29553 Mitglieder
98644 Themen
1551112 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#459344 - 08.08.08 17:56
Alpenpässe mit Sandalen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 46
|
Hallo zusammen, vornweg erstmal als Neuling: Lese hier schon ein Weilchen mit und bin völlig begeistert vom Niveau und den Informationsmöglichkeiten des Forums! Meine Frage: Ich möchte jetzt im August drei Wochen über diverse Pässe in der Schweiz und der Grand Route de Alpes Richtung Nizza radeln. Gewöhnlich komme ich mit Sandalen im Sommer gut hin. Auch auf dem Rallarwegen in Norwegen habe ich es letztes Jahr zur selben Zeit nicht bereut, keine festen Schuhe mitgenommen zu haben. Wegen 100m Schnee auf 1000km hätte sich das einfach nicht gelohnt. Bei den Alpenpässen, die im Schnitt aber mal locker 1000m höher als die 1300m des Rallarwegen sind, kommen mir jedoch Zweifel an dieser "Taktik"... Was sagen erfahrende Alpenpassbezwinger? Wird das zu kalt oder lohnt sich das Mehrgewicht für ein paar MTB-Schuhe doch nicht? Wo würdet ihr die Obergrenze für Gepäck bei 2000hm pro Tag setzen? Über Eure Meinung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459347 - 08.08.08 18:07
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 287
|
bei dem letzen zugspitz-marathon vor knapp sechs wochen, sind bei einem plötzlichen wetterumschwung zwei läufer gestorben und mehr als genug kammen ins krankenhaus. überlege und plane sorgfälltig, viel spaß und ride on!!!!!!!!!!!!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459348 - 08.08.08 18:08
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Hallo + willkommen. ich habe gerade gesucht, finde aber das Zitat nicht. Diese beiden hier www.mountainbike-expedition-team.de hatten die Kombination aus Sandalen und verschiedensten Socken ziemlich erfolgreich praktiziert. Sah wohl teilweise etwas gewöhnungsbedürftig aus. Frag doch einfach mal nach? Gruss chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459363 - 08.08.08 18:44
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.400
|
Hallo leler, wenn Du einen Namen nennen würdest, könnte man Dich netter ansprechen. Herzlich willkommen erstmal, in diesem Forum findest Du Antwort auf alle Fragen, auch die , die Du niemals gestellt hast. Nun zu Deiner Frage: Was wiegen ein paar Halbschuhe? Knapp 1100g (Shimano mit Cleats, habe es gerade gewogen.) Willst Du wegen dieser Gewichtsersparnis wirklich riskieren, Dir die Zehen blau zu frieren? Ich würde es nicht tun. Eine Tour soll Spaß machen. Gruß, Ralph
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459369 - 08.08.08 19:08
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.192
|
Hallo leler,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Es wäre tatsächlich schön, wenn Du Dein Profil noch etwas mit Leben füllen könntest.
Zur Frage nach dem Schuhwerk: ich würde sowas generell nur noch mit Schuhen mit ausreichend biegesteifer Sohle machen. Aus Deiner Anfrage geht jetzt nicht hervor, ob Du "normale" oder Bike-Sandalen verwenden willst. Zweites Kriterium ist, ob Du noch ein Paar Schuhe (geschlossene!) für den "Landgang" dabei hast (auch abends nach Erreichen des Etappenziels kann es regnen). Drittes Kriterium ist vielleicht(!) das Gewicht. In erster Linie muss der Schuh aber tauglich sein.
Die Frage nach dem Gepäckgewicht lässt sich ebenfalls nicht so einfach beantworten. Daher wirst Du auch die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Das hängt davon ab, wie Du übernachtest (Zelt, Hotel), wie fit Du bist und von vielen Faktoren mehr. Da solltest Du schon noch einige ergänzende Angaben zu Deinem Vorhaben machen.
Gruß netbelbo
|
Geändert von netbelbo (08.08.08 19:09) Änderungsgrund: Schreibfehler |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459377 - 08.08.08 19:29
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: RADAMPLAN]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
bei dem letzen zugspitz-marathon vor knapp sechs wochen, sind bei einem plötzlichen wetterumschwung zwei läufer gestorben und mehr als genug kammen ins krankenhaus. überlege und plane sorgfälltig, viel spaß und ride on!!!!!!!!!!!! Die römischen Legionäre sind mit Sandalen erfolgreich zu Fuß über die Alpen gelaufen. Und die Zugspitzläufer haben sich nicht die Füße verkühlt. Sie sind an ihrer Strandkleidung (Achselshirt und Höschen) gescheitert.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459381 - 08.08.08 19:34
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo,
bin gerade seit gestern von einer Pässetour durch die Alpen zurück. Hab 5 Pässe der Kategorie 2000m und höher in Sandalen überquert. Motorradfahrer- und wasserdichte Socken hatte ich im Gepäck aber nicht benutzen müssen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459382 - 08.08.08 19:34
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.400
|
Hallo Stephan, das war vor etwas mehr als 2000 Jahren, Aussagen darüber, wieviele Legionäre bei diesen Märschen umgekommen sind, wird es wohl nicht geben. Und die bedauernswerten Opfer des Spektakels letzthin starben wohl an Selbstüberschätzung. Ich nehme lieber etwas mehr mit und versuche mir Leiden zu ersparen. Gruß, Ralph
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459386 - 08.08.08 19:43
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
DerBergschreck
Nicht registriert
|
Was sagen erfahrende Alpenpassbezwinger? Wird das zu kalt oder lohnt sich das Mehrgewicht für ein paar MTB-Schuhe doch nicht?
