Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Bafomed, Netbiker, gathaga, schorsch-adel, 4 unsichtbar), 672 Gäste und 727 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98561 Themen
1550188 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
panta-rhei 37
Velo 68 37
Seite 1 von 4  1 2 3 4 >
Themenoptionen
#581052 - 07.01.10 11:42 Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei?
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 361
Hallo

ich bin zur Zeit dabei meine Ausrüstung gewichtstechnisch zu reduzieren. Deshalb werde ich mir zunächst ein neues Zelt besorgen (mein derzeitiges 3 Personen-Zelt von VANGO wiegt ca. 4,7 kg - vielleicht ´n bisschen viel für eine Solo-Radtour träller).
Nun kommt mir der Gedanke, dass ich vielleicht zum Zwecke der Gewichtsersparniss einige Sachen von vornherein weglasse. So habe ich bei meinen letzten Fahrten immer einen Gummihammer (ca. 400gr) mitgenommen. Auch habe ich verschiedene Sorten Heringe mitgenommen, was natürlich auch das Gewicht vergrößert.
Wie macht ihr das? Habt ihr immer nen Hammer dabei od. verlasst ihr euch einfach darauf, dass sich vor Ort schon ein geeigneter Stein od. ähnliches findet, um den Hering in den Boden zu bekommen? Habt ihr verschiedene Sorten Heringe mit od. legt ihr euch vorher auf die Art des zu erwartenden Bodens fest und nehmt die genaue benötigte Anzahl von einer Sorte mit?

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#581055 - 07.01.10 11:45 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
Hallo Ralf, ich habe noch nie ernsthaft darüber nachgedacht, einen Hammer mitzunehmen; sollte sich auf einem CP wider Erwarten kein Stein finden hat sicher der Fahrer eines rollenden Wohnzimmers einen dabei. Ich nutze y-Heringe, außer in Schnee und losen Sand immer brauchbar.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#581070 - 07.01.10 12:13 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
bastler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 500
Hallo

Hammer nie
Heringe nur für harte Böden in Anzahl der benötigten für das Zeltmodell, Steine, Äste usw findet sich fast immer fals nötig.
Leichte Zelte gibt es momentan bei Globe in den Hot Offers.

mfg michl
Nach oben   Versenden Drucken
#581072 - 07.01.10 12:18 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: sigma7]
luvohh
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 266
Moin,

einen Hammer hatte ich noch nie dabei und nie vermisst. Einmal musste ich nen Hering mit der Hacke des Schuhs reinkloppen, ging auch :-)
Ich habe einen Satz v-förmige Standardheringe dabei und ein paar unterschiedliche als Reserve.

Gruß Luvo
Nach oben   Versenden Drucken
#581074 - 07.01.10 12:21 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Hallo Ralf,

Ich hab immer eine Gummihammer und auch versch Heringe mit. Beim ersten mal war ich ohne und es war kein Stein zu finden.Wir waren alleine auf dem Platz. Beim reintreten der Heringe gingen 2 kaputt. seit dem mit Hmmer und es ist gut.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#581075 - 07.01.10 12:31 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
blue82
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Kein Hammer,... aber dafür ein geodätisches Zelt. Sollte es mir irgendwann man passieren, dass ich keinen Hering in den Boden bekomme, dann steht das Zelt auch von selbst und bevor es weg fliegt, leg ich mich rein schmunzel


Gruß Matthias
Gruß Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#581085 - 07.01.10 12:53 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Ich bin ein Hammer (gebürtig aus Hamm/Westf.), von daher ist der Hammer immer mit dabei und ich brauche daher nie extra einen mitzunehmen. bäh lach
Ne, Scherz beiseite. Hammer oder ähnliches, ich hab das gaaaanz zu anfang mal mitgeschleppt, in form eines kleinen Beils, aber natürlich nicht gebraucht. Seitdem liegt es in der Schublade.
Mit den Heringen mache ich es so, ich nehme immer eine Auswahl mit. Und zwar entweder minimal mehr als ich maximal brauchen könnte, oder .. ach es ist jedesmal eine neue Rechnung. Aber durch die Auswahl unterschiedlicher Heringe, haben sie sich bislang immer so ergänzt, das ich mit allen hingekommen bin.
Um das nochmal klar auszuformulieren. Wenn ich, sagen wir, 5 Heringe brauchen würde, nehme ich nicht, wie Du es offenbar bislang tust, 5 von der und 5 von der anderen Sorte mit, sondern 2 hiervon, 2 davon und 1 von was ganz anderem. Und damit komme ich hin.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#581090 - 07.01.10 13:04 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
roul1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 821
Hallo Ralf,

lese mal das durch. Da findest Du viel zum Thema.

Gruß
Roul
Nach oben   Versenden Drucken
#581130 - 07.01.10 15:07 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Nie. Wozu auch mitschleppen? Obwohl die meisten meiner Zelte nicht von selbst stehen, habe ich immer noch irgendeie Möglichkeit gefunden, die nötigen Häringe ohne Hammer einzutreiben, auch beim wild campen.
Nicht gut war einmal in Griechenland, eine flache Steinplatte so zum Klopfen zu verwenden, dass ich dabei eine Fingerspitze zerquetscht habe. Aber seitdem passe ich auf meine Pfoten auf. (Und die betreffende Fingerspitze ist seitdem ein paar mm kürzer als vorher.)

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#581139 - 07.01.10 15:29 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: irg]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
Dann oute ich mich mal als Hammernutzer grins
Ich benutze Y-Heringe und zum Setzen benutze ich einen 500g Hammer.
Ich war es einfach leid, nach einem geeigneten Stein zu suchen oder erst auf "Betteltour" zu gehen, bevor ich mein Zelt aufstellen konnte.
Natürlich braucht man den Hammer nicht zwingend, aber es ist einfach viel komfortabler... zwinker
Mein Hilleberg Soulo steht übrigens auch ganz ohne Heringe und wiegt komplett nur 2,3kg. Also mit Hammer keine 3kg...

Gruß
Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#581145 - 07.01.10 15:53 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
grobi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
ich habe als Universaltool immer eine mittelgroße Wasserpumpenzange dabei. Man kann sie für gröbere Reparaturarbeiten an Fahrrad und Ausrüstung oft gut gebrauchen. Mit etwas Gefühl kann man sie aber auch zum Eintreiben der Heringe benutzten, wenn man die Rückseite als Schlagfläche nimmt. Bevor ich das Zelt aufbaue ziehe, ich mit der Zange noch spitze Steine oder dornige Gewächse aus dem Erdreich, damit es nicht so durch den Boden piekst..

So ne Wasserpumpenzange ist zwar auch nicht ganz leicht, aber immerhin deutlich vielseitiger als ein Hammer.

Gruß,
Grobi
Nach oben   Versenden Drucken
#581156 - 07.01.10 16:15 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.285
Nachdem ich bei meiner ersten großen Tour auf total ausgetrocknetem steinigen Untergrund alle Häringe verbogen und trotzdem kaum 1-2 cm tief in die Erde bekommen habe, nehme ich einen kleinen Hammer mit: ein 100 g Eisen-Hammer, dessen spitze Seite ich etwa 2 cm neben dem Stiel abgeflext habe und dessen Stiel ich auch gekürzt habe, so dass er mit in das Säckchen für die Häringe passt.
Es ist erstaunlich, was 20 cm Stiel ausmachen. Seitdem habe ich meist dann Häringe verbogen, wenn ich aus Faulheit (um mir einige Schritte zu sparen)dachte, den Häring mit dem Fuß ins weiche Erdreich reindrücken zu können. Also für mich: Hammer muss mit.

