Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 340 Gäste und 859 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97939 Themen
1538413 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Themenoptionen
#1551903 - 12.06.24 02:21 Reinbenzin Bolivien
Kevin1646
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Guten Tag zusammen ,

wir sind hier gerade in Bolivien unterwegs und würden gerne für den Primus Omnifuel Reinbenzin kaufen.

Leider hat das Nachfragen in diversen Malerläden und Suche in größeren Märkten bisher zu nichts geführt .

Wonach konkret sollte man hier Fragen bzw . in welchen Läden sollte man suchen ? Tankstellenbenzin würden wir ungern verwenden .

Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1551904 - 12.06.24 03:50 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Kannste vwrgessen. Wir haben in Bolivien nur Tankstellenbezin gefunden.
Ah vielleicht in Apotheken? Zum Reinigen...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (12.06.24 03:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551912 - 12.06.24 08:53 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
Vielleicht ist ja das so was wie Du suchst:
Leichtbenzin -Spanisch-> Ligroína
Testbenzin -Spanisch-> Aguarrás mineral

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1551935 - 12.06.24 19:02 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
indomex
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.464
Versuche es mal mit "gasolina blanca". In manchen Länder Lateinamerikas gibt es das unter diesem Namen.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1551950 - 13.06.24 05:36 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.332
"Reinbenzin" hatte ich mir in Südamerika vor über 20 Jahren auch mal besorgt. Das eine Mal stellte sich heraus, dass dieses durch Verunreinigungen mehr Probleme mit dem Kocher verursachte als einfaches Tankstellenbenzin.
In Bolivien gab es damals (und soweit ich weiss auch in 2007 und 2010) an der Tankstelle nur bleihaltiges Benzin. Ich habe es verwendet und mein Kocher (MSR Whisperlite International) hat es einigermassen gut verdaut.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552004 - 13.06.24 12:50 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Machinist]
albinkessel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 215
Ich habe in Italien mal Reinigungsbenzin im Supermarkt gekauft. Das hatte offensichtlich irgendwelche Zusätze, so dass es mit grüner Flamme verbrannte, den Kocher ziemlich angegriffen und nach Chlor gerochen hat. Funktionierte aber auch (Whisperlite).
Nach oben   Versenden Drucken
#1552154 - 14.06.24 15:38 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
avwings
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Wir haben 2018 auch recht lange nach Reinbenzin gesucht und sind dann schließlich in La Paz fündig geworden. Allerdings kann ich dir nicht mehr genau sagen welches Geschäft. War auf jeden Fall ein Outdoor Laden. In Santa Cruz, Cochabamba, usw. haben wir ewig gesucht, aber nichts gefunden => ev. nun etwas anders.
Allerdings haben wir die meiste Zeit normales Tankstellen Benzin verwendet und hatten eigentlich damit kein Problem. Wir hatten damals den Optimus Polaris Optifuel Kocher. Das größte Problem war damals bei der Tankstelle, das wir eine Kopie unseres Reispass abgeben mussten und der Benzin nur in einem 10 l Kanister getankt werden durfte (konnten wir allerdings mieten) und dann den 1l Benzin in unsere Flasche umgefüllt. Mein Reisepartner war ca. 1 Std. beschäftigt und ich konnte in der Zwischenzeit mit Leuten plaudern und Pause machen.
Rückblickend betrachtet würde ich ich mir den Aufwand für die Suche von Reinbenzin nicht mehr antun. Wünsche euch eine noch eine schöne Reise!

[ von up.picr.de]
Nach oben   Versenden Drucken
#1552155 - 14.06.24 16:00 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: avwings]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: avwings
Rückblickend betrachtet würde ich ich mir den Aufwand für die Suche von Reinbenzin nicht mehr antun

Eine sehr gute Zusammenfassung - Benzinkocher sind bei Kälte und auf 4000m nicht schlecht, aber nur, wenn sie mit stinknormalem Treibstoff von der Tanke laufen! In den Ländern, wo man B-Kocher wirklich gebrauchen kann, gibts eh kein Reinbenzin. Wir hatten es in AR schon aufgegeben - und in Mocambique auch sehr schnell ... ergo:
Kocher, die nicht mit Normalbenzin laufen, sind (für Fernreisen) rausgeschmissenes Geld.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1552177 - 14.06.24 19:47 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: panta-rhei]
Kevin1646
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Danke für eure Antworten . Wir probieren mal unser Glück :))
Nach oben   Versenden Drucken
#1552404 - 17.06.24 14:33 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.962
Das beantwortet zwar nicht deine initiale Frage: In Bolivien bekommt man recht einfach Spiritus (alcohol de quemar), der ohne zu rußen brennt. ggf. muss man ihn vor dem Anzünden vorwärmen.
Um Brennmittel zu sparen hatte ich mir für die festen Unterkünfte auf einer Feria einen kleinen Tauchsieder gekauft. Mit der Kombi kam man ganz gut hin.

