29553 Mitglieder
98627 Themen
1550791 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#719475 - 09.05.11 07:36
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: atk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.633
|
auf die beim Rennrad möglicherweise notwendige Perfektion kommts mir nicht an. Ich bezweifle aber, daß sich der ideale Druckpunkt beim Klickpedal wesentlich (für Alltags-/Reiseradzwecke) besser einstellen läßt, als bei Haken+Riemen.
Letztere haben den enormen Vorteil, daß ich ganzjährig enorm flexibel in der Auswahl der Schuhe bin - von den Clogs bis zum Gummistiefel, für Wander-, Turn- oder ganz normale Straßenschuhe. Ich erspare mir damit, für jeden Zweck Spezialschuhe mitzuschleppen, sondern fahr mit denen, die ich auch zum Laufen an lasse. Und wenn ich mal richtig heizen will, zieh ich den Riemen straff. Normalerweise hat er aber genügend Luft, daß ich in jeder Situation rauskomme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719498 - 09.05.11 08:30
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: hell-g]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Etwas, das die Hakenriemenfreunde seltsamerweise immer ausblenden: Im Stadverkehr mit häufigen Zwangshalten sind diese Dinger absolut unpraktisch. Die Haken hängen immer und systembdingt nach unten. Man muss schon sehr rennsportaffin sein, um sich die Einfädelei alle hundert Meter wieder anzutun. Dass es die dahinter Wartenden ebenfalls nervt, wenn vorne einer erst eine Weile rumeiert, anstatt zügig anzufahren, wird auch gerne vergessen.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719500 - 09.05.11 08:38
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Falk]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Etwas, das die Hakenriemenfreunde seltsamerweise immer ausblenden: Im Stadverkehr mit häufigen Zwangshalten sind diese Dinger absolut unpraktisch. Die Haken hängen immer und systembdingt nach unten. Man muss schon sehr rennsportaffin sein, um sich die Einfädelei alle hundert Meter wieder anzutun. Dass es die dahinter Wartenden ebenfalls nervt, wenn vorne einer erst eine Weile rumeiert, anstatt zügig anzufahren, wird auch gerne vergessen.
Falk, SchwLAbt mit einem minimum an übung klappt das einfädeln in hakenpedale genauso schnell wie das einrasten von pedalbindungen. daß du damit nicht klarkommst weil sowas für dich schon immer teufelszeug war ist nix überraschendes.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719504 - 09.05.11 08:48
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Musst Du eigentlich immer und jederzeit die Rolle »beleidigte Leberwurst« ausfüllen? Als Ingenieur könntest Du beispielsweise mal mit technischen Argumenten kommen. Die Alternative »Plattformpedalen« hast Du auch wieder komplett ausgeblendet.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719506 - 09.05.11 08:54
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: hell-g]
|
PMB
Nicht registriert
|
Um auch wieder von den Klickpedalen abzulenken: Kennt sich jemand mit dem neuen ERGON Pedal aus? Die scheinen doch sonst sinnvolle Lösungen zu haben. Haben zwar keine kleinen Metalnippel, aber könnte wegen rauem Belag trotzdem was taugen. Leider etwas teuer um nur mal auszuprobieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719509 - 09.05.11 09:00
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.547
|
Gefallen mir gut. Ich denke daß dein Stammradhändler solche Pedale schon mal für eine Probe dranschraubt.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719510 - 09.05.11 09:08
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Falk]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
hab ich irgendwo was gegen plattformpedale geschrieben? nein, die dinger nutz ich ja selbst wie ich schon öfter mal geschrieben hab.
naja, hauptsache du hast ein feindbild. deshalb projezierst du scheinbar auch nen berufsabschluss auf mich den ich nicht hab.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719513 - 09.05.11 09:15
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Feindbild? Habe ich nicht. Ich versuche aber immer, Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Dass persönliche Erfahrungen da mit reinkommen, ist nur logisch. Wenn mehrere Schreiber aber die ofensichtliche Alternative übersehen wollen, dann muss es erlaubt sein, mal drauf hinzusweisen.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719514 - 09.05.11 09:16
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: hell-g]
|
NobbyNobbs
Nicht registriert
|
Ich hatte eine Zeit lang auch SPD-Pedale. Bzw. an den meisten meiner Räder sind auch noch immer Kombipedale installiert (eine Seite SPD, eine Seite normaler Käfig). Ich habe mich damit allerdings nie so richtig wohl gefühlt und habe das mittlerweile wieder aufgegeben, bzw. fahre nur noch sehr, sehr selten mit Clickies.