Viele Grüße aus Budapest, wo auch mal wieder Schnee liegt

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#581157 - 07.01.10 16:21 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 361
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten!
Sicher bin ich mir immer noch nicht, ob ich ihn nun mitnehmen soll oder nicht - den Hammer! Sicher bin ich mir aber, dass ich die Heringe so wie von Kogaradler beschrieben einpacken werde (vielleicht noch einen als Ersatz zwinker ). Ich bin nämlich eigentlich eher der vorsichtige Typ und versuche immer möglichst auf alles Erdenkliche vorbereitet zu sein (meistens fallen mir dann natürlich vor Ort noch die einfachsten Dinge ein, die ich dann doch vergessen habe - aber wenn mal jemand unterwegs einen Kurbelabzieher braucht - den hab´ ich natürlich dabei grins - von den Heringen hatte ich z.B. 3 verschiedene Sätze dabei!). Aber vielleicht sollte ich mal über meinen Schatten springen!
@ bastler Danke für den Tipp mit den Hot Offers! Ich hatte mir schon vor einigen Tagen das Ringstind Light 2 bestellt (für 309,95) und will mal sehen, ob es für mich o.k. ist Da könnte ich ja dann die 400 gr für den Hammer evtl. noch verschmerzen. Aber wenns dann in die Berge geht zählt womöglich jedes Gramm, denke ich. Anfang Juli soll´s nämlich endlich vom Genfer See nach Cannes gehen. Meine erste Tour mit ein paar Bergen dazwischen - da herrscht bei mir echt so eine gespannte Freude und ich möchte da natürlich nichts verkehrt machen schmunzel. Aber Steine gibt´s ja da wohl genug. Meine Frau meinte auch gerade:" Wenn du dir nicht sicher bist, ob auf dem Campingplatz ein Stein zu finden ist, dann kannst du doch auf dem Weg dahin kurz vorher darauf achten einen mitzunehmen". Naja, geht vielleicht auch ...
Ich bin mir wegen des Ringstinds aber auch noch nicht ganz sicher - vor allem wegen des Platzangebots in dem Zelt. Ich weiß nicht wie es darin von der Sitzhöhe für mich hinhaut bzw. ob ich mich darin nicht zu eingeengt fühle ...und ob es mit dem umziehen darin klappt ...und ob die 4 Radtaschen mit reinpassen.. . Habe auch schon an ein Wechsel Intrepid ZG od. an das Outpost ZG gedacht. Aber ich denke das ist ein anderes Thema und geht hie zu sehr Off Topic!

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
#581169 - 07.01.10 17:13 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: wutztock
Wie macht ihr das? Habt ihr immer nen Hammer dabei od. verlasst ihr euch einfach darauf, dass sich vor Ort schon ein geeigneter Stein od. ähnliches findet, um den Hering in den Boden zu bekommen?

Ich verlasse mich auf meine Systempedalen von Shimpanso: mit den Cleats und einigen zusätzlichen ZeltNägeln für harte Böden klappts eigentlich immer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#581191 - 07.01.10 18:07 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Deshalb werde ich mir zunächst ein neues Zelt besorgen


Kauf Dir ein freistehendes Zelt, dann hat sich zum größten Teil das Problem der Heringe von selber gelöst.

Auf die Idee einen Hammer mitzunehmen bin ich noch nie gekommen. Bisher hat sich immer eine Möglichkeit gefunden Heringe einzuschalgen. Auf Campingplätzen ist es sowieso kein Problem, da kann man andere Leute fragen und es findet sich immer einer der einen Hammer dabei hat.
Und aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es bislang immer auf Campingplätzen am schwierigsten war, Heringe in den Boden zu bekommen. Die Campingplätze haben nach meinen Erfahrungen die härtesten Untergründe. Beim Wildzelten dürfte es doch kein Problem sein, einen Stein zu finden. Ansonsten klappt es auch wirhlich gut mit den SPD-Cleats unter den Schuhen die Heringe einzuschlagen.

Lass den Gummihammer zuhause, dann hast Du wieder 400g unnötiges Gewicht eingespart.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#581192 - 07.01.10 18:09 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
jot82
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 222
Einen Hammer beim Radfahren hatte ich noch nie dabei, ich hab ihn sogar öfters schon in normalen Campingurlauben mehr oder weniger vergessen - nie wirklich vermisst.
Die 500gr Gummihämmer braucht man IMHO dann wenn man riesige Vorzeltheringe (am Wohnwagen/Wohnmobil die ein paar hundert kg Zugkraft halten müssen) in Kiesboden treiben muss... Heringe von normalen Personenzelten drücke ich normalerweise einfach mit meinem Schuh in den Boden oder (wenn der Boden widerspenstig ist) improvisiere mit einem Stein oder Stück Holz (was ja eigentlich überall rumliegt).

Für mich hat sich eher die Frage gestellt, ob ich zum Gewichtsparen nicht auch noch die Heringe zuhause lasse und einfach Stöckchen in den Boden stecke... aber den Luxus hab ich mir dann bis jetzt doch immer gegönnt zwinker
Gruß
Hendrik
Nach oben   Versenden Drucken
#581194 - 07.01.10 18:11 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Ich hatte mir schon vor einigen Tagen das Ringstind Light 2 bestellt (für 309,95) und will mal sehen, ob es für mich o.k


Erst jetzt gesehen. Gute Auswahl, habe nämlich die gleiche Dackelgarage.
Trotzdem brauchst Du keinen Hammer und in den Bergen, wo Du ja im Sommer hinwillst gibt es genügend Steine. Lass also den Hammer zuhause. Glaub mir, ist wirklich unnötig.

Als Alternative werde ich mir aber trotzdem bei Gelegenheit mal ein freistehendes Zelt anschaffen (Ok, davon hast Du nichts zwinker )

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#581199 - 07.01.10 18:29 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: grobi]
Pedalpetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376
So eine WaPuZa habe ich auch immer beim Zelten dabei.
Einfacher kann man Heringe nicht aus dem Boden herausziehen. grins
Und zum "reinschlagen" habe ich dann noch meinen kleinen Kunststoffhammer dabei. Weil, ein Metallhammer wäre ja zu schwer. zwinker
Gruss
Volker
Gruß
Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#581204 - 07.01.10 18:54 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Im Notfall hab ich da schon die Thermokanne genommen.. oder wenn dabei- die Axt.

Geändert von jan13 (07.01.10 18:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#581209 - 07.01.10 18:58 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.409
Unterwegs in Deutschland

No Hammer at all. Never.

Nimm einen Stein. Und bloss nicht verschiedene Heringe und Erdnägel mitnehmen. Wofür? Was hast Du vor?

Zelt für Solotour mit 4,7 kg ist viel. Zelt für Zweier-Tour mit 4,7 kg ist viel. Aber das überlasse ich der Leichtfahrerfraktion, die da nützliche Tipps für Dich haben könnten.
Nach oben   Versenden Drucken
#581210 - 07.01.10 19:00 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: jan13]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: jan13
oder wenn dabei- die Axt.



Eben. Bei meinen 2 Wochenendtouren im Jahr auch immer dabei. Bloß bei der Großen tour ist die Wegrationalisiert.


Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#581259 - 07.01.10 20:41 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.860
Hallo Ralf,

nein, einen Hammer habe ich nicht dabei.

Sollte der Boden so widerspenstig sein, dass er sich nicht mit der Hand in den Boden drücken lässt, kommt meine Geheimwaffe zum tragen.
Ich verwende das Kopfende vom diesem ABUS - Radschloss, welches ich eigentlich immer dabei habe.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Nach oben   Versenden Drucken
#581286 - 07.01.10 21:56 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.228
Hallo Ralf,
nee, hammer hamma nich.
dafür ein vaude hogan mit 1,7 kg+zeltunterlage =2 kg
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...d40721c4399ca37
gruss jens

Geändert von johwin (07.01.10 21:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#581297 - 07.01.10 22:23 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: JvB]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: johwin
Hallo Ralf,
nee, hammer hamma nich.
dafür ein vaude hogan mit 1,7 kg+zeltunterlage =2 kg
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...d40721c4399ca37
gruss jens


Unn ham´mer keine Hammer unn ham´mer keine Zang, dann nehme mir de Ihsestang!
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#581305 - 07.01.10 23:05 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
juewe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 317
Hi Ralf,

ich meine mich zu erinnern, das bei ähnlicher Diskussion an diesem Ort schon mal auf das exotische Produkt "Wurmi" verwiesen wurde. Google mal nach Wurmi, dann wirst'e fündig.
Es handelt sich dabei um 'ne Art Plastikschraube, die für den Campingbedarf gedacht ist.

