Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (iassu), 343 Gäste und 983 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97939 Themen
1538413 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1548528 - 17.04.24 10:17 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: albinkessel]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.093
Das klappt nur, wenn du auch hinten einen Spritzlappen ganz weit runter reichen lässt. Ich habe so einen selbstgenähten "Fahrer"-Nachbau.
Mein Plattformhänger wird zwar oberhalb der Plattform nicht mehr besprenkelt, aber immer noch auf der Unterseite. Die Schmutzpartikel folgen einfach der Physik entlang der Tangente des Hinterrades.
Da ich den Hänger auch mit "normalen" Rädern ohne langen Spritzschutz bewege, habe ich mir aus einem PE-Kanister am Hänger eine Auffangschale gebastelt, die ihn zuverlässig obenherum sauber hält.
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1548704 - 19.04.24 18:37 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Meillo]
DerlePimpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Was ich sehr schade finde, es gibt für alle normalen Bluemels bis 53mm Spoiler.
Ich bin die am Stahl-Renner über Jahre im Alltag gefahren und war stets begeistert.
Scheinbar will SKS da nichts verdienen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1548707 - 19.04.24 19:35 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: DerlePimpf]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: DerlePimpf
Was ich sehr schade finde, es gibt für alle normalen Bluemels bis 53mm Spoiler.
Ich bin die am Stahl-Renner p

Ja was - war damit die Strassenlage echt besser listig ?

Diese Dinger sind reine Deko und kaschieren nur, dass ECHTE Schmutzfaenger (in teuer à Fahrer, in billich aus dickem Gummi fehlen!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1548740 - 20.04.24 13:56 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: panta-rhei]
DerlePimpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
https://www.bike-packing.de/sks-spo...s-schutzblech-11070-10990-10989-50-60-mm

Sowas meine ich.
Die sind gar nicht schlecht und halten echt viel aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#1548744 - 20.04.24 16:59 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: DerlePimpf]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien


Du hast Recht. Diese hatte ich nicht auf dem Schirm.
Noch länger waere natuerlich noch besser. Ich dachte an so ganz kurze aus festerem Kunststoff.

Ein Freund macht(e) welche aus alten SchaumaFlaschen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1548747 - 20.04.24 18:24 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: panta-rhei]
DerlePimpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Dadurch dass die ganz am Ende vom Schutzblech befestigt werden, schützen wirklich schon recht gut. Zum Tretlager fliegt normal kein Dreck mehr.

Die schauen halt noch halbwegs gewollt aus. 😜
Nach oben   Versenden Drucken
#1548748 - 20.04.24 18:30 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: DerlePimpf]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 569
Meine Empfehlung: ein paar Steckschutzbleche als Verlängerung zu den Blumels mit Gummiband oder Kabelbinder befestigt. Die können nach bedarf hoch oder runter gezogen werden. Da bleibt das Tretlager immer sauber, und auch der Kinderanhänger wird nicht mehr vollgesaut. Morgen bei Licht kann ich mal Photos davon machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1548749 - 20.04.24 18:32 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Schamel]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.144
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Hört sich gut an!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1550611 - 17.05.24 18:31 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: elflobert]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
tja. Leider werden die nicht mehr hergestellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550898 - 22.05.24 12:52 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Job]
DerlePimpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Bei mir sind es dann am Ende Fahrer Latz XL SNAP und Latz E-Plus SNAP 70-90mm geworden.

Vorne auf jeden Fall ausreichend lang, hinten muss noch mit Anhänger getestet werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1552175 - 14.06.24 19:44 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Meillo]
Meillo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Nachdem mir helmut50 hier aus dem Forum angeboten hat, mir ein leicht beschaedigtes Schutzblech von sich zu schicken, das er an seinem Fahrrad ersetzen wollte, bin ich dann doch noch zu dem gewuenschten Schutzblech gekommen. Ganz herzlichen Dank an helmut50, der noch nicht mal seine Selbstkosten ersetzt haben wollte, sondern lieber um eine Spende an das Forum in Hoehe seiner Selbstkosten gebeten hat.


Ich habe beim Schutzblech dann das kaputte Stueck (mit der Laubsaege) weggesaegt, nachdem es sowieso zu lang war. Am Gabelschaft habe ich es ganz einfach wie das andere Schutzblech auch befestigt: Loch rein und auf die Schraube gesteckt. Vorne am Tara-Buegel war es ein bisschen schwieriger, eine passende Schraube zu finden und die so zu biegen, dass sie den richtigen Knick an der richtigen Stelle hat. Auf den dritten Versuch hat es aber geklappt. Zur Not haette ich es auch mit Draht oder Kabelbinder festgemacht, aber so ist's natuerlich schoener.

[ von tmp.marmaro.de]

[ von tmp.marmaro.de]

Den Umbau habe ich schon vor ein paar Wochen gemacht und war damit auch schon auf einer Tour und im Regen. Fazit: Perfekt! Genau wie ich es wollte. :-)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de