29553 Mitglieder
98644 Themen
1551102 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#480431 - 17.11.08 07:18
Neues Licht gesucht......
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 511
|
Moin in die Runde, bin auf der Suche nach Licht weil: Ich ein (fast)-neues Dahon 26" Jack (Faltrad) günstig bekommen konnte und die dort verbaute Batterielampe (oder besser Funzel) mir überhaupt nicht gefällt. Erstens ist so blöd vom Winkel angebracht (geht nicht anders weil der Lenker weiter in der Mitte zu "dick" ist) und außerdem zuwenig Lichtausbeute hat. Es wird ja jetzt schon so früh dunkel..... Eigentlich bin ich ja ein Nabendynamofan - einmal anbauen auf Dauerlicht stellen und vergessen  aber ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer für ein "Zweitrad". Nabendynamo + Einbau - neu einspeichen - neue Lampen vorne u. hinten.... Das vorhandenen Batterierücklicht ist ok aber für vorne bräuchte ich einen Tipp: Gesucht wird Batterielicht mit AAA Batterien - AAA Akku auch ok (wäre noch die Frage was "leuchtet heller Akku oder Normalbatterie"). Ich hab soviel schon gelesen cyo - fly - das ich nicht recht mehr durchblicke. Halogen - LED - ??? Fragen über Fragen  Gruß Susi(li)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480433 - 17.11.08 07:42
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
Das Ixon IQ hat den gleichen Reflektor/LED wie die Dynamo-Leuchten. Ob Du mit Akkus und Ladegerät aber günstiger kommst, als wenn Du ein neues VR mit Nabendynamo kaufst... Auf jeden Fall ist ein Stecklicht bei Falträdern nicht schlecht. Keine Kabel und man kann es einfach geschützt in die Tasche packen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480439 - 17.11.08 08:27
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
|
Hallo,
einen guten Akku/Batterie-Scheinwerfer mit AAA gibt es nicht.
Die einzige gute Akku/Batterie-Scheinwerfer ist der von Job erwähnte "Ixon IQ". Diesen gibt es wahlweise mit oder ohne Akkus und Ladegerät. Ich empfehle die "nackte" Version zu kaufen und Eneloop-Akkus sowie ein separates Ladegerät zu nehmen. Die Eneloop-Akkus kann man auch gerne mal einen Monat in der ausgeschalteten Lampe lassen, ohne dass sie stark an Ladung verlieren. Außerdem treten mit Eneloop-Akkus keine Kontaktprobleme in der Ixon IQ auf, wie es bei den Akkus im Set schon mal passieren kann.
Abgesehen davon gibt es noch die Variante IQ Speed, die kleiner ist, weil sie kein Akkufach hat. Dafür ist ein sehr ausdauernder separater Akku dabei und ein passendes Ladegerät. Für den IQ Speed kann man noch einen Zweitscheinwerfer kaufen, der dann vom Akku mitversorgt wird.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480448 - 17.11.08 08:59
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 511
|
OK danke, hmhm schade das es keine mit AAA gibt - da käme ich nämlich günstig dran....  Ladegerät habe ich ein vernünftiges - dann müsste ich mir nur noch neue Akkus kaufen. Damit liege ich sicher günstiger als mit einem Nabendynamo. Gruß Susili
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480451 - 17.11.08 09:09
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
|
Hallo,
ich vergaß zu erwähnen: Für die Ixon IQ gibt es auch einen Oversize-Halter, der sollte an den dicken Teil des Lenkers passen. So habe ich es am Rennrad gemacht.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480457 - 17.11.08 09:28
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 103
|