Verwendet hab ich's noch nie, ich meine hier hatte sich schon mal jemand positiv dazu geäussert.

ciao Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581315 - 07.01.10 23:47 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: wutztock
Ich bin nämlich eigentlich eher der vorsichtige Typ und versuche immer möglichst auf alles Erdenkliche vorbereitet zu sein

Da wär jetzt wirklich keiner drauf gekommen grins

(Zur Frage: Kein Hammer, eine Sorte Heringe)
Nach oben   Versenden Drucken
#581338 - 08.01.10 04:47 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nach der Erfahrung mit dem städtischen Zeltplatz Marrakesch und seinem knochenharten Lehmboden hatte ich eine ganze Weile einen Hammer an Bord. Den hatten wir praktischerweise bei der nächsten Fahrt auf dem gleichfalls städtischen Zeltplatz Lissabon aufglesen (ein echtes »smalcalda«-Qualitätsprodukt). Irgendwann ist er allerdings auch wieder achteraus gesegelt und wurde nicht wieder ersetzt. Zelte, die nicht selber stehen, kommen mir auch nicht ins Haus. Außerdem gab es seitdem in aller Regel auf harten Plätzen einen Leihammer bei der Rezeption. Eine Ausnahme bilden zumeist nur die parzellierten Hartplätze, auf denen der radfahrende Campingfreund ohne Bus, der nur eine oder zwei Nächte bleibt, sowieso zumeist nicht richtig willkommen ist.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#581384 - 08.01.10 09:07 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Falk]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: falk
Zelte, die nicht selber stehen, kommen mir auch nicht ins Haus.


Die Einstellung hatte ich auch mal - aber auch bei solchen Zelten muß man das Außenzelt i.d.R. Abspannen damit es keinen Kontakt zum Innenzelt bekommt (Kondenswasser, nasser Schlafsack und so...). Daher seh ich das nicht mehr so eng - Ich denke auch Tunnel sind kein Problem wenn man im Bedarfsfall etwas Kreativität an den Tag legt (Baum, Steine, Zaun, das eigene Rad, Grabankertechnik, etc.).
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581409 - 08.01.10 09:44 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: StephanBehrendt]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.899
Zitat:
Unn ham´mer keine Hammer unn ham´mer keine Zang, dann nehme mir de Ihsestang!

"Hammer in de Täsch, Schabau in de Fläsch, on wem'mer keene Hammer hant, dann hau mer mett de Fläsch."
(originaler Text leicht angepasst)

Gruß aus dem Dorf in die Vorflutzone
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#581412 - 08.01.10 09:52 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Falk]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.409
Unterwegs in Deutschland

Nach meiner Erfahrung auf dem gleichen Zeltplatz in Marrakesch konnt ich das mit einem Stein ganz gut lösen... ;-))))
Nach oben   Versenden Drucken
#581431 - 08.01.10 10:20 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
Wir haben kein Hammer dabei - aber immer 2 oder 3 Heringe mehr, als wirklich benötigt werden um das Zelt eigentlich maximal abzuspannen. Zudem habe ich meist noch ein Stück Schnur dabei.
So kann man z.B. mit einem Baum und einem Rad eine Wäscheleine spannen.
Aktuell haben wir meist eine Mischung aus Zeltnägel und Originalheringe dabei.

Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#581441 - 08.01.10 10:37 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: monika]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Wir haben kein Hammer dabei - aber immer 2 oder 3 Heringe mehr,


2-3 Heringe mehr habe ich auch mit, weil ich manchmal zu schusselig bin und einfach vergesse welche aus dem Boden zu ziehen. Ein Herimg von mir wiegt aber gerade mal 16g und so kann ich dieses Mehrgewicht verschmerzen.

Übrigens fand ich die Methode mit dem Fahrradschloss die Heringe reinzuschlagen sehr interesant zwinker

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#581446 - 08.01.10 10:46 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Thomas1976]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.852
In Antwort auf: Thomas1976

Übrigens fand ich die Methode mit dem Fahrradschloss die Heringe reinzuschlagen sehr interesant zwinker

vor allem wenn man es mit flexiblen Schlössern probieren sollte grins
Zum Thema: Kein Hammer noch nie nicht (Stein oder Schuh langten bislang), zu 2t: 2-3 Sorten Heringe, alleine: 1 Sorte Heringe und immer ein paar mehr. Der natürliche Schwund ist bei Heringen doch nicht zu unterschätzen.
LG Nat
PS: hießen die ohne Flossen nicht eigentlich Häringe? Mit Makrelen hab ich´s noch nicht getestet grins

Geändert von natash (08.01.10 10:47)
Änderungsgrund: die Häringe
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581448 - 08.01.10 10:48 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: natash]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Der natürliche Schwund ist bei Heringen doch nicht zu unterschätzen.


Durch Schusseligkeit oder durch Mutter Natur grins

Gruss
thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#581449 - 08.01.10 10:49 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: natash]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: natash
Der natürliche Schwund ist bei Heringen doch nicht zu unterschätzen.


Bei mir schwand bis jetzt noch nix - hab immer noch sämtliche original Heringe...
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#581454 - 08.01.10 11:03 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: macrusher]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.034
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: natash
Der natürliche Schwund ist bei Heringen doch nicht zu unterschätzen.


Bei mir schwand bis jetzt noch nix - hab immer noch sämtliche original Heringe...


Bei uns haben zumindest nicht mehr alle die Originalform. Was auch damit zu tun haben dürfte, dass wir keinen Hammer dabei haben. listig

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581467 - 08.01.10 11:16 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: natash]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: natash
Sorte Heringe und immer ein paar mehr. Der natürliche Schwund ist bei Heringen doch nicht zu unterschätzen.

Es gab da mal ´ne Rechtschreibreform, der die Häringe zum Opfer fielen - vernmutlich, weil Zeltnägel meist haarlos sind.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#581508 - 08.01.10 13:17 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: jan13]
MichiV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.688
In Antwort auf: jan13
Im Notfall hab ich da schon die Thermokanne genommen.. oder wenn dabei- die Axt.

Du hat keinen Hammer dabei, aber eine AXT?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581510 - 08.01.10 13:30 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: StephanBehrendt]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: natash
Sorte Heringe und immer ein paar mehr. Der natürliche Schwund ist bei Heringen doch nicht zu unterschätzen.

Es gab da mal ´ne Rechtschreibreform, der die Häringe zum Opfer fielen - vernmutlich, weil Zeltnägel meist haarlos sind.

(Was hat das Zitat eigentlich mit deiner Antwort zu tun? verwirrt )

Das mit der Rechtschreibreform ist eine Legende (zumindest, wenn du die letzte Reform meinst). Aber man schiebt ja gerne alle mangelnden Orthographiekenntnisse auf die "Reform" grins
Der Zeltnagel hieß schon immer (soll heißen: sehr lange) korrekt "Hering". Mein Duden von vor der Reform kennt keinen "Häring" und erläutert bei "Hering": Fisch, Zeltpflock.

Der "Häring" war wahrscheinlich ein Schreibfehler, der eine gewisse Ausbreitung erfahren hat; vermutlich weil mancher glaubte, dass ein Zeltnagel doch kein Fisch sein kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581519 - 08.01.10 13:45 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: atk]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: atk
In Antwort auf: StephanBehrendt
Es gab da mal ´ne Rechtschreibreform, der die Häringe zum Opfer fielen - vernmutlich, weil Zeltnägel meist haarlos sind.