bzgl. Bezinkocker kann es gut passieren, dass der am Flughafen bei der Kontrolle einkassiert wird.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552442 - 17.06.24 21:00 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.208
Meine Erfahrungen mit Primus Kochern sind nicht die besten. Wenn Tankstellenbenzin, dann das mit der höchsten Oktanzahl.
Wir hatten uns in Argentinien 2 Gaskartuschen gekauft und damit auch auf über 400Hm keine Probleme gehabt. Danach würde ich eher suchen als nach Reinbenzin. Wir wurden in einem Angelladen fündig, aber auch Campingläden und Baumärkte sind gute Anlaufstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552552 - 18.06.24 18:56 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
helmut50
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 645
Und ich gebe nach Jahren bester Erfahrungen mal wieder meinen medizinischen Tipp dazu ab: Händedesinfektionsmittel. Seit Corona überall zu bekommen (vorher auch in Apotheken) und hat neben gleichwertiger Brennleistung zwei wesentliche Vorteile. Es rußt sehr viel weniger und riecht gut. Wenn es mal auslaufen sollte, Eure Kleidung riecht dann auch eine Weile gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552575 - 18.06.24 21:15 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: helmut50]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: helmut50
Und ich gebe nach Jahren bester Erfahrungen mal wieder meinen medizinischen Tipp dazu ab: Händedesinfektionsmittel.

?!?

Das ist doch Alkohol, kann man das im Benzinkocher verbrennen?!?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1552578 - 18.06.24 21:41 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: panta-rhei]
helmut50
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 645
Ich bin kein Chemiker, aber es unterscheidet sich nur ganz minimal von Spiritus. Es funktioniert perfekt. Gefühlt hat es vielleicht einen leicht höheren Verbrauch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552581 - 19.06.24 03:38 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: helmut50]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Klar, aber es geht mir darum, ob der Kocher Spiritus (=z.B.vDesinfektionsmittel) überhaupt verbrennt. Lt. PrimusHP kann der Omnifuel nur: "Gas, Benzin, Diesel, Petroleum/Paraffin und Kerosin" nutzen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1552603 - 19.06.24 09:04 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: panta-rhei]
helmut50
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 645
Ich kenne den Primus nicht persönlich, aber ich denke mal, wenn der in der Lage ist zwischen relativ schwer entflammbarem Diesel und hochentzündlichem Kerosin zu unterscheiden und damit klarzukommen, ist Spiritus und Desinfektionsmittel doch eher ein Kinderspiel für ihn.
Ich bin immer recht klassisch mit dem Trangia unterwegs. Wo es geht, betreibe ich den aber auch mit Gas. Versuch es doch mal, sollte mich sehr wundern, wenn das nicht klappt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552617 - 19.06.24 11:02 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: helmut50]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.810
Jet Fuel/Kerosin ist so eine Art Petroleum und zündet noch schlechter als Diesel.
Wenn verfügbar, würde ich es trotzdem dem Tanktsellenbenzin vorziehen, da es, anders als dieses, kein krebserregendes Benzol enthält.

Die Benzin- bzw. Mehrstoffkocher von Primus kann man nicht mit Ethanol/Spiritus betreiben, weil die Dichtungen dagegen nicht resistent sind.
Ob es, bis die Dichtungen hin sind, vernünftig brennen würde weiß ich nicht.

Händedesinfektionsmittel, das gegen Viren wirkt, enthält meist einen (allerdings sehr geringen) Anteil Benzin, zum Betrieb eines Benzinkochers wird das aber nicht reichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552651 - 19.06.24 16:58 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Mr. Pither]
helmut50
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 645
Das mit den Dichtungen kann ich nicht beurteilen, aber dass das für den Benzinkocher ausreicht, hat mein Trangia hundertfach unter Beweis gestellt, auch oben in den Anden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552662 - 19.06.24 19:50 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Kevin1646]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.385
Unterwegs in Schweiz

Ich dachte immer, dass der große Vorteil der Benzinkocher wäre, dass man extrem billiges und leicht erhältliches Tankstellenbenzin verfeuern kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552663 - 19.06.24 20:24 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: helmut50]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.810
Der Trangia ist aber kein Benzinkocher, dass der gut Desinfektionsmittel (= Ethanol) verbrennt, ist jetzt nicht so überraschend, dafür ist er schließlich gebaut.

Benzinkocher funktionieren aber anders.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552667 - 20.06.24 04:36 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Mr. Pither]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
In Antwort auf: Mr. Pither
Wenn verfügbar, würde ich es trotzdem dem Tanktsellenbenzin vorziehen, da es, anders als dieses, kein krebserregendes Benzol enthält.
Das ging mir auch die ganze Zeit durch den Kopf. Ich vermute, dass außerhalb der EU der Anteil an Benzol noch deutlichlich höher sein kann als die in der EU erlaubten 1%.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1552684 - 20.06.24 11:35 Re: Reinbenzin Bolivien [Re: Mr. Pither]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.138
in den Trangia kann man mit einer leichten Modifikation den Primus Multifill einsetzen, man hat dann einen Gas- Benzinkocher.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de