Meine klare Empfehlung geht deshalb auch zu festem Schuhwerk auf stinknormalen Pedalen. Weder bin ich dadurch spürbar langsamer (Argument runder Tritt), noch rutschet man bei geeignetem Schuhwerk ständig vom Pedal ab (Argument Sicherheit). Und ich fahre sehr viel im Gelände (Cyclocross). Ganz im Gegenteil. Mich hat die Bewegungsfreiheit schon des öfteren vor einem Unfall bewahrt. Im Notfall mal schnell den Fuß raus um den Schwerpunkt zu verlagern - das geht mit Clickies nicht.
Klar, wer mit Clickpedalen gut zu Recht kommt soll damit fahren. Aber man kann sie meiner Meinung und Erfahrung nach genausogut weglassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719521 - 09.05.11 09:44
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Falk]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
deine abwägung scheint mir eine sehr einseitige sache zu sein. du wetterst stets gegen alles was nicht deiner reinen lehre entspricht, das wirst du schlecht abstreiten können. da die welt zum glück nicht nur schwarz-weiß gemalt ist und die menschen auch verschiedene geschmäcker haben ist dein optimum für jemand anderen vielleicht genau das gegenteil. zurück zum thema: für plattformpedale gibts auch riemen, die werd ich demnäxt mal ausprobieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719530 - 09.05.11 09:58
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 906
|
Schau mal in meinen Link ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Ich nehm an, dass mit der Studie das Verlinkte gemeint ist. Martina Ja, kann gut sein, dass er das auch meinte. Vom Aussehen der Seite ist die verlinkte Studie aber eher von 1998. Man könnte sich fragen, ob schnellstkurbelnde Bahnrenner die richtigen Probanden sind. Im langsamen Tritt schafft man es motorisch vielleicht besser, ab "7 Uhr" zu ziehen. Ich finde es immer wieder nett, wenn Jahrzehnte alte "Wahrheiten" in die Tonne wandern. Immer wieder schön: Diskussionen unter Saxophonisten und Querflötern über den Einfluss des Materials (Messing, Neusilber, Silber, Gold, Platin) auf den Sound. Tendenz: Je teuer, desto schöner. Fundiert und erfolgreich durch ein Wieder Institut demontiert. Trotzdem gut für Glaubenskriege. Grüße Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719587 - 09.05.11 12:21
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 700
|
Man könnte sich fragen, ob schnellstkurbelnde Bahnrenner die richtigen Probanden sind. Im langsamen Tritt schafft man es motorisch vielleicht besser, ab "7 Uhr" zu ziehen.