(Was hat das Zitat eigentlich mit deiner Antwort zu tun? verwirrt )

In Demut bekenne ich, auf den falschen Beitrag geantwortet zu haben. Ich wollte auf die Zelt-Makrele antworten..
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581555 - 08.01.10 15:05 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
wutztock
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 361
Hallo,

ergänzend dazu möchte ich sagen, dass ich beim Verfassen meines Beitrags vor der gleichen Frage stand: HERINGE od. HÄRINGE?
Ich habe dann nach dem Motto "Die Mehrheit wird´s schon wissen" entschieden cool.
Die Google-Suche brachte halt bei "Zeltheringe" deutlich mehr als bei "Zelthäringe".

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581556 - 08.01.10 15:11 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: atk]
Winnies
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
Es war früher durchaus üblich und vermutlich auch richtig, den Zeltpflock als Häring zu bezeichnen. Ich habe es in den sechziger Jahren auch noch so gelernt (wenn ich mich recht erinnere). Mein Vater hatte auf alle Fälle zum Zeltpflock Häring gesagt und es mir auch so beigebracht.

Das es nicht mehr üblich ist, habe ich eigentlich erst vor einigen Jahren festgestellt.

(siehe auch hier).

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581589 - 08.01.10 16:29 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Winnies]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.899
Zitat:
Es war früher durchaus üblich und vermutlich auch richtig, den Zeltpflock als Häring zu bezeichnen.

Nur weil es viele tun muss es nicht korrekt sein. Ich habe hier ein Dt. Wörterbuch von vor'm Krieg und auch da wird die Zeltmakrele ( lach ) mit e und nicht mit ä geschrieben.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Geändert von Uli (08.01.10 16:29)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581593 - 08.01.10 16:45 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Uli]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.852
In Antwort auf: Uli
die Zeltmakrele ( lach )

dafür
grins Nat
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #581597 - 08.01.10 16:52 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: natash]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es wird nicht lange dauern, bis der Erste Stein und Beil schwört, dass diese Dinger schon seit Erik dem Roten »Makräle« heißen.

Falk (gegen Fischgeruch im Zelt)
Nach oben   Versenden Drucken
#581629 - 08.01.10 17:40 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: MichiV]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
In Antwort auf: MichiV
In Antwort auf: jan13
Im Notfall hab ich da schon die Thermokanne genommen.. oder wenn dabei- die Axt.

Du hat keinen Hammer dabei, aber eine AXT?

Ja schon, aber auf Paddeltouren im Norden- schon mal mit einem Hammer im Wald Brennholz generiert?
Nach oben   Versenden Drucken
#581653 - 08.01.10 19:25 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
dzickert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
prinzipiell verstehe ich die vielen diskusionen um das gewicht der ausrüstung nicht. wo ist eigentlich das problem, ob 1kg mehr oder weniger. mein eindruck ist, daß bei vielen das gewichtsparen der eigentliche zweck der radreise ist.

was mit muß, muß mit. damit wir uns nicht falsch verstehen: wir waren zb. 2009 auf dem campo imperatore 2200m, 1200 höhenmeter am tag - mit hämmerchen! und wir sind weiß gott keine sportskanonen.

die frage ist doch ganz einfach zu beantworten: fahre einmal ohne hammer. wenn du ihn nicht vermißt hast, brauchst du keinen.

wir sind auch immer ohne gefahren - bis wir einmal auf einem zeltplatz bei tivoli gelandet sind. da haben wir die zeltleinen an grillgittern und großen steinen festgemacht. das ist lästig und kostet zeit. seitdem fahren wir mit hämmerchen.
Unerträglich ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie geschaut haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#581696 - 08.01.10 22:46 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Mich wurde interessieren, auf welchen Landschaftsformen man eigentlich einen Hammer braucht, wenn man wild zeltet.

Auf Campingplatzen braucht man ihn machnmal schon, aber kann ihn fast immer ausborgen.


Mir wurden sonst nur Felswuesten, extrem trockene Gebiete und Permafrostboden grins einfallen.

Im kroatischen Karst hab ich die Erfahrung gemacht, dass dort ein Hammer auch nicht mehr Helfen wuerde. Trotzdem kommt man irgendwie durch.
Nach oben   Versenden Drucken
#581708 - 08.01.10 23:14 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
12erf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Hallo,
ich suche mir auch eher einen Stein oder so.

Ein Hammer hat jedoch auch Vorteile. Man kann ihn leicht in beide Hände nehmen.
Dann haut man sich auch nicht auf den Daumen.

Viele Grüße
Manfred.
Touristen sind immer die andern
Nach oben   Versenden Drucken
#581710 - 08.01.10 23:17 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: estate]
Die Mensch-Maschine
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 134
In Antwort auf: estate
Mich wurde interessieren, auf welchen Landschaftsformen man eigentlich einen Hammer braucht, wenn man wild zeltet.

Auf Campingplatzen braucht man ihn machnmal schon, aber kann ihn fast immer ausborgen.


Mir wurden sonst nur Felswuesten, extrem trockene Gebiete und Permafrostboden grins einfallen.

Im kroatischen Karst hab ich die Erfahrung gemacht, dass dort ein Hammer auch nicht mehr Helfen wuerde. Trotzdem kommt man irgendwie durch.


Die oben beschriebenen Verhältnisse sind auf einer Radreise ja nicht abwegig.
Gruß Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#581745 - 09.01.10 08:01 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: estate]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: estate
Mich wurde interessieren, auf welchen Landschaftsformen man eigentlich einen Hammer braucht, wenn man wild zeltet.

Wenn du es bequem haben willst, bei jeder.
Das Ganze ist übrigens eine Diskussion, die lediglich unterschiedliche Sichtweisen aufzeigt, aber niemals zu DER einen, vermeintlich richtigen, Lösung führen kann, weil es halt 2 Lösungen gibt... zwinker
Und um mal etwas off-topic zu gehen:
Ich habe auf meinen Radreisen IMMER einen Faltsessel mit Rückenlehne(!) dabei, weil ich
es blöd finde, nicht vernünftig direkt vor dem Zelt sitzen zu können... grins

Gruß
Manfred

Geändert von Himalayaner (09.01.10 08:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#581911 - 09.01.10 17:41 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: estate]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo estate!

In welchen Landschaftsformen man einen Hammer braucht?
Wie du richtig festgestellt hast, helfen auf kroatischen Campingplätzen oft auch gute Heringe (die ich übrigens auch mit ä zu schreiben gelernt habe) mit oder ohne Hammer nichts mehr. Wir haben anlässlich eines Kletterurlaubes unsere Abseilhaken für theorisch mögliche Notfälle am Campingplatz eingesetzt, soll also keiner was gegen Ausrüstung für Notfälle sagen....
In Skandinavien habe ich beim wild Campen immer wieder knapp unterm Moos die gletschergeschliffenen Granitbuckel mit den Heringen gefunden, aber da hätten höchstens Presslufthämmer geholfen....

Angesichst dieser Erfahrungen nehme ich nach wie vor keinen Hammer mit, weil die Fälle, in denen er theoretisch nötig wäre, und kein Presslufthammer dabei gebraucht wurde, sehr, sehr selten waren. Praktisch ist mein Zelt immer auch so gestanden. (Und Lena, meine Tochter, sagt eben, auch sie ist immer ohne Hammer ausgekommen. Sie haben einfach einen Schuh genommen.)

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#582430 - 11.01.10 09:53 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Himalayaner]
Der Uwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Wir haben immer einen Hammer dabei. Dazu auch zwei Stühle mit Rücklehne.
Einen gewissen Komfort beim Radreisen, auch wenn es schon einmal länger bergauf geht, möchten wir nicht missen und so gucken wir eben nicht auf jedes Gramm. Zwar gucken dafür einige Radler verständnislos, wenn Sie uns vollbepackt durch die Berge gondeln sehen. Aber alles nur eine Frage des Trainings und der Geschwindigkeit. Schließlich sind wir im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Radfahren macht Spaß
Nach oben   Versenden Drucken
#582440 - 11.01.10 10:59 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Der Uwe]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: Der Uwe
... auch wenn es schon einmal länger bergauf geht, möchten wir nicht missen und so gucken wir eben nicht auf jedes Gramm. ...

