Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Schweizer53, velopiti, Heiko69, Tobi-SH, 7 unsichtbar), 779 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98651 Themen
1551199 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2157 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#455727 - 24.07.08 08:59 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: Hesse]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Eberhard!

Das Gerät schaltet ohne Unterbrechung von externer auf interne Stromversorgung, gibt aber eine Warnung aus, die es bestätigt haben will. Insgesamt halte ich eine "Pufferung" im Stile des Forumsladers für die sinnigere Lösung, da u.a. die Anpassung der Stromquellencharakteristik des NDs auf die Versorgung des GPSr mit konstant 5V (USB halt) effizienter erfolgt. So bekommt das Gerät bei Bedarf auch höhere Ströme und schaltet nicht dauernd um.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#455733 - 24.07.08 09:47 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: Kampfgnom]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.250
Wenn man nur nicht zu dumm zum Löten wäre, ....

Von der Theorie kapier ich ja einige Schaltungen, aber sie zusammenzubrutzeln gelingt mir einfach nicht. Da habe ich irgendwie noch nicht die richtige Technik und evtl. auch nicht das richtige Werkzeug. Ich brech mir schon immer etwas ab, wenn ich zwei Drähte aneinanderlöten will. Bis ich da immer das Lötzinn überredet habe, den Draht richtig zu benetzen, ist der Rest drum rum schon fast verbrutzelt.

Und zu kaufen gibt es den Forumlader ja noch nicht, oder?

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#456023 - 27.07.08 14:38 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: Hesse]
stiege2003
Nicht registriert
Hallo liebe Leute,

also ich sehe das auch so, ich schalte das Gerät morgens ein und nach Beendigung der Tour aus. Soweit müssen die Akkus reichen, ist die Frage, ob es unter dem Strich wirklich Akku Strom spart, wenn man wegen z. B. 15 oder 30 min das Gerät ausschaltet, wo es sich dann wieder neu anmelden muss bzw. den Sateliten suchen muss.
Ich denke wenn man Detlev`s empfohlene "2400 Varta Professional" Akkus benutzt und davon mind. 3 Sätze mitnimmt sollte es auch ohne Forumslader gehen??? Abends lade ich alle leeren Akkus auf, im Hotel oder wo auch immer ich übernachte... Wenn es sich anzeigt, das zeitweilig keine Akkuauflademöglichkeit besteht (Afrika) dann muss man eben auf Mignon Batterien zurück greifen. Die billigsten sollen ja lt. Test das beste Preis / Leistungsverhältnis haben.

Ich tendiere nun auch zum Vista HCx. Es hat eine europäische Basiskarte installiert. Dazu kaufe ich mir dann noch die Topo Deutschland v2. und die Touratech QV. Damit wäre man doch eigentlich schon mal für europäische Touren versorgt oder fehlt noch etwas?
Nach oben   Versenden Drucken
#456035 - 27.07.08 15:20 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: ]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
In Antwort auf: stiege2003


Ich tendiere nun auch zum Vista HCx. Es hat eine europäische Basiskarte installiert. Dazu kaufe ich mir dann noch die Topo Deutschland v2. und die Touratech QV. Damit wäre man doch eigentlich schon mal für europäische Touren versorgt oder fehlt noch etwas?



Na klar, die City Navigator Europe. Mit der Basiskarte kannst du nicht viel anfangen.
Und (falls es dir nicht bewusst ist): TTQV kommt ohne Karten daher (außer grobe Länder-Übersichtskarten).
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#456037 - 27.07.08 15:26 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: ]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo stiege2003,

In Antwort auf: stiege2003
...Es hat eine europäische Basiskarte installiert...
m. Erfahrung nach absolut unwichtig (zumindest für Wander- oder Farradtouren)!!

In Antwort auf: stiege2003
.....Dazu kaufe ich mir dann noch die Topo Deutschland v2...
o.k.

In Antwort auf: stiege2003
....und die Touratech QV.....
wozu?? Reicht (zunächst) nicht MapSource völlig aus?

