Sersn!
Melkfett ist auch gut, um die Reibung zwischen Sattel, Hose und Sitzritze zu minimieren. Oder beim Wandern den berühmt-berüchtigten "Wolf" zu vermeiden (aufgeriebene Stellen, da wo man lieber keine hat....).
Die Behauptung, für Liegeradler ist Melkfett unnötig, kann ich so nicht stehen lassen. Aus eigener leidvoller Erfahrung nach Sturz und Tapetenwechsel auf der lingen Ar.. äh Gesäßhälfte hat es die abgeheilte Wunde soweit geschmeidig bekommen, dass wieder die volle Beweglichkeit gegeben ist . Ohne Melkfett hätte dies bestimmt länger gedauert, bzw. das aufreißen der noch jungen Neuhaut bedeutet.
Das mit den trockenen Händen kenn ich auch. Tipp: Richtig dick einschmieren und über Nacht mit Baumwollhandschuhen (gibbet auch in der Apo) die Umgebung vor Fettflecken bewahren.