..............................................................................................Historie:
..........................................................Nach fünf Jahren Sommer-Radreise mit seinem Specialized
.................................................reifte bei Andreas ("
iassu") Ende 2007 der Gedanke, sich zu verändern:
...............................................
........................................"Alu sollte es bleiben, das schränkte die Auswahl an Rahmenbauern schon mal ein,
......................................meine Gestaltungsvorstellungen konnte eigentlich nur ein Rahmen nach Maß realisieren.
..................................So landete ich bei Mi:Tech/Hr. Militzer: Kein Problem, genaue Angaben bitte und wir machen
..............................ein Angebot. Zum Jahreswechsel machte ich die Zeichnung. Die Basis, ein *Skyper* von Mi:Tech."
..............................
.............................."Wichtig war mir ein agiles Lenkverhalten, nicht zu langer Radstand und nackenschonende Körper=
..............................haltung bei dennoch genügend Gewicht auf der Federgabel. Letztere als GA-kilo gleich mit geordert.
..............................Sie war bei Mi:Tech günstig, vor allem in Rahmenfarbe zu erhalten und gab dem Projekt den Namen:
........................................................................
RAL 5010 Enzianblau. ![party party](/images/graemlins/default/party.gif)
..............................
...................."Ende Januar ging es los mit der Rahmenfertigung und nach 2 Wochen bekam ich das erste Foto gemailt - wow!"
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa3.jpg)
"Mit dem Gepäckträger gab es schon mehr Klärungsbedarf. Die 1:1 Version ab Zeichnung ergab ein Post/Bäcker-Transportrad-Monster."
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
...![](/images/UR2/iassu-Rennsofa5.jpg)
"Auf seinen Vorschlag (das Röhrchen sollte natürlich dicker werden)...folgten meine Vorschläge - also gut, so wollen sie es dann machen."
...![](/images/UR2/iassu-Rennsofa7.jpg)
"Unterdessen warten Zuhause manche schon eingetroffenen Neuteile. - Am 2. März fuhr ich in den Norden, holte Rahmen und Gabel ab..."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa8.jpg)
"In der *Schönen Aussicht*, wunderbar im Hochsauerland gelegen, wartete ein blaues Wunder, ich war begeistert u. verliebt von Anfang an.
Eine Woche später machte ich mich an die Arbeit: Nach 9 Stunden war das Rad fahrfertig. Die Demontage, das Reinigen der alten Teile..."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa9.jpg)
"die ich wiederverwenden wollte u. sorgfältiges Arbeiten kosten Zeit.
![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
Besonders prickelnd war die ganze Zeit naturgemäß die Neugier..."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa10.jpg)
"wie sich das von mir am grünen Tisch Erdachte in der Wirklichkeit fahren ließe! Wenn man so auch für die Konstruktion verantwortlich ist,
ist das schon ein besonderes Gefühl - war mir meiner Sache zwar einigermaßen sicher, dennoch zunehmend gespannt. - Die 1. Runde..."
...![](/images/UR2/iassu-Rennsofa12.jpg)
"mit dem schon vollständigeren Rad, ich war völlig aus dem Häuschen: Federung mit der Trapezgabel und dem tollen Hinterbau fantastisch
und die Lenkung genial - mit und ohne das die Gemüter entzweiende Geweih und Lenkertasche - in einer ganz unwirklichen Sonnenpause."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa13.jpg)
"Langsam fällt der eigene innere Erwartungsdruck ab und eine lächelnde, umfassende Zufriedenheit mit dem Projekt Rennsofa 5010 macht
sich bei mir breit. Umlenkwippe, wie alles von Mi:Tech made in Germany. Schutzblech-Strebenbrücken mit M4-VA, sieht so zielicher aus."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa14.jpg)
"Unter dem Steuerrohr ein von mir gewollter Spacer, den ich bei Verwendung einer höher bauenden Gabel weglassen kann (Winkel bleiben
dann unverändert). - Weitere Stunden beanspruchte die Scheinwerfermontage. Und vor allem die Adaption der Schutzbleche, die ich von..."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa15.jpg)
"einem Neurad abgeschraubt (ohne Strebenbrücken), in trendigem Karbonlook und im gewünschten Nichtschwarz für 5 € erstanden hatte."
...![](/images/UR2/iassu-Rennsofa17.jpg)
"Sitzstrebenknotenpunkt, deutlich gefälliger ausgeführt, als beim ersten Entwurf." Siehe weiter oben die Bilder von Mi:tech (mit freundlicher
Genehmigung zur Veröffentlichung - vielen Dank!). "Der Gepäckträger, jetzt doch so abgestützt, wie von Militzer zuallererst vorgeschlagen."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa18.jpg)
"Verträgt jetzt garantierte 30kg, für meine Zwecke Overkill. Die Ösen oben dienen der späteren Schienenmontage für meine Gepäcktasche."
...![](/images/UR2/iassu-Rennsofa20.jpg)
"Die hinteren sind für ein späteres Rücklicht und für ein Aluschutzteil, das die schönen, aber empfindlich-exponierten Ecken schützen wird."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa21.jpg)
"Umwerfer: Ein vorübergehendes Frustthema. - Ein Deore findet sich schließlich. Er ist noch von alter Schule und jetzt passt endlich alles."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa22.jpg)
"An den Ausfallenden die Schutzblechstreben mit schwarzen Kunststoff-Spacern befestigt - geniale Teile. Die Bremsen: Auriga Comp 180."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa23.jpg)
Restliche Teileliste: "Steuersatz: Tune-Bubu. - Kurbeln + Innenlager: XT-HTII-180mm. - Nabe hinten: Hügi-FR,
Nabe vorn: SON-disc. - Felgen + Speichen: DT4.1 32Loch + 2,0/1,8 DD. - Reifen: Ritchey-Tom-Slick 1.4."
![](/images/UR2/iassu-Rennsofa24.jpg)
"Wünsche dir viel Erfolg, viele weitere 'freie' Abende und ein dickes Fell!"
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
![](/images/UR2/iassu-Projekt-Rennsofa1.jpg)
Gruß vom Andreas
u. Mario