegt man die nicht irreparabel kaputt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886459 - 30.11.12 10:22
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
 siehe 5. Antwort mit dem Hinweis aufs Katzeye 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886470 - 30.11.12 10:54
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich bin auch ein großer Freund von Spiegelreflexkameras. Ritschratschkisten können gut sein, eine der guten davon ist mir allerdings (auf Arbeit!) unter dem Arsch weggeklaut worden. Beide Nachfolger haben sichtbare Schwächen. Überlege genau, was Du für ein Format haben willst. Die Norm »Four-Thirds« hat das alte Dampffernsehformat schon im Namen. Wenn Du nicht ein Freund uralter Bildröhren bist, dann lass dieses Format weg. Ich halte das klassische Seitenverhältnis von 2:3 für deutlich angenehmer. Es ist Geschmackssache, nur sollte man sich vor dem Kauf drüber klarwerden. Beim Bildformat ist es ganz einfach: Größer ist besser, aber leider auch teuerer. Mit dem Bildformat ist es so wie mit dem Hubraum, den unsere kraftfahrenden Zeitgenosen auch nur durch mehr Hubraum ersetzen können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886493 - 30.11.12 11:32
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 348
|
Der Name "Four Thirds" hat nichts mit dem Seitenverhältnis des Sensors zu tun, sondern ist durch das "Außenmaß des Sensors von vier drittel Zoll" definiert. Siehe hierzu auch wikipedia. Letztlich kann durch das Objektivsystem sowieso nur die maximale Bilddiagonale definiert werden. Was für Sensoren dann in die Kamera eingebaut werden ist dem Objektiv doch ziemlich egal, solange das Objektiv rund ist und ein kreisförmiges Bild erzeugt. Abgesehen davon haben heutzutage fast alle Bildsensoren ein Seitenverhältnis von 4:3 und man kann mit fast allen Kameras auch 16:9 und wer weiß was alles aufnehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886500 - 30.11.12 11:45
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Olaf K.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.214
|
Ich kann's nur gebetsmühlenhaft wiederholen. Das 2:3 Handtuchformat des KB-Films war unter den diversen Filmformaten eher die Ausnahme. Es gibt auch nur 2 Papierformate auf die man es ohne Beschnitt vergrößern kann: Postkarte und 20x30cm. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886507 - 30.11.12 12:10
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Jehova! Jetzt bekommst du auf den nächsten 10 Seiten eine Einweisung daß das naßchemische Verfahren seinen Zenit auf Positivfilm hatte und keineswegs auf Papier! (hier noch diverse Satzzeichen dazudenken)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886521 - 30.11.12 13:03
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich bin auch ein großer Freund von Spiegelreflexkameras. Ritschratschkisten können gut sein, [...] Überlege genau, was Du für ein Format haben willst. Die Norm »Four-Thirds« hat das alte Dampffernsehformat schon im Namen. Wenn Du nicht ein Freund uralter Bildröhren bist, dann lass dieses Format weg. Ich halte das klassische Seitenverhältnis von 2:3 für deutlich angenehmer.
Zumindest bei den von dir gescholtenen Ritschratschkisten gibt es einige, bei denen man das Seitenverhältnis einstellen kann. Da das durch das Objektiv generierte Bild rund ist, gibt es sogar Sensoren, die nicht rechteckig sind, sondern abgerundete Kanten haben und je nach ausgewähltem Seitenverhältnis den ausgelesenen Bereich maximalst möglich festlegen (und nicht nur primitiv etwas Rand eines rechteckigen Sensors ignorieren). Beim Bildformat ist es ganz einfach: Größer ist besser, aber leider auch teuerer. Mit dem Bildformat ist es so wie mit dem Hubraum, den unsere kraftfahrenden Zeitgenosen auch nur durch mehr Hubraum ersetzen können.
Was meinst du mit "Größe von Bildformat"? Die Fläche des Sensors (sollte möglichst groß sein)? Die Auflösung (viel hilft viel nur sehr bedingt richtig)? Oben ging es noch um das Seitenverhältnis (halt generell was Bildkompositionen betrifft entscheidend)? Für wichtig halte ich noch den Hinweis, sich genau zu überlegen, was im Hochformat fotografiert werden soll. Mit 16:9-Verhältnis sehen Hochformatbilder z.B. meist sch...e aus. Soll die Darstellung der Bilder später per Computerbildschirm (Breitbild?) oder Beamer erfolgen, werden Hochformatbilder (womöglich noch 16:9...) immer deutlich kleiner skaliert, um drauf zu passen. Ich hab mir daher angewöhnt wenn möglich Querformatbilder zu machen. Geht es nur um Abzüge, ist das natürlich irrelevant.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886590 - 30.11.12 15:42
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich kann's nur gebetsmühlenhaft wiederholen. Das 2:3 Handtuchformat des KB-Films war unter den diversen Filmformaten eher die Ausnahme. Sollte die Gebetsmühle etwas schwer laufen, dann komme ich gerne mit der Fettpresse vorbei. Mit den Papierformaten hast Du Recht, wenn es um Blattpakete geht. In der Großlaborverarbeitung kommt das Material von der Rolle. Wieso allerdings die Kopien von Umkehrfilm etwas länger ausfielen (effektiv ca. 12,6×19 bei augenfreundlichem 13×18), wird wohl das Geheimnis der Industrie bleiben. Dass man viele Kameras umschalten kann, ist mir schon klar. Dass es Freunde vom Dampffernsehformat gibt, ist mir zwar absolut unklar, bei den Reiseberichten kann man es aber regelmäßig sehen. Bei einigen Kameras ist die Formatumschaltung allerdings schlecht dokumentiert. @derSammy, physische Größe. Es bringt nicht viel, wenn ein Minisensor Millionen von Punkten hat, aber weder das Objektiv genügend Auflösung bietet noch der Sensor mit dem Rauschen wegen der Leckströme klarkommt. Quer- statt Hochformat ist in der Regel keine gute Lösung. Solche Bilder sind in der Regel zum Weglaufen. Lieber links und rechts schwarz als unbedeutende Beigaben. Zudem nutzt man mit einem im Querformat aufgenommenen Motiv, das eigentlich ein Hochformat erfordert, die Sensorauflösung nur schlecht aus.
|
Geändert von Falk (30.11.12 15:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886608 - 30.11.12 16:32
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
Evtl wäre eine Nikon D600 eine Option und man verwendet daran Non AF Ai/Ais Nikkore. Die sind mechanisch robust und primitiv wie eine Kalaschnikow. Meine Reiseausrüstung wäre 2,8 28mm Ais, 2,8 55 Mikro Ais, 2,5 105mm und wenn noch Platz und Leidensfähigkeit vorhanden das 2,8 180mm ED. Den Kamerabody muss man dann als Verbrauchsmaterial sehen  Ist auch "technisch OK" in 5 Jahren Elektroschrott Die alten Ai Nikkore kann jeder Feinmechaniker warten. Und wenn die nicht aus 2 Meter Höhe auf die Straße fallen oder einer mit dem Hammer draufhaut, kriegt man die nicht irreparabel kaputt. Eine digitale Vollformatkamera mit 760 g Masse, viel Volumen, den Objektiven und Zubehör kann ich mir auf einer Radreise nur schwer vorstellen. Das ist alles kein Ersatz für eine Nikon FM3A auf Radreisen. 2,8/180 mm genügen für Tierfotografie nicht. Mit 2fach Telekonverter werden daraus immerhin 5,6/360 mm. Und 1.789,00 EUR Gehäusepreis wären nicht meine Preisklasse für eine Radreisekamera bei einer von Dir akzeptierten Nutzungsdauer von 5 Jahren. Die beschworene Robustheit mag bei manuellen Festbrennweiten gegeben sein. Für jede Art Zoomobjektiv gilt Deine Aussage nicht. Mein Nikkor 28-85 mm AiS (ohne Autofokus) war bereits zweimal zur teuren Reparatur, weil die gesamte Mechanik und Optik dejustiert war (Unendlich war nicht mehr Unendlich, sondern weit daneben). Ursache z.B. ein Fall der gepolsterten Kameratasche aus 40 cm Höhe vom Sitz. Nikon hat die Ersatzteillieferungen für alle unabhängigen Werkstätten vor einigen Monaten eingestellt. Nikon-Service gibt es nur noch beim Nikon-Service. Begründung: Die unabhängigen Werkstätten seien mit der modernen Digitaltechnik überfordert. Das peinliche Argument kennt man schon aus der Automobilbranche. Ausnahme für unabhängige Werkstätten: noch vorhandene Lagerbestände an Ersatzteilen oder eine Wartung ohne Ersatzteilbedarf. Deine Aussage zur Qualität eines bestimmten Mordwerkzeuges ist Unsinn. Das will ich aber im Radreiseforum nicht näher begründen müssen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886610 - 30.11.12 16:36
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Bei einigen Kameras ist die Formatumschaltung allerdings schlecht dokumentiert.
Wie so mache Einstellmöglichkeit. Mag aber auch daran liegen, dass viele "Fertig-Los"-Fotografen da wenig dran rumstellen wollen. physische Größe. Es bringt nicht viel, wenn ein Minisensor Millionen von Punkten hat, aber weder das Objektiv genügend Auflösung bietet noch der Sensor mit dem Rauschen wegen der Leckströme klarkommt.
Gibt es wirklich noch Fotografen, die das nicht wissen? Ich dachte das sei bisher nur bei den Marketing-"Experten" der Kamerahersteller noch nicht angekommen. Quer- statt Hochformat ist in der Regel keine gute Lösung. Solche Bilder sind in der Regel zum Weglaufen. Lieber links und rechts schwarz als unbedeutende Beigaben. Zudem nutzt man mit einem im Querformat aufgenommenen Motiv, das eigentlich ein Hochformat erfordert, die Sensorauflösung nur schlecht aus.
Nunja, als allgemeine Regel, möchte ich meinen Hinweis nicht verstanden wissen. Ein Portrait, eine Blume, ein hoher Baum oder Turm schreit nun mal nach Hochformat (selbst wenn Querformat manchmal auch eine interessante Option ist, genug Weitwinkel vorausgesetzt). Mir gings vor allem um "quadratische Motive", wo man die Wahl hat. Und 16:9 sieht bei den meisten Motiven im Hochformat einfach nur kacke aus. Das mit der Sensorauflösung stimmt natürlich, spielt bei der Bildschirm-/Beamerpräsentation aber keine Rolle (wenn man nicht in absurd beschnitten kleiner Auflösung aufnimmt).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886622 - 30.11.12 16:59
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.844
|
Hallo Leute.
Nun, da ich keine Bridge mehr mitnehmen will (kleiner sensor) dachte ich mir ne Spiegelreflex mitzuschleppen, die ich aber erst kaufen muss.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt zwecks Gewicht, Objektivwechsel und wahl, Wetterschutz (Wüste (sand), Meer(salzige luft)und hoher Luftfeuchtigkeit, bzw.Regenzeit im Regenwald....
PS. Ich lasse Fotos auch mal großformatig drucken..
André Sag doch mal was zu deinen Bedürfnissen: Großformatig drucken - wie groß? Brennweitenbereich Makro nötig? Bevorzugte Motive
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886653 - 30.11.12 18:51
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Schweiz
|
Also vielen Dank nochmal an ALLE bei der Hilfe eine richtige,robuste Kamera für ne Radtour diesem Ausmaßes zu finden. Es ist wirklich nicht einfach.. aber nur zu Rolands frage bezüglich Motiv, Brennweite....usw Motive: eigentlich alles, außer Essen (für Reisedokumentation habe ich meine kleine Knipse (bilder vom schlafplatz, straßenansichten...) für Ortsdurchfahrten in Gegenden wo man nicht unbedingt mit ner digitalen"Waffe" gesehen werden sollte, hängt meine Gopro am Rad.. Es geht mir hier um geziehlte Aufnahmen, natürlich auch Schnappschüsse... die da wären: Pflanzen, auch Makro alte verrostete Autos in der Wüste, auch Detailaufnahmen von patinierten Werbeschildern und alte Werbung... Portraits von hauptsächlich Afrikanern Landschaften, Architektur, Nachtansichten mit langer Belichtungszeit.Tiere, aber auch kleinere, die unter Blättern hocken. z.b. Brennweite: bis 250 reicht eigentlich, denke ich. (hatte ne Bridge Panasonic FZ38, bin verwöhnt vom Zoom) Druck: ca. alles bis A1 oder A0 auf Video lege ich nicht besonders Wert, ok wenns dran ist, schön.. hier mal paar Aufnahmen von mir während der letzten Tour. geschossen mit der Ixus 55 und Panasonic Lumix FZ 38 (hoffe man kanns öffnen) ....deshalb brauche ich jetzt mal ne richtige Kamera.... [img] http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1379971/display/20952391[/img] [img] http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1379971/display/17270935[/img] [img] http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1379971/display/16919174[/img] [img] http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1379971/display/16919114[/img] [img] http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1379971/display/16902516[/img] [img] http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29651765[/img] Ich bearbeite nur Fotos im künstlerischem Stil.(sonst nicht) drucke sie auf klares acrylglas mit verschiedenen Hintergünden... guggst du hier http://www.kunstnet.de/werk/209701-surf [img] http://www.kunstnet.de/werk/209700-blaue-mangos[/img] also DANKE nochmal André Hallo Leute.