Ich würde ein paar Neopren-Gamaschen mitnehmen - solche, die Rennradfahrer beim Wintertraining über ihre Schuhe ziehen. Die wiegen nur ca. 150 g und bilden über Sandalen mit Socken eine schön warme zusätzliche Isolationsschicht. Wo würdet ihr die Obergrenze für Gepäck bei 2000hm pro Tag setzen? Bin meistens mit um die 15 kg gefahren. Da haben mir persönlich 2.000 hm immer ganz gut gereicht um abends schnell einzuschlafen ;-)
|
Geändert von DerBergschreck (08.08.08 19:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459399 - 08.08.08 20:34
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.028
|
Hallo,
bin gerade seit gestern von einer Pässetour durch die Alpen zurück. Hab 5 Pässe der Kategorie 2000m und höher in Sandalen überquert. Motorradfahrer- und wasserdichte Socken hatte ich im Gepäck aber nicht benutzen müssen. Hallo, bei gutem Wetter lässt sich das tatsächlich locker machen, aber du kannst auf Alpenpässen auch im Sommer in dichtes Schneetreiben kommen, weshalb ich dein Posting nicht als Empfehlung ansehen möchte. In den Bergen gehören gute Schuhe ins Gepäck. Hans
|
Geändert von Hansflo (08.08.08 20:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459404 - 08.08.08 20:45
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 913
|
Ich kann mir das mit entsprechenden Socken eigentlich sehr gut vorstellen. Bei Sandalen denken die meisten ja immer an einen offenen Schuh, aber wenn man eine dicke (Woll)Socke und wasserdichte Socken (z.B. Rollstrümpfe von Zölzer) dabei hat sollte das doch mindestens genauso warm sein, wie ein normaler Schuh mit mittlerer Socke und Überschuh. Mit dem Vorteil, dass der Schuh nie richtig nass wird, da es ihn nicht wirklich gibt - hoffe ihr versteh, was ich meine!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459408 - 08.08.08 20:49
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: ich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.028
|
Wasserdichte Socken könnten eine passable Alternative sein; ich hab so etwas noch nicht probiert, aber hört sich gut an.
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459409 - 08.08.08 20:57
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Dipping]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Hallo Stephan, das war vor etwas mehr als 2000 Jahren, Aussagen darüber, wieviele Legionäre bei diesen Märschen umgekommen sind, wird es wohl nicht geben. Und die bedauernswerten Opfer des Spektakels letzthin starben wohl an Selbstüberschätzung. Ich nehme lieber etwas mehr mit und versuche mir Leiden zu ersparen. Gruß, Ralph Hallo Ralph, Das ist alles richtig. Zu Cäsars waren die Winter aber kälter. Und heute laufen Träger im Himalaya manchmal sogar barfuß auf über 4.000 m. Als Radler im Gebirge ist ein Auskühlen des Rumpfes jedenfalls wesentlich gefährlicher als kalte Füße und man ist sehr schnell wieder in wärmeren Luftschichten. Sandalen mit dicken Socken halte ich für die üblichen Pässe im August bei Trockenheit für ausreichend, auch wenn ich bei meiner Tour bis auf 3.000 m MTB-Stiefel bevorzugte.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459441 - 09.08.08 06:44
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.297
|
Hallo, wer bereits einmal im Sommer bei ca. 0°C im Schneeregen auf einer Passhöhe war und noch halbwegs vernünftig ist, wird sicherlich keine Empfehlung für Sandalen aussprechen  Egal ob mit wasserdichten, Woll- oder sonstwelchen Socken. Ich halte solche Ratschläge für Verführung zum Leichtsinn. Meine Empfehlung: auf jeden Fall feste Schuhe mitnehmen.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459442 - 09.08.08 06:58
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Es liegt an dir, ob du bei schlechtem Wetter umdrehst oder bei Schneetreiben einen Paß fährst. Ich bin die 'route' schon gefahren und bei stabilem Wetter kann man sicher auch Sandalen nehmen. Kalt isses oben, auf dem Iseran hatte ich seinerzeit 6°C (Da gibts ein Thermometer an der Hütte). Wie gesagt, dein Bier. Überschuhe sind nicht verkehrt, 20km Bergab mit nassen Füßen sind eklig. Windjacke und Regenzeugs sind Pflicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459467 - 09.08.08 09:28
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo, bin gerade von meiner Norwegenreise zurück. Ich habe auf dieser Tour nur Sandalen dabei gehabt. Und zwar diese und diese mit Klick zum Radfahren und ein Paar Teva-Sandalen zum so rumlaufen und für die Dusche, falls erforderlich. 2 Paar Radsandalen deshalb, damit ich immer ein trockenes Paar habe, falls ich mal durch den Regen habe fahren müssen. Das Gewicht der 3 Paar Sandalen dürfte kaum schwerer sein als 2 Paar festes Schuhwerk. Ich habe ein Paar Neoprensocken für in die Sandalen und ein Paar Neoprengamaschen für obendrüber dabei gehabt. Mit dieser Kombinationsmöglichkeit, auch normale Socken und Neoprengamaschen sind möglich, habe ich niemals kalte Füße gehabt. Dabei bin ich auch die Sognefjellstraße, mit 1440m die höchste Paßstraße Nordeuropas gefahren. Dabei war das Wetter ganz schlecht und die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Winterhandschuhe waren dabei unverzichtbar. Wenn man die Neoprenüberschuhe anhat, ist das fast wie ein geschlossener Schuh. Von außen kann man da von Sandalen nix mehr sehen  . Sandalen haben sich bei mir absolut bewährt. Außer im Winter bei extremen Schneeverhältnissen kommt für mich keine andere Fußbekleidung mehr in Frage. Hoffe, daß ich helfen konnte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459470 - 09.08.08 09:54
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Jim Knopf]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Hallo, 2 Paar Radsandalen deshalb, damit ich immer ein trockenes Paar habe, falls ich mal durch den Regen habe fahren müssen. Das Gewicht der 3 Paar Sandalen dürfte kaum schwerer sein als 2 Paar festes Schuhwerk.