Und bergauf ist zusätzliches totes Gewicht ein Komfortmerkmal?

Gerade im Urlaub will man sich doch so wenig wie möglich mit unnützem Krempel belasten. sonst könnte man ja gleich mit nem 5to-Wohnmobil fahren, oder wie mal auf nem Campingplatz gesehen, mit 2 PKW und richtig, richtig fetten Campinganhängern dran.

job,
reiht sich ein in die Riege der Leute die verständnisslos gucken.
ohne Hammer und solch unnützen tüdelkram.

Geändert von Job (11.01.10 11:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#582500 - 11.01.10 15:05 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Job]
Der Uwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Im Urlaub willst DU mit wenig Gewicht auskommen.
WIR machen das eben anders!
Radfahren macht Spaß
Nach oben   Versenden Drucken
#582504 - 11.01.10 15:26 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Job]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hallo Job,
uwe gehört halt zur Ultraheavy-Fraktion, das ist doch OK, oder?

;), Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#582505 - 11.01.10 15:30 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Ralf,

auf Radreisen habe ich - um sicher zu gehen - immer eine Ersatz-Rohloff dabei. Aufgrund ihres Gewichts läßt die sich auch sehr gut zum Einschlagen von Heringen mißbrauchen.

Also, Antwort auf deine Frage: Nein, kein Hammer!

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#582536 - 11.01.10 17:18 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: dzickert]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: dzickert

wir sind auch immer ohne gefahren - bis wir einmal auf einem zeltplatz bei tivoli gelandet sind. da haben wir die zeltleinen an grillgittern und großen steinen festgemacht. das ist lästig und kostet zeit. seitdem fahren wir mit hämmerchen.

Ähm, tschuldige, aber gerade das zeigt doch wie gut man eben auch bei hartem Boden, ohne Hämmerchen auskommen kann.

Bei der Frage wo man eigentlich Hammer oder ähnliches braucht, äh, mich jetzt mal aussenvor gelassen (mich, als Hammer), ist mir spontan zweierlei eingefallen.
Einmal wie ich in meinen neuen, guten Kochtopf eine Delle in den Boden bekam, als ich versuchte mit dem Topfboden einen Hering in recht festen Untergrund zu drücken, aus purer Bequemlichkeit, an die ich nun bei jedem Blick in den Topf erinnert werde.
Und dann an einen Zeltplatz, wo einem nicht mal die Radreise-Hilti von mgabri etwas gebracht hätte, geschweige denn jedweder Hammer - hier.
wie leicht zu erahnen ist - das hintere hellgrüne Zelt ist meines, ist die Grasnarbe nur marginal dünn und darunter liegt feinster, sehr fest und kompakt geschichteter Naturschotter aller Größen. Die anderen hatten heftig geschwitzt, um da irgendwas irgendwie wenigstens ein klein wenig zum Halten zu bekommen. Ich kam dort später an (fuhr ja allein) und hab dann mein Boot rechtwinklig vor das Zelt gelegt. Leider habe ich Superdödel kein Foto davon gemacht. Das Zelt braucht nur 3 Haltepunkte um "ordentlich" zu stehen und wenn nicht viel Wind drauf und dran rumrüttelt, braucht es hinten, wo nur ein Haltepunkt nötig ist, nur sehr wenig Haltekraft und da bekam ich einen kleinen Hering soweit sehr schräg unter irgendeinen Stein, dass es reichte. Vorne habe ich das Zelt mit den zwei Haltepunkten direkt am Boot festgebunden. Und es war gut.

Solche Momente sind selten und umso mehr genießt man sie. Also ich zumindest. Gehört für mich zu einem Zelturlaub unbedingt mit dazu, weil sonst ist ja doch irgendwann langweilig, wenn einfach alles so funktioniert, wie man es sich am Küchentisch vorher für den Abenteuerurlaub ausgedacht hat...

Hm, ich muss mal irgendwann alte Fotos einscannen, da sind noch einige Pralinés versteckt. zwinker
Hm, so als Abschluß hab ich dann noch einen Übernachtungsplatz, der war sowas von untauglich für jede Art von Zelt, es war .. abenteuerlich. Und die "Kiesel" erreichten die Größe von Fußbällen, was das Areal zudem superideal für jede Art von Isomatte kleiner als ein Schlauchboot/Raft machte. Aber es war schon schön Schön, dort. Zumindest bis irgendwann unglaubliche Unmengen von Midges zum Frühstück auftauchten, die alle auch keine Bedenken hatten, als Fischfutter zu enden, weil die Konkurrenz war derart erdrückend, ich wär ja weggelaufen, wenn es einen Weg gegeben hätte. Aber da war so rein gar nichts, ausser vielen Steinen und Soay Schafen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von Kogaradler (11.01.10 17:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#582558 - 11.01.10 18:49 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: JaH]
dzickert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
danke für deine reaktion. ich wollte nur zum ausdruck bringen, daß es egal ist, ob mit oder ohne und wollte darauf hinweisen, daß man nicht aus jedem problemchen eine menschheitsbeglückende philosophie machen sollte und mir die diskussionen um jedes milligramm gepäck abwegig erscheinen. niemand käme zum beispiel auf die idee, aus seinem wasservorrat 324 ml wegzuschütten, weil der der verbleibende rest wahrscheinlich bis zum etappenziel reicht und mit dem eingesparten gewicht die durchschnittsgeschwindigkeit um 0,147 km/h steigt. was mit muß muß mit und wir möchten das hämmerchen nicht mehr missen und andere sind glücklich ohne.
Unerträglich ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie geschaut haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#582567 - 11.01.10 19:41 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ich habe den Heringen früher eins mit dem Fotostativ draufgegeben.

Seit ich es nicht mehr mache, sind meine Fotos besser und die Zelttüte 150 gr. schwerer von wegen ein Hämmerchen, mit dessen Flachseite die Fische in kurzem Takt auf den Kopp kriegen, bis sie drin sind.

Fahre bergauf auch eher langsam, da kommts auf die 0,15 kg auch nicht an. Zur Not lasse ich etwas Ballastwasser ab.

Ich habe auch ein Stuhl mit, den finde ich vor allem als Kofferbock wichtig.
Wahrscheinlich könnte man die Heringe auch mit dem Stuhl einschlagen. Aber man soll es nicht übertreiben.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#582575 - 11.01.10 20:01 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Ich habe immer einen kleinen Hammer mit. Es ist einfach bequemer. Ich habe keinen Bock noch einen Stein oder ähnliches zu suchen.
Den Hammer habe ich seit dem Jahrhundertsommer 2003 mit im Gepäck. Auf dem CP in Podersdorf am Neusiedlersee bekam ich die Heringe keine zwei cm in den Boden. Der Rasenplatz war betonähnlich. Natürlich waren keine geeignete Steine da. Da es eh ziemlich heiß war, dann ohne Überzelt.

Den Hammer konnte ich 2006 im Mai sehr gut gebrauchen. Nach einem Wettersturz und der winterlichen Überquerung des Fluelapasses mußten wir erst unsere Räder vom Eis befreien.

Die 200 Gramm vom Hammer nehme ich gerne in Kauf.
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#582595 - 11.01.10 21:33 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: dzickert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: dzickert
niemand käme zum beispiel auf die idee, aus seinem wasservorrat 324 ml wegzuschütten, weil der der verbleibende rest wahrscheinlich bis zum etappenziel reicht und mit dem eingesparten gewicht die durchschnittsgeschwindigkeit um 0,147 km/h steigt.