OK danke, hmhm schade das es keine mit AAA gibt - da käme ich nämlich günstig dran....  Ladegerät habe ich ein vernünftiges - dann müsste ich mir nur noch neue Akkus kaufen. Damit liege ich sicher günstiger als mit einem Nabendynamo. Ich hab den Eindruck, Ihr evt. redet aneinander vorbei... Es gibt gute Akkulampen, nur haben die alle AA, sprich Mignon, und Du hast nach AAA, sprich Micro gefragt, die aber für (vernüftige) Frontlampen nicht verwendet werden, da sie nur ein Drittel der Kapzität von AA haben. Und Ladegräte passen meines wissens fast immer für AA und AAA, daher hab ich den Verdacht, hier fliegt evt. nur ein A zu viel oder zu wenig durch den Raum und eine Akkulampe mit 4xAA wäre genau was Du suchst...  Wenn es AA sein darf, ist der B&M Ixon IQ (Licht- und Lichtfeld vergleichbar dem IQ Fly für Dynamo) mit 4xAA ohne Ladegerät (mit ca. 20 Euro teurer) derzeit wohl mit die beste Wahl, ab ca. 70 Euro zu bekommen. Gruß Jo
|
Geändert von jodi2 (17.11.08 09:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480458 - 17.11.08 09:50
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: jodi2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Hallo,
bei vorhandenen Akkus und Ladegerät erlaube ich mir noch, die von AndreasR berits erwähnte Ixon IQ Speed "Zusatzlampe" ins Gespräch zu bringen, die mit ein wenig Grundkenntnissen (Stecker an Kabel Crimpen/löten/...) auch mit eventuell bereits vorhandenen Akkus zu betreiben ist. Damit bin ich sehr zufrieden.
Grüße hans-albert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480467 - 17.11.08 10:58
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: hans-albert]
|
|
Hallo hans-albert, bei vorhandenen Akkus und Ladegerät erlaube ich mir noch, die von AndreasR berits erwähnte Ixon IQ Speed "Zusatzlampe" ins Gespräch zu bringen, die mit ein wenig Grundkenntnissen (Stecker an Kabel Crimpen/löten/...) auch mit eventuell bereits vorhandenen Akkus zu betreiben ist. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich dachte, die darf man nur an den Hauptscheinwerfer des IQ Speed anschließen, weil dieser die Steuerelektronik für beide Scheinwerfer enthält. Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480471 - 17.11.08 11:25
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Hallo Andreas, so weit ich es verstanden hatte, wird der zweite Scheinwerfer parallel zum ersten an dessen Akku angeschlossen. Da ich bereits diverse Akkus und Ladegeräte besitze, wollte ich trotz des zwischenzeitlich erfolgten technischen Fortschrittes erst mal meinen alten Kram aufbrauchen. Ich habe mir daher die Ixon IQ Speed Zusatzlampe gegönnt und am Labornetzteil getestet (vgl. diverse Postings; sie hat definitiv eine eigene Elektronik, alles Andere würde keinen Sinn ergeben) und betreibe sie seither sowohl mit 6V Bleigel Akkus als auch mit einem 7,2V NiMh "Racingpack" an unterschiedlichen Rädern. Die erforderlichen Kenntnisse sind schlicht und ergreifend, den Akku an geeigneter Stelle sicher unterzubringen und einen Kabelsatz (zweiadrig) herzustellen, ohne ihn zu verpolen. Siehe hier, der Racingpack ist in der Dreiecktasche. Gewicht spielt keine Rolle. Grüße 'hans-albert'
|
Geändert von hans-albert (17.11.08 11:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480478 - 17.11.08 12:10
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: jodi2]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 511
|
Ok habe verstanden - meine Idee mit AAA ist also nicht gut (naja ich bekomme AAA "umsonst"d.h. sie laufen in med. Geräten und sind zu 80-90 % voll müssen aber entsorgt werden wg. der Sicherheit - man kann sie noch super nutzen für MP3 Player, Wecker etc..) Wollte halt sparen  beuge mich aber eurem technischem Sachverstand ! Deshalb ja auch meine Fragerei. Gut dann schau ich mal wo er am günstigsten zu bekommen ist. Schönen Tag noch Susi(li)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480503 - 17.11.08 12:57
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 103
|
Du sagst ja selbst, "Funzel", "zu wenig Lichausbeute"... Dabei bleibt es halt mit mit AAA, es gibt schon Lampen damit, aber das wäre dann eben nur ein Positionslicht.