Das ist doch gerade ein grosser Vorteil von Sandalen, die sind in Windeseile trocken, von daher könntest du wohl ein Paar weglassen. Meine aktuellen Trailrunningschuhe (zum Wandern) wiegen in Grösse 45 650 g, die Teva TerraFi's 670 g. Shimano-Radsandalen liegen in der Grösse bei gegen 900 g. Der ausschliessliche Einsatz von Sandalen auf Radtouren hab ich mir auch schon überlegt und hat sicherlich durchaus seine Vorteile. Mir scheint jedoch im direkten Vergleich die Kraftübertragung spürbar effizienter mit richtigen MTB-Rennschuhen. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459472 - 09.08.08 10:10
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Machinist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.755
|
Meine Shiman MT 51 wiegen genau 500g/Schuh. Davon hatte ein Paar mit in N und sonst keine anderen Schuhe. Bei Regen habe ich Goretex-Socken drin angezogen oder bin auf dem CP in Socken ohne Schuhe rumgerannt. Damit hatte ich mindestens 1kg weniger als Jürgen mit seinen 3 Sandalen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459474 - 09.08.08 10:38
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 328
|
Genau meine Meinung auch!
Gruß Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459492 - 09.08.08 13:25
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 414
|
Hoi! Ich fahre genau wie dich immer mit Sandalen (so wie Waltraud und Andreas von mountainbike expedition) und auch noch hoeher wie in der Alpen (5000m+ in Tibet) und auch bie niedrigere (-15C in Tibet)) und hoehere (50C+ in Turkmenistan) temperaturen und die fahren sich Super. Nur habe ich dann 3 pahr unterschiedlichen socken dabei (duenn, dick und wasserdichte Sealkinz). Kurzlich habe ich noch etwas geschrieben uber Powergrip Riemen. Ich und Waltraud finde die Ideal beim fahren mit Sandalen. Schaue mal hier hierund hier. Nur velierst du ein bisschen trittenergie beim "ziehen" im verglecih zu Klickies aber du du hast aber ein riesen vorteil: Die Rieme passen auf alles, von Barfuss bis zu steigeisen feste (categorie C/D) Schuhe. Radl der Welt (auf Sandalen) Marc
|
Geändert von whisky (09.08.08 13:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459500 - 09.08.08 14:08
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 414
|
Hallo, wer bereits einmal im Sommer bei ca. 0°C im Schneeregen auf einer Passhöhe war und noch halbwegs vernünftig ist, wird sicherlich keine Empfehlung für Sandalen aussprechen  Egal ob mit wasserdichten, Woll- oder sonstwelchen Socken. Ich halte solche Ratschläge für Verführung zum Leichtsinn . Moin! Da habe ich also gaaaanz andere erfahrungen gemacht und halte es nicht fuer leichtsinn sondern optimale eigenschaften. Biem radfahren bewegn die fuesse sich zum vegleich beim wandern recght wenig und wird kaum frische luft an un ab transportiert. Das fuehrt zum schwizeb und bei hohe temperaturen (und /oder) lkuftfeuchte zu feuchte kalmmige stinkfuesse. Bei niedrige tempertatren aber durch das contakt von dei Zahe mit den schuh zu kalte fuesse weil wasser viel besser in der lage ist waerme u transportieren als luft. Das resultat :trotz dicke socken und schuhe eiskalte fuesse. Bei das tragen von Socken und Sandalen kann das wasser verduensen und hast du dadurch immer trockene fuesse. Und troeckene fuesse ist angenehme fuesse :-) Der Trick steckt das Zwiebel Prinzip aber dann angewandt fuer Socken 15C+: duenne Socken. 5 bis 15C: dicke socken dicke Socken 5 bis -5C: duenne + dicke Socken -5 bis -15C: duenne + dicke + neopren aber es klappt auch noch mit 1x duenn + 2x dick (ist dann aber nicht wasserdicht). Bei kalte Regen oder beim Schnee dann Socken aus Neopreen anziehen. Bei temperaturen unter -15C oder im tiefschnee habe ich noch keine Erfahrung. Jedenfalls funktienieren Sandalen mit Socken vom -15 bis +50C einwandfrei. Radl der Welt (auf sandalen mit unterschoiedliche Sock-Schichten), Marc
|
Geändert von whisky (09.08.08 14:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459502 - 09.08.08 14:28
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: whisky]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 414
|
Moin! Was ein Typefehler  Aber ich habe kein Zeit mehr gehabt den Rechtschreibfehler usw zu entfernen. Bloede 12 minuten Edit Zeit Ein bisschnen mehr Edit Zeit waere schon nett  Marc
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459511 - 09.08.08 15:40
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Machinist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo Manuel, Das ist doch gerade ein grosser Vorteil von Sandalen, die sind in Windeseile trocken, von daher könntest du wohl ein Paar weglassen.