Ich ärgere mich schon, wenn ich mit zwei Liter Wasser lange Pässe fahre, weil ich nicht weiß, wo es Wasser gibt - ich dann aber oben an einer schönen kühlen Quelle vorbeikomme.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#582607 - 11.01.10 22:32 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: mille1]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.506
In Antwort auf: mille1
Den Hammer konnte ich 2006 im Mai sehr gut gebrauchen. Nach einem Wettersturz und der winterlichen Überquerung des Fluelapasses mußten wir erst unsere Räder vom Eis befreien.

Die Verschrottung von Altstahl nehme ich nach der Reise vor. zwinker Mein Rad ist ungepanzert und mag derartige Schläge genau so wenig wie ich. schmunzel Zur Enteisung ggf. in einen warmen Schuppen fahren. Oder eine Thermoskanne warmen Tee drüberkippen - die ist auch nicht schwerer als der Hammer.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#582795 - 12.01.10 21:03 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Den warmen Tee drinke ich lieber,
und in einen warmen Schuppen fahren, ob das in Gstad möglich ist????
Ne, meinen kleinen Hammer nehme ich lieber mit.
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#582858 - 13.01.10 10:25 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
schlafradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 168
Ich habe noch nie einen Hammer mitgenommen. Das Zelt steht im Ernstfall auch ohne Heringe (VauDe MarkII, frueher auch mal SpaceII). Selbst das Aussenzelt liegt durch das aussenliegende Gestaenge ohne Abspannung kaum auf.

Dazu V-Heringe, die verbiegst Du garantiert nicht mit dem Schuh.

Also es gibt wirklich keinen Grund, einen Hammer mitzuschleppen...
Viele Gruesse,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#582873 - 13.01.10 11:41 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: schlafradler]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: schlafradler
Also es gibt wirklich keinen Grund, einen Hammer mitzuschleppen...

Klar gibt es den - aber nur nicht für jeden... grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #582874 - 13.01.10 12:04 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Himalayaner]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Himalayaner
In Antwort auf: schlafradler
Also es gibt wirklich keinen Grund, einen Hammer mitzuschleppen...

Klar gibt es den - aber nur nicht für jeden... grins

Wie wahr, wie wahr ... weinend
Jochen, Soloradler
Nach oben   Versenden Drucken
#582875 - 13.01.10 12:08 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: schlafradler]
:-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
In Antwort auf: schlafradler

Dazu V-Heringe, die verbiegst Du garantiert nicht mit dem Schuh.


Neee, garantiert nicht, musst nur aufpassen, dass du dir den Schuh damit nicht kaputt machst. Die kann man sich wie einen Nagel in den Schuh treten.

.... hab aber auch noch nie nen Hammer dabei gehabt und halte das auch nicht für notwendig.
Nach oben   Versenden Drucken
#582877 - 13.01.10 12:12 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: :-)]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: JoergonTour

Neee, garantiert nicht, musst nur aufpassen, dass du dir den Schuh damit nicht kaputt machst.

Nein nein, das wird nicht vorkommen. Schließlich ist der Hering ja SPD-kompatibel.
Also einklicken und reintreten.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#583222 - 14.01.10 16:30 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo,

auf längeren Touren haben wir Sandheringe sowie Needleheringe dabei.

Einen Hammer haben wir nie dabei und obwohl wir oft auf hartem Boden zelten. Bisher hat sich immer irgendwas zum Reinschlagen gefunden, meist ein Stein.

Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#583256 - 14.01.10 17:58 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Jaeng
Nicht registriert
Zitat:
Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei?

Nein. Ich suche mir für die Erdnägel einen Stein oder ...
Nach oben   Versenden Drucken
#584507 - 18.01.10 22:37 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: ]
malbec
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 154
Hatte ganz früher keinen Hammer dabei und habe im Nachhinein betrachtet viel Zeit meines Lebens damit verloren, Steine zu suchen, die es dann doch nicht gab und wenn es sie gab, waren sie zu klein, zu groß, man kriegte keinen richtigen Schmackes auf den Häring, sie bröselten oder waren sonstwie unwillig und getroffen habe ich auch nie richtig - irgendwie alles extrem lästig und zeitverschwenderisch.

Seitdem habe ich immer einen Hammer dabei, dessen 200 g mich mich nicht an meine Leistungsgrenzen stoßen lassen und den ich vor allem immer wieder gerne den ruhelos suchenden Mitgliedern der UL-Fraktion ausleihe. Und ich habe abends meinen Seelenfrieden, weil ich weiß: vor dem Biertrinken muss ich nirgends umherirren um so eine blöde Mineralie zu suchen.

Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#584678 - 19.01.10 13:34 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: malbec]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.506
In Antwort auf: wirsindfinke
Hatte ganz früher keinen Hammer dabei und habe im Nachhinein betrachtet viel Zeit meines Lebens damit verloren, Steine zu suchen, die es dann doch nicht gab und wenn es sie gab, waren sie zu klein, zu groß, man kriegte keinen richtigen Schmackes auf den Häring, sie bröselten oder waren sonstwie unwillig und getroffen habe ich auch nie richtig - irgendwie alles extrem lästig und zeitverschwenderisch.

Lieber Karl, es ist doch immer wieder amüsant, was einem auf einer Reise alles zur Last fällt. Da begibt man sich freiwillig in die Abgeschiedenheit einsamer Landstraßen, bewegt sich außerhalb der Hektik unserer Zeit mit einem nahezu archaischen Verkehrsmittel und genießt die Düfte und Landschaften als würde man die Zeit nicht spüren. Und dann das: Stress pur beim Zeltaufbau, eine Minute geht verloren, weil der Hering nicht in den Boden will und der Neandertaler in mir versagt, weil er den passenden Stein als Hilfswerkzeug nicht findet. Wie soll man nur diese Minute wieder aufholen? - Wieviele Radumdrehungen ließen sich in einer Minute machen? - Wieviel Meter weiter wäre ich im Leben ohne die Suche nach Steinen für ein Nachtlager in der frischen Luft? - Das ganze Leben ist doch ohnehin viel zu kurz!
Das Handy klingelt schon, die neuesten Apps müssen abgefragt werden, der Laptop muss noch aufgeklappt werden, ein Weblog soll geschrieben werden, die Forenkommentare abgegeben werden, die Twitter-Freunde in facebook grüßen, die Akkus an die Steckdose anschließen, neue GPS-Tracks zeichnen, die Leistungswerte der Herzkammern auswerten, die Kalorienwerte abgleichen usw. usw. - was ist dagegen der Wert eines Steines, der auch noch eine unangepasste Form hat und sogar unwillig ist?

Es nimmt mich immer wieder Wunder, wenn auf den Campingplätzen die Vierräder eintreffen, riesige Nomadenzelte ausgepackt werden, gehämmert, abgespannt und geschimpft wird - und kein einziger Sturm im ganzen Urlaub je einmal die handfeste Sicherungsarbeit auf die Probe stellt. Passende Steine finde ich auch nie, wahrscheinlich weil ich sie nicht suche. Das ganze Gehaue mag ich auch nicht (obwohl kein reinrassiger Pazifist) - stattdessen hält der Hering irgendwie im Boden, wenngleich manchmal auch etwas widerspenstig. In einer lauen Sommernacht darf das Abspannseil auch mal etwas müde über dem harten Mittelmeerboden durchhängen - wenn der Mistral dann wieder auflebt, sitze ich wieder sattelfest und das Zelt in meiner Tasche.