Nun, da ich keine Bridge mehr mitnehmen will (kleiner sensor) dachte ich mir ne Spiegelreflex mitzuschleppen, die ich aber erst kaufen muss.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt zwecks Gewicht, Objektivwechsel und wahl, Wetterschutz (Wüste (sand), Meer(salzige luft)und hoher Luftfeuchtigkeit, bzw.Regenzeit im Regenwald....
PS. Ich lasse Fotos auch mal großformatig drucken..
André Sag doch mal was zu deinen Bedürfnissen: Großformatig drucken - wie groß? Brennweitenbereich Makro nötig? Bevorzugte Motive
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886654 - 30.11.12 18:55
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
Ich halte das klassische Seitenverhältnis von 2:3 für deutlich angenehmer. Es ist Geschmackssache, nur sollte man sich vor dem Kauf drüber klarwerden. Noch geschmackvoller finde ich 1:1. Ist aber auch nicht jedermanns Sache. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886661 - 30.11.12 19:11
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Da finden sich schlecht formatfüllende Motive. Große Schwäche der dicken Bertha aus Dresden (das war die Jahresendprämie 1986 und 87).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886662 - 30.11.12 19:14
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.214
|
Da gibt es schon Könner, google mal z.B. nach Fritz Henle. Alles mit der Rolleiflex und Normalobjektiv fotografiert.
|
Geändert von Flying Dutchman (30.11.12 19:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886664 - 30.11.12 19:18
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Weiß ich. Unangenehm ist nur, dass deren Tun ein bisschen anders motiviert ist. Wenn das Objekt nicht reinpasst, dann passt es nicht. Abkleben ist nur die zweitbeste Möglichkeit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886665 - 30.11.12 19:26
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.214
|
Wenn man mal vom etwas erhöhten Filmverbrauch absieht, hat 6x6 auch seine Vorteile. Man kann das Bild anschließen beschneiden wie man es für richtig hält. Man muss die Kamerahaltung für Hochformat nicht ändern. Um man kann in Grenzen stürzende Linien vermeiden, in dem man das Objekt an den oberen Bildrand platziert und viel Vordergrund wegschneidet. Ich kann Rollei und Hassi mit Lichtschachtsucher durchaus etwas abgewinnen. Und ich hab auch schon einen kompletten Urlaub (keine Radreise) mit 'ner Zweiäugigen durchfotografiert. Das war sehr entspanntes fotografieren und was nicht passte und nicht passend gemacht werden könnte, das wurde dann eben nicht geknips.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886668 - 30.11.12 19:39
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
Große Schwäche der dicken Bertha aus Dresden (das war die Jahresendprämie 1986 und 87). Deren noch größere Schwäche war die konseqente Abstimmung (der Objektive) auf Orwocolor. Mit Fuji und Agfa gabs immer viel Gelb. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886670 - 30.11.12 19:51
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.214
|
Deren größte Schwächen waren ihr fu...g Filmtransport, der grottige Sucher und die bescheidene Filmführung. Deshalb haben die Japaner da ja auch erstmal eine anständige Kamera draus entwickelt und die hatte dann auch ein leicht rechteckiges Aufnahmeformat. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886671 - 30.11.12 19:56
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
Deshalb haben die Japaner da ja auch erstmal eine anständige Kamera draus entwickelt und die hatte dann auch ein leicht rechteckiges Aufnahmeformat. Mmmh. Die Exakta 66 kam doch aus Nürnberg... Und das Bildformat war weiterhin sixy. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886672 - 30.11.12 19:57
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.844
|
Tolle Fotos! Da lohnt sich die Investition in eine gute Kamera... Wie ich sehe, arbeitest du auch aus tiefen Positionen und mit "Freistellung" des Motivs. Deshalb diese drei Tipps: 1. beim www.dslr-forum.de im Bereich ganz oben die gleiche Frage stellen mit Hintergrundinfos. 2. Kamera: Olympus OM-D. Sogenannte MFT-Format. Also ist der Sensor rund ein Drittel kleiner als bei den "Halbformat"-DSLR. Die Kamera und vor allem die Objektive sind deutlich leicher. Die OM-D hat laut Testberichten eine hervorragende Bildqualität. Das 12-50 (umgerechnet 24-100) hat eine gute Makro-Funktion. Das 1,8/45 (also auf KB umgerechnet 90, alles mal zwei) ist günstig und hochwertig. Alle Objektive http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.htmlFür die Kamera gibt es einen zusätzlichen Batteriegriff. Gehäuse ist abgedichtet Klappmonitor, gut für Bilder aus tiefen Positionen und um unauffällig zu fotografieren. Es gibt einen zusätzlichen Batteriegriff, damit liegt sie besser in der Hand - vor allem, wenn deine groß sind. 3. Zusätzlich eine wasserdichte Outdoor-Kamera mitnehmen. Die kannst du dann bei widrigen Umständen - viel Sand, Sauwetter, diebstahlgefahr - und eventuell sogar mal unter Wasser benutzen. Ist auch ein Ersatz bei Totalausfall/Diebstahl der Hauptkamera. Da gibt es alle paar Monate neue, kenne ich mich nicht gut mit aus. Z. B. sowas: http://www.amazon.de/Nikon-AW100-Outdoor...081&sr=8-36
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (30.11.12 19:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886674 - 30.11.12 19:57
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.214
|
Pentax 67  Pentax hat halt nicht nur die Praktika geklont und weiterentwickelt sonder auch die dicke Berta.
|
Geändert von Flying Dutchman (30.11.12 19:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886690 - 30.11.12 20:50
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
Den rustikalen Charme von realsozialistischem Maschinenbau hatte die aber - selbst mit dem Holz-Zusatzgriff - nicht  . Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886693 - 30.11.12 21:00
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.528
|
Dass man viele Kameras umschalten kann, ist mir schon klar. Dass es Freunde vom Dampffernsehformat gibt, ist mir zwar absolut unklar, bei den Reiseberichten kann man es aber regelmäßig sehen. Bei einigen Kameras ist die Formatumschaltung allerdings schlecht dokumentiert. So recht will ich deine Argumentation nicht nachvollziehen. Du bist doch eigentlich ein Freund von "Das Motiv bestimmt das Format" und liebst auch Hochformate. D.h. für mich: Immer abwägen, was am besten kommt. Ich bin immer am Umschalten, bevor ich abdrücke. Es kommt auch durchaus noch häufiger vor, dass ich 4:3 auf 3:2 (seltener umgekehrt) oder 3:2 auf 16:9 im Rahmen der Bildbearbeitung ändere. Quadratische Formate werden manchmal zu 4:3, oder ein Hochformat nachträglich zum Quadrat. Hochformate mache ich fast ausschließlich auf 3:4 - sonst sehen sie tatsächlich mir zuviel nach Stange aus. Das Auge wird aber durchaus manipuliert. Als ich noch einen 4:3-Ausgabemonitor in der Wohnstube hatte, präferierte ich 4:3. Mittlerweile schaue ich auf 16:10 meine Ergebnisse an - da ist das 3:2 bei mir populärer geworden. Aber auch die Panoramaformate 16:9 oder 16:10 machen jetzt mehr Laune. Auf den heute üblicheren 16:9-Monitoren wächst natürlich die Verführung zu noch mehr Breite - zu Lasten von gelungenen Motivdarstellungen und Porträts - sogar bei den Profis. Gerade mit Blick auf Fotobücher bleibe ich aber möglichst bei Motiv-orientierten Formaten. 4:3-Formate haben eine größere Tiefenwirkung als die flacheren Formate, die mehr perpektivische Fluchtwirkungen erzeugen. Auch verzichtet man mit Flachformaten heute oft auf mehr reizvolle Himmelszeichnungen zugunsten einer Panoramadarstellung. "Himmel ist überflüssig", heißt es im digitalen Reduktionszeitalter. Aber "Viel Himmel heißt schöne Stimmung", sollte man sich als barocke Rückbesinnung bewahren können. Will ich mehr Räumlichkeit im Bild, muss ich die vertikale Achse erhöhen, will ich Weite vermitteln, muss ich "in die Horizontale" gehen. Sich an einem Format technokratisch festzubeißen ist für mich eher Beleg dafür, dass man sich nicht genügend mit den Bildinhalten beschäftigt. Aber ich möchte den Technikern es nicht vergällen, über die Künstler zu lachen. Als Eisenbahner liegen deine Motive natürlich quasi zwangsläufig mehr in der Horizontalen. Ich hätte auch Eisenbahner werden sollen. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886712 - 30.11.12 21:53
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 320
|
Hallo André, die Tipps von ro-77654 (Post #886672) unterstütze ich voll und ganz, auch vor dem Hintergrund, dass du ja nicht "System-vorbelastet" (d.h. keine Objektive, Zubehör, etc.) bist. Ich habe eine Crop- bzw. ASP-C DSLR-Fotokamera von Nikon und blicke fast schon neidisch auf die Objektivvielfalt von mFT, vor allem auf die (rel.) lichtstarken und kompakten Festbrennweiten; eine davon - 45 mm Oly - hat ro-77654 bereits erwähnt. Die Systementscheidung sollte man in erster Linie von den verfügbaren Objektiven abhängig machen, denn Den Kamerabody muss man dann als Verbrauchsmaterial sehen Einige Zeitgenossen verkaufen ihre ganze DSLR-Ausrüstung und fangen bei mFT neu an - wenn du Zeit und Lust hast, schau mal kurz hier rein.
|
Geändert von marcello (30.11.12 21:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886721 - 30.11.12 22:27
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: marcello]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Es gibt verschiedene Kriterien. Ich würde jetzt nicht sagen, dass die Objektive der einzige Grund sind. Im DSLR-Forum gibt es immer Leute die ihre Ausrüstung verticken und mit einem anderen Ausrüster neu anfangen. Daraus würde ich jetzt auch nichts ableiten.
Das Gesamtpaket aus benötigten Objektiven und Kamera muss stimmen. Ich würde den Body auch nicht als Wegwerfobjekt bezeichnen. Die macht auch nach 5 Jahren noch gute Bilder.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886725 - 30.11.12 22:39
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.549
|
Wenn das Objekt nicht reinpasst, dann passt es nicht. Abkleben ist nur die zweitbeste Möglichkeit. ...und kleb mal bei Portraitaufnahmen das Motiv ab. Da tut nicht jede mit  jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886727 - 30.11.12 22:46
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, ich fahre seit vielen Jahren mit Spiegelreflex in der Lenkertasche umher, lohnt sich! Ich nutze an einer Canon EOS 600d ein 15-85 Objektiv mit Stabi. Das ist standardmäßig immer drauf und für die meisten Situationen geeignet. Dann habe ich noch ein Tamron 55-200 mit, das ich seltener nutze. Zu viele Objektive, die zu häufigem Wechsel verleiten würde ich meiden, dann besteht die Gefahr schon, das Staub eindringt. Ich war viel in Wüsten und staubigen Gegenden. Staub auf dem Sensor war nie ein Problem, offenbar funktioniert der kamerainterne Staubschutz. Was sich nicht vermeiden läßt ist Staub im Zoomobjektiv. Beim Zoomen wird nämlich Luft ins Objektiv gesaugt und wenn man nicht gerade die extremen Luxusobjektive hat, dann kommt auf Dauer schon Staub rein. Der hat aber nicht gleich sichtbare Auswirkungen. Selbst ein deutlich sichtbar verstaubtes Objektiv kann noch gute Fotos ermöglichen. Zur Not läßt man es reinigen oder tauscht es aus. Wetterschutz ist die Lenkertasche von Ortlieb. An der Kamera und dem Objektiv ist kein weitere Schutz außer der Objektivblende, die ich immer drauflasse. Jeder weitere Schutz wie Zusatzgläser verschlechtert die Bildqualität.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886728 - 30.11.12 22:49
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 320
|
Lieber Henning,
in meinem Beitrag habe ich die Empfehlung von ro-77654 bestätigt.
Und was schlägst du denn dem Ratsuchenden konkret vor? "Das Gesamtpaket aus benötigten Objektiven und Kamera muss stimmen."?