natürlich hätte ich das gekonnt. Aber erstens wechsele ich mal ganz gerne und außerdem konnte ich mich nicht zwischen den Keen und den Shimano entscheiden  . Ist schon Luxus. Wenn ich mit dem Crosser gefahren wäre, hätte ich mindestens ein Paar zu Hause gelassen  .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459526 - 09.08.08 17:39
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: whisky]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Interessant die Erfahrungen von Fernradlern in Gebirgsregionen. Was für mich neben der schlechteren Treteffizienz gegen Sandalen spricht ist die geringere Eignung für die Abwehr von agressiven Hunden per Fusskick  sowie der fehlenden Schutz des Fusses bei Stürzen. MTB-Fahren ist ja auch nicht unbedingt sinnvoll in Sandalen. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Geändert von Mäni (09.08.08 17:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459530 - 09.08.08 17:52
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Machinist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
... sowie der fehlenden Schutz des Fusses bei Stürzen. MTB-Fahren ist ja auch nicht unbedingt sinnvoll in Sandalen. Ich laufe zwar durchaus auch schon mal mit Sandalen auf die Zugspitze, natürlich übers Höllental (ist dokumentiert  ), aber beim Mountainbiken bevorzuge ich Halbschuhe, die sind steifer - zumindest wenn man die richtigen kauft - und außerdem habe ich schlanke Füße, da sind die SPD-Sandalen wohl nicht so ideal, da schwimmt man dann zu sehr. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459534 - 09.08.08 18:40
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Ich laufe zwar durchaus auch schon mal mit Sandalen auf die Zugspitze, natürlich übers Höllental
Hallo Christian , ich bin beim Aufstieg durchs Höllental mal von einem Barfußläufer überholt worden. Ich selbst war mit Bergstiefeln und Stöcken unterwegs und habe von Hammersbach bis zum Gipfel 6 Stunden gebraucht. Der Barfüßler hats in 3,5 Stunden geschafft, war an diesem Tag seine hunderdste Zugspitzbesteigung. Deshalb meine nicht ganz ernstgemeinte Frage: Wie lange braucht man mit Sandalen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459559 - 09.08.08 21:13
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: h.g.hofmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
[zitat=Spargel]Der Barfüßler hats in 3,5 Stunden geschafft, war an diesem Tag seine hunderdste Zugspitzbesteigung. Deshalb meine nicht ganz ernstgemeinte Frage: Wie lange braucht man mit Sandalen? Hallo, Der Füßler musste so schnell rennen, damit er sich die Füße nicht verkühlt. Für Schotter und Schutt, wie er im oberen Teil des Zugspitzanstiegs anzutreffen ist, sind Sandalen sicher ungeeignet: da hätte man zu viel Reibung im Schuh.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459569 - 09.08.08 23:03
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: StephanBehrendt]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
ist wohl schon rübergekommen, wasserdichte ausrüstung muß sein.
aber das ist eigentlich weniger wichtig, winddichte socken oder schuhe mußt du haben. ich bin im dezember bei plusminus null grad und null regen auf den feldberg gefahren und hab mir auf der abfahrt fast die zehen abgefroren. mann waren das schmerzen, wer hätte auch ahnen können, daß die mtb-schuhe so winddurchlässig sind. zwischendurch mußte ich anhalten und die füße mit den häden wärmen weil ich sonst nicht heimgekommen wär, es waren nur noch 5km. seit dem nehm ich die neoprengamaschen mit wenn kühles wetter am start ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459578 - 10.08.08 07:41
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Der Barfüßler hats in 3,5 Stunden geschafft, war an diesem Tag seine hunderdste Zugspitzbesteigung. Deshalb meine nicht ganz ernstgemeinte Frage: Wie lange braucht man mit Sandalen? Hallo, Der Füßler musste so schnell rennen, damit er sich die Füße nicht verkühlt. Wenn man barfuß über den Schnee läuft, ist das weniger lästig als wenn Schnee im Schuh steckt. Schließlich wird der Fuß ja nur die halbe Zeit gekühlt. War mit Sandalen übrigens kein Problem, ich hasse nur nasse Socken. Die verkühlen einen. Für Schotter und Schutt, wie er im oberen Teil des Zugspitzanstiegs anzutreffen ist, sind Sandalen sicher ungeeignet: da hätte man zu viel Reibung im Schuh. Komisch, ist mir gar nicht aufgefallen. Wo war da Schutt? Im Höllental?? Selbst bergab ist das seltenst ein Problem, man muß nur gehen können. Heutzutage wohl nimmer selbstverständlich.  ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459614 - 10.08.08 11:20
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Komisch, ist mir gar nicht aufgefallen. Wo war da Schutt? Im Höllental??
