11 Mitglieder ( KaivK, Horst14, 2171217, Rainald, Gina, Elch, rigaudon, Hummel, jmages, 1 unsichtbar),
696
Gäste und
778
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551102 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#384793 - 07.11.07 14:03
Zelt für Jahrestour
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo,
ich suche für eine Tour von Deutschland nach China nach einem Zelt. Der Zeitraum ist Februar bis November/Dezember. Damit bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, da ich sowohl durch Wüsten wie auch durch Schnee- bzw. kalte Regionen fahre. Derzeit liebäugele ich mit dem Vaude Odyssee.
Hier aber einige Parameter:
- freistehend - klein, leicht (max. 3 kg) - 1-2 Personen (Gepäck wird im Zelt verstaut) - ausreichende Belüftung - hohe Dichtigkeit (versteht sich von selbst).
Was sind Eure Erfahrungen zum Odyssee? Welche anderen Vorschläge habt Ihr?
Dank Euch,
Markus
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384803 - 07.11.07 14:34
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi Markus,
Vaude Mark III light. Passt nicht ganz ist größer. Von Exped gibt es noch das Vela II Extreme. Aber auf Rückfrage ist das nur nahezu selbststehend. Das Mark III ist selbststehend das Vela nicht. Das Vela kann auch ohne Außenzelt aufgebaut werden das Mark III nicht (sind zumindest meine Infos)
Ansonsten bin ich an weiteren Vorschlägen mit den selben Parametern interessiert.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384817 - 07.11.07 15:26
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 913
|
Von Exped gibt es noch das Vela II Extreme. Aber auf Rückfrage ist das nur nahezu selbststehend.
Ist ja auch kein Wunder, ist schließlich ein Tunnelzelt 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384826 - 07.11.07 15:45
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: ich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi "Du",
Lt Beschreibung: "Sturmfest: Es sind kaum Heringe nötig"
Oder anders gefragt: Wieviel Steine sind nötig, damit das Zelt auf einem Parkplatz steht?
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384829 - 07.11.07 16:18
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 913
|
Oder anders gefragt: Wieviel Steine sind nötig, damit das Zelt auf einem Parkplatz steht?
2
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384839 - 07.11.07 16:59
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 527
|
Ich hab sowas mitm Salewa Micra gemacht. Von der größe reicht mir das, vom gewicht her find ich 3kg fürn 1-2personen zelt sehr großzügig... das micra hat so ca. 2. Ich denk Ich würd jetzt mitm Vela 1 von Exped fahren, weils so pervers schnell auf- und abgebaut ist und kein reißverschluß im außenzelt draufgehen kann (interessant bei viel sand).. gut, steht nicht wirklich allein, aber das wurde ja schon diskutiert. Ansonsnte halte Ich das von der verarbeitung her für Top. Ansonsten baut Vaude noch gute Zelte... des hogan ultralight ist auch für 1-2 personen (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=vd_10701>ID=705828a204df19b3c8641f7a2e43b522a31) und steht selbstständig. Ich weiß aber nicht, wie langlebig das Teil ist, bei dem Gewicht. Vielleicht bauen die auch nen schwereres. Nen freund von mir hat seins aber bis nach Bankok gefahren, und unterwegs nur den reißverschluß eingebüßt... was ja nicht so viel mit dem gewicht zu tun hat. Also kanns nicht ganz schlecht sein. Is halt die Frage, wieviel platz du brauchst... ich halte nen 1,5 personen zelt für eine person+gepäck für ausreichend. Beim wandern auch für zwei personen. Viele hier brauchen mehr. Die schleppen aber auch gerne 3,5kg für ihr 3er zelt über die päße. Über die Ventilation würde Ich mir keine zu großen sorgen machen, wenn du alleine bist... Viel spaß bei der qual der wahl, urs
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384856 - 07.11.07 17:49
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.928
|
Hallo Markus,
Hilleberg bringt nächstes Jahr zwei "komplett freistehende" neue Zelte (Suolo 2,1 kg; Allak 2,9 kg) auf den Markt. Frage doch mal an, ob man Dir ein Vorserienmodell zu Testzwecken zur Verfügung stellt.