Desweiteren du hast meinen Beitrag anders interpretiert als von mir gedacht und geschrieben, denn:
"in erster Linie" ist nicht gleich "der einzige Grund"
"Verbrauchsmaterial" ist nicht gleich "als Wegwerfobjekt bezeichnen"
"schau mal kurz hier rein" ist nicht gleich "Daraus würde ich jetzt auch nichts ableiten"
"Leute die ihre Ausrüstung verticken" klingt m.E. herabsetzend
Überlege dir bitte ob deinen Beitrag so stehen lässt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886732 - 30.11.12 23:14
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: marcello]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Lieber Henning,
"Leute die ihre Ausrüstung verticken" klingt m.E. herabsetzend
Überlege dir bitte ob deinen Beitrag so stehen lässt. was ist jetzt an *verticken* herabsetzend? Vielleicht bin ja zu alt ....zu jung .... zu bunt ... weiss der Geier was auch immer.... um das jetzt zu verstehen? und stellt dir mal vor, es kommt immer wieder vor in deinem Leben, das du anders interpretiert wirst als wie du es dir dachtest, gewöhn dich dran.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886739 - 30.11.12 23:38
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: marcello]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Und was schlägst du denn dem Ratsuchenden konkret vor? "Das Gesamtpaket aus benötigten Objektiven und Kamera muss stimmen."?
Genau das. Bei den gegebenen Fakten würde ich keine konkrete Empfehlung geben. Man kann mit jeder Kamera in dieser Preisklasse in der Regel gute Bilder machen. Welche Features der Kameras nun welchen Mehrpreis wert sind hängt nicht von meinen Vorlieben ab, sondern die muss nawala selber entscheiden. Es mag zwar sein, dass es für MFT eine schicke Festbrennweite gibt. Doch was nutzt die, wenn das überhaupt nicht gefragt ist? "in erster Linie" ist nicht gleich "der einzige Grund" Also wenn ich mich in der Herstellerwahl wegen eines Objektives (in erster Linie) auf einen Hersteller festgelegt habe, dann ist die weitere Auswahl im Einsteigersegment eher gering, wenn es nicht gerade ein Objektiv eines Drittherstellers ist. "schau mal kurz hier rein" ist nicht gleich "Daraus würde ich jetzt auch nichts ableiten" Das hab ich auch nicht gleichgesetzt. Du hast das Argument genutzt, im DSLR-Forum läuft gerade ein Thread, in dem Mitglieder ihre Ausrüstung verkaufen, um auf MFT umzusteigen, MFT ist also eine gute Sache. Dem hab ich entgegnet, dass im DSLR-Forum häufiger solche Threads laufen. Wenn dies also ein Argument wäre, dann dürfte das auf so ziemlich jeden Kamerahersteller zutreffen. Daher würde ich aus der Tatsache keine Kaufentscheidung ableiten. Nebenbei bemerkt: Auch wenn es nur einen Thread mit dem Wechsel auf MFT geben würde. Auch hier gilt nicht alle Anforderungen sind gleich.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886740 - 30.11.12 23:47
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: aighes]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.844
|
Jetzt streitet euch mal nicht... Es wird ständig ge- und verkauft. Zum Teil ist letzteres auch ein Steuersparmodell.
Für MFT gibt es auch schicke lichtstarke Zooms. Die kosten allerdings über 1000 Euro.
PS: Ich habe auch Nikon Halbformat - noch.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886768 - 01.12.12 09:01
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ist die Afrikadurchquerung eigentlich mit Begleitwagen geplant? Dann kann man ja in die vollen greifen und sich an Michael Martin orientieren  Für ne reine Radtour sollte man doch den begrenzten Stauraum beachten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886813 - 01.12.12 13:20
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.934
|
Ich bin seit ungefähr einem Jahr Besitzer einer Pentax K-5 und würde sie bereits aus meiner geringen Erfahrung heraus empfehlen. Es gibt ein gedichtetes Objektiv 18-135 mm, das für die meisten Situationen gut genug ist. Taiga, Tundra und Wüste hat die Kamera schon gut gemeistert. Sie ist mit 1,2 kg (incl. dem Objekitv)relativ schwer aber die Konkurenz hat auch nix besseres in vergleichbarer Qualität.
Was für mich etwas nachteilig ist, sie bietet weit mehr, als ich nutzen mag. Zwar ist die Bedienung relativ schlüssig, trotzdem ist es mit schnellem fotografieren manchmal Essig. Meist nutze ich die TAV - Einstellung, die ein paar manuelle Handgriffe erfordert. Oft vergesse ich das und versaue dadurch immer mal ein Bild. Motivprogramme sind leider nicht vorhanden. Wenn Du, so wie ich, etwas weniger ambitioniert bist, kann auch ein älteres Pentax - Modell eine gute Wahl sein, da gibt es auch gedichtete Exemplare. Mir hätte im Prinzip ein Kompaktmodell gereicht, störend habe ich hier den meist fehlenden optischen Sucher und den elektrischen Zoom empfunden. Die gute Akkulaufzeit bei der K 5 hat mich dann zu ihr geführt. Die Bilder sind sehr gut, durch die hohe Auflösung kann man auch sehr kleine Details per digitaler Vergrößerung sehr gut erkennen. Ebenso überragend erscheint mir die hohe Lichtempfindlichkeit des Sensors. Allerdings habe ich vorher analog geknippst, dadurch ist die Euphorie wahrscheinlich höher. Andere Digitalkameras kenne ich nicht und habe deshalb auch keinen guten Vergleich. Mich stellt sie aber sehr zufrieden.
Gruß Peter
|
Geändert von Peter Lpz (01.12.12 13:27) Änderungsgrund: Nachtrag zum Gewicht |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886824 - 01.12.12 13:41
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
Hallo Andre, deine Bilder sind klasse und sicherlich nur von der Bildqualität und an Schärfe! zu übertreffen. Ein Kompromiss macht dich bestimmt unglücklich. Wenn Du kein Geld hast, dir Profimaterial für Body und Objektive zu leisten, dann würde ich mir eine sehr gute gebrauchte Spiegelreflex kaufen und scharfe Festbrennweiten ohne Autofokus. Damit bist Du zwar bei Schnappschüssen hinten dran, aber die Auswahl dürfte im Ergebnis besser sein. ME reicht bei einem Cropfaktor von 1,0 ein 24er und ein 105er. Wenn Du dann noch einen 2-fach Konverter hast, dürftest Du für die meisten Situationen gut gerüstet sein. Achte auch darauf, dass die Kamera keinen Tiefpassfilter hat, der die Schärfe rausnimmt. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Geändert von Juergen (01.12.12 13:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886832 - 01.12.12 14:05
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
Achte auch darauf, dass die Kamera keinen Tiefpassfilter hat, der die Schärfe rausnimmt. ich sehe gerade, dass die Pentax K5 IIs ohne Tiefpassfilter auskommt
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886838 - 01.12.12 14:52
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Juergen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Jürgen, vielen dank für die Empfehlung.. und vielen Dank das dir meine fotos gefallen, die habe ich aber etwas verkleinert und ich habe die selben nochmal in RAW. du hast den nagel auf den kopf getroffen.... Mir fehlts nämlich an kohle, hätte ich auch vorher schreiben können, das ich kein budget habe. (habe vor 4 wochen schon 600 euro eingebüßt beim raub auf den Seychellen) Das Problem ist, das ich hier in Kapstadt sitze, liege, relaxe.... und es nicht besonders viel auswahl an Gebrauchten Kameras gibt, dann kosten die auch noch ca. 85prozent des neupreises. und man weiß nicht wie die damit umgegangen sind. Um das zu beurteilen kenne ich mich zu wenig aus.. Ich kann mir welche aus deutschland schicken lassen, aber ohne diese vorher anzusehen??? NEE Ich war gerade im DEM Fotoladen in Kapstadt ( www.orms.co.za) und da hatten die ein Angebot welches meinem Brieftascheninhalt entsprechen würde. (NEE, Jetzt nicht die Augen verdrehen...) naja es ist ne NIKON D5100 im KIT ( ja ich weiß.....Kitobjektive.....) Meinen Anforderungen genügt es, schärfere Fotos macht sie auch als meine alte Bridge, sie ist Leicht, passt locker in die Lenkertasche, hat ein großen sensor und ich kann immernoch andere Objektive dazu kaufen. Ich kann sie aber erstmal testen und paar fotos schiessen. Die Resultate kann ich euch ja mal posten in form von neuen Fotos.. Wie auch immer. Ich zahle für das KameraKIT nikon D5100 +18-55 obj. +55-200 obj. +irgendein Photoshop programm plus ein Cameratraining, was auch immer das ist incl. 5 Jahren Garantie nur 580 Euro und die 14%Mwst, bekomme ich auch wieder zurück.. bei Amazon in D kostet die 776 euro) Die Garantie ist nur in SA gültig, als wenn mir im Süd-Kameruner Tierpark ein Gorilla in die Lenkertasche greift, hab ich halt pech gehabt, da wäre aber auch ne 1000 euro teure kamera flötend.. Ich werde mir dazu noch den Silikonschutz kaufen und hoffe das sie durchhält. gepflegt wird sie jedenfalls.. Oder welche Gebrauchte kannst du empfehlen, evtl. könnte ich sie auch zu einem freund in D-Land schicken lassen, und er checkt die und schickt sie dann einem anderen freund, der bringt sie dann mit wenn er im Jan. kommt, dann gibts aber keine chance die wieder zurückzuschicken falls was los ist. Da steck ich lieber Geld in objektive, wenn ich wieder welches habe. Ich hoffe das ist ok so, und ich denke das ich damit zufrieden bin, denn das ich das wichtigste. Ich danke hiermit ALLEN Beteiligten für die freundliche Unterstützung zur kamera,- bzw. Entscheidungsfindung. Ich werde Fotos posten, fotografiert mit der Neuen Kamera, dann könnht ihr über die resultate nochmal philosophieren... DANKE EUCH nochmals mit besten, sonnigen und relaxten Grüßen aus meiner Hängematte, die zwischen zwei Palmen baumelt... André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886841 - 01.12.12 15:27
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
(NEE, Jetzt nicht die Augen verdrehen...)
naja es ist ne NIKON D5100 im KIT ( ja ich weiß.....Kitobjektive.....)
Puh...! Ich dachte schon, jetzt kommt Canon. Mit denen kann man nämlich, wie jeder Nikon-Besitzer leidenschaftlich bestätigen wird, nie und nimmer ordentliche Fotos machen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#886846 - 01.12.12 15:50
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
nimm den Kit, bleib in der Hängematte und trink ne Margarita auf mein Wohl Ich freu mich auf Bilder und wünsch dir viele tolle Kilometer. Bleib gesund Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#886866 - 01.12.12 17:24
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.185
Unterwegs in Mexiko
|
Tolles Thema - konnte viel lernen und bin auch glücklich, dass ich ohne die Absicht eine Kamera einzupacken - die OrtlieblenkerTasche schon habe.
Aus Serbien Alexandros
|
Bike4Peace wie immer. Neues Ziel Patagonien, aktuell in Mexico. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887038 - 02.12.12 19:12
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Es gibt auch nur 2 Papierformate auf die man es ohne Beschnitt vergrößern kann: Postkarte und 20x30cm. Ähm, gibt auch noch Super A2 (432x648 = 2:3) und Super A3 329x483 = 2:2,94). Das 20x30 Format ist bei Papieren außerdem nach meinem Eindruck ausgestorben. Das Dampflokomotivenoderwiefalkdasnenntformat 4:3 produziert außerdem meist mehr Verschnitt bzw Ränder, am ehesten dafür sind wahrscheinlich noch die Papiere für SW zur chemischen Behandlung geeignet, da gibt es zB 20x25. Zum Hochformat: Da das Thema Diaprojektion zumindest bei Neueinsteigern nahezu auf Null gefahren wurde, ist das Thema Hochformat zum Waisenkind geworden sowohl für den Monitor als auch der Projektor. Als ich mit "Digital" anfing, waren die Monitore überwiegend noch im Format 5:4, was abzüglich der verschiedenen Anzeige-Leisten oben und unten noch zu einigermaßen vertretbaren Hochformatdarstellungen führte. Den Breitwandkinoanhängern und der ihnen nachfolgenden Industrie ist zu danken, daß wir intwischen beim Format (fast) 2:1 angekommen sind. Auf einem 16:9 Monitor ist ein Hochformatbild der schon erwähnte Totalmurks. Es ist ja nicht nur ein Endverbraucher-, sprich ein Genußproblem, sondern auch beim Bearbeiten. Eine vernünftige Beurteilung ist dann kaum noch möglich, außer durch Vergrößerung, was wieder den Gesamteindruck ruiniert. Und nicht jeder mag sich ein 30" Monster hinstellen, wo dann wenigstens die absolute Bildhöhe brauchbar ist. Zum Glück sind wenigstens die noch 16:10. Meine Schnapsidee, sowohl Sensor, als auch Sucher und Monitor sowie Projektor kreisrund auszuführen und das Formatfestlegen dem Nutzer zu überlassen, habe ich ja schonmal irgendwo verkündet. Leider sind weder Kännon noch Laika noch sonstwer darauf eingegangen  .