Auf dem Normalweg durch die Partnachklamm über die Knorrhütte zieht sich vom Platt zum Gipfel eine elende steile Schutthalde, bevor man in den Gipfelfels kommt, aber auch oberhalb der Rheintalangerhütte hatte ich laufend Steinchen in meinen halbhohen Wanderschuhen. Aber auch auf dem Weg durch die Partnachklamm liest man von Schuttmoränen (ich ging vor 30 Jahren bei zu viel Schnee). Außerdem möchte ich nicht mit Rucksack und weichsoligen Sandalen auf den Stahlstiften im "Brett" stehen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459639 - 10.08.08 13:41
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Außerdem möchte ich nicht mit Rucksack und weichsoligen Sandalen auf den Stahlstiften im "Brett" stehen. Kein Problem, glaub' mir's! Du stehst ja eh voll drauf und nicht auf Zehenspitzen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459898 - 11.08.08 15:45
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.186
|
Wo würdet ihr die Obergrenze für Gepäck bei 2000hm pro Tag setzen?
ich war im Juni in den Alpen und bin zweimal knapp 3000 hm gefahren. Wenn deine kondition stimmt an sich kein Problem. Das kannst nur du beurteilen
|
Geändert von Sickgirl (11.08.08 15:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460024 - 11.08.08 22:57
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 46
|
Hallo an alle, herzlichen Dank für die rege Diskussion und die vielen nützlichen Anregungen!!! Tut mir leid, dass ich in den letzten Tagen nicht dazu gekommen bin, hier zu antworten. Morgens gehts los und tausend Dinge sind noch zu erledigen, das Übliche eben Die Ideen mit den Neorengamaschen waren auf alle Fälle einen Versuch wert. Ich packe jetzt also je ein paar Sandalen und ein paar MTB-Schuhe ein + 1 Paar Neoprengamaschen. Leider sind die Sandalen recht breit, so dass nicht alle Neoprengamschen noch drüber passen. Aber zumindest ein Paar passt auf beide Schuhe. Enscheidend ist wirklich, dass der Fuß nicht nass wird. Ohne Eure Tipps hätte ich wahrscheinlich den MTB-Schuhen pur vertraut, was sicher ein Fehler geworden wäre, da sich diese ja wie ein Schwamm aufsaugen können. Nochmal danke! Ich melde mich nach der Rückkehr wieder - dann ist hoffentlich mehr Zeit.... Viele Grüße aus Leipzig LeLer
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460152 - 12.08.08 16:47
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo LeLer, hier habe ich ein Bild von mir, zwar nicht auf einem Alpenpaß, sondern auf einem Paß in Norwegen. Dort trage ich Neoprengamaschen über meinen Keen-Sandalen mit normalen Sportsocken. Viel sehen kann man da aber so und so nicht. Hatte wunderbar warme und trockene Füße. Diese Gamaschen, Wetwalkers steht da drauf, passen auch über meine Shimanosandalen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460182 - 12.08.08 18:42
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, Klickpedalsandalen fahre ich auch ganz gern im Sommer und auch in den Alpen, normale Sandalen sind mir viel zu weich, das wird ineffizient und der Fuß kann schmerzen. Allerdings habe ich immer noch die Radstiefel MT90 dabei, die ich für die Fußabschnitte dabeihabe und auch bei Kälte anziehe. Die Klickpadalsandalen sitzen nicht so fest, wie ein normaler Radschuh. Wenn man dann noch drei paar dicke Socken anzieht, wird das vielleicht recht schwammig, aber so oft sind die Kaltlufteinbrücke in den Alpen auch nicht (ich hatte nur einmal Neuschnee auf dem Zelt, das war aber auch 2919m hoch) und da es kein Wettkampf ist, kann man das bisschen Schwammigkeit vielleicht ertragen. Gepäck so wenig wie möglich! 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460203 - 12.08.08 20:06
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.755
|
Ich begreife die ganze Diskussion nicht. Falls sich das Sandalenthema auf wirklich heiße Länderfahrten beschränken würde, könnte ich es ja noch nachvollziehen, aber in N? Auch Du, Jürgen, hast mit Deinen Gamaschen mehr Gewicht als ich mit meinen MT 51 und Goresocken drin. Ich möchte den sehen, der in N leichteres Schuhwerk hat und alle Betriebsbedingungen abdeckt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#460206 - 12.08.08 20:13
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
ich würde nicht mal bei 50°C mit Sandalen fahren, aber das ist eben eine persönliche Vorliebe/Abneigung. Von daher soll doch jeder das fahren/anziehen, was er mag.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460209 - 12.08.08 20:17
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.755