In Antwort auf: stiege2003
...Damit wäre man doch eigentlich schon mal für europäische Touren versorgt.....
Nein, nur Deutschland ist (mit der Topo) abgedeckt.

In Antwort auf: stiege2003
...oder fehlt noch etwas?
Topos für die zu bereisenden Länder oder ggf./alternativ City Navigator Europe
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#456054 - 27.07.08 16:03 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: HWK]
stiege2003
Nicht registriert

In Antwort auf: stiege2003
....und die Touratech QV.....
wozu?? Reicht (zunächst) nicht MapSource völlig aus?

Da kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht schätzt das der Kartenfreak mal ein?
Nach oben   Versenden Drucken
#456075 - 27.07.08 16:30 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: ]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
In Antwort auf: stiege2003

In Antwort auf: stiege2003
....und die Touratech QV.....
wozu?? Reicht (zunächst) nicht MapSource völlig aus?

Da kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht schätzt das der Kartenfreak mal ein?


Gerne.

Mit Mapsource kannst du ja nur Garmin-Vektorkarten (auch freie) laden. Du könntest also überhaupt nicht das riesige Potential an Rasterkarten nutzen.
Im Moment bin ich z.B. dabei, topografische Karten von Brasilien zum Planen des nächsten Radurlaubs zu nutzen. Die gibt's kostenlos im Internet.
Auch für Europa habe ich einiges an Karten, die genauer sind als die City Navigator (Italien, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Portugal), aber auch Karten kleineren Maßstabs (Generalkarte D+I 1:200.000) zur besseren Übersicht. Überhaupt sehen Rasterkarten etwas schicker aus als Vektorkarten.
Jede kalibrierfähige Karte kannst du einscannen und dann mit TTQV nutzen.
Und man kann nicht nur Karten laden, sondern auch Ortsdatenbanken und Höhenmodelle.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich statt KartenFreak auch Pfadfinder nennen könnte, weil ich immer versuche, für MTB-Touren und Wanderungen Strecken abseits der Autostraßen zu finden.
Wenn man allerdings zufrieden damit ist, nur innerhalb (West-)Europas oder Nordamerikas auf Landstraßen unterwegs zu sein, könnte man evtl. auf TTQV verzichten.
Auch kann man ja kostenlos GPSies.com nutzen, wo man Google Maps, Satellitenbilder und neuerdings die OpenStreeMap zur Verfügung hat.
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456115 - 27.07.08 18:13 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: KartenFreak]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo KartenFreak,
In Antwort auf: KartenFreak
.....Jede kalibrierfähige Karte kannst du einscannen und dann mit TTQV nutzen......
->aber auch nur hier (in Verbindung mit den "Outdoorgarmins"!)
Die genannten (z. Teil freie) Karten können nach der Bearbeitung/Planung in TTQV nicht auf einem Garmin-Navi sichtbar darstellt werden und benötigen dafür i. d. R. zusätzlich Karten von Garmin.

Die TopoDeutschland V2 ist zumindest genauso aktuell und detailreich wie die Karten der mir bekannten Mitbewerber und bietet weit mehr als nur Landstraßen.

Die bereits genannten leistungsfähigen und sogar kostenfreie Alternativen dürften für den "Anfang zum Einarbeiten" mehr als ausreichend sein!
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456238 - 28.07.08 08:55 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: HWK]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
In Antwort auf: HWK

In Antwort auf: KartenFreak
.....Jede kalibrierfähige Karte kannst du einscannen und dann mit TTQV nutzen......
->aber auch nur hier (in Verbindung mit den "Outdoorgarmins"!)

Richtig!