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887104 - 02.12.12 23:19
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 505
|
Auf einem 16:9 Monitor ist ein Hochformatbild der schon erwähnte Totalmurks. Dem habe ich nichts hinzuzufügen, leider!  Gruß, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887109 - 02.12.12 23:40
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Den Breitwandkinoanhängern und der ihnen nachfolgenden Industrie ist zu danken, daß wir intwischen beim Format (fast) 2:1 angekommen sind. Es ist wohl eher der Mensch mit seinen Augen, der nun mal in die Breite aber nicht in die Höhe sieht. Es dürften etwa 180 Grad zu 90 Grad sein. 16:9 hätte früher wohl auch zu viel Film je Bild gekostet.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887110 - 02.12.12 23:40
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Fundador]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Auf einem 16:9 Monitor ist ein Hochformatbild der schon erwähnte Totalmurks. Natürlich nur stilecht, wenn das Hochformatbild selbst in 16:9 9:16 aufgenommen wurde 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887112 - 02.12.12 23:43
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: derSammy]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Naja, stilecht ist zB auch ein drehbarer Monitor ala Eizo oder NEC. Dennoch isses lästich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#887126 - 03.12.12 07:32
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.817
|
Meine Schnapsidee, sowohl Sensor, als auch Sucher und Monitor sowie Projektor kreisrund auszuführen und das Formatfestlegen dem Nutzer zu überlassen, habe ich ja schonmal irgendwo verkündet. Leider sind weder Kännon noch Laika noch sonstwer darauf eingegangen  . Die Bildröhre unseres allerersten Fernsehgerätes Anfang der Sechziger kam diesem Ideal recht nahe. Zudem hatte er ein schönes Gehäuse in Nussbaum-Hochglanz mit vergoldeten Metallapplikationen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#887128 - 03.12.12 07:36
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
... das Formatfestlegen dem Nutzer zu überlassen, habe ich ja schonmal irgendwo verkündet. Wenn es um Fotografie mit bildgestalterischem Anspruch geht, zählt allein die Papierform in guter Rahmung. Hier wird das Format selbstverständlich immer individuell festgelegt, passend zum Bild. Auch dazu dient ein gut geschnittenes Passepartout. Es ist auch nicht verboten von Normformaten abzuweichen, Fotos für ein Album zuzuschneiden und überflüssige Bilddetails abzuschneiden. Das sollte eigentlich der Normalfall sein. Gute Fotolabore bieten die Möglichkeit, individuelle Formate zu drucken bzw. zu belichten, Rahmungen auf den Millimeter genau sowieso. Für die anspruchsvolle Bildbearbeitung kommt man um einen guten und großen Monitor mit RGB-Farbraum und Kalibrierung nicht herum (27", 2.560 x 1.440 in 16:9 für rund 550 EUR zuzüglich Kalibrierwerkzeug sind dafür schon sehr gut brauchbar). Ein kleinerer Monitor ist dafür kein Ersatz, auch nicht im "Wunschformat". Im kommerziellen Gebrauch gelten wiederum ganz andere Vorgaben, weil hier u.a. Beschnittzugaben, Textmontagen und Layoutvorgaben zu berücksichtigen sind. Ein Foto in Standardgröße und JPG-Format ist hier nicht ohne Extra-Bearbeitung verwendbar. Zur Diaprojektion bietet die Digitalfotografie nach meiner Meinung leider keinen befriedigenden Ersatz. Die verfügbare und teure Beamertechnik taugt für Video und Geschäftsgrafik, nicht für ästhetischen Genuss von Fotos.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#887157 - 03.12.12 09:29
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
...zählt allein die Papierform in guter Rahmung. Hier wird das Format selbstverständlich immer individuell festgelegt, passend zum Bild..... Es ist auch nicht verboten von Normformaten abzuweichen, Fotos für ein Album zuzuschneiden und überflüssige Bilddetails abzuschneiden. Das sollte eigentlich der Normalfall sein. Ähm, verstehe nicht ganz, was du hier damit sagen willst. Das Thema war ja nicht: Formate/Ausschnitte selber gestalten oder nicht, sondern daß bei einem Format, welches sich schon ab Kamera eher dem Strich als dem Kreis annähert, bereits soviel Verschnitt beinhaltet, daß von freier Gestaltung keine Rede sein kann. Es fallen ja bei einem 2:3 Format von vornherein jede Menge ungenutzter Sensorflächen weg. Hätte man nun nicht nur quadratisches sondern Kreisförmiges Bild, so könnte man aus dem Objektiv ausschnitt-/formatmäßig das Maximum herausholen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887196 - 03.12.12 13:09
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Zum Hochformat: Da das Thema Diaprojektion zumindest bei Neueinsteigern nahezu auf Null gefahren wurde, ist das Thema Hochformat zum Waisenkind geworden sowohl für den Monitor als auch der Projektor. Stimmt, dem Diaprojektor ist es egal. Man muss nur aufpassen, das man die Leinwand in quadratisch wählt. Beamer statt Diaprojektor geht m.M. inzwischen ganz gut. Jedenfalls wenn es nicht über ein durchschnittliches Wohnzimmer hinaus geht, und man sich nicht zu dicht vor die Leinwand setzt. (Ich selber habe keinen Beamer, aber mein Vater macht so seine Diaabende.) Allerdings glaube ich nicht, dass es Beamer mit quadratischem Bildfeld gibt. Somit wäre da Hochformat dasselbe "Vergnügen" wie beim Bildschirm. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887203 - 03.12.12 14:05
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Dafür kann man aber auch recht einfach das Bild, was an die Wand geworfen werden soll so zusammen stellen, dass man eben nicht riesige schwarze Flächen hat. Bspw. über eine Animation des Bildes (zoomen, bewegen) oder in dem man zwei thematisch passende Hochkantbilder nebeneinander an die Wand werfen lässt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#887209 - 03.12.12 14:26
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.528
|
Dafür kann man aber auch recht einfach das Bild, was an die Wand geworfen werden soll so zusammen stellen, dass man eben nicht riesige schwarze Flächen hat. Bspw. über eine Animation des Bildes (zoomen, bewegen) oder in dem man zwei thematisch passende Hochkantbilder nebeneinander an die Wand werfen lässt. Die Idee funktioniert aber nur, wenn man etwas erklärend darstellen will. Was die rein ästhetische Wirkung angeht, macht es einen Riesenunterschied, ob das Foto einzeln gezeigt wird oder mit einem weiteren oder mehreren zusammen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#890281 - 13.12.12 13:30
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Diaprojektoren finde ich auch spitze. Allerdings brauchst du dafür schon eine Leinwand dahinter. Nur an die Wand werfen kommt komisch - wegen Schatten und so. Eine Spiegelreflex will ich mir auch noch dieses Jahr kaufen. Meine alte digitale Kamera macht keine so wirklich guten Bilder. Ich wollte kürzlich hier ein Bild als Postkarte drucken lassen und da wurde mir sogar vom Support davon abgeraten weil durch das verwackelte Bild alles verpixelt aussehen würde...nervt mich voll!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#890741 - 14.12.12 22:22
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Nulli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
Eine Spiegelreflex will ich mir auch noch dieses Jahr kaufen. Meine alte digitale Kamera macht keine so wirklich guten Bilder. Ich wollte kürzlich hier ein Bild ... als Postkarte drucken lassen und da wurde mir sogar vom Support davon abgeraten weil durch das verwackelte Bild alles verpixelt aussehen würde... Du musst hier keine Werbung für eine bestimmte Online-Druckerei verlinken. Es gibt dafür auch viel günstigere und bessere Angebote, die auch wirklich fachkundig beraten können oder Informationen im Download anbieten. Der Kauf einer Spiegelreflexkamera hilft nur bedingt, wenn die Aufnahme nur verwackelt gelingt. Programmautomatik und Bildstabilisator ersetzen Grundkenntnisse (Freihandgrenze) nicht. Ob ein Bild verwackelt ist, hat mit einem "verpixelten Aussehen" überhaupt nichts zu tun. Die Druckerei interessiert zunächst die Bildauflösung. Auch "verwackelte Bilder" werden einwandfrei gedruckt, wenn das gestalterisch beabsichtigt ist. Auch die einfachste Digitalkamera schafft die nötige Auflösung für einen Postkartendruck in 10,5 x 14,8 cm (1240 x 1748 Pixel, rund 2,2 MP). Ob Bildrauschen störend sichtbar wird, hängt von der Größe der Sensorpixel, der Auflösung im Verhältnis zur Sensorgröße, der ISO-Einstellung, der korrekten Belichtung und der gekonnten Nachbearbeitung ab. Um das zu beherrschen, benötigst Du ebenfalls keine Spiegelreflexkamera. Um Postkarten nicht als Foto - wie in jedem Fotolabor möglich - sondern in höheren Stückzahlen als Offsetdruck anfertigen zu lassen, wären außerdem Kenntnisse in der Anfertigung von Druckvorlagen nötig (Software von Adobe oder kostengünstiger mit Photoline und Scribus. Mit Photoline Bild in CMYK-Farbraum umwandeln und Farbprofil einbinden. Mit Scribus Druckvorlage im PDF/X-3-Format erzeugen). Lässt Du das die Druckerei als Dienstleistung machen, wird es sehr viel teurer, aber nicht unbedingt besser. Es lohnt aber nicht, über den Druck von Postkarten nachzudenken, wenn man nicht selbst sehen kann, ob ein Foto verwackelt und verrauscht ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891243 - 17.12.12 06:54
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
He Freundlich, ich wollte hier keine Werbung machen. Und ich habe dir auch nicht gesagt was für ein Urzeitmodell ich als Digicam habe - da war an Bildstabilisatoren usw. noch lange nicht zu denken. Sicher brauch ich dazu keine Spiegelreflex, das tut dann eine Kompaktkamera auch. Dennoch will ich mir schon ewig eine kaufen und werde das auch machen. Basics zur Bildbearbeitung sowie Photoshop sind schon vorhanden. Aber wenn die Technik von Grund auf nichts bietet kann man auch mit Photoshop nicht mehr viel rausreißen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895009 - 03.01.13 09:02
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Mit noch größerem Sensor (APS-C) habe ich die Sony NEX-6 und die Fuji X-E1 in der Vorauswahl. Die Nex-6 ist eine top Systemkamera, sehr kompakt mit dem Pancake-Zoom. Habe sie mal mit der Sony A65 verglichen: http://www.effendibikes.de/Nex6 . (für manche hier vielleicht noch interessant, die sich mit dem gleichen Thema beschäftigen wie der TO) j.
|
Geändert von jenne (03.01.13 09:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895025 - 03.01.13 09:57
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
Mit ner D800 für knapp 3.000,- und den ganzen Gläsern kann ich das auch Interessant wird die weitere Entwicklung von Sony mit dem Vollformat KB-Sensor in der Systemkamera sein. Die RX 1 legt die Messlatte ziemlich hoch, und doch werden andere folgen. Zur Zeit verfolge ich einen Bilderfaden, in dem Photos mit Fremdobjektiven am Fujisystem gezeigt werden. Ich komme für mich zu dem Ergebnis, dass viele alte Gläser bestens tauglich sind für hochwertigste Bilder und eine Investition in wirklich gute und hoch auflösende Objektive zunehmend wichtiger wird, da die neuen Sensoren die Mängel schlechter Objektive gnadenlos aufdecken. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895041 - 03.01.13 10:55
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Und, nimmst du beide Kameras oder doch lieber die A65? Ich bin von der A57 zu der A65 umgestiegen. Interesse hatte ich an der A77 aber der Body ist mir zu Groß. Für die, die Kamera nicht kennen Sony Alpha A65. Glück Auf!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895229 - 03.01.13 21:05
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Und, nimmst du beide Kameras oder doch lieber die A65? Ich werde die Nex-6 wieder verkaufen (Interesse? :)). Hier hatte ein Laden sie günstig angeboten und ich konnte nicht widerstehen. Aber mir war klar, dass ich nur eine behalten können werde. Das wird nun doch die A65 sein. Hauptgründe: Stabi, Mikro und AF sind besser. Die Nex-6 ist aber auch ein sehr cooles Gerät. Unglaublich kompakt für die Leistung, der Sensor ist lichtstärker als der der A65 (Video geht bis Iso 6400 statt 1600), kein zusätzlicher Crop im Video und man kann per App das Livebild auf das Handy bekommen und auslösen. Aber ich fotografiere und filme manchmal (Tretroller-)Sport, da muss die Kamera sehr schnell auslösen. Der AF der Nex-6 ist für eine Systemkamera super, kommt aber noch nicht an den der A65 heran. Das Pancake-Zoom ist genial kompakt und mechanisch viel besser als das Kitzoom der A65 (welches ich gar nicht benutze). Ich bin von der A57 zu der A65 umgestiegen. Interesse hatte ich an der A77 aber der Body ist mir zu Groß. Wegen des Suchers, der Auflösung oder GPS? Mich würde die A99 reizen, aber die ist mir zu teuer. Vielleicht kommt ja noch eine A88 zum Preis der D600 raus. j. PS: Meine Seite zur A65 war: www.effendibikes.de/A65 .