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384869 - 07.11.07 18:20
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo Thomas, Dank Dir für Deinen Betirag. Das Vaude Mark III light ist in der Tag zu schwer und zu groß für mich als Alleinefahrer. Das Exped Vela II Extreme sieht gut aus, hat aber den Nachteil des Nicht-freistehens. Aber das ist kein Muss für mich. Werde mir das mal genauer anschauen. Markus
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384871 - 07.11.07 18:21
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo Lothar, Dank Dir für den Tipp. Ich werde mal bei Hilleberg nachfragen! Markus
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384873 - 07.11.07 18:25
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.686
|
Dann werfe ich noch das Lemon Light von Robens in die Runde: outdoor-magazin leicht, günstig, gut! Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384874 - 07.11.07 18:27
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: lando]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo, Dank Dir für die Vorschläge. Schaue mir die mal an. Beim Vela Exped ist das Problem in einigen Foren wohl, dass es für regnerisches Wetter aufgrund der Konstruktion wohl nicht das tollste ist. Nässe macht morgens das Waschen unnötig usw. Aber ich schaue die mir mal an. Das von mir derzeit favorisierte Odyssee ist ein wenig schwerer als das von Dir erwähnte Hogan Ultralight und hat ein wenig bessere Werte im Regen - Schnee. Und mit beidem muß ich leider rechnen. Die Wahl wird nicht einfacher, teile aber Deinen Ansatz mit kleinem Zelt und wenig Gewicht. Dank Dir, Markus
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384881 - 07.11.07 18:51
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 527
|
Ah..tschuldigung.. hatte irgendwie unterm schreiben vergessen, daß du ja schon nen zeltvorschlag hast  Hab mal auf der Vaude Seite nachgeschaut... die ganze ultralight serie verbaut das gleiche material... damit geben sie sich von der haltbarkeit des stoffes nichts... und die gewichte sind auch nicht sooo unterschiedlich. Also weiterhin viel spaß,.. urs
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384900 - 07.11.07 20:27
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 226
|
Hab eigentlich nichts zum Zelt zu sagen und wenn es freisteht prima, manchmal hat man aber doch mal gerne ein paar Heringe. Habe ein Vaude Zelt mit Aluheringen die schon bei einem Kieselstein klein beigeben. Mein Bruder hat mir dann richtige Erdnägel besorgt ich weiss leider nicht woher. Sie wiegen einiges allerdings ist mir das Egal solange ich das Zelt auf fast jedem Untergrund stellen kann. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384904 - 07.11.07 21:00
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: Felidae]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mit 90 Grad Aluheringen immer gute Erfahrungen gemacht, die auch sehr leicht sind. Aber ich schau mir Deinen Vorschlag mal näher an. Alles Gute, Markus
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384920 - 07.11.07 22:18
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi Markus,
Das Mark II light wiegt 2,8 kg. Ich selbst habe das Mark III (ultraschwer) als Alleinfahrer. Mit dem Mark III bin ich super zufrieden, erfüllt alle Deine Anforderung bis auf das Gewicht, dafür gibt es jetzt halt die light Variante.
Platz kann man nie genug haben, z.B. wenn Du mal im Zelt kochen mußt (hab das einmal mit einem Benzinkocher gemacht)
Wenn ich das Mark ohne Außenzelt aufbauen könnte würde ich mir nie ein anderes Zelt kaufen.
Gruß Thomas
P.S. Heringe setzte ich nur noch als Alibi. Richtig freistehend ist genial. Kriege ich den Hering nicht rein, bleibt der halt weg. Ca. Windstärke 8 war das Maximum bisher (ohne Heringe!)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384942 - 08.11.07 07:25
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo Markus,
bei einer so langen Tour würde ich ein Zelt mit größerer Apsis benutzen. Bei deiner Tour wirst Du wahrscheinlich auch schlechtes Wetter haben. Da ist mit der kleinen flach abfallenden Apsis des Odyssee nicht viel anzufangen. Vaude hat seine Wurzeln im Bergsport. Da kann und muss es ein bisschen kleiner und leichter sein.
In dem von dir angegebenen Gewichtsbereich bekommst du auch erheblich komfortablere Zelte.
Du hättest ja gern ein freistehendes Zelt. Das beste Platz- / Gewichtsverhältnis hast du natürlich bei Tunnelzelten. Mein Wechsel Outpost baue ich bei gutem Wetter mit nur 4 Heringen auf. Bei schlechtem Wetter brauchst Du auch für einen Geodäten Heringe. Vielleicht ist ja doch ein Tunnelzelt doch eine Alternative.