Ich bedaure zutiefst die schändlichen Verluste deiner Lebenszeit, diese Reibungsverluste in dem Don-Quijote-Kampf mit den trotzigen Steinen. Es ist auch peinlich, dass die Steine deine fehlende Treffsicherheit offen gelegt haben - eine unverantwortliche Bloßstellung! - Das ist ist in der Tat bedauerlich. Ich kann dir nicht helfen, diese Zeit zurückzubringen, diese Pein vergessen zu machen. Doch du hast mir sehr geholfen zu begreifen, welchen Sinn der Hammer hat: Ein Instrument gegen die Zeitvernichtung im Leben - ein Gerät, dass den Zeitmanager in sich schwingt. Es klingt wie der Schlüssel zur Zeitlosigkeit. Ein echter Hammer, der Hammer!
omm

veloträumer,
der nur Steine sucht ohne sie zu missbrauchen
Nach oben   Versenden Drucken
#584696 - 19.01.10 14:22 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
bravo bravo bravo bravo bravo bravo
Nach oben   Versenden Drucken
#584706 - 19.01.10 14:36 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
durchaus amüsant geschrieben und auch höchstens ein klitzekleines bißchen polemisch!
Nach oben   Versenden Drucken
#584745 - 19.01.10 17:15 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
So eine Brühe muss man nicht draus machen, aber die Zunahme der wohnwagengerechten Zeltplätze mit hartem Untergrund lässt den Hammer auch auf meiner »Was man außerdem mitnehmen sollte«-Liste langsam, aber stetig nach oben klettern. Sei mal ehrlich, wieviel Prozent der Zeltwiesen sind noch echte Wiesen ohne Hammerbedarf?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#584748 - 19.01.10 17:32 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
Ubertin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 341
Hmm, naja.
Bin ich solo unterwegs, nehme ich keinen Hammer mit. Letztes Jahr hab ich aber (lange Vorgeschichte) meiner Freundin einen geschenkt. Da ich eh das meiste Gepäck auf meinem Rad verstaue nimmt sie den Hammer mit und wir beide finden es auf alle Fälle praktisch. Ein Muss ist es aber definitiv nicht - zumal man auch auf praktisch jedem Campingplatz irgendjemanden mit einem Hammer findet. Wenn nicht, dann einfach mal an der Rezeption fragen.
Außerhalb von C'plätzen kannst du glück haben und einen weichen Boden vorfinden oder aber eben Steine zum Reinschlagen (was ich immer etwas unpraktisch finde). Oder man benutzt einfach große Steine, das Rad, Bäume etc. und befestigt die Abspannleinen an ihnen.
Ob und wie jemand sein Zelt abspannt oder überhaupt Heringe benutzt, bleibt jedem selbst überlassen. Freilich könnten die meisten Leute auch auf das Setzen der meisten gesetzten Heringe verzichten: Eine Abspannleine, die beinah senkrecht zum Boden steht, bringt eh nix.
Das hat...
radundfuss.de
Nach oben   Versenden Drucken
#584749 - 19.01.10 17:34 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: Falk]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Wenn dann unbedingt ein Hämmerchen mit ins Gepäck muß, dann sollte es wenigstens ein Kombigerät wie der Freitagshammer sein. Einen Leatherman oder ein Victorinox mit ausklappbarem Hammer gibts halt noch nicht
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584800 - 19.01.10 20:15 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.852
In Antwort auf: veloträumer
es ist doch immer wieder amüsant, was einem auf einer Reise alles zur Last fällt. Da begibt man sich freiwillig in die Abgeschiedenheit einsamer Landstraßen, bewegt sich außerhalb der Hektik unserer Zeit mit einem nahezu archaischen Verkehrsmittel und genießt die Düfte und Landschaften als würde man die Zeit nicht spüren. Und dann das:
Tacho samt Höhenmesser ist perdü entsetzt. Ohne kann ein Radfahrer von Welt aber keineswegs weiterreisen, nicht auszudenken, was passieren würde, wenn etwa die Statistik futsch wäre.... grins. Ich glaube jeder hat seine unverzichtbaren Gegenstände im Kampf gegen die Unbillen der Wildnisgrins grins grins
Bei mir gehört ein Hammer übrigens schon alleine deshalb nicht dazu, weil ich immer handschmeichelnde Mineralien in greifbarer Nähe habe, ich sammele Steine. Weh dem, der mit mir in die Dolomiten fährt, ich werde minütlich langsamer lach
LG Nat

Geändert von natash (19.01.10 20:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584831 - 19.01.10 20:57 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: h.g.hofmann]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: h.g.hofmann
Wenn dann unbedingt ein Hämmerchen mit ins Gepäck muß, dann sollte es wenigstens ein Kombigerät wie der Freitagshammer sein.

Als bekennnder Önologe kann mich ein Bierflaschendeflorator nicht von Barriquefass reißen!
Ich empfehle ein Kellnermesser.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#584867 - 19.01.10 21:30 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
malbec
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 154
(Möglicherweise etwas off-topic)
Aaaaaaah Veloträumer!

Du hast mein Innerstes getroffen, mein zentralstes Lieblingsthema angerührt: die Entschleunigung unseres Lebens.

Aber jetzt das: mich, der ich mein Leben lang privat und in der Arbeit einen in der Tat Don-Quijote-gleichen Kampf gegen Handies, Leistungs- und Zeitdruck, gegen Zeitregime jeder Art führe, der gar kein Handy hat, also nicht einmal in München-Pasing jemand in München anrufen kann, dass ich in München-Pasing bin und höchstwahrscheinlich in ca 8 Minuten in München Hbf sein werde, der noch nicht einmal kapiert, was ein App ist und wozu es gut sein soll, mich klagst Du an, den Hammer der Beschleunigung zu schwingen, die Rationalisierung beschaulichen Campinglebens zu betreiben. Das tut weh, ist bitter und - würde meine Tochter sagen - echt total ungerecht.

Also: nach meinen aktuellen Berechnungen habe ich dadurch, dass ich seit Jahren keine Steine mehr suchen muss, in dieser gewonnenen Zeit mindestens die Hälfte von Band 5 der Suhrkamp-Werkausgabe von Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" oder den ganzen Fritz Reheis: "Entschleunigung - Abschied vom Turbokapitalisms" (übrigens sehr empfehlenswert) lesen können, was ich nicht hätte machen können, hätte ich immer Steine suchen müssen.

Was die von Dir monierte Treffsicherheit angeht, also bitte: von 10 Hammerschlägen platziere ich ungelogen 8-9 voll mittig auf die Häringsrübe. Das ist nicht so schlecht und möglicherweise, das will ich zugeben, das Ergebnis der harten Schule des Steineklopfens.

Es ist richtig, niemand kann mir die Zeit des vergeblichen Steinesuchens zurückgeben, aber damit habe ich meinen Frieden geschlossen. Es war ja auch keine schlechte Zeit, aber Du musst Dir einfach vorstellen: Steine suchen ist (für mich) einfach nicht so schön, wie mit dem Zelt ankommen, rasch mit Hilfe des hebelfreundlichen Hammers das Zelt aufgebaut habend statt Steinesuchen das Bier zu öffnen oder, wenn es ein guter Abend ist, den irgendwo aufgetriebenen Rotwein zu entkorken und dabei Marcel Proust Bd. 6 zu lesen. Da schließen der Homo sapiens sapiens und der Neandertaler in mir eine wunderbare Freundschaft.

Aaaber, da wir ja nicht streiten wollen: wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Stein innere Harmonie und Ausgleich findest, wenn Du spürst, wie Du dabei Deine Mitte findest, dann bist Du ja sowieso ein Bruder im Geiste der Entschleunigung, ob mit oder ohne Hämmerchen.

Slowliness is holiness
Karl

Geändert von wirsindfinke (19.01.10 21:35)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584874 - 19.01.10 21:35 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: malbec]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Ist ja ne richtige Seifenoper hier grins

Gut dass dieses Thema dieses mal nicht von mir kommt grins bäh

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584882 - 19.01.10 21:43 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: malbec]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.506
In Antwort auf: wirsindfinke
ein Bruder im Geiste der Entschleunigung, ob mit oder ohne Hämmerchen.