Genau, die Frage ist berechtigt. Es ist so, dass, möchte man die Maximalkraft in die Pedale bringen, das Ziehen in den Hintergrund gerät. Ich habe schon Kurven gesehen, bei denen erstklassige Sprinter sogar bei der Aufwärtsbewegung den Bewegungsfluss bremsen, also das Bein noch nach oben gedrückt werden muss. Je weiter sich die erbrachte Leistung von der maximalen Leistung entfernt, desto mehr können sich Ziehen und Drücken angleichen. Weil du von Musikern angefangen hast: Unter Musikern wird meiner Erfahrung nach freundlicher mit einander umgegangen als bei den Radlern. Ich erkläre mir das immer damit, dass Radfahren jeder kann, der Musiker aber wird durch sein Instrument zur Bescheidenheit erzogen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719591 - 09.05.11 12:25
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: goflo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.045
|
Unter Musikern wird meiner Erfahrung nach freundlicher mit einander umgegangen als bei den Radlern. Echt? Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719598 - 09.05.11 12:45
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: goflo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 906
|
... Weil du von Musikern angefangen hast: Unter Musikern wird meiner Erfahrung nach freundlicher mit einander umgegangen als bei den Radlern. Ich erkläre mir das immer damit, dass Radfahren jeder kann, der Musiker aber wird durch sein Instrument zur Bescheidenheit erzogen. Das kann ich nur teilweise bestätigen. Meine Erfahrung (mit Musikern, Fotografen, Kampfsportlern): Die wirklich guten Leute sind die nettesten. Die haben es nicht nötig, auf dicke Hose zu machen. Die mittelmäßigen sind die unausstehlichen. Durch ein Musikinstrument zur Bescheidenheit erzogen werden? Das ist ein frommer Wunsch. Besonders beim Saxophon ("das Instrument, das man am schnellsten schlecht spielen kann.") führen das coole Image des Instruments, die vermeintlich leichte Erlernbarkeit und die beeinträchtigte Eigenwahrnehmung mancher Spieler zu sehr anstrengendem Verhalten. Radfahren kann auch nicht jeder. Wenn ich mir ein Video von Danny MacAskill angeschaut habe, werde ich ganz demütig. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Grüße Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719600 - 09.05.11 12:50
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 700
|
Unter Musikern wird meiner Erfahrung nach freundlicher mit einander umgegangen als bei den Radlern. Echt? Martina Ich dachte, aber Ruhrradler pflichtet mir nicht bei, du scheinst auch eine andere Meinung zu haben. Vielleicht irre ich mich ja, aber ich bin schon so lange davon überzeugt, dass ich mein Weltbild nicht mehr ändern möchte ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Doch doch, ich meinte das ganz echt...
|
Geändert von goflo (09.05.11 12:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719601 - 09.05.11 12:51
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: RuhrRadler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.045
|
Meine Erfahrung (mit Musikern, Fotografen, Kampfsportlern): Die wirklich guten Leute sind die nettesten. Die haben es nicht nötig, auf dicke Hose zu machen.
Kann ich auch nicht bestätigen. Wobei viele der wirklich guten eventuell gar nicht 'mit Absicht' oder aus bösem Wille nicht nett sind. Wer eine Sache für völlig selbstverständlich hält, reagiert manchmal merkwürdig, wenn er auf jemanden trifft, der genau diese Sache nicht hat bzw. kann. Da kann ich mich durchaus an meiner eigenen Nase fassen, mir sind solche Sachen auch schon passiert. Durch ein Musikinstrument zur Bescheidenheit erzogen werden? Das ist ein frommer Wunsch.
*Das* glaube ich allerdings auch. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719604 - 09.05.11 12:53
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 700
|
[zitat=Martina] Wobei viele der wirklich guten eventuell gar nicht 'mit Absicht' oder aus bösem Wille nicht nett sind. [zitat]
Ich glaube, hier hast du Ruhrradler falsch verstanden - du Guten sind wirklich nett! Ich kenne es außerdem so, dass die Schlechten sich nicht trauen böse zu sein - also Bescheidenheit... lol ja, ich fange schon wieder damit an.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719605 - 09.05.11 12:55
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: goflo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.045
|
[zitat=goflo] Ich glaube, hier hast du Ruhrradler falsch verstanden - du Guten sind wirklich nett! [/quote] Ich hab ihn richtig verstanden, wollte ihm aber widersprechen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und gleich eine Entschuldigung nachliefern... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719606 - 09.05.11 13:00
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Martina]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 700
|
Ich hab ihn richtig verstanden, wollte ihm aber widersprechen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und gleich eine Entschuldigung nachliefern... Martina Typisch Radfahrer, die machen alles wahnsinnig kompliziert! LOL