In Antwort auf: HWK
Die genannten (z. Teil freie) Karten können nach der Bearbeitung/Planung in TTQV nicht auf einem Garmin-Navi sichtbar darstellt werden und benötigen dafür i. d. R. zusätzlich Karten von Garmin.

verwirrt
Den Satz verstehe ich nicht ganz. (Karten benötigen Karten...?)
Vielleicht zur Verdeutlichung ein Beispiel aus der Praxis:

Ich will eine MTB-Tour in Italien planen. Dafür besorge ich mir eine einschlägige Streckenbeschreibung. Ich stelle fest, dass die Wege - wie zu erwarten - nicht auf der City Navigator Europe vorhanden sind. Aber auf den alten Militärkarten (1:25.000), die man sich kostenlos herunterladen und die automatisch in TTQV kalibriert werden, sind die meisten Wege drauf. Zur Kontrolle lass ich mir als Overlay die City Navigator anzeigen (Nicht NT-Version!) und kann feststellen, wo evtl. neue Straßen entstanden sind.
Also zeichne ich mit TTQV den Track der MTB-Tour und lade ihn anschließend auf's GPS-Gerät. Unterwegs sehe ich also den exakten Track auf der City Navigator und benötige nicht unbedingt noch eine Topo-Karte für's Garmin. Für Italien gibt's die auch gar nicht (oder nur für kleine Teile).

In Antwort auf: HWK

Die TopoDeutschland V2 ist zumindest genauso aktuell und detailreich wie die Karten der mir bekannten Mitbewerber und bietet weit mehr als nur Landstraßen.

Völlig richtig! Ich habe auch nichts Gegenteiliges behauptet. Ich könnte meine Aussage aber etwas präziser formulieren:
"Wer für seine Zielgebiete Garmin-Karten in für ihn ausreichender Detailliertheit zur Verfügung hat, für den lohnt sich die Anschaffung von TTQV wohl eher nicht".
Aber: Kauft man sich für jede Reise in ein neues Land die angebotenen Garmin-Topo-Karten? Sie sind ja nicht ganz billig. Wenn aber Rasterkarten günstiger oder sogar kostenlos sind, sollte man sich den Einsatz von TTQV überlegen.

In Antwort auf: HWK

Die bereits genannten leistungsfähigen und sogar kostenfreie Alternativen dürften für den "Anfang zum Einarbeiten" mehr als ausreichend sein!

Für den Anfang sicher! Aber man sollte die Möglichkeiten von TTQV & Co im Hinterkopf behalten.


Anmerkung: Statt Touratech QV kann man sich auch den Einsatz von (teilweise) wesentlich günstigeren Alternativen überlegen:

- Fugawi
- OziExplorer
- CompeGPS
- GPS Trackmaker
- ...
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456260 - 28.07.08 09:45 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: KartenFreak]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo KartenFreak,

In Antwort auf: KartenFreak
...Also zeichne ich mit TTQV den Track der MTB-Tour und lade ihn anschließend auf's GPS-Gerät....
Also dienen TTQV und CO (Achtung: z.T. umfangreiche Einarbeitung erforderlich!) NUR zum planen und ggf erstellen von Tracks - eventuell und auch nur, wenn mit den vorhandenen Bordmitteln das Ende der Fahnenstange erreicht wurde.

In Antwort auf: KartenFreak
Unterwegs sehe ich also den exakten Track auf der City Navigator und benötige nicht unbedingt noch eine Topo-Karte für's Garmin.
EIGENTLICH brauchts dann keine zusätzliche Karte / weder-noch! oder?

In Antwort auf: KartenFreak
Den Satz verstehe ich nicht ganz. (Karten benötigen Karten...?)
zu:
Die genannten (z. Teil freie) Karten können nach der Bearbeitung/Planung in TTQV nicht auf einem Garmin-Navi sichtbar darstellt werden...

Wie oben bemerkt siehst du den in TTQV auf fremden Karten erstellten Track auf der City Navigator im Navi - und wo kommt die pötzlich her? (->...und benötigen dafür i. d. R. zusätzlich Karten von Garmin.)