|
Geändert von jenne (03.01.13 21:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895255 - 03.01.13 22:55
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
[zitat=Jose Maria] Ich bin von der A57 zu der A65 umgestiegen. Interesse hatte ich an der A77 aber der Body ist mir zu Groß. Wegen des Suchers, der Auflösung oder GPS? Mich würde die A99 reizen, aber die ist mir zu teuer. Vielleicht kommt ja noch eine A88 zum Preis der D600 raus. j. PS: Meine Seite zur A65 war: www.effendibikes.de/A65 . Oh die A99 konnte ich für ein paar Tage testen, Tolle Kamera, aber 1. Auch mir zu teuer 2. Body ist mir zu groß Umgestiegen bin ich von der A57 auf die A65 wegen den Sucher. Ich bin einer der die Kamera gern am Auge hält, da ist der Sucher an der A65 ein Tick besser als bei der A57. GPS nutze ich an der Kamera nicht. Zu der A65 habe ich mir Immerdrauf Objektiv von Sony SAL18-135 F/3.5-5.6 gekauft. Ist meine Meinung nach ein guter Kompromiss Ja, die Seite kenne ich vom Sony-Forum. Da bin ich ab und zu auch unterwegs
|
Geändert von Jose Maria (03.01.13 23:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895769 - 05.01.13 00:00
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Ja, der Sucher der A65 ist besser. Ich hatte vor der A65 die A55. Der Sucher war da nicht so farbtreu und geringer aufgelöst. Die A99 ist noch etwas größer als die A65, aber für eine Vollformat-Kamera noch recht leicht. Die RX1 ist aber superleicht für eine Vollformatkamera, leider (mit Objektiv) über 3000 € teuer... Ich nutze an der A65 meistens das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS, welches alleine schon schwerer ist als die Nex-6 mit Pancakezoom  . Gerne nehme ich aber auch das SAM 50/1,8. j.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895909 - 05.01.13 13:33
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Ich bin gerade dabei für meine Reisen auf Digitale Fotos umzusteigen (bisher Dias mit einer recht kompakten Canon 3000v, Sigma 28 - 200mm Kleinbild in Verwendung). Mein Problem: Digitale SLRs sind größer und schwerer als analoge, da ich sehr gerne Bergstrecken fahre, spielt Gewicht aber eine wichtige Rolle. Ich schwanke momentan zwischen 3 Kameras:
Canon D600 mit Sigma 18 - 125mmm(das größte Modell) Nikon D5100 mit Nikor 18 - 105mm, ev. Sigma 18 - 200mm Sony Nex 6 mit Tamron 18-200mm (kleinste, leichteste aber auch teuerste Variante)
von den Objektiven her, wäre mir ein Zoombereich bis 125mm ausreichend, den gibts für die Sony gar nicht.
Viel würde für die Nex 6 sprechen, ich frag mich nur, ob ich auch damit rechnen kann, dass es für die Nex Objektive auch in einigen Jahren noch gute Nachfolgebodies gibt: auf dem Systemkamerasektor tut sich extrem viel. Vielleicht werden bestimmte Systeme einfach aufgelassen, Sony steht als Firma auch nicht so gut da, wer weiß, wie sich deren Fotografiesektor weiterentwickelt.
Spiegelreflex dagegen gibts schon lange und ich denke es wird sie auch noch länger geben, obwohl: wenn sich spiegellose Kameras so weiterentwickeln wie in den letzten Jahren, gibts vielleicht bald keine Spiegelreflexkameras mehr......
Grüße, Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895911 - 05.01.13 13:38
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Unwahrscheinlich. Beurteile mal sowas wie Schärfentiefe auf einem gepixelten Monitorsucher. Spiegellose Gehäuse funktonieren nur, wenn man den Ausschnitt wählt und dann die Kamera machen lässt. Gelegentliche Fehlschüsse muss man dann allerdings in Kauf nehmen. Woher soll die Kamer wissen, welche Bildbestandteile die wesentlichen sind?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895975 - 05.01.13 17:29
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Unwahrscheinlich. Beurteile mal sowas wie Schärfentiefe auf einem gepixelten Monitorsucher. Ja, das geht bei EVF wie in der Nex6 (2,4 MP nach "Sensorrechnung" bzw. 0,8 RGB-MP nach "Monitorrechnung", Pixel sieht man auf keinen Fall) erheblich besser als bei optischen Suchern. Bei optischen Suchern sind die Mattscheiben auf Helligkeit getrimmt. Dadurch zeigen sie etwa eine ganze Blendenstufe mehr Schärfentiefe an (war früher in Manualfokus-Zeiten anders). Weiterhin dunkelt sich der Bildschirm bei der Abblendtaste ab. Bei einer Sony SLT wird automatisch aufgehellt, wenn man die Taste drückt. Bei einer Nex sieht man stets die exakte Schärfentiefe (quasi immer gedrückte Abblendtaste). Einfach mal bei einer A65 oder Nex-6 durchschauen. Bei einer DSLR kann man die Schärfentiefe schlecht beurteilen, bei einer SLT viel besser. Spiegellose Gehäuse funktonieren nur, wenn man den Ausschnitt wählt und dann die Kamera machen lässt. Gelegentliche Fehlschüsse muss man dann allerdings in Kauf nehmen. Woher soll die Kamer wissen, welche Bildbestandteile die wesentlichen sind? Das verstehe ich jetzt nicht, wie du das meinst. Den AF-Punkt kann man ja frei festlegen, sogar über das gesamte Bild. j.
|
Geändert von jenne (05.01.13 17:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895982 - 05.01.13 17:34
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Viel würde für die Nex 6 sprechen, ich frag mich nur, ob ich auch damit rechnen kann, dass es für die Nex Objektive auch in einigen Jahren noch gute Nachfolgebodies gibt: auf dem Systemkamerasektor tut sich extrem viel.
Sicher. Das System hat Zukunft und auch schon einen Vollformat-Body auf dem Markt (Nex VG900 = Camcorder mit Nex-Objektiven). Vielleicht werden bestimmte Systeme einfach aufgelassen, Sony steht als Firma auch nicht so gut da, wer weiß, wie sich deren Fotografiesektor weiterentwickelt. Der Fotosektor steht aber doch gut da, meine ich. Spiegelreflex dagegen gibts schon lange und ich denke es wird sie auch noch länger geben, obwohl: wenn sich spiegellose Kameras so weiterentwickeln wie in den letzten Jahren, gibts vielleicht bald keine Spiegelreflexkameras mehr......
Schwer vorherzusagen. Das kommt drauf an, wie gut der AF der Spiegellosen wird. Der Hybrid-AF der Nex ist gut, kommt aber noch nicht an die Geschwindigkeit der SLTs heran. j.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895985 - 05.01.13 17:47
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
Unwahrscheinlich. Beurteile mal sowas wie Schärfentiefe auf einem gepixelten Monitorsucher. Hi Falk, Du bist gerne eingeladen, dir die Unterschiede zwischen Blende 2 und 16 auf meinem Monitörchen beim Forumstreffen anzuschauen. Du wirst überrascht sein  Das geht natürlich nur, wenn man den Blendenring sehen, fühlen und drehen kann. Gruß Jürgen edith: geht bei halb-gedrückter Auslösetaste einfach blendend
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Geändert von Juergen (05.01.13 17:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895986 - 05.01.13 17:49
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Bei optischen Suchern sind die Mattscheiben auf Helligkeit getrimmt. Dadurch zeigen sie etwa eine ganze Blendenstufe mehr Schärfentiefe an (war früher in Manualfokus-Zeiten anders). Mein Gehäuse macht sowas nicht. Ich wüsste auch nicht, wie das bei einem vom Spiegel auf die Bildfeldlinse geworfenen reellen Bild funktionieren soll. Ein besonderer Vorteil dieser rein optisch-mechanischen Lösung ist, das das Sucherbild auch dann sicht- und scharfstellbar ist, wenn die Kamera nicht eingeschaltet ist. Bei von Ritschratschkisten abstammenden spiegellosen Gehäusen benötigen auch die nicht ausgelösten Fotos Strom. @Jürgen, ich würde den Unterschied lieber zwischen Blende 2 und 4 sehen wollen. Bei Blende 16 ist der Schärfebereich auch bei langen Brennweiten kaum mehr ein Thema, dafür spielen Beugungserscheinungen an den Blendenlamellen eine Rolle. Noch besser wäre eine klassische Tiefenschärfeskala, aber die wurde schon vor längerer Zeit eingespart.
|
Geändert von Falk (05.01.13 17:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#895998 - 05.01.13 18:20
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Noch besser wäre eine klassische Tiefenschärfeskala, aber die wurde schon vor längerer Zeit eingespart. Deren Nutzen konnte ich allerdings nie höher einschätzen als den von unbezifferten Markierungen auf einem Lineal. Wer sich auf das verlassen hat, hatte garantiert vorn und hinten Unschärfe.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896000 - 05.01.13 18:26
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Kommt drauf an. Die Unschärfekreise waren doch je nach Bildformat definiert. Du hast jedenfalls einen Anhaltspunkt und kannst erkennen, ob es noch Reserven gibt. Heute gibt es noch den Vorteil, die Empfindlichkeit hochsetzen zu können (bis sie ebenfalls in kritische Bereiche kommt). Was nicht klappt, ist die Umsetzung auf ein anderes Format. Bei Mittelformatobjektiven sind die Angaben für die Nutzung auf Kleinbild in jeden Fall zu großzügig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896003 - 05.01.13 18:31
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Mein Gehäuse macht sowas nicht. Welches hast du denn? Siehst du im Sucher eine genauso geringe Schärfentiefe wie am Monitor? BTW: Ein EVF wie der von Sony löst weit höher auf als jeder normale Kamera-Monitor. Nur evtl. der Monitor der Samsung Galaxy Camera könnte noch höher auflösen (4,8", 1280x720 Vollfarb-Pixel), aber da ist der Sensor eh zu klein um mit Schärfentiefe was zu machen. Ich wüsste auch nicht, wie das bei einem vom Spiegel auf die Bildfeldlinse geworfenen reellen Bild funktionieren soll. Es ist einfach so, die Mattscheiben sind nicht matt genug. Man sieht zuviel Schärfentiefe im optischen Sucher einer DSLR. Ich hatte in Analogzeiten z.B. eine Rolleiflex und eine Oly OM4. Da war das noch was anderes, da waren die Mattscheiben noch richtig matt (aber relativ dunkel, besonders bei lichtschwachen Objektiven). Bei DSLRs hatte ich z.B. die D70. Da ist der Sucher so klein, dass man sich um Schärfentiefe-Beurteilung kaum Gedanken machen braucht. Danach hatte ich die S5Pro und die D90, auch mit optischen Suchern (Glasprisma). Die waren zwar größer, aber eben nicht matt genug, um die Schärfentiefe exakt sehen zu können. Erst mit den EVF der Sony (A55 und besser noch A65, Nex-6) war wieder eine richtige Schärfentiefe-Beurteilung möglich. Allerdings kann man bei wenigen DSLRs auch die Mattscheibe wechseln, dann klappt die Schärfentiefe-Beurteilung ggf. wieder gut. Ein besonderer Vorteil dieser rein optisch-mechanischen Lösung ist, das das Sucherbild auch dann sicht- und scharfstellbar ist, wenn die Kamera nicht eingeschaltet ist. Bei von Ritschratschkisten abstammenden spiegellosen Gehäusen benötigen auch die nicht ausgelösten Fotos Strom. Am EVF der SLT ist ein kleiner Sensor, der automatisch, wenn sich das Auge nähert, auf EVF umschaltet. Ich kann an meiner SLT A65 den Monitor einklappen. Dann sind Monitor und EVF aus, solange ich nicht durchgucken will. Aber das ist eigentlich egal. Ich komme auch mit EVF bei der A65 auf etwa 1000 Bilder pro Akkuladung und kümmere mich nicht um den Strom. Das ist ähnlich viel wie bei der D90 vorher. j.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896005 - 05.01.13 18:36
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
Noch besser wäre eine klassische Tiefenschärfeskala, aber die wurde schon vor längerer Zeit eingespart. Du meinst sicher sowas? Schärfentiefe-Balken 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896006 - 05.01.13 18:36
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
...Ich hatte in Analogzeiten z.B. eine Rolleiflex und eine Oly OM4. Da war das noch was anderes, da waren die Mattscheiben noch richtig matt (aber relativ dunkel, besonders bei lichtschwachen Objektiven)... Das habe ich genau andersherum erlebt. Wenn ich heute durch meine analogen Kamerasucher blicke, bin ich immer wieder überrascht, wie hell und klar das damals Standard war. Bekanntlich waren allerdings Mittelformatmattscheiben sehr düster, deswegen gabs ja diese sündteuren Edelscheiben, die mehr Helligkeit brachten.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896086 - 05.01.13 22:54
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Das habe ich genau andersherum erlebt. Wenn ich heute durch meine analogen Kamerasucher blicke, bin ich immer wieder überrascht, wie hell und klar das damals Standard war. Wenn du vergleichst, muss es das gleiche Aufnahmeformat sein (Vollformat), eine vergleichbare Sucherkonstruktion (Glasprisma oder Spiegelprisma) und das gleiche Objektiv. Es gibt bessere und schlechtere Mattscheiben, die Qualität kann auch etwas ausmachen. j.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896100 - 06.01.13 00:21
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Es ist einfach so, die Mattscheiben sind nicht matt genug. Man sieht zuviel Schärfentiefe im optischen Sucher einer DSLR. Kann ich nicht bestätigen. Dass es allerdings qualitativ unterschiedliche Bildfeldlinsen gibt, stimmt. Fresnelllinsen mit Einstellhilfen sind seit der Autofokuseinführung aus der Mode gekommen. Bei der Ausleuchtung bis in die Ecken waren sie unschlagbar. Ach so, ich habe eine Canon EOS 5D. Liegt wunderbar in der Hand, ist aber möglicherweise nichts für Leute mit Handschuhgrößen von 8 und kleiner. Es ist ja schön, dass Du mit einer Ladung über 1000 Bilder schaffst. Mehr Standzeit ist in jedem Fall besser (und ich zähle nicht mit).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896102 - 06.01.13 00:33
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 399
|
Kann ich nicht bestätigen. Sicher gleich viel Schärfentiefe? (Sucherbild-Monitorbild-Vergleich) Hat deine 5D noch die Original-Mattscheibe drin? Ich glaube, zur 5D gibt es Wechsel-Mattscheiben, die extra etwas matter sind. Mit dem EVF der A65/Nex-6 ist das Bild bzgl. Schärfentiefe auf jeden Fall 100%ig gleich wie beim späteren Bild und nicht pixelig. Das Sucherbild ist auch gleich groß wie bei einer Vollformatkamera. Es ist ja schön, dass Du mit einer Ladung über 1000 Bilder schaffst. Mehr Standzeit ist in jedem Fall besser (und ich zähle nicht mit). Wie viel macht die 5D etwa? Ich filme übrigens auch recht viel mit der A65 (1080p50). Ich hatte vorher die A55 mit kleineren Akkus. Ein Problem war es für mich auch nicht, dass ich den Akku dann halt schon alle ca. 500 Bilder wechseln musste, aber mehr Bilder zu schaffen ist ja auch kein Nachteil, da hast du recht  . Die CIPA-Messwerte sind übrigens immer irgendwie zu niedrig, ich erreiche deutlich mehr Bilder pro Ladung. j.