|
Sicherlich! Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Aber verstehen kann ich manche Verhaltensweisen trotzdem nicht. Gerade bei Bekleidungsfragen staune ich manchmal nur. Vor zwei Wochen kamen mir in N zwei Rennradfahrer entgegen, die oben ohne fuhren und unten Sandalen ohne Socken trugen. Die Sonne schien zwar ab und an, aber die Höchsttemperatur lag bei höchstens 17° und es gab zahlreiche sehr lange Tunnel mit höchstens 10°. Irgendwie verstehe ich so ein Verhalten nicht, sorry.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460250 - 13.08.08 06:32
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 913
|
Es ist meist eine Frage dessen, was man erwartet. Wenn man seinen Standpunkt immer als den richtigen sieht, istes natürlich sehr schwer Verständnis für andere Meinungen/Lösungen zu zeigen. Rein Bekleidungsphysiologisch ist die Sandalenvariante tatsäclich die beste! Ob man jetzt it Sandale fahren mag oder nicht, den leichten Schühchen nicht vertraut oder oder oder sei mal dahingestellt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460252 - 13.08.08 06:43
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Sicherlich! Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Aber verstehen kann ich manche Verhaltensweisen trotzdem nicht. Gerade bei Bekleidungsfragen staune ich manchmal nur. Vor zwei Wochen kamen mir in N zwei Rennradfahrer entgegen, die oben ohne fuhren und unten Sandalen ohne Socken trugen. Die Sonne schien zwar ab und an, aber die Höchsttemperatur lag bei höchstens 17° und es gab zahlreiche sehr lange Tunnel mit höchstens 10°. Irgendwie verstehe ich so ein Verhalten nicht, sorry. Ich glaube, das ist alles eine Sache der Gewöhnung. Ich habe mal einen Bericht über die Innuit im Fernsehen gesehen. Da spielten die kleinen Kinder im Sommer am Strand (Nordmeer) in Badehose und T-Shirt, einige auch nur in Badehose, so wie unsere Kinder im Sommer. Nur war da gerade die Lufttemperatur so um die 10 Grad und das Wasser hatte 6 Grad. - Mir wäre das eindeutig zu kalt! Grüßle, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460277 - 13.08.08 08:23
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 414
|
Auch Du, Jürgen, hast mit Deinen Gamaschen mehr Gewicht als ich mit meinen MT 51 und Goresocken drin. Ich möchte den sehen, der in N leichteres Schuhwerk hat und alle Betriebsbedingungen abdeckt.
Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Aber verstehen kann ich manche Verhaltensweisen trotzdem nicht. Vor zwei Wochen kamen mir in N zwei Rennradfahrer entgegen, die oben ohne fuhren und unten Sandalen ohne Socken trugen... Die Höchsttemperatur lag bei höchstens 17° und es gab zahlreiche sehr lange Tunnel mit höchstens 10°. Irgendwie verstehe ich so ein Verhalten nicht, sorry. Moin! Ja, jede es seine und für mich also Sandalen  Frage des Gewichts ist es nicht, es ist eher eine Frage der Temperatur- und Einsatzbereich. Kannst du auf deine MT51 geschickt laufen? Und welches Temperaturbereich und Wetterbedingungen schafft du mit diese Schuhen und Goretex Socken? Mit meinen Sandalen und 3 Paar Socken (dunn, dick, Neopren) kann ich endlos varieren und schaffe ich ein Temperaturbereich von -15C bis +50C und kann im Trockenheit und Schnee und Regen mit angenehme Füsse fahren. Also vom extemes Hochgebirge bis in der heisse Wüste und die Schwüle Tropen Ich habe bis jetzt keine Klickies gefunden die dass auch schaffen, vor allem wegen der Metal-Platte in der Sohle wodurch man (jedenfalss ich) viel Wärme verliert bei Kälte. Aber vielleicht hat sich da etwas geändert mit der Zeit. Aber bis ich die Über-Klickies gefunden habe, fahre ich mit Sandalen Radl der Welt Whisky
|
Geändert von whisky (13.08.08 08:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460325 - 13.08.08 13:37
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo Ulli, guck mal hier... ...auch ich fahre bei Temperaturen von mehr als etwa 15° mit Sandalen ohne Socken. Kalte Füße habe ich deshalb aber noch lange nicht! Auf diesem Bild... ...mit den Gamaschen waren die Temperaturen tief im einstelligen Bereich. Da schätze ich gewisse Annehmlichkeiten der Zivilisation  . Der Hauptvorteil der Kombination von Sandalen mit verschiedenen Socken und Gamaschen ist, wie Marc schon schrieb, der große Temperaturbereich der damit abgedeckt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, daß Sandalen um Welten schneller trocknen als feste Schuhe. Ich besitze übrigens auch die MT51, aber in Norwegen hätte ich