Will damit sagen:

"Navi-Neulinge" kommen zunächst mit den z.Bsp. von Garmin mitgelieferten Softwarepaket in Verbindung mit einer Zielgebietskarte -hier Topo Deutschland- locker aus. Es erfordert für die ersten Gehversuche absolut keine zusätzlichen kostenpflichtige Programme.
Die heute NUR auf den zitierten "alten Militärkarten" ersichtlichen "geheimen Pfade" dürften i.d.R. in Sperrbezirken liegen, dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen und somit für den Reiseradler nicht mehr befahrbar sein.
Da es hier im Forum hauptsächlich um die Planung von Reiserad-Touren und nicht um MTB-Touren handelt, bleiben seit Google Earth und GPSies diesbezüglich fast keine Wünsche mehr offen.

TTQV gibt es als Probierversion - ob es erforderlich ist kann somit jeder leicht selbst feststellen.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456323 - 28.07.08 14:03 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: HWK]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
In Antwort auf: HWK
Hallo KartenFreak,

In Antwort auf: KartenFreak
...Also zeichne ich mit TTQV den Track der MTB-Tour und lade ihn anschließend auf's GPS-Gerät....
Also dienen TTQV und CO (Achtung: z.T. umfangreiche Einarbeitung erforderlich!) NUR zum planen und ggf erstellen von Tracks - eventuell und auch nur, wenn mit den vorhandenen Bordmitteln das Ende der Fahnenstange erreicht wurde.

Hallo Wolfgang,

das ist sicher die Hauptaufgabe. Man kann auch Routen und Wegpunkte erstellen und eigene Garmin-Karten erstellen. Letzteres habe ich noch nicht gemacht.

In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: KartenFreak
Unterwegs sehe ich also den exakten Track auf der City Navigator und benötige nicht unbedingt noch eine Topo-Karte für's Garmin.
EIGENTLICH brauchts dann keine zusätzliche Karte / weder-noch! oder?

Theoretisch nicht, aber in der Praxis wird man mal vom Track abweichen und ist dann froh über eine Karte auf dem Gerät.

In Antwort auf: HWK
Die heute NUR auf den zitierten "alten Militärkarten" ersichtlichen "geheimen Pfade" dürften i.d.R. in Sperrbezirken liegen, dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen und somit für den Reiseradler nicht mehr befahrbar sein.
Da es hier im Forum hauptsächlich um die Planung von Reiserad-Touren und nicht um MTB-Touren handelt, bleiben seit Google Earth und GPSies diesbezüglich fast keine Wünsche mehr offen.

Mit Verlaub, aber das ist ziemlicher Unsinn. Wie kommst du jetzt auf einmal auf "geheime Pfade" und militärische "Sperrbezirke"? Natürlich enthalten die italienischen Topo-Karten mehr Wege als die City-Navigator-Karte. Ich kann gerne mal ein Beispiel raussuchen.
Und wie definierst du eigentlich "Reiseradler"?
Ist man kann Reiseradler
- wenn man mit dicken Reifen fährt,
- sein Gepäck im Rucksack trägt,
- oft schmale Wege fährt oder
- feste Unterkünfte bevorzugt?

Vor ein paar Jahren sind ein Kumpel und ich z.B. mit den Bikes in 4 Wochen durch die Pyrenäen (Atlantik-Mittelmeer) auf schmalen Wegen gefahren mit dem ganzen Gepäck auf dem Rücken. Das war auch eine Radreise, oder? Und die Wege waren mit Sicherheit nicht auf der City Navigator!

Übrigens findest du auch bei Google Earth Gebiete, die nicht hoch aufgelöst sind, und in Waldgebieten nützt dir GE sowieso nichts.
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456330 - 28.07.08 14:30 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: HWK]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

kannst mal bitte auf gpsies die Strecke Buenos Aires nach Mendoza planen. Am einfachsten sollten Autobahnen sein...

Gruß
Thomas

PS: Kartenfreak kennt bestimmt Karten, wo die eingezeichnet sind...
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456335 - 28.07.08 15:23 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: JohnyW]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: JohnyW
Hi,
kannst mal bitte auf gpsies die Strecke Buenos Aires nach Mendoza planen. Am einfachsten sollten Autobahnen sein...