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719619 - 09.05.11 13:29
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 551
|
Im Stadverkehr mit häufigen Zwangshalten sind diese Dinger absolut unpraktisch. Die Haken hängen immer und systembdingt nach unten. Man muss schon sehr rennsportaffin sein, um sich die Einfädelei alle hundert Meter wieder anzutun. Gerade im Stadtverkehr findet sich meistens ein Verkehrsschild, ein Ampel oder Geländer, um sich dran abzustützen und somit mit beiden Füßen in den Pedalen zu bleiben. Dass die Haken immer nach unten hängen ist eher positiv, hat man doch so immer die gleiche Ausgangslage. Und so schwer ist die Einfädelei nun auch nicht, nach nur 35 Jahren klappt das bereits recht gut (ich habe erst mit 18 angefangen).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719632 - 09.05.11 14:08
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: RuhrRadler]
|
Linzlover
Nicht registriert
|
[ Wenn ich mir ein Video von Danny MacAskill angeschaut habe, Das ist kein schnödes Radeln - das ist KUNST !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#719639 - 09.05.11 14:17
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 906
|
[ Wenn ich mir ein Video von Danny MacAskill angeschaut habe, Das ist kein schnödes Radeln - das ist KUNST ! Yess! Und ich bin schon froh, wenn ich einen Bordstein rauf schaffe, ohne eine Felge zu knacken... CU Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719677 - 09.05.11 15:51
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: hell-g]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 159
|
Also ... Ich möchte noch einmal meine Power Grips ins Gespräch bringen ... Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit - für mich eine super Alternative zu Klickpedalen. Außerdem hier ein interessanter Artikel in der Fahrradzukunft PowergripsGruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719717 - 09.05.11 18:29
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: hell-g]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.955
|
Hat eigentlich schon mal jemand Erfahrungen mit Magnetpedalen gesammelt? Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719727 - 09.05.11 18:47
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: wattkopfradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.293
|
Ich glaub, zu denen gabs auch schon einen Thread. Für mich ist die Sache klar: Entweder frei mit Bärentatze, gebunden mit clipless, oder kombiniert mit dem da - aber Schlaufen, Riemen, Haken und Magnete kommen mir nicht ans Rad.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719847 - 10.05.11 04:06
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Sicherer Fahrbetrieb ist ganz ohne Rasterplatten oder Haken und Riemen möglich. Dass das hier gerne übersehen wird, muss was mit Betriebsblindheit zu tun haben. Mit halbwegs normalen Koordinationsfähigkeiten verliert man den Kontakt zu den Pedalen nicht. Generationen von Radfahrern konnten es und haben die Fußfesseln nicht vermisst. Gussplattformpedalen funktionieren richtig gut, sie sind deutlich standfester als die leichten mit dem Blechrand. Ein Blick auf die Lager lohnt sich, meist erkennt man Konuslager (deren Einstellung gerade bei Pedalen eher knifflig ist) an fühlbar rauen Lauf.
Faölk, SchwLAbt Dem kann ich nur uneingeschraenkt zustimmen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#719854 - 10.05.11 05:45
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: macrusher]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 16
|
Moin zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde zunächst eine Plattformpedale nutzen. Ich möchte bzgl. meines Knies erstmal nicht weiter experimentieren (z.B. Haken+Riemen oder Magnet, obwohl ich letzteres sehr interessant finde), um meine kleine Tour in 5 Wochen nicht zu gefährden. Daher gibt es jetzt erstmal Freiheit für meine Füße. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#720197 - 10.05.11 18:13
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: hell-g]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 16
|
Die ist es geworden: Acros A-Flat Dran ist sie auch schon. Ich weiß, vielleicht übertrieben groß. Aber genau das gefällt mir und sie fährt sich sehr gut. Für einen ausgiebigen Test warte ich allerdings noch bis zum Wochenende.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#720299 - 10.05.11 21:50
Re: Alternative für Klickpedale
[Re: jörn w.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo, beim Gehen und auch beim Treten der Fahrradkurbel gibt es von der Bewegungsphysiologie her immer auch eine minimale Rotation. Also immer bei jedem Schritt/Tritt einen Wechsel zwischen Innen- und Außendrehung. Auch wenn die Füße natürlich parallel stehen, die Rotation ist immer in einer Bewegung mit drin. Wenn aber durch zu fest eingestellte Pedale oder aus einem anderen Grund keine Drehung möglich ist, wirkt die Kraft eben auf Gewebestrukturen der Gelenke. Gut, dass es weh tut. Dann kommt der Radler auf die Idee, etwas zu verändern.
Grüße! Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|