die nicht einmal angezogen. Einen großen Unterschied beim Fahren mit Klicksandalen im Gegensatz zu festen Schuhen habe ich noch nicht feststellen können und ja ich ziehe auch ordentlich am Pedal  . Und noch was: Ich weiß ja nicht ob die Skeptiker hier jemals eine Sportsandale moderner Prägung wie z.B. Teva oder auch Keen jemals am Fuß gehabt haben oder auch schon damit gelaufen sind. Ich habe da meine Zweifel. Meine Sandalen, welche ich in Norwegen dabei hatte kann ich ohne Öffnung der Riemen nicht ausziehen, so fest sitzen die am Fuß. Diese Tatsache, die gute Paßform und auch die griffige Sohle sind meiner Meinung nach der Grund warum mit diesen Sandalen so einiges geht was mit konservativen Schlabberschlappen eben nicht möglich ist. Noch was zum Gewicht. Hast du nur das eine Paar MT51 dabei? Falls dies der Fall sein sollte, was machst du wenn die mal so richtig naß sind. Das dauert doch min. 1 Tag bis die wieder trocken sind. Fährst du dann mit den nassen Schuhen umher? Das wäre nun gar nicht mein Ding. Falls du noch ein weiteres Paar Schuhe mit nimmst ist der Gewichtsvorteil auch dahin. Bei Sandalen reicht ein Paar, da die superschnell trocknen. Ich habe zwar auf meiner Reise in Norwegen noch ein Paar zum wechseln dabei gehabt, das war aber reiner Luxus. Da hätte ich auch gut drauf verzichten können und werde das wahrscheinlich auf zukünftigen Reisen auch tun.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#462557 - 23.08.08 13:20
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Hallo leler, ich als viel-lieber-mit-Sandalen-Fahrende habe auch dieses Jahr auf dem Weg von Rottweil nach Barcelona wieder meine wasserdichten Sportschuhe von Salomon dabei gehabt und war auf dem Gotthard und auf dem Port d'Envalira in Andorra mal wieder total glücklich darüber. In Neuseeland vor 3 Jahren hatte ich die Schuhe auch dabei, aber selten angezogen, weshalb ich mehrere total echte Frostbeulen zugezogen habe, die man auch heute noch bei genauem Hinschauen sehen kann! Eine bleibende Erinnerung sozusagen! Also lieber mit festen Schuhen fahren! Aber vermutlich bist du eh schon unterwegs... Grüßle, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#462558 - 23.08.08 13:23
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: kaatiin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 913
|
Frostbeulen kommen imo von zu wenig Isolation nicht von festen oder weichen Schuhen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#462559 - 23.08.08 13:25
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: ich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Aber in festen Schuhen kann man eine gute Isolation schneller gewährleisten als mit Sandalen. Außer du hast Gamaschen... Grüße, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#462562 - 23.08.08 13:31
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: kaatiin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Hallo,
Auch ich halte ja Sandalen für prinzipiell durchaus geeignet, wie ich schon schrieb.
Ich bevorzuge auf langen Touren allerdings mittlerweile luftige geschlossene Schuhe, weil ich durchaus auch unbefestigte Saumpfade fahre. Und da sind mir schon schmerzhaft scharfkantige Steinchen gegen die blanken Zehen geflogen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#462576 - 23.08.08 15:47
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ich bevorzuge auf langen Touren allerdings mittlerweile luftige geschlossene Schuhe, weil ich durchaus auch unbefestigte Saumpfade fahre. Und da sind mir schon schmerzhaft scharfkantige Steinchen gegen die blanken Zehen geflogen.
Da kommt bei mir auch gerade ein sehr schmerzhafte Erinnerung hoch.  Südamerika in der Atacame nahe Copiapo ich gehe abends von der Straße weg in die Wüste und übersehe in der Dämmerung kleine abgebrochene Kaktuskrümel mit zentimeterlangen dünnen Stacheln. Beim Schritt vorwärts spieße ich einen davon mit den Zehen auf. Das war vielleicht schmerzhaft Spätestens wenn man läuft kann Zehenschutz recht sinnvoll sein, auch in den Alpen, da man mit geschlossener Front weniger Steinchen aufsammelt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#462606 - 23.08.08 19:13
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.091
Unterwegs in Deutschland
|
Ich würde ein paar Neopren-Gamaschen mitnehmen - solche, die Rennradfahrer beim Wintertraining über ihre Schuhe ziehen. Die wiegen nur ca. 150 g und bilden über Sandalen mit Socken eine schön warme zusätzliche Isolationsschicht.