Hi Thomas,
leider, bekomme ich nicht hin zwinker entsetzt

Mal gut dass es TTQV und Co. gibt sonnst wäre diese Tour wohl nicht machbar!

Ist aber auch zum einarbeiten eine nicht alltägliche Route - und, wie schaut der Track dann später auf dem Display des Navi-Gerätes (ohne Karte?) aus?

So etwa:

. . . . . . . . . . . . . . . .

sonst ist doch wohl nix zu erkennen - gleich welche Zoom-Stufe!

Wenn ich mich irren sollte bitte ich um klärende Beispiele/Hinweise/Links zu Workarounds.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456338 - 28.07.08 15:34 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: HWK]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi Wolfgang,

"wie schaut der Track dann später auf dem Display des Navi-Gerätes (ohne Karte?) aus?"
keine Ahnung - ich habe gar kein GPS. Das soll jemand anders beantworten. Aber ich denke das Deine aktuelle Position, dann nicht auf der Linie ist, wenn Du den Track verläßt.

Ich wollte damit mal aufzeigen, dass
- google nicht weltweit Kartenmaterial zur Verfügung stellt, was man so einfach mal benutzten kann
- Selbst von garmin kriegt man für manche Länder nur die World Base Map

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456344 - 28.07.08 16:16 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: JohnyW]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
Hallo Thomas, hallo Wolfgang,

aus dem zuletzt Gesagtem wird doch wieder deutlich, dass insbesondere Fernradler (und das ist der Thread-Eröffner ja offenbar) von Programmen wie TTQV profitieren können, zumal detaillierte Karten viel leichter über das Internet runtergeladen werden können als hier in Deutschland gute Papierkarten besorgt werden können.
Ich persönlich kenne vor allem das Beispiel Brasilien, wo es ein großes (kostenloses) Angebot an (auch detaillierten) Rasterkarten gibt. (Für Argentinien habe ich mal auf die Schnelle das gefunden.)
Ansonsten kann man meistens auf russische Karten (1:500.000 und besser) zurückgreifen.

Ich vermute, dass 'ne Menge Reiseradler nur mit Papierkarten sehr kleinen Maßstabs auf viel befahrenen Hauptstraßen unterwegs sind. Sowas wäre für mich kein Urlaub...
Mit entsprechender Planung (der natürlich Aufwand bedeutet) kann man ganz andere Strecken befahren.

Zum kartenlosen Track:
Wie soll der schon aussehen? Wenn keine Karte vorhanden ist, siehst du halt nur die Linie deines Tracks. Aber es gibt immer mehr freie Karten (Liste z.B. hier).
Auch die Open Street Map lässt sich auf's Garmin laden!
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #456356 - 28.07.08 17:10 Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? [Re: JohnyW]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: JohnyW
....Ich wollte damit mal aufzeigen, dass
- google nicht weltweit Kartenmaterial zur Verfügung stellt, was man so einfach mal benutzten kann
- Selbst von garmin kriegt man für manche Länder nur die World Base Map...


Hallo Thomas,
das ergänze ich mit:
Nach meiner bisherigen Erfahrung sind die bisher im Internet "frei" zu beziehenden Karten überwiegend grottenschlecht und für "Radtouren" nicht geeignet . Sie sind veraltet, zeigen (in Außenbereichen) keine Detailtreue (nur ein Bsp.: die freien Karten für die Kanaren)usw..
Die so beliebten und gewünschten Feld- und Wiesenwege finden sich "für den verwöhnten Garmin-Topo Nutzer" leider auf den teilweise groben Maßstäben (noch) nicht.
Mein Fazit:
Wenn schon Navi und zum erstellen einer/s Route/Track scheinbar nix geht mehr ->

dann kommt TTQV und Co. ganz groß raus cool

Es lassen sich so/damit alle mir auf einem PC zur Verfügung stehenden Karten (auch eingescannte) übereinander legen und mit etwas Geschick einen brauchbaren Track für die geplante Reiseroute entstehen.