|
Geändert von jenne (06.01.13 00:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896104 - 06.01.13 01:01
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich habe mehrere Bildfeldlinsen. Mit den AF-Objektiven nutze ich in aller Regel die mit Hilfslinien gravierte. Sehr hilfreich gegen eine schiefe Kimm. Sollte es noch Bildfeldlinsen mit Klarfleck oder unmattierte geben, dann sind die ausdrücklich für Nahaufnahmen gedacht. Die Canon-Batterien sind wirklich standfest. Wie lange eine Ladung reicht, habe ich noch nicht ermittelt. Da sie im Urlaub gut zwei Wochen durchhält, wäre das auch schwierig. Scharfstellen über Monitor geht nicht. Diese Funktion (die es meines Wissens aber der Mark II gibt) vermisse ich auch nicht. Zusätzliche jpg-Dateien speichere ich nicht. Lohnt qualitativ nicht und kostet nur Speicherplatz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897235 - 09.01.13 13:28
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Werd mich jetzt doch gegen die Nex entscheiden: das Tamron Objektiv scheint sehr häufig Probleme zu machen (Autofokus, Panoramaaufnahmen funktionieren eingeschränkt oder gar nicht, häufig wird von Unschärfe berichtet, etc.). Dafür ist mir die Kombination zu teuer: es gibt eben sehr wenig Auswahl bei Nex Objektiven. Hab mir nun auch die Sony A37 angesehen, die ist recht kompakt und noch leichter wie die Nikon 5100. Muss mir nocheinmal anschauen, wie der Sucher (digital) funktioniert. An der Sony würde mir auch gefallen, dass ich sie relativ günstig mit einer 18-135mm Optik bekommen könnte, die Nikon nur mit 18-105mm, was nicht sehr weit in den Tele Bereich geht aber gerade noch akzeptabel wäre. Hat jemand Erfahrungen mit der Sony Kamera?
Grüße, Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897251 - 09.01.13 14:06
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
schau nich so viel auf den riesigen Brennweitenbereich sondern auf die Qualität der Optik..an ner Crop-Cam ist das 18-105mm ein ca. 28-150mm Objektiv bei KB...somit fehlt dir etwas am Weitwinkel (2mm) nicht am Telebereich...was mir persöhnlich deutlich mehr wiegt als 50mm mehr Tele. Das beste Zoom für ne APS-C Alpha ist das 16-50mm f2,8 (24-75mm Vollformat ) durchgehend...knackscharf und brilliante Bilder...merke eine DSLR lohnt sich ganz klar nur wenn du die richtigen Objektive hast ansonsten reicht ganz locker ne gute Kompaktkamera ala Nikon P7700 oder so was. Bei Sony kann ich als Allrounder noch das 16-105mm sehr ans Herz legen...damit mache ich extrem gute Bilder...draußen wie auch im Studio...allerdings etwas teuer. Ach ja...für unterwegs mit dem Rad nehme ich nie ne DSLR mit..mir reicht da ne kompakte völlig....aber wenn du meinst das es hilft.
|
Geändert von DrKimble (09.01.13 14:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897354 - 09.01.13 19:07
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 835
|
Ich habe mehrere Bildfeldlinsen. Mit den AF-Objektiven nutze ich in aller Regel die mit Hilfslinien gravierte. Sehr hilfreich gegen eine schiefe Kimm. Sollte es noch Bildfeldlinsen mit Klarfleck oder unmattierte geben, dann sind die ausdrücklich für Nahaufnahmen gedacht. Eg-S, bezahlbar und sinnvoll.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897357 - 09.01.13 19:10
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Ach ja...für unterwegs mit dem Rad nehme ich nie ne DSLR mit..mir reicht da ne kompakte völlig....aber wenn du meinst das es hilft. macht eine kompakte bessere Bilder, wenn sie mit dem Rad nach draußen gebracht wird? ich bin die letzten Radreisen mit einer Nikon P7000 unterwegs gewesen, hat mich, v.a. im Telebereich nicht überzeugt. Bei guten Lichtverhältnissen und bis 100mm (Kleinbildbereich) ist sie aber recht gut. Danke für den Tip mit dem 16-105 Objektiv, werd ich mir genauer anschaun.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897385 - 09.01.13 20:18
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Sagen wir mal so: In meinem Fall ist der Unterschied zwischen den Ritschratschkisten (Canon Powershot SX220 und Samsung WB750) und der Canon EOS 5D der zwischen »ausreichend« und »sehr gut«. Die Samsung WB 600, die ich vorher hatte und die man mir im Dienst unter dem Hintern weggezogen hat (danke, lieber Kollege), war etwas besser, der Unterschied zur 5D ist aber noch immer mehr als deutlich. Die Schwächen sind vor allem optischer Art, beispielsweise Randunschärfen (gerne kameraspezifisch entweder rechts oder links). Die nominale Auflösung ist mit 12 Millionen Punkten und ca 34MB Dateigröße übrigens identisch. Zusätzlich bieten die Aufnahmen im Raw-Format deutlich größere Möglichkeiten zum Ausgleich von Kontrastproblemen und meist motivbedingten Belichtungsdifferenzen. Von daher sind die üblichen Kompaktkameras nichts als Behelfslösungen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897403 - 09.01.13 21:00
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
Nein aber mehr Bilder, eine kompakte macht auf jeden Fall ihren Namen Ehre und ist immer sofort Einsatzbereit...das DSLR Gedöns rausholen dann Objektiv auswählen,dann einstellen..puh,in der Zeit mach ich ner 80-Jährigen 2 Kinder. Ich will Radeln nicht mit der DSLR arbeiten und Fotografieren ist Arbeit wenn du eine DSLR hast und gute Bilder machen willst.. Und falls du auf Automatik fotografierst, hast du den Sinn von DSLR nicht verstanden...das Ergebnis bringt auch jede gute Knipse. Du unterliegst aber wie die meisten dem Fehler das einzig DSLR gute Bilder macht, Fakt ist aber das Qualität der Aufnahme zum größten Teil vom Objektiv abhängig ist und wenn man mir dann erzählen willst wie toll Superzooms sind dann muss ich leider lachen. Da mache ich mit jeder 200.- Knipse genauso gute Bilder. Das Gehäuse einer Kamera ist relativ unwichtig das Objektiv bringt die Qualität, ich kenne einige Fotografen die mit (relativ) günstigen Gehäusen und (leider) teuren Objektiven arbeiten (meist FBW). Die Ergebnisse ooc sprechen für sich... Falls man mit Festbrennweiten arbeiten will wird auch das Objektiv günstiger, nur brauch man dann ein paar mehr Objektive. Also wenn DSLR dann reicht ein günstiges Gehäuse..investiere lieber ins Objektiv. Es gibt vernünftige Zooms wie das Sony 16-50mm f2,8 oder als noch vernünftigen Allrounder das 16-105mm von Sony....alles andere ist Schrott ins-besonders die meisten Kitobjektive. Es gibt noch ein 16-80mm Sony (von Zeiss gerechnet) das kann sehr gute sein hat aber viele Probleme und Defekte von daher klar keine Empfehlung von mir, außerdem sehr teuer. Ein günstiges gutes Telezoom ist das Tamron 70-300mm USD für ca. 300.-, das ist bis 200mm optisch sehr gut und als Ergänzung zum 16-50mm f2,8 ideal wenns günstig sein soll. Ansonsten Tamron 70-200mm f2,8 für ca. 650.- auch sehr gut und vergleichsweise günstig. Aber am wichtigsten ist aber das Auge und das Gespür zu haben für ein Motiv und wie du es am besten inszeniere, dann faszinierst du dein Publikum auch mit einer guten Kompakten. Zusammengefasst...vergiss Objektive mit sehr großem Zoombereich (das ist Schrott). Günstiges Gehäuse + teures Objektiv das zahlt sich in Qualität aus. Viel Spass bei der Auswahl... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897446 - 09.01.13 22:26
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
An der Sony würde mir auch gefallen, dass ich sie relativ günstig mit einer 18-135mm Optik bekommen könnte ... Ich kann dir für den Anfang das Objektiv von Sony 18-135 empfehlen. Preis Leistung gut. Denn 18-105 von Sony hatte ich auch ausprobiert, ich empfand nicht so ein großen unterschied in der Qualität der Fotos gegen über den 18-135. Finger weg von den Kitt objektiven von Sony, da kann man gleich bei der kompakte Kamera bleiben. Auf Reisen Knipse ich er als Fotografiere. Dafür reicht mir weiterhin die Lumix ZF150 Vom Gewicht und Qualität der Fotos bin ich zufrieden. Viele Grüße José Maria
|
Geändert von Jose Maria (09.01.13 22:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897447 - 09.01.13 22:28
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
[zitat=DrKimble Du unterliegst aber wie die meisten dem Fehler das einzig DSLR gute Bilder macht, [/zitat]
ich weiß nicht wie zu zu diesem Urteil kommst. Ich kann nur hoffen, dass deine apodiktischen Urteile über Objektive und Kameras nicht genauso zustande gekommen sind.
Im Übrigen hab ich nachgeschaut: das Sony 18 - 135 schneidet in Tests sehr gut ab: falls du andere Erfahrungen damit gemacht hast, würde mich das schon interessieren, wenn du nur so dahin schreibst nicht!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897453 - 09.01.13 22:41
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
lesen kannst du nicht oder...dir fehlen 2mm Weitwinkel und die sind nun mal wichtiger als 20mm mehr Tele...aber kauf was du willst am besten mit Kitobjetiv das passt scho für dich.