Das klappt tatsächlich richtig gut. Habe ich während meiner Regentour in Norwegen auch ausprobiert, nachdem meine Radschuhe durch die Neoprengamaschen regelmäßig nass wurden. Kalte Füße hatte ich keine. Nur nass waren sie nach wie vor.  Kekser
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463935 - 30.08.08 21:11
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Jim Knopf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.250
|
Falls dies der Fall sein sollte, was machst du wenn die mal so richtig naß sind. Das dauert doch min. 1 Tag bis die wieder trocken sind. Okay, ich muss sagen, dass ich noch keine Sportsandalen gefahren habe, aber es scheint mir, als hättest du schon lange keine modernen Schuhe mehr gefahren. Meine Lake Fahrradschuhe aus 2003, die gar nicht so teuer waren, trocknen sehr schnell. Bspw. bin ich vor zwei Jahren in einen Schauer geraten, wo ich wirklich komplett nass war und das Wasser aus den Schuhen gelaufen sein muss. Nach ca. 2 Stunden Fahrt, wo es überwiegend berg ab ging und entsprechend viel Fahrtwind vorhanden war, war selbst der Baumwollstrumpf, den ich darin trug, nurmehr etwas feucht. Ich kann mir vorstellen, dass er mit Sandalen vielleicht sogar trocken gewesen wäre, aber so langsam wie du meinst, trocknen die Schuhe bei der Fahrt auch nicht. Sicher, wenn ich die nassen Schuhe über nacht auf nassem Untergrund zum trocknen stelle, sind sie morgens nicht viel trockener als abends, bei Sandalen dürfte das nicht viel anders sein. Zurück zum Thema: Sicher kann man mit dem entsprechenden Zubehör aus Sandalen auch kältefeste Fußbekleidung machen, aber spätestens dann ist man beim Gewicht m.E. auch nicht soweit von dem Gewicht entfernt, das man mit vollwertigen Schuhen hat. Zwar trocknen diese nicht ganz so schnell wie Sandalen, bieten aber auch auf unbefestigten Wegen m.E. deutlich mehr Schutz als Sandalen (weniger Steinchen unterm Fuß, entsprechend besserer Halt des Fußes, festere Sohle, ... ) Auf Pässen, die mit dem Auto befahren werden können, wären Sandalen m.E. vorstellbar. Wenn es aber über Singletrails und Schotterpisten geht, würde für mich nur ein fester möglich bis an oder sogar über den Knöchel führenden Schuh in Frage kommen. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463956 - 31.08.08 07:39
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: leler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo, schau mal in den Reisebricht meiner Tour von 1998. Da war ich zum ersten mal auf der Route des Grandes Alpes unterwegs. Schau dir insbesondere den Tag am Iseran an. Bei 0 Grad auf der Passhöhe im Juli dürften Sandalen nicht so das optimale sein. www.alpenradtouren.deGruß Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#463975 - 31.08.08 09:32
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo Georg, guck mal hier... ... das Bild entstand auf dem Sognefjellveien. Die Bedingungen dürften kaum anders als bei dir auf dem Iseran gewesen sein. Temperatur ebenfalls nahe 0 Grad, bei der Abfahrt kam dann aus der Wetterfront, welche im Bild zu sehen ist, Schneeregen. @Hesse: Bei den jetzigen Temperaturen fahre ich halt nicht gerne mit festen Schuhen. Mit der Kombination mit Gamaschen, Neoprensocken und anderen Socken in verschiedener Dicke kann ich einen riesigen Temperaturbereich abdecken. Ein Paar Sandalen reicht auf der Tour. Wenn ich jetzt feste Schuhe haben möchte, müßte ich diese extra mitnehmen und hätte damit zusätzliche Gewicht und Packvolumen würde ich dadurch auch verbrauchen. In Norwegen habe ich feste Schuhe überhaupt nicht vermißt, wenn man vom Abstieg des Hausberges in Tromsoe absieht. Mit Radschuhen wäre das aber auch nicht so gut gekommen  . Ich besitze im übrigen auch feste Radschuhe, 2 Paar Sepcialized und die Shimano MT 51. Aber im Sommer haben feste Schuhe bei mir keine Chance.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#477803 - 04.11.08 01:03
Re: Alpenpässe mit Sandalen?
[Re: Jim Knopf]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 46
|
VIELEN DANK für die vielen Antworten und die rege Diskussion!!! Habe am Ende dann doch noch neben den Sandalen und Neoprengamaschen ein paar MTB-Schuhe eingepackt. Bei einem Ausflug aufs Kl. Matterhorn (3800m, irgendwas knapp unter 0C, gefühlt ca. -10C, mit der Seilbahn und nicht mit dem Bike  war ich recht froh, die MTB-Schuhe und Gamaschen drüber zu haben. Paar Tage später bin ich (auch wieder mit der Seilbahn) auf den Mont-Blanc-Gletscher und da reichten mir bei Bilderbuchwetter die Sandalen und Gamschen drüber. Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten, aber es war so schönes Wetter, dass ich von der untersten Bergstation die 1000 Hm nach Chamonix zu Fuß bin und überrascht war, wie gut die Klicksandalen auch noch in den Bergen zu gebrauchen sind. (Bitte nicht als Empfehlung verstehen! In den Bergen gehören natürlcih feste Schuhe an die Füße. Hier war es eher ein Waldweg als ein alpiner Bergpfad.) Ansonsten wäre ich wahrschlich mit Sandalen und Neoprengamschen auf den Pässen gut hingekommen. Hatte aber auch totales Glück mit dem Wetter. (In Nizza waren nachts noch subtropische 30C...) Also, dann auf ein neues im nächsten Jahr  Gleich mal etwas Werbung für ein passendes Pass-Trainings-Event: http://www.osv1990.de/vier-huebel-tour/index1.htm
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|