Aber nur das "Recycling"-Argument greift nicht so recht, Du brauchst ja nur noch 1-2 Sätze AA Akkus, nutz die AAA Batterien halt weiter für MP3 oder verschenk sie.
Gruß Jo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480555 - 17.11.08 16:11
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ob Du jetzt gleich ein paar Kameraden für ein Generatorlaufrad ausgibst oder die Batterieindustrie auf Dauer förderst, ist ziemlich dasselbe. Auf Dauer wird die Generatorlichnlage aber günstiger sein. Versuche, das mitgelieferte Laufrad weiterzugeben, solange es noch neu ist. Umspeichen ist eine ganz schlechte Idee, der Einbau der Beleuchtung dagegen ist in kurzer Zeit erledigt. Dass Generatorbeleuchtung bei Gelenkrahmen schadanfällig ist, stammt wie die meisten Techniklegenden von Leuten ohne Vorstellungsvermögen und konkrete Betriebserfahrung. In den neun Jahren, in denen ich ausschließlich Gelenkböcke bereibe, hatte ich nicht eine derartige Störung.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480569 - 17.11.08 17:37
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 998
|
... Wollte halt sparen... ...dann vielleicht doch einfach einen Seitenläufer mit einer vernünftigen Lampe von jemandem, der auf Nabendynamo umgestiegen ist... Wenn Du das Teil nicht als Schneefräse einsetzt und nur bei +10°C aufwärts unterwegs bist, tut's das vielleicht auch. ...das ist m.E. angenehmer und zuverlässiger, als ständig den Ladezustand der Batterien im Auge behalten zu müssen. Andi
|
Geändert von Sonntagsradler (17.11.08 17:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480595 - 17.11.08 19:32
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Dass Generatorbeleuchtung bei Gelenkrahmen schadanfällig ist, stammt wie die meisten Techniklegenden von Leuten ohne Vorstellungsvermögen und konkrete Betriebserfahrung. Richtig, an meinem 15 Jahre alten Brompton ist mittlerweile lediglich die Vor,dlerradleucht ziemlich hinüber. Die Verkabelung ist voll in Ordnung. Eine Akkulampe - wäre längst zerdeppert, - hätte ich längst verloren oder irgendwo vergessen - läge im Zweifelsfall zu Hause.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480909 - 19.11.08 08:35
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 511
|
Hallo, also ich habe mich für die Akkuleuchtenvariante entschieden weil: ich mit dem Rad meist nur am Tage bzw. im Hellen fahre und außerdem ich die "Verkabelung" für ein Faltrad scheue  ..... Mal sehen wo ich sie jetzt am ....günstigsten.... bekomme - kann dann ja mal berichten womit ich zufriedener bin - mit meinem Nabendynamo am Alltagsrad oder der Akkuleuchte am Faltrad Schönen Tag noch Susili
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480928 - 19.11.08 10:07
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
|
Hallo,
wahrscheinlich am günstigsten gibt es die Ixon IQ bei os-bikes.