Ich habe das 16-105mm und weiß wovon ich rede...du hast keines von beiden...du willst billig ne DSLR aber machst den Fehler den sehr viele machen...na ja aus Fehlern lernt man. Viel Spaß...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897455 - 09.01.13 22:45
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Nein aber mehr Bilder, eine kompakte macht auf jeden Fall ihren Namen Ehre und ist immer sofort Einsatzbereit...das DSLR Gedöns rausholen dann Objektiv auswählen,dann einstellen..puh,in der Zeit mach ich ner 80-Jährigen 2 Kinder. Ich will Radeln nicht mit der DSLR arbeiten und Fotografieren ist Arbeit wenn du eine DSLR hast und gute Bilder machen willst.. Und falls du auf Automatik fotografierst, hast du den Sinn von DSLR nicht verstanden...das Ergebnis bringt auch jede gute Knipse. Puh....derart viele Allgemeinplätze! Muß das sein? Was genau meinst du denn mit "eine Kompakte"? da gibts inzwischen derart große Unterschiede. Sicher hast du Recht, wenn du das Bartwickelprodukt ausgräbst: die Kamera allein macht keine guten Bilder  , aber deine sonsigen Bemerkungen sind...wie sagst du so gern? Schr...Sag einfach: mein Weg ist das Fotografieren auf Radreise mit einem kleinen und kompakten Gerät, alles andere ist nix für mich. Das wäre hilfreicher als das Gefasel von Arbeit und Automatik. Du unterliegst aber wie die meisten dem Fehler das einzig DSLR gute Bilder macht, Fakt ist aber das Qualität der Aufnahme zum größten Teil vom Objektiv abhängig ist und wenn man mir dann erzählen willst wie toll Superzooms sind dann muss ich leider lachen. Da mache ich mit jeder 200.- Knipse genauso gute Bilder. Das Gehäuse einer Kamera ist relativ unwichtig das Objektiv bringt die Qualität, ich kenne einige Fotografen die mit (relativ) günstigen Gehäusen und (leider) teuren Objektiven arbeiten (meist FBW). Indem du eine Extremposition umdrehst, werden sie nicht wahrer. Zu gutem technischen Handwerkszeug zählen alle Komponenten, die eben nötig sind. Und dazu zählt auch ein gutes Gehäuse. Nur gute Objektive ohne einen guten Sensor und gute software im Gefolge bringen nix. Zu den übrigen Plattitüden mit deiner "Knipse" sag ich nix, das lohnt nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897457 - 09.01.13 22:48
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
...dir fehlen 2mm Weitwinkel und die sind nun mal wichtiger als 20mm mehr Tele... Das findest du. Das ist deine persönliche Meinung, kein Gesetz. Für mich ist es zB genau andersherum.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897475 - 09.01.13 23:34
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Ich kann dir für den Anfang das Objektiv von Sony 18-135 empfehlen. Preis Leistung gut. Denn 18-105 von Sony hatte ich auch ausprobiert, ich empfand nicht so ein großen unterschied in der Qualität der Fotos gegen über den 18-135.
Ups, ich meinte 16-105mm und nicht 18-105mm.
|
Geändert von Jose Maria (09.01.13 23:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897518 - 10.01.13 07:49
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Sagen wir mal so: In meinem Fall ist der Unterschied zwischen den Ritschratschkisten (Canon Powershot SX220 und Samsung WB750) und der Canon EOS 5D der zwischen »ausreichend« und »sehr gut«. Gut, die Eos 5D spielt in einer anderen Liga, das ist eine Vollformatkamera. Mit ihr auf Reisen zu arbeiten wäre für mich kein Vergnügen (Gewicht und Größe! wie schon geschrieben, ich fahre gerne in den Bergen), die Bilder nach der Reise wahrscheinlich schon. Kompaktkameras, wenn man viel Geld ausgibt, erreichen wahrscheinlich mittlerweile teilweise schon das Niveau von Kleinbild Spiegelreflexmodellen, aber da fehlt mir zumindest der Sucher, fotografieren über im Sonnenlicht schlecht sichbare Displays in seltsam verrenkten Körperhaltungen ist elend und bringt oft genug unscharfe Bilder mit unerwünschten Bildausschnitten. Einsteiger Spiegelreflexkameras sind daher für mich momentan der beste Kompromiss. Mal sehen wieviel besser die Bilder werden, als mit der Nikon P7000 (mit meiner alten analogen Spiegelreflex hab ich jedenfalls bessere Bilder gemacht und das war auch nur ein Canon Einsteigermodell mit einem Sigma Reisezoom).
Ich kann dir für den Anfang das Objektiv von Sony 18-135 empfehlen. Preis Leistung gut. Denn 18-105 von Sony hatte ich auch ausprobiert, ich empfand nicht so ein großen unterschied in der Qualität der Fotos gegen über den 18-135. Finger weg von den Kitt objektiven von Sony, da kann man gleich bei der kompakte Kamera bleiben.
Das 18-135 scheint tasächlich ein ganz gutes Objektiv zu sein, in der Beurteilung von Chip - Foto Video ists eines der besten Reiseobjektive. Mir war der Telebereich zwischen 150 und 200mm bisher auch der wichtigere, da ich auch bei Landschafen gerne Detailaufnahmen mache und Teleobjektive Situationen stark verdichtet darstellen können. Aber der Weitwinkelbereich wäre auch nicht uninteressant. Wenn ich die Sony nehme wirds wohl das 135mm Objektiv werden. Das hängt aber noch davon ab, wie ich mich mit dem elektronischen Sucher anfreunden kann, ich muss mir die Kamera im Geschäft nocheinmal genau ansehen. An ein Sony Kit Objektiv hab ich ohnehin nie gedacht, aber danke für den Hinweis. Auf Reisen Knipse ich er als Fotografiere.
Das gilt für mich auch, aber eben nur für 80% der Fotos, bei den restlichen 20% will ich aber halbwegs gute Qualität und dafür werd ich mich halt ein wenig abschleppen. Zumindest auf unserer nächsten Reise, da gehts nach Norwegen und die Landschaft dort ist es wert, dass ich mir einige Mühe beim Fotografieren mache. Ob ich eine Spiegelreflex (zum Knipsen) oder eine Kompakte aus der Lenkertasche ziehe ist mir egal. Vorteil der Spiegelreflex ist, dass sie schneller auslöst und meine Frau mit Rad auf dem Bild noch zu sehen ist. Grüße, Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897520 - 10.01.13 08:01
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.055
|
Vorteil der Spiegelreflex ist, dass sie schneller auslöst und meine Frau mit Rad auf dem Bild noch zu sehen ist.
 Dass das wirklich ein Problem sein kann, haben wir neulich erlebt als wir mangels Kamera ein Handyfoto von meiner Radprobefahrt machen wollten. Das löst so zögerlich aus, dass nur Fahren im Schritttempo funktioniert hat... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897523 - 10.01.13 08:10
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
Hallo, Noch besser wäre eine klassische Tiefenschärfeskala Tiefenschärfe? Was ist das denn? Ein neuer Deppenbegriff? Seit wann hat Tiefe eine Schärfe? Der Begriff Schärfentiefe sollte doch eigentlich zum Basiswissen der Fotografie gehören Gruß, Bodo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897535 - 10.01.13 08:38
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: zulu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.559
|
Nein, es ist eher ein alter Deppenbegriff. Früher war der Begriff Tiefenschärfe die übliche Bezeichnung. Ich kann mich erinnern, daß in meinem ersten Fotobuch Ende der 70er Jahre der Autor darauf hingewiesen hat, daß der allgemein verwendete Begriff Tiefenschärfe falsch ist (aus dem von Dir genannten Grund) und es richtig Schärfentiefe heißen muss.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897544 - 10.01.13 09:04
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Ich finde beide Bezeichnungen unglücklich. Sie sind doch beide zweideutig. Schärfebereich ist eindeutiger.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897551 - 10.01.13 09:23
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
Schärfebereich ist eindeutiger. finde ich nicht, der Bezug zur Tiefe sollte in dem Begriff schon vorhanden sein. Gruß, Bodo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897563 - 10.01.13 09:50
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: zulu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Mir war eigentlich immer klar, was mit Tiefenschärfe gemeint ist, die beiden anderen Begriffe sind genauso verständlich. Ich finde die Diskussion nicht uninteressant, wenn auch etwas akademisch. Gibts eigentlich einen fachlich richtigen bzw. allgemein anerkannten Begriff? Weiß jemand wie der englische Begriff dazu lautet?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897584 - 10.01.13 10:20
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
.... wie ich mich mit dem elektronischen Sucher anfreunden kann, ich muss mir die Kamera im Geschäft nocheinmal genau ansehen.
Der elektronischer Sucher an der A 65 oder an der A77 sind für mich die besten in der Preisklasse. Nikon und Canon habe ich getestet, keiner kommt an den Sucher von Sony dran. Spätestens dann wenn man bei wenig Licht fotografiert. Ich würde bei Amazon die Kamera bestellen und in ruhe (bis 30 Tagen) ausgiebig testen. So habe ich es gemacht. Die A 65 ist vor eine Woche bei Amazon um ca. 50 € billiger geworden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897585 - 10.01.13 10:21
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 835
|
Heißt genauso (die tiefe der Schärfe): depth of field.
|
Geändert von haraclicki (10.01.13 10:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897623 - 10.01.13 11:26
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
ich vermute allerdings, dass der Sucher in der A37 nicht dieselbe Qualität aufweist.
Da ich beim Händler meines Vertrauens kaufe, bleibt mir nur die Möglichkeit, die Kamera im Laden zu testen, dafür kann ich sie dort direkt mit der Nikon 5100 vergleichen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897660 - 10.01.13 13:13
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.920
|
Mir haben jetz mehrere für den Outdoor Einsatz die Olympus OM-5D nahegelegt. Vielleicht wär das auch was für dich.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897666 - 10.01.13 13:27
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Deul]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.844
|
Mir haben jetz mehrere für den Outdoor Einsatz die Olympus OM-5D nahegelegt. Vielleicht wär das auch was für dich.
Gruß Detlef Die OM-D (ohne 5, falsch geschieben) habe ich auch "im Sucher". Ungefähr ein Drittel weniger Gewicht als bei DSLR, je nach Optiken noch mehr. Das 2,8/60 Makro wiegt nur 215 Gramm. Das läppert sich zusammen. "Verlängerungsfaktor" zu Vollformat ist 2, d.h. das 60er entspricht beim Bildwinkel Vollformat einem 120er. Gute Objektive sind zum Teil sehr teuer (1,8/75, 900 Euro) zum Teil erstaunlich preiswert (z. B 1,8/45, 260 Euro).
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897712 - 10.01.13 15:44
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
ich vermute allerdings, dass der Sucher in der A37 nicht dieselbe Qualität aufweist. Da gehe ich von aus. Ich habe die A57, A65 und A77 getestet. Der Sucher an der A65 ist meine Meinung nach besser wie an der A57 und die A57 hat schon ein guter Sucher. Hier kannst du dir die Technischen Daten der A37 und A65 ansehen. Klick!
|
Geändert von Jose Maria (10.01.13 15:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897721 - 10.01.13 16:25
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.721
|
Mir haben jetz mehrere für den Outdoor Einsatz die Olympus OM-5D nahegelegt. Vielleicht wär das auch was für dich.
Gruß Detlef Die OM-D ist klasse, aber leider extrem überteuert.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897725 - 10.01.13 16:50
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: zulu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Schärfebereich ist eindeutiger. finde ich nicht, der Bezug zur Tiefe sollte in dem Begriff schon vorhanden sein. na daß sich das in Blickrichtung des Objektivs erstreckt, ist doch eigentlich klar. Oder wo sollte sonst der Schärfebereich sein, wenn nicht nach vorne? Ist, wie wenn jemand beim Flascheninhalt noch die Angabe möchte, daß es sich um einen Hohlraum handelt.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897730 - 10.01.13 17:18
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
ich vermute allerdings, dass der Sucher in der A37 nicht dieselbe Qualität aufweist. Da gehe ich von aus. Ich habe die A57, A65 und A77 getestet. Der Sucher an der A65 ist meine Meinung nach besser wie an der A57 und die A57 hat schon ein guter Sucher. Hier kannst du dir die Technischen Daten der A37 und A65 ansehen. Klick! Auf der Sony Seite konnte ich nichts über die Auflösung des Suchers finden, auf der http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/allerdings sieht man, dass die A57 und A37 dieselbe Auflösung von ca. 1,4 Mio Pixel haben, die A 65 weist 2,4 Mio auf, löst also, wie du beobachtet hast, deutlich genauer auf. Wenn du den Sucher der A57 o.k. findest, denke ich, dass der Sucher der A37 vergleichbar sein wird.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897731 - 10.01.13 17:20
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
hab sie mir angesehen, die Kamera ist für Reisen wirklich sehr interessant, v.a. die Dichtungen. Problem ist, wie schon angemerkt der wirklich sehr hohe Preis! Werd mir mal die Objektive genauer ansehen, die es für die Olympus gibt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897759 - 10.01.13 19:03
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.920
|
Man hat mir gesagt, dass da auch die Pansinic Objektive passen. Die sind dann halt nicht Staubdicht.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897761 - 10.01.13 19:08
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Man hat mir gesagt, dass da auch die Pansinic Objektive passen. Die sind dann halt nicht Staubdicht.
Gruß Detlef du kannst alle Micro Four Thirds und über einen Adapter die andere FT Objektive Liste
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928438 - 12.04.13 15:42
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.410
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, habe mal eine Systemkamera "getestet": die Samsung NX20. Stehe auch vor der Wahl und Frage, DSRL oder Systemkamera auf Tour? KLICK
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#930212 - 18.04.13 13:44
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Biketourglobal]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
Hab mir schließlich die Sony A57 gekauft: ist mir am Besten in der Hand gelegen und der elektronische Sucher, der alle Infos die auch am Display einblendbar sind bietet, waren die Argumente. Mit diesem Sucher brauche ich beim Fotografieren kein Display, ich kann alle Einstellungsänderungen vornehmen ohne das Auge vom Sucher zu bewegen, damit geht Alles sehr rasch. Mit dem Sony 18-135mm Objektiv hatte die Ausrüstung gerade mal 1,2 KG. Auf meiner 5 wöchigen Indienreise hatte ich die Kamera mit, die Fotos haben meine Erwartungen (und das was ich bislang mit meiner Nikon P7000 nach Hause brachte) bei Weitem übertroffen.