In der Hoffnung, dass sich für Rad-Reisenden in Bezug auf freie und bessere Karten für die jeweils eingesetzten Navi-Geräte bald positive und verwertbare Veränderungen ergeben, steige ich aus Zeitmangel (arbeite mich momentan in TTQV ein lach ) aus dem Off-topic aus.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#459164 - 07.08.08 20:06 GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: KartenFreak]
stiege2003
Nicht registriert
Hallo Helmut,

herzlichen Glückwunsch zur Flugbuchung nach Rio.
Bei den riesigen Distanzen im Land hätte ich evtl. eine Gabelflugbuchung überlegt und wäre ggf. von einer anderen Stadt in Südamerika zurück geflogen. Kostet oft das gleiche.
Ihr macht dann wohl eine Rundreise?

Ich denke, dass Du als Kartenfreak da eine Super Planung hingelegt hast, die maximal interessant ist? Kann ich mir Vorstellen.

Tja, ich will mir demnächst dann das eTrex Vista HCx kaufen, damit ich bei der nächsten Reise im November besser gerüstet bin als zu den letzten Reisen, wo ich fast ausschließlich auf Hauptstraßen unterwegs war.

Hier stellt sich mir dann wieder die Frage, nehme ich den TTQV oder benutze ich erst mal das kostenlos mitgelieferte Programm.

Da ich ebenfalls Fernreise- und Kartenfreak bin, weiß ich nicht ob es sich rentiert sich erst in die kostenlos mitgelieferte Planungssoftware einzuarbeiten und dann doch noch auf den TTQV umzusteigen und sich dann dort wieder zeitaufwändig einzuarbeiten.

Schwierige Sache...
Nach oben   Versenden Drucken
#459244 - 08.08.08 09:24 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: ]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.345
In Antwort auf: stiege2003

Tja, ich will mir demnächst dann das eTrex Vista HCx kaufen, damit ich bei der nächsten Reise im November besser gerüstet bin als zu den letzten Reisen, wo ich fast ausschließlich auf Hauptstraßen unterwegs war.

Hier stellt sich mir dann wieder die Frage, nehme ich den TTQV oder benutze ich erst mal das kostenlos mitgelieferte Programm.

Da ich ebenfalls Fernreise- und Kartenfreak bin, weiß ich nicht ob es sich rentiert sich erst in die kostenlos mitgelieferte Planungssoftware einzuarbeiten und dann doch noch auf den TTQV umzusteigen und sich dann dort wieder zeitaufwändig einzuarbeiten.


Wenn du mit Rasterkarten arbeiten willst, um darauf Tracks zu erstellen, dann ist TTQV (oder Fugawi oder OziExplorer) ein Muss. Allerdings solltest du bedenken, dass mit Rasterkarten erstellte Tracks sehr ungenau sind, vor allem, wenn die Ausgangskarte einen Maßstab schlechter als 1:100000 hat.

Garmin Mapsource braucht nur wenig Einarbeitung (allerdings solltest du - wenn für dein Fahrtgebiet keine Garmin-Karten verfügbar sind - schon lernen, wie man fremde Karten in Mapsource einbindet); dafür arbeitet es perfekt auch mit den neueren Garmin-Karten zusammen.

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#459256 - 08.08.08 10:51 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: Igel-Radler]
stiege2003
Nicht registriert
[/zitat] Wenn du mit Rasterkarten arbeiten willst, um darauf Tracks zu erstellen, dann ist TTQV (oder Fugawi oder OziExplorer) ein Muss. Allerdings solltest du bedenken, dass mit Rasterkarten erstellte Tracks sehr ungenau sind, vor allem, wenn die Ausgangskarte einen Maßstab schlechter als 1:100000 hat.
Garmin Mapsource braucht nur wenig Einarbeitung (allerdings solltest du - wenn für dein Fahrtgebiet keine Garmin-Karten verfügbar sind - schon lernen, wie man fremde Karten in Mapsource einbindet); dafür arbeitet es perfekt auch mit den neueren Garmin-Karten zusammen.
Gruß Igel-Radler [/zitat]

Hmm, wenn ich Dich recht verstehe, würdest Du mir ebenfalls den Mapsource empfehlen?