Gruß
Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384974 - 08.11.07 09:26
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.799
|
Hallo Markus!
Häringe: Ich habe für meine Leicht-Zelte welche von Pusch gekauft (Pusch = ein Wohnwagen- und Wohnmobilhändler, weiß nicht , warum ausgerechnet der solche Häringe hat), haben relativ wenig gekostet, sind aus Dur-Alu, hohl und mit Kopf aus Plastik. Sie laufen unter dem Titel Felshäringe. Sie wiegen minimal mehr als die Leichthäringe von Wechsel und Big Pack, obwohl sie weit mehr vertragen. Bisher habe ich auch bei sehr unsanfter Behandlung keinen zerstört. Leider weiß ich die Marke nicht. Aber bei Pusch müsstest du sie finden, vielleicht sogar über die HP.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#384975 - 08.11.07 09:28
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
hohle Heringe sind doch aber irgendwie doof. Nach der ersten Benutzung sind die voller Dreck, den man nur mit mühe wieder raus bekommt.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384988 - 08.11.07 10:39
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: DerAndere]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo Martin, Dank Dir für den Tipp. Das Wechsel ist nicht schlecht, aber doch um einiges schwerer und für eine solch lange Tour sind ein kg schon einiges, vor allem, weil es auch nicht gerade günstig ist. Die Wahl wird nicht einfacher. VG Markus
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#384997 - 08.11.07 11:12
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: ich]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Von Exped gibt es noch das Vela II Extreme. Aber auf Rückfrage ist das nur nahezu selbststehend.
Es gäbe noch das Venus II von Exped. Da muss man nur die Heringe in de Boden einschlagen, Abspannen sollte man erst ab Sturm. Das Zelt hat unabgespannt einige Unwetter schadlos überstanden. Ich nutze es alleine. Dafür eigentlich zu groß. Bei zwei Leuten muss das Gepäck in die Apesiden. Wobei bei zwei Leuten die Packtaschen gerade so in eine Apeside passt und man zu der Seite dann nicht mehr rauskommt. Bei Toilettengang sollte man auf der richtigen Seite liegen. ;-) Nachteil: Die Ersatzteilbeschaffung, weil das Händlernetz nicht sehr dicht ist. Ich kann diese zum Beispiel nicht in der Großstadt Frankfurt/Main bekommen. Vorteil: Wenn man bei Exped nachfragt, bekommt man dann manches einfach so, kostenlos. GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#385015 - 08.11.07 12:12
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 913
|
Nachteil: Die Ersatzteilbeschaffung, weil das Händlernetz nicht sehr dicht ist. Ich kann diese zum Beispiel nicht in der Großstadt Frankfurt/Main bekommen.
Eigentlich kannst du bei Globetrotter alle Expedartikel bestellen! Frag mal nach 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385049 - 08.11.07 13:56
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: Felidae]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 527
|
 deffiniere bitte "einiges" etwas genauer...  Urs
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385080 - 08.11.07 15:48
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: Rapante]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
@ rapante: hallo, die wurden mir schon mal empfohlen, aber leider ist es nicht ganz einfach an sie heranzukommen und sie damit live zu sehen. dank dir, markus
|
Geändert von markusbc (08.11.07 15:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385086 - 08.11.07 16:19
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Mal abgesehen davon, dass es das perfekte Zelt nicht gibt, bin ich mit einem Exped Auriga von D nach China gefahren. Alle RVs sind auch noch heil. Wiegt in der Normalversion echte 3 Kg mit Footprint. Exped meint zwar auch dass man es mit minimal 2 Haeringen oder so aufstellen kann, aber das ist theoretisch. Dann beruehrt das Aussenzelt das Innenzelt, niedergeschlagene Atemluft/Luftfeuchtigkeit, und schon isses innen nass. Also mind. 8 wenn man es richtig machen will. Sturmstabilitaet ist nicht unbedingt die Staerke des Auriga, aber es ueberlebt sie! Bin soweit zufrieden mit dem Zelt. Als naechstes wuerde ich mir aber evtl. das Venus II zulegen wollen. Beim Salewa Micra wuerde es mich wundern wenn es nur 2 Kg wiegt. Herstellerangabe ist IMHO 2,5Kg. Salewa baut auch keine Superleichtzelte. Hilleberg und Konsorten halte ich persoenlich fuer Luxus. Doppelter Preis um 2-300g zu sparen. Und dann muss man erst noch mit Nahtdichter nacharbeiten...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385125 - 08.11.07 19:48