Trotzdem werd ich für Radreisen in bergigem Gelände weiterhin Kompaktkamjeras verwenden, da ist mir die SLR einfach zu schwer und benötigt zuviel Platz in der Lenkertasche... Die Entwicklung auf dem Kompaktmarkt im letzten Jahr finde ich schon beeindruckend, Kameras mit lichtstarken Objektiven, größeren Sensoren und vernünftigen Zoombereichen.
Grüße, Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#930371 - 18.04.13 22:15
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Die Entwicklung auf dem Kompaktmarkt im letzten Jahr finde ich schon beeindruckend, Kameras mit lichtstarken Objektiven, größeren Sensoren und vernünftigen Zoombereichen. Die Lichtstärke ist allerdings meist ein Blender. Denn sie gilt nur für die WW STellung. Die Canon S110 zB hat zwar beeindruckende 2,0 - aber das geht sofort weg, wenn man nur am Zoom riecht. Bei Tele und schon ein gutes Stück davor liegen gleich 5,9 an, wobei man davon auszugehen hat, daß beide Werte einer echten Überprüfung nicht standhalten. Auch so ein Punkt, wo heutige Tests versagen bzw industriefreundlich sind. Ich würde nach der Erfahrung von Tests vor langen Zeiten schätzen, daß in Wahrheit vielleicht 2,4 und 7,2 vorliegen. Die Automatik gleichts ja aus....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#930502 - 19.04.13 11:37
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 791
|
aber es gibt mittlerwele schon viel Lichtstärkere Objektive auch im Telebereich (Olympus XZ2 1,8 - 2,5!!).
Woher hast du die Infos über "industriefreundliche" Tests bei der Lichstärke der Objektive? Nicht dass ich an der industriefreundlichkeit von Zeitschriftentests zweifeln würde ... ("wes Brot ich ess, des Lied ich sing.....")
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#930520 - 19.04.13 12:47
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.528
|
aber es gibt mittlerwele schon viel Lichtstärkere Objektive auch im Telebereich (Olympus XZ2 1,8 - 2,5!!). Oder was man so Telebereich nennt. 112 mm (KB) lassen den Storch auf dem Dach eher zum Zaunkönig werden als zum Meister Adebar. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#930529 - 19.04.13 13:48
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Allzu permanent unerfreuliche Testergebnisse gefallen niemand - auf der anderen Seite des Tresens. Jüngstes Beispiel: die Werte für die Zentrierung im dt. Massenblatt CoFo, die speziel bei Canon nicht gerade schmeichelhaft waren. Weg sind sie, "kein Platz mehr".....
Vor vielleicht 20 Jahren wurden in der Zeitschrift "mot" alle Autos auf den Leistungsprüfstand gefahren, seit damals kann man wissen, daß die Angaben für Leistung und Drehmoment und Drehzahlen Makulatur sind, auch wenn sie in diesem Fall gerne extrem nach oben streuten.
Vor ähnlich langer Zeit wurden von irgendeiner Zeitung die tatsächlichen Lichtstärken gemessen. Wirkliche 1,4 bei 50 mm erreichten die Leica Objektive und sonst niemand, und wenn es nochso dick draußen drauf stand.
Die Superzoomer endeten im Telebereich immer bei 5,6, son Zufall aber auch: bis dahin reicht traditionell der offizielle Bereich der AFs.....Die Tests ergaben damals, daß zwischen einer halben und über einer ganzen Blende weniger Licht durch die Glastürme fiel.....
Ich erinnere mich noch an ein Telezoom, welches die Beideaugenzulassenwirsnochmaldurchgehenlicht"stärke" von 6,3 haben sollte und wo der tatsächliche Wert bei 8,9 lag.
Da das selbstverständlich die Belichtungsautomatiken kompensieren und die AFs eben doch leistungsfähiger sind, und natürlich dank der Bildstabis spielt das in der Praxis eine untergeordnete Rolle. Mogelpackungen sind es wohl meist trotzdem.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (19.04.13 13:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#930553 - 19.04.13 14:41
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.316
|
"Iassu" gibt völlig korrekt wieder, was eigentlich kein Geheimnis ist: Marketingaussagen haben wenig mit wirklichen Produktdaten gemeinsam. Derartige Abweichungen sind erlaubt und werden von Normen oft noch gedeckt. - Die wahre, messbare Lichtstärke wird nicht angegeben, dafür ein theoretisch berechneter Wert, der marketingfreundlicher aussieht (1-2 Blendenstufen besser). - Die wahre, messbare Brennweite wird nicht angegeben, da 10 % Abweichung zulässig sind. Im Weitwinkelbereich sind 10% viel... - ISO-Empfindlichkeiten lassen sich einstellen, die zu völlig unbrauchbaren Bildergebnissen führen. - Zentrierfehler der Optik, Abweichungen im Auflagemaß, AF-Fehler und andere Teufel werden nicht erwähnt. Die elektronische Nachbearbeitung wird es schon richten... - Manuelle Einstellung der Entfernung am Objektiv ist kaum zu gebrauchen. Skalenwerte stimmen nicht. Die Fokussierung hat Spiel. Unendlich ist nicht unendlich. Der Autofocus wird es schon richten... Die Beispiele lassen sich fortsetzen. Erwünschter Marketingeffekt: Der Kunde soll mit dem Produkt unzufrieden sein, damit er bald ein neues Modell kauft. Mal sehen, wie lange das noch funktioniert.
|
Geändert von Freundlich (19.04.13 14:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#936456 - 10.05.13 09:55
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.185
Unterwegs in Mexiko
|
Die Beispiele lassen sich fortsetzen. Erwünschter Marketingeffekt: Der Kunde soll mit dem Produkt unzufrieden sein, damit er bald ein neues Modell kauft. Mal sehen, wie lange das noch funktioniert.
Das klappt solange, wie an den Schulen und Unis den Jungs und Maedels gelehrt wird, wie man im Marketingbereich immer raffinierter und hinterfotziger arbeitet. Die Firmen wollen Profit sehen und die jungen Werbe - und Marketingkaufleute wollen cash in der Tasche haben. Sie tun dafuer bald alles. Ich treffe in Dhaka junge Leute an Unis die Firmen genau in den Bereichen beraten - mir kommt fast das kotzen, wenn ich sehe wie raffiniert sie Konzepte ausarbeiten, den Firmen den Po lecken und in meetings zeigen, dass sie schlauer sind als die Generation vor ihnen. Es ist schrecklich, aber es ist so. Die Jungs und Maedels muessen schauen wo sie bleiben. Moral zaehlt nicht / das Geld zaehlt. Firmen wie Nestle, UniLever, BAT, GSK, Pepsi, CocaCola, HSBC etc. locken mit guten Gehaeltern. Dafuer verkaufen sich die jungen Leute, ohne mit der Wimper zu zucken. Frauen in Dhaka haben auch schon gecheckt wie der Hase laeuft...spielen krass mit ihren Reizen, auch wenn sie nicht so weit gehen koennen, wie das in USA und Europa der Fall ist. Ich will nicht zu weit ausholen, doch ich erzaehlte hier letzte Woche, dass ich Jahre fuer Samsung gearbeitet hatte. Gestern erhielt ich ein Jobangebot in Dhaka. Allein, weil ich aus Europa bin, erhalte ich 15% mehr Gehalt als es mein Bangladeshi Freund tun wuerde. Betreuung und Beratung in einer Werbeagentur. Allein das meeting hat mich an etwas erinnert, dass ich aus der Vergangenheit kenne. Es geht nur um Profit *egal auf welchem Weg*, Personaleinsparung, kurze Laufzeiten, schnelle Wege zum Kunden, viele Abnehmer, extrem auffaellige Werbung. Ich habe freundlich abgelehnt, da ich an einem Doku-Projekt arbeite, das eigentlich genau die Folgen von diesem System, was sich extrem schnell ueberall auf unserem Planeten ausbreitet, zeigen soll. Vor allem wie der Mensch doch in Wirklichkeit darunter leidet, da wir in einer ueberGeschwindigkeit leben, abseits von und mit der Natur. Wir alle zahlen einen hohen Preis und nur wenige verdienen sich dabei global betrachtet eine goldene Nase. Das meeting hat mir gut getan. Ich spuerte wie desillusioniert die Bewerber waren. *alle von der Uni, Frischfleisch, bereit 60 h die Woche zu ackern* Es tat gut zu sehen, dass der Ton in solchen Etagen immer ein strenger, monotoner ist. Kein Spass, kein Scherz / es geht ums Geschaeft. Ich frag mich nicht wie lange das noch funktioniert. Ich frag mich eher, was wirklich passieren muss, damit da mal ein krasser Einschnitt im System passiert. Es ist doch eigentlich offensichtlich, dass wir die Grenzen erreicht haben und nur noch als moderne Sklaven agieren. Und dabei auch noch den Planeten zerstoeren, der ohne weiteres auch ohne uns auskommen wird...
|
Bike4Peace wie immer. Neues Ziel Patagonien, aktuell in Mexico. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#936478 - 10.05.13 11:57
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: _alexandros_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Ich will nicht zu weit ausholen, doch ich erzaehlte hier letzte Woche, dass ich Jahre fuer Samsung gearbeitet hatte. Gestern erhielt ich ein Jobangebot in Dhaka. Allein, weil ich aus Europa bin, erhalte ich 15% mehr Gehalt als es mein Bangladeshi Freund tun wuerde.
Ich würde sagen, daß das ein sehr mieses Angebot war. Normal dürfte eher das 1,5 fache eines entsprechenden europäischen Gehaltes sein. Für weniger ist noch vor wenigen Jahren kein Europäer in ein Drittweltland gezogen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#936585 - 11.05.13 04:10
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Gio]
|
pablito82
Nicht registriert
|
Der Alexandros ist eben ein echter Weltverbesserer. Statt 150-1500% des ortsüblichen Gehalts nimmt der nur 115%; und das ist doch schon was. Den Rest schnorrt er sich zusammen, damit er nicht so leben muß wie die edlen Wilden, über die er hier berichtet.
|
Geändert von pablito82 (11.05.13 04:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#936616 - 11.05.13 10:20
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.185
Unterwegs in Mexiko
|
Der Alexandros ist eben ein echter Weltverbesserer. Statt 150-1500% des ortsüblichen Gehalts nimmt der nur 115%; und das ist doch schon was. Den Rest schnorrt er sich zusammen, damit er nicht so leben muß wie die edlen Wilden, über die er hier berichtet. @Gio, die 15% sind nur das Gehalt. Ich wollte nicht auf die weiteren Vorteile, die ein Auslaender von den multinationalen Firmen erhaelt, eingehen. *eigener Fahrer, Unterkunft, Einladungen, Reisen zu meetings in Thailand, Dubai und Qatar, Fluege im Inland, anstatt Bus* Es ging mir auch gar nicht darum, ich wollte eher darauf hinaus, dass sich am System erstmal nichts aendert wird. Nicht so schnell wie es sich der ein oder andere bewusste Konsument, wie sie hier vertreten sind, wuenscht. Aber recht hast du, mit der Aussage, dass 15% aufs Gehalt recht wenig sind. Doch daran koennte man schnell was aendern... wenn ich es denn wirklich herausfordern wuerde... immerhin bin ich ja die weisse Schokolade im Land, haha. Zu Pablito auessere ich mich nicht - immerhin bleibt kaum Zeit die Welt zu retten. Jede Sekunde fuer dich, waere verschwendet. Und nimm mir das ja nicht uebel Pablito... immerhin retten diese Weltbesserer, wie du sie selbst definierst, auch deinen Arsc*
|
Bike4Peace wie immer. Neues Ziel Patagonien, aktuell in Mexico. |
Geändert von _alexandros_ (11.05.13 10:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#936620 - 11.05.13 11:06
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: _alexandros_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
... immerhin retten diese Weltbesserer, wie du sie selbst definierst, auch deinen Arsc* da bin mir nicht so sicher ....... ganz sicher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#937049 - 12.05.13 21:11
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Für weniger ist noch vor wenigen Jahren kein Europäer in ein Drittweltland gezogen. Erinnert mich unangenehm an die »Buschzulage« nach 1990.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#938758 - 19.05.13 18:26
Re: Spiegelreflex unterwegs
[Re: nawala]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.410
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, habe jetzt mal meine aktuelle Kamerausrüstung unterwegs zusammengestellt. Nach wie vor setze ich auf meine Nikon D90 mit Sigma 28-200mm. Gruß,
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|