Bei meinem war leider ein leichter Kratzer vorne drauf. Der wäre allerdings auch im Betrieb irgendwann gekommen, insofern ist er mir weniger Übel als nochmals hin- und herschicken.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#480948 - 19.11.08 12:09
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: StephanBehrendt]
|
|
Dass Generatorbeleuchtung bei Gelenkrahmen schadanfällig ist, stammt wie die meisten Techniklegenden von Leuten ohne Vorstellungsvermögen und konkrete Betriebserfahrung. Richtig, an meinem 15 Jahre alten Brompton ist mittlerweile lediglich die Vor,dlerradleucht ziemlich hinüber. Die Verkabelung ist voll in Ordnung. Eine Akkulampe - wäre längst zerdeppert, - hätte ich längst verloren oder irgendwo vergessen - läge im Zweifelsfall zu Hause. tja, die Verkabelung und das Rücklicht ist das einzige was bei meinem Brompton heil geblieben ist. Der Dynamo (so ein toller Axa) hat sich binnen 3er Monate komplett zerlegt, weil er die Erschütterungen schlaglochreicher,rasant gefahrener Abfahrten offensichtlich nicht aushält. Nach etwa einem halben Jahr brach das Vorderlicht ab. Ich habe zwar mittlerweile einen neuem Dynamo (Nordlicht-Kopie)+ das Vorderlicht ist repariert, aber ein neuer Defekt ist jederzeit zu erwarten. Und weil der Dynamo bei Regen ohnehin sehr bescheiden funktioniert, fahre ich zusätzlich mit einer Stirnleuchte, Akkulicht hinten und neuerdings Selbstbauscheinwerfer (batteriebetrieben)zusätzlich vorne - und kann jetzt tatsächlich sogar im dunkeln halbwegs schnell fahren, ohne fürchten zu müssen, den nächsten Baum mitzunehmen. Außerdem habe ich auch bei Schiebepassagen bergauf (20% pack ich nicht mit der Übersetzung)Licht. Deshalb hätte letzendlich für meine Bedürfnisse das Akku-Licht ausgereicht. Vergessen tu ich es nie, verloren habe ich es auch noch nicht und geladen ist es ebenfalls immer - so verschieden sind die Erfahrungen. LG nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#481142 - 20.11.08 00:35
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Ob Du jetzt gleich ein paar Kameraden für ein Generatorlaufrad ausgibst oder die Batterieindustrie auf Dauer förderst, ist ziemlich dasselbe. Auf Dauer wird die Generatorlichnlage aber günstiger sein.
Das bezweifle ich. Ein Shimano HaBeNiX kostet ab 30 EUR und dürfte - wenn man nicht der begabte Bastler ist - Schrott sein, wenn die Lagerung nach 20 Mm oder so nicht mehr mitmacht. Ein Satz Akkus kostet weit unter 30 EUR und hält ebenfalls einige Jahre. Bei Kosten und Umwelt dürfte Akku-Licht mittlerweile weit vorne liegen - auch wenn es natürlich weiter gute Gründe für Nabendynamos gibt, speziell am Reiserad.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#481148 - 20.11.08 05:02
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: nachtregen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 896
|
Hallo Stefan, Bei Kosten und Umwelt dürfte Akku-Licht mittlerweile weit vorne liegen das mag womöglich so sein, aber bei der Zuverlässigkeit und dem Wartungsaufwand....... gerade vor ein paar Tagen: erstmal bin ich fast 1,5 Std. im Regen geradelt. Die Sachen innen genauso nass wie außen, aber Rückenwind. Dann war bei der Firma doch keiner mehr da. Ich hatte zusätzlich die Akkulampe ans Rad gemacht (Gute Bumm), um bei Bedarf im Dunkeln noch besser sehen zu können. Plötzlich merke ich, dass die Verkehrsschilder so rhythmisch aufleuchten. Die Akkulampe hat einfach angefangen, im Zweisekundenrhythmus zu blinken. Eine Blinkfunktion hat sie aber garnicht. Es gelingt mir auch nicht, die Lampe auszuschalten. Ich packe sie in die Packtasche und fahre weiter. Nach einer Stunde blinkt sie immer noch. Als ich wieder in Lüchow bin und noch etwas einkaufe, hat die Lampe das Blinken aufgegeben und leuchtet kontinuierlich. Nun läßt sie sich auch ausschalten. Man gut, dass du nun eine vernünftige Dynamobeleuchtung am Flux hast.