Wenn ich mir mal einen Hammer ausleihen sollte, dann von dir. schmunzel

@ Thomas1976: Nimm den Mund nicht so voll - Schokolade! zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584959 - 20.01.10 05:39 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: veloträumer]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
bin absolut erstaunt, dass man mit diesem Thema einen Premiumfred (die offtopics mal aussen vor) produzieren kann.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#584970 - 20.01.10 07:10 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: malbec]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.797
@veloträumer @wirsindfinke

Ich habe mich schon lange nicht mehr so köstlich amüsiert. Jetzt fehlt nur noch eine Stellungnahme von Richard David Precht. omm

PS: Ich fahre auch nie ohne mein Hämmerchen. dafür
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584980 - 20.01.10 07:39 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: h.g.hofmann]
thum
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 284
In Antwort auf: h.g.hofmann
Wenn dann unbedingt ein Hämmerchen mit ins Gepäck muß, dann sollte es wenigstens ein Kombigerät wie der Freitagshammer sein.

Zum Bierflaschenaufmachen habe ich genügend "Kombigeräte" dabei, unter anderem den Kombi-Hering zwinker
In Antwort auf: h.g.hofmann
Einen Leatherman oder ein Victorinox mit ausklappbarem Hammer gibts halt noch nicht

Es wird scheinbar Zeit...
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #584997 - 20.01.10 08:46 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: borstolone]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

"Wer nur einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus ..." Sprichwort aus Indonesien

L.G.
Andreas (ebenso hoch erstaunt und amüsiert ...)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585165 - 20.01.10 17:08 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: mackerziege]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Noch`n Zitat:
"Selig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer mehr"
Nach oben   Versenden Drucken
#585167 - 20.01.10 17:13 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: thum]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: thum

Zum Bierflaschenaufmachen habe ich genügend "Kombigeräte" dabei, unter anderem den Kombi-Hering

Machst Du Dein Bier auf bevor das Zelt steht? Weil, wenn Kombi-Hering drinn, wie geht dann die Kapsel runter?
Oder doch lieber Bügelverschluß? schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#585234 - 20.01.10 19:24 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: h.g.hofmann]
thum
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 284
... deshalb heißt es auch Einlaufbier zwinker

Wenn's vom Faß ist, ist's natürlich noch besser.

Und zur Not habe ich noch einen Ersatz-Hering dabei zwinker
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585250 - 20.01.10 20:02 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.845
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585280 - 20.01.10 21:32 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: thum]
schorsch-adel
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 6.627
Die Ortlieblenkertaschenhalterverlängerungsdiskussion war gestern, heut gehts ums Beimzeltenhammerdabeihabenodernicht.Ich drück Euch die Daumen, daß die hundert noch voll werden.

Zum Thema selber: nein
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585302 - 20.01.10 22:49 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: schorsch-adel]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.197
Ich glaube, das eigentliche Problem wurde hier noch nicht erkannt, höchstens mal gestreift.
Das Dazwischen peinlich omm teuflisch

Denn:

Wer zwischen Amboss ist und Hammer,
dem fehlt es nicht an Jammer.


merke: Zelter erkennt man an den breiten Fingern.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585331 - 21.01.10 01:10 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: iassu]
slowbeat
Nicht registriert
eigentlich gehts in dem lied um was ganz anderes aber man kann das auch ummünzen auf den zelter mit hering und hammer gegen den planeten.

und dann sieht das problem ganz anders aus - trotz hammer.

Geändert von slowbeat (21.01.10 01:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#585556 - 21.01.10 19:26 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: h.g.hofmann]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
In Antwort auf: h.g.hofmann

Machst Du Dein Bier auf bevor das Zelt steht?


Klar doch, das erste Bier bevor die Hütte steht, das zweite als Belohnung das die Heringe erfolgreich eingeschlagen wurden. Bei mir mit dem Hammer dafür
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#611837 - 16.04.10 05:25 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
radwandernde
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Unterwegs in Deutschland

Heringe brechen?

Klar, egal ob mit Hammer oder Stein, kommt ja auf den Boden an.

Bei Minusgraden fliegen dir z.B. die Hilleberg-Aluanker geradzu klirrend um die Ohren, auch wenn du nur an den Leinen zupfst.

Wir haben neben den Aluheringen zum *reinstecken!* einen Satz Stahlnaegel mitdabei. Ist natuerlich etwas Gewicht, ist aber leichter als ein Hammer und die Stahlnaegel bekommt man mit egalwas reingehauen, da braucht man keine Ruecksicht nehmen. Bekaeme man ja doch zumindest in der naechsten Stadt egalwo.

Kannst Ja auch das Alu zuhause lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#613029 - 19.04.10 20:40 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

ich habe auch nie einen Hammer mit.

Ich habe auch ehrlich gesagt, noch nie einen Hammer gebraucht um die Hering reinzubekommen. Auch bei trockenen Böden habe ich die Heringe meist mit dem Schuh hereingedrückt. Und sollte es mal denoch nicht gehen findet man vor Ort meist immer einen geeigneten Gegenstand zum reinhämmern.

Man kann auch die Zeltleinen irgendwo dran festbinden oder man hat es schlau und hat gleich ein freistehendes Zelt :-)
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Geändert von commi2k (19.04.10 20:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#613221 - 20.04.10 15:40 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: mille1]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Ich habe grundsätzlich einen Hammer dabei. Vorige Tage habe ich mir einen sogenannten Freizeithammer bei Hellweg gekauft, eine Seite Hammer andere Seite Flaschenöffner. So kann man praktische mit dem nützlichen verbinden.
Glück Auf
Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#613300 - 20.04.10 20:35 Re: Habt ihr beim Zelten immer einen Hammer dabei? [Re: wutztock]
Nike1969
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Unterwegs in Deutschland

Also es kommt natürlich darauf an, wo du zeltest - aber ich hatte mir letztes Jahr auch extra so einen netten Hammer gekauft, ihn dann aber zu Hause gelassen. Er ist einfach zu schwer und es wird sich mit Sicherheit immer etwas finden, womit man zur Not einen unwilligen Hering in den Boden prügeln kann *g*.
Meist hatte ich aber wirklich Glück und der ging wie Butter in die saftigen Schweizer Campingwiesen hinein.

4,7 kg für ein Zelt ist auch ganz schön happig. Ich habe auf 1,7 kg reduziert - mir wäre ein Zelt unter 1 kg noch lieber gewesen, hätte aber vermutlich mein eh schon knappes Budget gnadenlos gesprengt. Der Vorteil von meinem Zelt ist, dass auch die Heringe wenig wiegen. Aber wie gesagt: für den Einsatzbereich ist es o.k. Wer da steinigere Gegenden bereist, wird auch auf andere Heringe zurückgreifen.
Es gibt neuerdings so viele Zelte, die nur mit einem (mitgeführten) Trekkingstock o.ä. halten - nur nehme ich als Radlerin sowas ehrlich gesagt nicht mit. Dieses Jahr werde ich neben den beiden Radtaschen auch nur einen *Seesack* mitführen (wird quer über dem Gepäckträger befestigt und wenn man mal was einkauft oder auch nur Überflüssiges verstauen will, muss man nicht immer die Taschen aufmachen (und vorher erst mal rankommen). Die Methode hatte sich letztes Jahr sehr bewährt, allerdings hatte ich da 2 prall gefüllte Seesäcke dabei.Wo ich nicht sparen werde und auch nicht kann: an meiner Fotoausrüstung.
Kleidungstechnisch brauchts ja auch nicht viel. Und was für mich die größte Gewichtsersparnis darstellt: der Umstieg vom Gaskartuschen-Cerankocher auf einen gerade mal sagenhaft 18 g schweren Titan-Kocher. Auf Becher und Schüsseln verzichte ich auch. Es gibt sowas lustiges aus England - da muss man Teller und Tassen falten - ist gut abwaschbar und immer wieder verwendbar. Bin mal gespannt, ob es den Härtetest besteht.

Ich habe jedenfalls vorab schon mal alles gewogen.
Letztes Jahr waren es 25 kg, die ich incl. Gewicht der Taschen mit mir führte.
Dieses Jahr sind es gerade mal 13 kg. Fazit: auch Frau kann auf Unwichtiges verzichten grins
Nur die Harten kommen in den Garten.
http://nikeswelt.blogspot.com

Geändert von Nike1969 (20.04.10 20:40)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de