Ich denke auch, wenn der Mapsource kostenlos im Lieferumfang beim Gerät enthalten ist, sollte ich erst mal diesen nutzen.
Nach oben   Versenden Drucken
#459282 - 08.08.08 13:19 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: ]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.533
Zitat:
Wenn du mit Rasterkarten arbeiten willst, um darauf Tracks zu erstellen, dann ist TTQV (oder Fugawi oder OziExplorer) ein Muss.


Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit im Handel angebotenen (digitalen) Rasterkarten kann ich diese Bewertung nicht nachvollziehen. Mit der jeweils zu solchen Karten passsenden und im Regelfall mitgelieferten Kartenbetrachtungs- und -planungssoftware lassen sich Touren ordentlich planen und meistens auch direkt in ein Garmin-GPSr laden.

Anders sieht das mit selbst eingelesenen und selbst kalibrierten Papierkarten oder beispielsweise mit den im Internet verfügbaren russischen topografischen Karten aus. Wenn man mit solchen Karten arbeiten möchte, dürfte TTQV eine sinnvolle Wahl sein.

Aber solange Du mit Garminkarten (z.B. CN 2008 bzw. Topo Deutschland), mit Karten der Landesvermessungsämter oder Magicmaps arbeitest, ist TTQV verzichtbar. Anfangen würde ich auf jeden Fall mit einer garmin-Karte. Wenn sich dann später weiterer Bedarf ergeben sollte, kannst Du immer noch TTQV oder ein ähnliches Programm kaufen.

Da TTQV die neuesten Versionen der Garminkarten (NT-Serie) nicht lesen kann, müsstest Du evt. eine Garminkarte in der Standardversion kaufen, um Dir alle Optionen offen zu halten.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#459316 - 08.08.08 16:21 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: hopi]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
Hallo Horst,

also ich war z.B. ziemlich unzufrieden mit der TOP50-Software. Drucken z.B. war dort ein ziemlicher Krampf. Und die Verwaltung der Tracks war damit glaube ich nicht annähernd so komfortabel wie mit TTQV.

Aber letzten Endes kommt es auf das Kartenangebot an, welches man nutzen möchte.
Ich sehe das Ganze so: GPS richtig ausreizen tut man doch erst mit sehr genauen Karten, um außerhalb des normalen Straßennetzes unterwegs zu sein. Wenn ich z.B. mit den italienischen TCI-Karten (1:200.000) gut klar komme, benötige ich eigentlich gar kein GPS (na ja, höchstens innerhalb der Städte).
Wenn man dann aber feststellt, dass man die Militärkarten von ganz Italien (1:25.000) kostenlos herunterladen kann, kommt erst GPS und damit Software wie TTQV ins Spiel.
Das sollte nur ein Beispiel sein.

Um also die Frage nach TTQV zu beantworten, muss man wissen, welche Weltgegenden sollen bereist werden und wie genau sollen die Karten sein. Sonst bleibt diese Diskussion reine Theorie.
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#459368 - 08.08.08 19:08 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: KartenFreak]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.533
In Antwort auf: KartenFreak
Um also die Frage nach TTQV zu beantworten, muss man wissen, welche Weltgegenden sollen bereist werden und wie genau sollen die Karten sein. Sonst bleibt diese Diskussion reine Theorie.


Ja, so ist es! Pauschale Empfehlung oder Ablehung von Software wie TTQV dürfte kaum zielführend sein. Daher mein erster Rat, wenn man sich ein kartenfähiges Garmin-GPS zulegt, mit Mapsource zu beginnen. Und wenn man andere Karten, beispielsweise die von den LVermA oder Magicmaps einsetzt, zunächst mit den mitgelieferten Tools arbeiten.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#459830 - 11.08.08 10:52 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: hopi]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.345
In Antwort auf: hopi
Zitat:
Wenn du mit Rasterkarten arbeiten willst, um darauf Tracks zu erstellen, dann ist TTQV (oder Fugawi oder OziExplorer) ein Muss.


Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit im Handel angebotenen (digitalen) Rasterkarten kann ich diese Bewertung nicht nachvollziehen. Mit der jeweils zu solchen Karten passsenden und im Regelfall mitgelieferten Kartenbetrachtungs- und -planungssoftware lassen sich Touren ordentlich planen und meistens auch direkt in ein Garmin-GPSr laden.


Lieber Horst,

du hast natürlich recht, wenn es um elektronische Karten wie die amtlichen TOP oder die MagicMaps geht; speziell der MagicMaps TourExplorer 50 kann in dieser Hinsicht gefallen. Ich dachte dabei eher an gescannte Papierkarten (egal ob selbst gescannt oder aus dem Netz heruntergeladen).

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#460970 - 16.08.08 22:52 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: KartenFreak]
stiege2003
Nicht registriert
In Antwort auf: KartenFreak
In Antwort auf: stiege2003


Ich tendiere nun auch zum Vista HCx. Es hat eine europäische Basiskarte installiert. Dazu kaufe ich mir dann noch die Topo Deutschland v2. und die Touratech QV. Damit wäre man doch eigentlich schon mal für europäische Touren versorgt oder fehlt noch etwas?



Na klar, die City Navigator Europe.


Welche City Navigator Europe meinst Du?
Hättest Du da einen Link?
Nach oben   Versenden Drucken
#460973 - 17.08.08 04:33 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: ]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Nach oben   Versenden Drucken
#460977 - 17.08.08 07:47 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: Andreas]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.533


Na dann mal Vorsicht. TTQV und Garmin NT vertragen sich leider nicht. Wenn man nur Straßen- und topografische Karten von Garmin nutzt, ist TTQV eigentlich verzichtbar. Wenn TTQV dennoch eingesetzt werden soll, sollte man zumindest die Garmin-Straßenkarten in der "klassischen" Version kaufen. Die NT-Version kann von TTQV nicht gelesen werden.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#461016 - 17.08.08 14:07 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: hopi]
stiege2003
Nicht registriert
[/zitat] TTQV und Garmin NT vertragen sich leider nicht. Wenn man nur Straßen- und topografische Karten von Garmin nutzt, ist TTQV eigentlich verzichtbar. Wenn TTQV dennoch eingesetzt werden soll, sollte man zumindest die Garmin-Straßenkarten in der "klassischen" Version kaufen. Die NT-Version kann von TTQV nicht gelesen werden.
[/zitat]

Ja, das wurde weiter oben schon mal bescheinigt, das TTQV nicht mit der NT Version klappt, welche Version wäre das dann, die klassische Version?
Nach oben   Versenden Drucken
#461018 - 17.08.08 14:11 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: ]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo,

In Antwort auf: stiege2003
Ja, das wurde weiter oben schon mal bescheinigt, das TTQV nicht mit der NT Version klappt, welche Version wäre das dann, die klassische Version?


City Navigator 2008 Europa. Also ohne "NT" im Namen. Die Variante ohne NT ist allerdings auch größer, man kann etwa 30% weniger Kartenabdeckung auf die Speicherkarte im Gerät packen. Normalerweise macht das nicht so viel, Du kannst immer noch locker 5-6 Länder der City Navigator sowie die halbe Topo Deutschland auf eine 2 GB-Speicherkarte packen.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#461317 - 18.08.08 21:07 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: Andreas]
stiege2003
Nicht registriert
- und was ist wenn ich eine 4 oder 8 GB Speicherkarte nehme?
Nach oben   Versenden Drucken
#461319 - 18.08.08 21:13 Re: GPS Gerät für das Fahrrad und welche Software dazu [Re: ]
Getorix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 575
Hi, Stiege,
kann passieren, daß Dein Gerät nur bis 2 GB verkraftet - also erkundigen vor dem Kauf - Gruß Peter

P.S.: Ein Vornamen Deinerseits zur Anrede ist m.E. wünschenswert - P
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de