Nur mit der Akkulampe hätte ich die Fahrt abbrechen müssen. Soviel dazu und dass war nicht das einzige Versagen. Mit den Nabendynamoanlagen, speziell mit SON hab ich da auf inzwischen 45.000 km viel bessere Erfahrungen gemacht. Gruß Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#481453 - 21.11.08 09:32
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.079
|
Nach etwa einem halben Jahr brach das Vorderlicht ab. Morgen Natalie, die Lampenhalterung? Fährst Du mit Tasche? Mein Verdacht ist, dass die gelegentlich auf den Scheinwerfer schlägt. Ist ja alles eng beisammen in diesem Bereich des Brompton. Bei einem von mir betreuten (aber nicht meinem  ) Brompton ist der Lampenhalter auch gerade zum zweiten Mal gebrochen. Wenn nicht der Halter Schuld wäre, könnte man einen kleineren Scheinwerfer nehmen. Keine Probleme macht dagegen der BromSON.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#481474 - 21.11.08 11:14
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Flori]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Nach etwa einem halben Jahr brach das Vorderlicht ab. Morgen Natalie, die Lampenhalterung? Fährst Du mit Tasche? Mein Verdacht ist, dass die gelegentlich auf den Scheinwerfer schlägt. Ist ja alles eng beisammen in diesem Bereich des Brompton. Bei einem von mir betreuten (aber nicht meinem  ) Brompton ist der Lampenhalter auch gerade zum zweiten Mal gebrochen. Wenn nicht der Halter Schuld wäre, könnte man einen kleineren Scheinwerfer nehmen. Ja, der Halter hat sich vertschüsst. Ich hab da einen Halter für Rennbremsen hingebogen so daß die Lampe unter die Tasche passt. Die Tasche verdächtige ich mal nicht, eher das grobe gerüttel mit den 16" Reifen. Mit 5Bar im Schlauch kommen alle Schläge durch. Ich werde mal den 74mm SRAM suchen, der steht ja mittlerweile in den offiziellen Listen drin.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483554 - 02.12.08 21:09
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: IngoS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 511
|
Hallo, seit gestern ist sie da ...die neue Lampe ist da. Muss sagen DIE Entscheidung war gut. Bin voll zufrieden.
LG Susili
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483691 - 03.12.08 15:17
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Susili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 896
|
Hallo Susili, nun verrat schon, was du angebaut hast.  Gruß Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483705 - 03.12.08 16:21
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: IngoS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
bestimmt ne ixon iq.  job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483815 - 04.12.08 07:18
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 511
|
GENAU die Ixon IQ - sorry hatte ich vergessen zu schreiben  Gruß Susili
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483894 - 04.12.08 14:11
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.771
|
Die einzige gute Akku/Batterie-Scheinwerfer ist der von Job erwähnte "Ixon IQ".
Habe letztens einen sehr hellen AAA Batterie-Scheinwerfer im Fachgeschäft gesehen. Ich glaube von M-Wave für ca. 20,-- Euro. Wahlweise können 1, 3 oder 7 LEDs angeschaltet werden. Grüße Vélocio
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483904 - 04.12.08 15:17
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Velocio]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
solche dinger sind eher als positionslicht zu bezeichnen. der ixon iq spielt in einer ganz anderen liga.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#483909 - 04.12.08 15:41
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: nachtregen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
Ob Du jetzt gleich ein paar Kameraden für ein Generatorlaufrad ausgibst oder die Batterieindustrie auf Dauer förderst, ist ziemlich dasselbe. Auf Dauer wird die Generatorlichnlage aber günstiger sein.
Das bezweifle ich. Ein Shimano HaBeNiX kostet ab 30 EUR und dürfte - wenn man nicht der begabte Bastler ist - Schrott sein, wenn die Lagerung nach 20 Mm oder so nicht mehr mitmacht. Ein Satz Akkus kostet weit unter 30 EUR und hält ebenfalls einige Jahre. Bei Kosten und Umwelt dürfte Akku-Licht mittlerweile weit vorne liegen - auch wenn es natürlich weiter gute Gründe für Nabendynamos gibt, speziell am Reiserad. Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil 1. auch das normale, generatorlose Laufrad gute Chancen hat, nach 20.000 km Müll zu werden (es sei denn, man setzt auf sehr hochwertiges Material, dann ist aber der HaBeNix kein fairer Vergleich, dann müsste man einen "SON" ansetzen), 2. Ni-Mh-Akkus bei mir selten "einige Jahre" halten, ditto Li-Ion-Akkus, 3. weil zur Akkulampe "systemisch" das Ladegerät gehört, das auch nach einigen Jahren seinen Geist aufgeben wird und mind. so viel Mist enthält wie ein Nabendynamo (derzeit ist es noch schwierig bis zeitweise unmöglich (und teuer), sein Zeug komplett mit Solarmodulen zu laden). Schließlich muss noch der Netzstrom eingerechnet werden, der zum Nachladen der Akkulampe benötigt wird. Bekanntlich könnte man 2-3 Atomkraftwerke abschalten, wenn in der Bundesrepublik nicht millionenfach Netzteile und Ladegeräte sinnfrei Strom ziehen würden ...;
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#484061 - 05.12.08 10:02
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: tkikero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.771
|
solche dinger sind eher als positionslicht zu bezeichnen. der ixon iq spielt in einer ganz anderen liga. Die meisten Akkulichter schon, aber das kam mir deutlich heller vor, auch heller als ein normaler Dynamoscheinwerfer. 2. Ni-Mh-Akkus bei mir selten "einige Jahre" halten, ditto Li-Ion-Akkus,
Ni-Mh-Akkus in den Standartbatteriegrößen kosten heute kaum mehr als eine Batterie. Sie können 500 bis 1000 mal geladen und genutzt werden. Li-Ion-Akkus können leider nicht überall genutzt werden. Akkus sollten grundsätzlich nicht voll gelagert werden, aber auch nicht (völlig) leer. Ab und an sollte sie mal genutzt werden. Schließlich muss noch der Netzstrom eingerechnet werden, der zum Nachladen der Akkulampe benötigt wird.