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 852
|
Hallo Markus! Bei Deinem Vorhaben empfehle ich Dir, beim Zelt nicht auf das Kilogramm zu schauen. Schließlich kannst Du ja auch mal unfreiwillig den einen oder anderen Tag darinnen verbringen (ja, das haben andere schon geschrieben), vor allem aber ist der psychologische Faktor eines schön großen, vielleicht hellen Zeltes nicht zu unterschätzen - mal ganz abgesehen von dem Komfort, beim Ausstrecken nicht das Innenzelt zu berühren, bei Regen, Sturm etc. locker drinnen kochen zu können, mal einen Gast mit rein zu bringen - oder vielleicht einen Bettgenossen (m/w)? Du wirst nicht den geringsten Unterschied merken, ob du mit 25 oder 26 oder 27 Kilogramm Gepäck am Rad fährst. EDIT: Beste Grüße von Henning Schau mal hier unter Ausrüstung: www.radfahren-gegen-krebs.deFiel mir noch spontan ein.
|
Geändert von Henning (08.11.07 19:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385132 - 08.11.07 20:00
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Ich würde für leichtes Zelt und Tarp/Zeltunterlage plädieren. Je nach Untergrund und Wetter haste dann einen Bodenschutz oder eine überdachte Fläche vorm Zelt. Die Plane kann man auch alleine verwenden, was mit ner großen Apsis auch nicht geht. Mit dem Vela 1 bin ich sehr zufrieden. Aber auch hier mussten die Nähte noch abgedichtet werden.
Gruß, Ingmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385134 - 08.11.07 20:05
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: Henning]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 75
|
@ Henning: Hallo, ich denke grundsätzlich auch so und habe bei meinen Touren nicht immer auf das letzte Gramm geschaut. Aber zu viel Gewicht muss es ja auch nicht sein, daher die Grenze von 3 kg. Wenn Du einen Vorschlag hast, ist der immer willkommen! Markus
|
Geändert von markusbc (08.11.07 20:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385137 - 08.11.07 20:07
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.091
Unterwegs in Deutschland
|
Zunächst mal Willkommen im Forum. Das scheint im Eifer des Gefechts untergegangen zu sein.
Daniel
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#385168 - 08.11.07 21:16
Re: Zelt für Jahrestour
[Re: markusbc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 852
|
Bei Globi ist gerade ein Wechsel Summit Unlimited im Angebot - da musst Du halt die 2 KG woanders einsparen. Nein, im Ernst, ich habe in dem Zelt schon gesessen, und zwar zusammen mit 2 anderen Leuten. Das ist echt geil groß. Außerdem stand- und windfest, regendicht und recht einfach auf- und abzubauen.... Wenn denn das Gewicht nicht wäre, wäre das auf jeden Fall einer der Favouriten - IMHO. Ansonsten vielleicht von Exped was? Das Orion Extreme, z.B.? Oder das MSR Velo? Der Name ist hier Programm, das Gewicht liegt jedoch bei 4kg. Um ehrlich zu sein, würde ich, trotz meiner Zugehörigkeit zur LufF (Leicht und flott Fraktion), Dir ein Zelt empfehlen, das vor allem schön groß und stabil ist. Nach 3 Tagen Schneesturm im Iran oder woauchimmer wird Dir das dann nicht zu viel. Du kannst Dein Geraffel ausbreiten, kochen et cetera, ohne Platznot. Sicherlich kannst Du auch bei 3kg bleiben, dann hast Du halt Stabilität, Selbständigkeit, nur eine bedeutend kleinere Innen- und Absidenfläche. Schau auch bei The North Face, vielleicht MSR und norwegischen bzw. skandinavischen Herstellern. Geh auf Zeltaustellungen und guck Dir die Zelte an - blind im Netz bestellen ist wirklich nicht angebracht hier. Naja, soviel erstmal.... Schon wieder EDIT: Ein Anhänger löst das Gewichtsproblem (fast)...
|
Geändert von Henning (08.11.07 21:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|