Gute Ladegeräte mit Entladefunktion und Überladungsschutz gibt es schon unter 10,00 Euro. Auch Ni-Mh-Akkus (und Li-Ion-Akkus?) sollte man besser immer erst ganz entladen und dann laden um einen Leistungsverlust durch den Memoryeffekt zu vermeiden. Bekanntlich könnte man 2-3 Atomkraftwerke abschalten, wenn in der Bundesrepublik nicht millionenfach Netzteile und Ladegeräte sinnfrei Strom ziehen würden ...;
Das bezieht sich auf Standbyfunktion von Computern, Fernsehern und andern Geräten die nicht genutzt werden. Ni-Mh-Akkus brauchen meines Wissens zwar 40% mehr Ladestrom als sie dann wieder abgeben, doch das kann ob der im Vergleich zu anderen Elektrogeräten sehr geringen Leistung von LED Lampen wohl vernachlässigt werden. 3. weil zur Akkulampe "systemisch" das Ladegerät gehört, das auch nach einigen Jahren seinen Geist aufgeben wird und mind. so viel Mist enthält wie ein Nabendynamo
Für ein Alltagsrad ist ein Narbendynamo sicher praktisch. Für ein Reiserad braucht man es meines Erachtens aber in der Regel nicht, jedenfalls nicht fürs Licht, denn wer fährt schon im Dunkeln? (Es sei den man fährt in Gegendenden, wo es keine Batterien zu kaufen gibt und/oder begibt sich auf große Tour oder hat ohnehin ein Narbendynamo oder ...). Da man auf Reisen immer auch eine Taschenlampe braucht, ist ein Batterieakkulicht auf Reisen schon sehr praktisch. Am praktischsten finde ich ein Kopflicht, auch da dann die Lenkertasche nicht stört. Grüße Vélocio
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#484111 - 05.12.08 13:18
Re: Neues Licht gesucht......
[Re: Velocio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Für ein Alltagsrad ist ein Na_bendynamo sicher praktisch. Für ein Reiserad braucht man es meines Erachtens aber in der Regel nicht, jedenfalls nicht fürs Licht, denn wer fährt schon im Dunkeln? Aehem, schon alleine die erhöhte Sichtbarkeit und damit Sicherheit, die mit tagsüber eingeschaltetem Fahrradlicht einhergehen, lassen mich gerade auf Reisen immer mit Licht fahren. Das hat mit Dunkelheit erst mal gar nichts zu tun. Wenn ich, egal ob im Dunkeln oder am hellichten Tag, einen (unverschuldeten) Unfall durch eingeschaltete Beleuchtung vermeiden kann, dann schalte ich sie an. Es nützt ja auch nichts, wenn ich die Reise abbrechen muß  Georg.
|
Geändert von GeorgR (05.12.08 13:18) Änderungsgrund: häßlichen Zeilenumbruch geändert |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|